Lehrermangel in Berlin -

Die Berliner Gymnasialschulleitervereinigung schlägt vor, Teilzeitlehrkräfte zur Not mehr arbeiten zu lassen. Sie ziehe das angesichts des Lehrermangels in Betracht, sagte sie auf Anfrage des rbb.
Der Vorsitzende der Gymnasialschulleitervereinigung, Arnd Niedermöller, will nicht, dass wegen des Lehrermangels die Stundentafel ausgedünnt wird. Zuerst will er daher schauen, welche Lehrkräfte in anderen Bereichen arbeiten, wie zum Beispiel in der Schulverwaltung, und diese an die Schulen zurückholen. Ehe aus Not an der Stundentafel gekürzt wird, kann sich Niedermöller zudem vorstellen, die Mindeststundenzahl für Teilzeitlehrkräfte heraufzusetzen, von 13 auf 18 Unterrichtsstunden. Davon ausnehmen will er beispielsweise Lehrkräfte, die weniger arbeiten, weil sie Kinder erziehen oder Angehörige pflegen.
Sendung: Inforadio, 08.06.2022, 17:25 Uhr