Laut Regierender Bürgermeisterin - Berlin soll Ukrainisches Kulturinstitut bekommen

Di 07.06.22 | 21:39 Uhr
  6
Franziska Giffey (SPD, r.), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, empfängt Oleksij Tschernyschow (M.), Minister für regionale Entwicklung in der Ukraine und sondergesandter des ukrainischen Präsidenten, und Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland, zu Gesprächen im Roten Rathaus
Audio: Inforadio | 08.06.2022 | Bild: dpa/Christophe Gateau

In Berlin soll ein Ukrainisches Kulturinstitut entstehen. "Die Planungen dazu laufen derzeit", sagte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Dienstag nach einem Treffen mit dem ukrainischen Minister für regionale Entwicklung, Oleksij Tschernyschow, und Botschafter Andrij Melnyk.

"Neben der individuellen Unterstützung von fast 68.000 registrierten Geflüchteten in Berlin ist eines der nächsten Vorhaben der bilateralen Zusammenarbeit das weltweit erste Ukrainische Kulturinstitut außerhalb der Ukraine, das wir mit dem Bund und der ukrainischen Regierung in Berlin gründen wollen."

Enger Austausch zwischen Berlin und Ukraine

Das Treffen mit dem Minister sei Teil einer Reihe von Besuchen ukrainischer Regierungs- und Staatsvertreter im Roten Rathaus, sagte Giffey. "Berlin ist sehr an einem engen Austausch und einer weiteren Zusammenarbeit interessiert, sowohl was die Hilfe für Geflüchtete in Berlin betrifft als auch die Aufbauhilfe in der Ukraine."

Bei dem Gespräch ging es nach Angaben der Berliner Senatskanzlei unter anderem auch um die Aufnahme ukrainischer Geflüchteter in Berlin, insbesondere um den Schulunterricht für ukrainische Kinder und Jugendliche, um die regionale Entwicklung, den Wiederaufbau in der Ukraine und um die EU-Beitrittsperspektive der Ukraine.

Sendung: Inforadio, 08.06.2022, 6:00Uhr

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 6.

    Wieder so ein symbolträchtiger Unsinn und servile Anbiederung.
    Haben wir aus ein Syrisches Kulturinstitut? Oder ein Afghanisches? Oder eins der anderen Geflüchteten?
    Der Einfluss ukrainischer Politik, nicht nur durch die oblikatorischen abendlichen Forderungen, oder die des hiesigen Schreihalses, endfinde ich unangenehm bis unerträglich.

  2. 5.

    Es ist langsam echt unfassbar! Hat sich eigentlich jemand vor etwas mehr als hundert Tagen für die Ukraine interessiert? Korruptionsliste 2021: Rang 128! Das muss man erstmal schaffen, auf einmal sind sie die guten. Liebe Politiker, Nachdenken!

  3. 4.

    Nee, anscheinend haben wir keine anderen Probleme mehr in Berlin...

  4. 3.

    Nicht so kleinlich!!!
    Dafür kriegt Berlin ja immerhin "das weltweit erste ukrainische Kulturinstitut außerhalb der Ukraine"...
    Und das hat ja nun wirklich sonst keiner auf der Welt!! :-)
    Bisschen Stolz also!!

  5. 2.

    Bezahlt von unseren Steuergeldern.
    Haben wir keine anderen Sorgen.

  6. 1.

    Das bezahlt sicher die Ukraine? :-)
    Wo es doch dem ukrainischen Minister für regionale Entwicklung so ein Herzensanliegen ist... :-))

Nächster Artikel