Klitschko-Fake - Russisches Komiker-Duo räumt Bezahlung durch Gazprom-Tochter ein

Do 07.07.22 | 06:05 Uhr | Von Sascha Adamek und Daniel Laufer
  13
Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko. (Quelle: dpa/Beata Zawrzel)
ARD Kontraste | 07. Juli 2022 | Lena Petersen | Bild: dpa/Beata Zawrzel

Bislang hatten die für gefälschte Klitschko-Gespräche verantwortlichen russischen Komiker Wowan und Lexus eine staatliche Beteiligung verneint. Jetzt räumen sie gegenüber Kontraste ein, von einer Plattform bezahlt zu werden, die dem staatlichen Gazprom-Konzern gehört. Von Sascha Adamek und Daniel Laufer

In den vergangenen Wochen haben Wowan und Lexus politische Prominente in ganz Europa mit gefälschten Videotelefonaten mit dem Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko öffentlich vorgeführt – darunter etwa Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, andere Stadtoberhäupter und sogar die EU-Innenkommissarin.

Im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste räumen sie jetzt ein, sich durch Gelder der russischen Plattform Rutube zu finanzieren – einer Kopie von Youtube. "Wir arbeiten für Rutube und sind Rutube-Botschafter. Also bekommen wir unser Geld von dort", sagt Alexej Stoljarow alias Lexus im Interview mit Kontraste. Rutube ist ein Tochterunternehmen von Gazprom Media, die zum staatlichen Gazprom-Konzern gehört.

Der Kreml will den Humor kontrollieren

Für Jānis Sārts, Direktor NATO-Exzellenzzentrum für Strategische Kommunikation, ist das jüngste Eingeständnis von Stoljarow eine wichtige Bestätigung: "Das heißt, dass sie für das, was sie tun eindeutig Staatsgelder erhalten", so Sārts. Für ihn ist das folgerichtig, habe doch der Kreml ein hohes Interesse an dem Vorgehen der beiden Komiker: Für Putin sei Humor eine echte Bedrohung wie für jedes autokratische Regime. In diesem Fall sei es besser, den "Humor zu kontrollieren" und im Falle von Wowan und Lexus ausschließlich gegen westliche Politiker:innen zu richten.

Auch der Versuch, die Politiker zu negativen Aussagen über ukrainische Geflüchtete zu verleiten, passe zu den Narrativen des Kreml.

Ex-BND-Präsident: Schärfste Waffe im Infokrieg ist der Humor

Auch andere Expertinnen und Experten erkennen in dem Vorgehen der beiden Komiker ein Muster: "Sie verkaufen sich als harmlose Spaßvögel", doch ihre Inhalte seien hochpolitisch, ihre "Pranks" ganz im Sinne des Kreml – sagt Julia Smirnova, Analystin des "Institute for Strategic Dialogue". In Russland werde seit Jahren vermutet, dass sie eventuell mit dem russischen Staat oder mit den russischen Geheimdiensten arbeiten.

Der ehemalige BND-Präsident Gerhard Schindler erklärte gegenüber Kontraste, mit einem "gigantischen Informationskrieg" werde versucht, den Gegner unglaubwürdig zu machen. Dafür setze man auf Module wie Fake News, wie Desinformation und Manipulation: "Aber die schärfste Waffe in diesem Informationskrieg ist der Humor, ist der Witz, der Spott, um den Gegner lächerlich zu machen und zu delegitimieren", so Schindler. Das methodische Vorgehen der beiden Komiker erinnert den ehemaligen BND-Präsidenten zudem an nachrichtendienstliches Vorgehen: zwar sei das Profiling, ein Social Engineering auch in anderen Bereichen üblich, aber "es erinnert natürlich im ersten Moment sehr an nachrichtendienstliche Operationen".

Bisher haben Wowan und Lexus aus den Gesprächen das falschen Vitali Klitschkos nur Aufnahmen von der EU-Innenkommissarin und Warschaus Stadtpräsident veröffentlicht. Lexus zufolge sollen die übrigen – also auch von Franziska Giffey – kommende Woche folgen.

Sendung: Kontraste, 07.07.2022, 21:45 Uhr

Beitrag von Sascha Adamek und Daniel Laufer

13 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 13.

    "Ich bin lediglich entsetzt darüber, wie naiv und leichtsinnig westeuropäische Politiker und deren IT-Sicherheits"experten" sind. " Ist das wirklich so oder hat es nicht auch ein Ziel, das ganze weiterhin in den Medien am Köcheln zu halten. Wer würde denn daraus einen Nutzen ziehen, wenn sich die betroffenen Politiker als unfähig in bezug auf IT-Sicherheit darstellen würden? Das Ziel die andauernden Berichterstattung dazu, wird nicht sein, sich selbst als unfähig darzustellen.

  2. 12.

    Oh, in meinem Kommentar war ein sinnentstellender Schreibfehler: An einer Stelle steht fälschlicherweise "Diktatur" statt richtigerweise "Demokratie".

    Hier ist mein berichtigter Kommentar:

    Aha:
    "Antwort auf [Motte] vom 07.07.2022 um 10:48
    Ich sag nur Böhmermann und Erdogan. Also bitte."

    Der Unterschied zwischen dem, was diese russischen Staatstrojaner/"Komiker" machen und was Böhmermann macht, ist, dass Böhmermann einen Diktator bloßgestellt und damit seine Diktatur diskreditiert hat - das ist gut! -, während die russischen Staatstrojaner-"Komiker" versuchen die Demokratie und damit den Willen des Volkes zu diskreditieren - das ist verwerflich!

  3. 11.

    Aha:
    "Antwort auf [Motte] vom 07.07.2022 um 10:48
    Ich sag nur Böhmermann und Erdogan. Also bitte."

    Der Unterschied zwischen dem, was diese russischen Staatstrojaner/"Komiker" machen und was Böhmermann macht, ist, dass Böhmermann einen Diktator bloßgestellt und damit seine Diktatur diskreditiert hat - das ist gut! -, während die russischen Staatstrojaner-"Komiker" versuchen die Diktatur und damit den Willen des Volkes zu diskreditieren - das ist verwerflich!

  4. 10.

    Aha:
    "Antwort auf [Motte] vom 07.07.2022 um 10:48
    Ich sag nur Böhmermann und Erdogan. Also bitte."

    Das war damals eine sehr gute Aktion von Böhmermann, Erdogan zu erklären, welche Kritik erlaubt und welche Kritk als bloße Schmähkritk nicht erlaubt ist. Und immerhin hat Böhmermann geschafft, dass endlich dieser längst überholte Paragraph der Majestätsbeleidigung aufgehoben wurde. Insgesamt eine sehr gute Aktion, die aber auch nur in einer Demokratie möglich ist. In der Türkei oder Russland hätte es dafür eine mehrjährige Haftstrafe gegeben (s. Pussy Riot). Diktatoren reagieren allergisch auf kritische Kunst!

  5. 8.

    Jörg:
    "Was ich gelesen habe ist das alle Inhalte moderiert werden um Pornographie falsche Inhalte usw auszuschließen. Also die normale Zensur in Russland."

    Ich würde sagen, "die normale STRENGE Zensur in Russland": Krieg darf nicht Krieg genannt werden. Wer über den Angriffskrieg gegen die Ukraine abweichend von der staatlichen Propaganda berichtet, dem drohen langjährige Haftstrafen. Richtigen - also kritischen - Journalismus gibt es in Russland seit Kriegsbeginn nicht mehr. Die letzten unabhängigen Medien, wie Nowaja Gaseta oder Doscht, mussten mit Kriegsbeginn die Arbeit einstellen, weil sonst lange Haftstrafen gedroht hätten. Und genauso wird es mit dem Staatsmedium rutube sein: Wer politische Inhalte veröffentlicht, der muss die staatliche Propaganda übernehmen und macht sich damit mitschuldig an den russischen Kriegsverbrechen. Und wer dafür sogar Geld bekommt, ist ein staatlich bezahlter Propagandist! Das scheint auf dieses "Komiker"-Duo zuzutreffen.

  6. 7.

    Mir zeigt diese blöde Aktion der ach so witzigen Komiker und dessen Auftraggeber, das ihnen in Russland der „Asch auf Grundeis“geht. Immer positiv denken, Leute!

  7. 6.

    Ich bin lediglich entsetzt darüber, wie naiv und leichtsinnig westeuropäische Politiker und deren IT-Sicherheits"experten" sind.
    Wenn mich jemand anruft und behauptet, er wär mein Enkel, brech ich ab, ruf den zurück und frage ihn, ob er mich angerufen hat. Wie Bilder, Videos und Telefonnummern gefaket werden können, ist doch schon lange bekannt.
    Und dass Putin Staatspolitiker seiner Feinde verarscht, ist spätestens seit seinem Umgang mit Merkel bekannt.
    Und wozu werden eigentlich Nachrichtendienste, Sicherheitserxperten etc. bezahlt, wenn die glänzend auf allen Ebenen versagen?

  8. 5.

    Das ist/ware en nicht klar. Die Webseite ist nur in russisch und daher für mich nicht lesbar. In Wikipedia ist nicht zu finden wie wer was auf rutube machen kann. Lade ich Videos frei hoch oder mache ich Auftragsarbeiten und wie wird was bezahlt.

    Was ich gelesen habe ist das alle Inhalte moderiert werden um Pornographie falsche Inhalte usw auszuschließen. Also die normale Zensur in Russland.

    Der RBB hätte da schon genaueres Schreiben können ein Satz reicht nicht zur Erklärung und um sich eine Meinung bilden zu können.

  9. 4.

    Humor ist etwas anderes. Das was dort passiert ist, hat mit dem Entwerten und Bloßstellen von Personen, Politikern zu tun, mit dem Ziel, die Würde und die Macht anzuzweifeln. Es ist Mobbing auf höchster Ebene und soll uns allen sagen: „Wer seid ihr schon.“ Aber das rächt sich irgendwann, denn mit diesen Aktionen bekommt jeder im Westen eine indirekte Antipathie, die durch nichts zu verwischen ist. Schade, aber sie wollen es nicht anders.

  10. 3.

    Anscheinend haben Sie den Artikel nicht richtig gelesen, Zitat: "Wir arbeiten für Rutube und sind Rutube-Botschafter. Also bekommen wir unser Geld von dort", sagt Alexej Stoljarow alias Lexus im Interview mit Kontraste." und "Rutube ist ein Tochterunternehmen von Gazprom Media, die zum staatlichen Gazprom-Konzern gehört."
    Damit sollte klar sein, wer diese "Komiker" finanziert.

  11. 2.

    Nun ja, das Comiker Duo hat sich ja immerhin dazu bekannt. Wäre es tatsächlich so geheim gewesen, wäre das Duo nicht einfach so aufgeflogen.
    Mir sind keine nachrichten-dienstlichen Operationen des FSB oder von anderen Geheimdiensten bekannt, die in irgendeiner Art & Weise etwas mit Humor zu tun hätten.
    Bloß weil es sich hierbei um ein "arrangiertes" Komiker-Duo handelt, hat die ganze Sache noch lange nichts mit Humor zu tun.
    Dies würde im logischen Umkehrschluss bedeuten, der Kreml beweist Humor?
    Viel interessanter hierbei sind die ganzen Verzweigungen, um sich an höchster Stelle rein zuwaschen, wir haben damit nicht zu tun.So in etwa die ganzen Verzweigungen und Käufe der ganzen russischen Oligarchen.

  12. 1.

    Heißt das sie bekommen ein Gehalt oder Geld für Aufträge überwiesen oder verdienen sie Geld durch Werbung , Klicks o.ä. Analog zu ist jeder der auf Youtube Geld verdient ein Googlemitarbeiter oder ein Nutzer der auf der Platform verfügbaren Geldmachfunktionen.

Nächster Artikel