Bürgerrat zur Ernährung - Was schmeckt uns?

Fr 29.09.23 | 18:09 Uhr | Von Thomas Bittner
  38
ILLUSTRATION - Ein mit Lebensmittel gefüllter Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. (Foto: dpa)
Audio: Fritz | 29.09.2023 | O-Ton: Jennifer Hartje | Bild: dpa

Der erste vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat hat am Freitag seine Arbeit aufgenommen. Er soll Empfehlungen für den Umgang mit dem Thema Ernährung geben. Was ist von diesem Rat zu erwarten? Von Thomas Bittner

  • 160 Menschen im Bürgerrat
  • Bürgergutachten wird bis Februar 2024 erwartet
  • Drei Wochenenden und sechs Abendveranstaltungen

Was ist denn nun der Kraftriegel in den Brandenburger Kantinen? Etwa die "gesunde Currywurst", wie SPD-Finanzministerin Katrin Lange behauptete, um die vom grün geführten Verbraucherschutzministerium vorbereitete Ernährungsstrategie des Landes zu torpedieren? In der Potsdamer Koalition wurde die Strategie zum Projekt eines einzelnen Ministeriums runtergestuft, weil sich SPD, CDU und Grüne nicht einig wurden.

Ernährung ist ein heikles Thema. Jeder hat eine eigene Sicht darauf. Politiker können sich die Finger verbrennen. So vieles schwingt mit. Die einen sorgen sich um Gesundheit, Tierleid oder Ressourcen. Die anderen wollen Verbote oder Bevormundung nicht akzeptieren. Die Currywurst kann zum Zankapfel werden.

Potsdamerin im Rat

Die Ampelkoalition im Bund will sich dem Thema anders als die Potsdamer Koalition nähern. Auch im Bund wird eine Ernährungsstrategie erarbeitet. Aber man holt sich auch den Rat aus der breiten Mitte. Zum ersten Mal kommt an diesem Wochenende ein Bürgerrat zusammen. Thema: "Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben". 160 Menschen, die per Zufall ausgewählt wurden, bilden den Rat.

Eine von ihnen ist Jennifer Hartje. Die Potsdamerin arbeitet in Berlin an einer Schule mit Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. Das Thema ist ihr als Mutter eines achtjährigen Sohnes und einer 16-jährigen Tochter durchaus vertraut. In der Familie seien alle ein bisschen sportlich, erzählt sie. Auf Ernährung werde geachtet. Sie selbst habe auch schon mehrere Diäten durchgemacht. Und in Berlin habe sie auch mit Mensa-Essen und Schulkantinen zu tun. Das Thema Ernährung sei da nicht sehr weit hergeholt.

Auch Vegetarier und Veganer im Lostopf

Hartje war eine von 20.000 Angeschriebenen. Sie fand die Idee gut und meldete sich zurück. Wenn man sich schon die Mühe gemacht habe, einen Querschnitt der Gesellschaft einzuladen, sollte das nicht umsonst sein, dachte sie. So kam sie in den Lostopf mit mehr als 2.200 Interessierten.

Ein Algorithmus ermittelte 1.000 mögliche Zusammensetzungen eines Bürgerrates, jeweils so repräsentativ, dass alle Himmelrichtungen, Geschlechter, Altersgruppen, aber eben auch der durchschnittliche Anteil von Veganern und Vegetariern vertreten sind. Aus diesen 1.000 möglichen Bürgerratsvarianten hatte die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas durch das Ziehen von drei Ziffern einen ausgelost.

Jennifer Hartje geht ganz offen an die Arbeit. "Es kann jeder essen, was er möchte, was ihm guttut", sagt sie.

Der Rat hat nun bis Ende Februar Zeit, sich an drei Wochenende und bei sechs digitalen Abendveranstaltungen ein Bild zu machen. Am Ende soll sich das Gremium zum Beispiel zu Lebensmittelkennzeichnungen äußern. Welche Informationen zu sozialen Bedingungen, zu Umwelt- und Klimaverträglichkeit oder zu Tierwohlstandards gehören auf Lebensmittel? Soll der Staat mit Steuern für die "Preisbildung von Lebensmitteln" einen Rahmen setzen? Und welchen? Und welche Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung könnte es geben?

Es geht um die Frage: Was schmeckt uns? Im wahrsten und im übertragenen Sinne.

Was danach passiert, ist eine Black Box

Was dann aus dem Bürgergutachten im Bundestag gemacht wird, das ist noch völlig offen. Von einer "Black Box" spricht der Potsdamer Politikwissenschaftler Fabian Schuppert, der zu Bürgerräten forscht. "Ist das nur ein nettes Experiment oder eine wichtige Information für das Policy Making, den späteren Politikprozess", fragt er sich.

Dass Bürgerräte so in Mode kommen, habe damit zu tun, dass die repräsentative Demokratie, die Parteiendemokratie, derzeit in der Krise sei. "Da ist es keine schlechte Idee, Politik so zu betreiben, dass sich Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen können. Und das, ohne Mitglied einer Partei zu sein."

Jennifer Hartje sagt jedenfalls, sie freue sich darauf, Menschen mit den unterschiedlichsten Backgrounds kennenzulernen. Normalerweise suche man sich ja seine Freunde nach eigenen Prämissen aus, jetzt komme man aber mit völlig unerwarteten Menschen zusammen, von der 16-jährigen Schülerin bis zur 80-jährigen Rentnerin.

Bürgerrat – das stecke ja schon im Namen, sagt sie. "Es ist ein Rat: wir beraten, wir beraten uns. Und dann geben wir unseren Ratschlag an die Abgeordneten weiter." Was damit dann passiert, weiß sie aber auch nicht.

Wie breit wird das diskutiert?

Auch Politiker stellen sich Fragen: Manche in der CDU befürchten, dass das Vorhaben die Bedeutung von Parlamenten unterminieren könnte, oder dass das Konzept der repräsentativen Demokratie bröckelt.

Die AfD hält Bürgerräte sogar für unnötig und fordert eher die Einführung von bundesweiten Volksentscheiden. Die Linksfraktion dagegen will, dass die Empfehlungen des Bürgerrats "verbindlicher" für das Parlament sind.

Für den Politikwissenschaftler Schuppert liegt das Spannende an diesem Experiment in der Frage: "Wie kommt das in der Öffentlichkeit an? Wie breit wird das diskutiert?"

Bei anderen Beteiligungserfahrungen sei es so gewesen: "Anfangs gibt es eine gewisse mediale Aufmerksamkeit. Aber zwischendrin scheint sich nicht furchtbar viel zu tun. Und am Ende versanden die Ergebnisse." Schuppert prophezeit: "Wenn sich das dann verläuft, dann wird auch das Interesse an solchen Formaten wieder abnehmen."

Jennifer Hartje zeigt sich ganz optimistisch. Auch für andere Politikbereiche wären Bürgerräte wünschenswert, sagt sie. Klima zum Beispiel sei doch ein großes Thema.

Jetzt aber freue sie sich auf das erste Wochenende mit den anderen Bürgerräten. Ob es Currywurst gibt?

Sendung: Fritz, 29.09.2023, 18:30 Uhr

Beitrag von Thomas Bittner

38 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 38.

    Gut, dass ein "Bürgerrat" jetzt darüber befindet, was wir Bürger zu essen haben, wie wir zu leben gedenken.
    "Der Weg der Freiwlligkeit ist die Idealform der Demokratie." schrieb ein User - dem kann ich mich vorbehaltlos, in einer Zeit der Bevormundung, der Verbote und Gengelung, vorbehaltlos anschließen.

  2. 37.

    Was Sie beschreiben ist aber nicht die Aufgabe eines Bürgerrates sondern ein Fall für parlamentarische Kommissionen.
    Bürgerräte sind in unserer Demokratie nicht vorgesehen, da wir eine repräsentative Demokratie haben und keine Räterepublik sind, in der Ideologen vorschreiben, was Parlamentarier zu beschließen haben. Das gab es in der DDR. Brauchen wir nicht. Bürgerräte sind der Versuch, Gremien zu etablieren, die genau in diese Richtung agieren. Wenn sich jemand in meine Ernährung einmischen darf, dann sind das meine Ehefrau und mein Arzt.

  3. 36.

    Ernährung ist eben kein rein privates Thema. Hier muss man auch solche Punkte wie Anbau, Zucht, Haltung etc beachten und genau darauf hat der Verbraucher bekanntlich keinen Einfluss (außer alle bösen Produkte werden boykottiert).
    Ernährung hat gesetzliche (Rahmen)Vorgaben und erst am Ende kommt der Konsument.
    Was du in dich reinschaufelst ist selbstverständlich dein Bier, der Staat trägt jedoch Sorge, dass du hierbei nicht tot umfällst, dich vergiftest o.ä. Der Staat regelt ebenso Kennzeichnungspflichten (zb Allergene), woran du am Ende erkennen kannst, will ich das oder nicht.

  4. 35.

    Es wird sich zeigen, ob der Bürgerrat eine sinnvolle nutzbringende Sache ist. Meine Fragen sind: Industriezucker überall drin, Tierwohl in Haltung und bei Schlachtung, Insekten in Lebensmitteln ohne Kennzeichen, schlechte Fette, Hormonbelastung im Fleisch von Geflügel, Rind und Schwein, dito Antibiotika. Geschrei um Verbot Currywurst ist nicht prio eins. Es gibt vieles zu erklären wenn es um das billige Sättigen von Millionen geht. Und zum Schluss: Das Zauberwort BIO. Hier wünschen viele Verbraucher ehrliche Antworten. Da hat der Bürgerrat einiges zu tun. Bleibt abzuwarten, was daraus wird. Jedenfalls hundertmal interessanter, als von einer unübersehbaren grünen Dame gesunde Lebensweise erklärt zu bekommen! Gebt dem Rat eine Chance.

  5. 34.

    ...gerade der Industriezucker, aus den USA massiv importiert, dort übrigens geächtet bei Verarbeitung in Lebensmitteln, bei uns dankbar weil billig von der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Der damalige Gesundheitsminister stellte kein Risiko für Ernährung fest. Seitdem ist der fett machende Dreck überall drin. Keine Polemik, bitte informieren dazu. Verena sprach es richtig an.

  6. 33.

    Oder kurz:
    Die Freiheit wird auch mit der Currywurst verteidigt.

  7. 32.

    "Dabei soll es ja um Ernährung gehen."

    Eben. Ergo um gesunde Ernährung.
    Was essen Sie denn so - nur Gesundes?

  8. 31.

    Lieber Helmut,
    dieses "Gremium" ist weder mit "Sorgfalt" zustande gekommen, noch ist es repräsentativ. Algorithmen werden von Menschen geschrieben und schon allein deshalb ist die Auslosung nicht mehr "zufällig". Außerdem: Wer hat denn entschieden, welche 20.000 Bürger angeschrieben wurden? Warum haben denn nur 11% ihre Bereitschaft zur Mitarbeit erklärt? Vielleicht weil die anderen 89% allein die Idee, dass der Staat den Menschen Vorschriften zur Ernährung machen möchte - in welcher Form auch immer - für überhriffig halten. Und lesen Sie bitte noch einmal genau den Auftrag an diesen "Bürgerrat" nach: Es geht nicht um Empfehlungen zur Ernährung sondern um den Umgang mit diesem Thema.

  9. 30.

    Dümmlicher Kommentar. Der Artikel reizt mit der Überschrift „ Was schmeckt uns?“ eben dazu, über Geschmack zu reden. Dabei soll es ja um Ernährung gehen.

  10. 29.

    "Ich lasse mich nicht verrückt machen! Gesund ist, was mir schmeckt."

    Jawoll! Ick esse wat mir schmeckt!

    Und zwar solange, bis Ihr Arzt sagt: 'Mensch, zappa, so jeht dit nich weiter, Sie sind krank! Essen Se ma lieber dit und dit!'
    Wenns dann mal nich schon zu spät is!

  11. 28.

    Darf ich es vorwegnehmen? Eine frische ausgewogene Ernährung statt Einseitigkeit kann Vorteile haben. Ein freiwilliger Verzicht, auf biologische Vorteile, der Zersetzungsfähigkeit vielfältiger Stoffe, kann Nachteile haben.

    Die ausgewogene Ernährung hat doch einen Nachteil: Sie erfordert etwas Anstrengungen...

  12. 27.

    Auch für nur mäßig Interessierte gibt es seit sehr vielen Jahren reichlich Bildung und Aufklärung hinsichtlich gesunder Ernährung. Solange kein Steuergeld für einen Bürgerrat verwendet wird habe ich auch nichts dagegen.

  13. 26.

    Ansichten, Lebensumstände und Meinungen können sich auch ändern, zb. auch durch Aufklärung !

  14. 25.

    Der Ethikrat hat in der vergangenen Zeit hervorragend gearbeitet und auch öffentlichkeitswirksam wichtige Debatten angestoßen, an denen die so bez. Politiker nicht vorbeikamen. Insofern gibt es schon eine sehr gute Parallelität zwischen einem berufenen hochprofessionellen Gremium und einem mit großer Sorgfalt zustandegekommenen repräsentativen bürgerschaftlichem Gremium - beides mit beratender Funktion.

    Ich habe den Eindruck, Sie schwanken doch etwas zwischen dem Vorwurf, dass so ein Gremium nichts sagen darf und zu viel zu sagen hat, also bevormundend tätig sein könnte. Beide Gremien waren und sind abseits dieser aufgemachten "Polarität" angesiedelt. Vielleicht könnten wir alle nur lernen, auch INDIREKTE Wirkungen wahrzunehmen. ;-

  15. 24.

    Warum sollten keine Empfehlungen gegeben werden können, oder wird das dann auch gleich wieder als Verbot angesehen ? Es wird keine staatlichen Eingriffe dazu geben, oder haben sie das auf ihrem Lieblings-YouTube-Kanal gehört?

  16. 23.

    "Grundsätzlich eine gute Idee..."
    Nein Andreas, es ist eben grundsätzlich keine gute Idee, weder die Rechtsform noch das Thema.
    Ernährung ist ein rein privates Thema. Staatliche Eingriffe an dieser Stelle greifen massiv in die Menschenrechte ein.
    Ein "Bürgerrat" ist lt. unserem Grundgesetz kein entscheidungsfähiges Organ. Wozu ist er also gut? Er dient der Politik ausschließlich als Feigenblatt für eigene Entscheidungen, die auf großen Widerstand in der Bevölkerung stoßen würden. Schlägt der "Rat" eine Entscheidung vor, die den Vorstellungen der verantwortlichen Politiker widerspricht, kann man diese problemlos ignorieren. Passt der Vorschlag, hat man eine vorzügliche Legitimation. Der "Ethikrat" hat es doch in der jüngeren Vergangenheit beispielhaft vorgeführt.

  17. 22.

    Guten Morgen Verena, sie haben so wahr gesprochen. Kritisch und wahr.

  18. 21.

    Was soll das? Im Grunde liegen alle Erkenntnisse auf dem Tisch und werden weiterentwickelt. Ein Bürgerrat kommt dann mit dem Stammtischgeschwätz daher. Im Grunde weiß jeder, was eine gesunde ausgewogene Ernährung ist. Mal schafft man es besser, mal weniger. Schade um das Steuergeld, das für diesen Bürgerbeteiligung draufgeht.

  19. 20.

    Hätte Fr. Lange gesagt die Currywurst schmeckt lecker, bekäme sie von mir 100 % Zustimmung. Aber gesund naja da hab ich meine Zweifel.

  20. 19.

    Es mangelt nicht an seriösen Informationsquellen was gesunde Ernährung betrifft. Soeben habe ich die Homepage des von Bundesminister Cem Özdemir geführten BMEL für Ernährung und Landwirtschaft aufgerufen und im ÖR-TV gibt es etliche Sendungen zum Thema z.B. Ernährungs-Docs . Wenn Patienten längere Zeit zu viel vom Falschen gegessen haben, erhalten sie eine Ernährungsberatung. Ich esse was mir schmeckt und das kann sowohl mal Currywurst als auch Tofuwurst sein. Bürgerräte und Volksentscheide sehe ich sehr kritisch. Ich bin absolut für den Erhalt der repräsentativen Demokratie. Außerdem gibt es gute wissenschaftlich vorgehende Meinungsforschungsinstitute. Die Bürgerräte sehe ich als entbehrlich.
    Ich verspreche mir mehr von Initiativen des BMEL was Aufklärung und günstige Preise für gesunde Lebensmittel betrifft.

  21. 18.

    Grundsätzlich eine gute Idee, wäre der Bürger (mich eingeschlossen) nicht so leicht beeinflussbar.
    Gerade in Sachen Ernährung… von Glutenfrei bis zum jetzigen Hype „High Protein“ die oft nicht mehr Protein haben als die normalen Lebensmittel.

  22. 17.

    Ich denke, jeder, der noch nicht von Orthorexie betroffen ist, sollte eine Leitlinie haben: Ich lasse mich nicht verrückt machen! Gesund ist, was mir schmeckt.

  23. 16.

    Das die von ihnen beschriebenen Lebensmitteln, insbesondere Industriezucker und Fertigprodukte, die Gesundheit negativ beeinflussen, ist seit Jahrzehnten bekannt. Wer sich dafür seit Jahrzehnten nicht interessiert, der wird sich auch nicht für die unverbindlichen Vorschläge eines Bürgerrates interessieren.

  24. 15.

    Welche neuen Erkenntnisse soll es geben?
    In jeder Apotheken-Umschau, jeder Zeitschrift, jedem Regionalsender incl. rbb gibt es Ernährungsinformationen. Dazu Kochbücher,wissenschaftliche Abhandlungen und Arztinformazionen. Trotzdem gibt es schlechtes bis ungesundes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung besonders im Krankenhaus. Das ist alles seit Jahrzehnten nicht neu. Und nu?
    Das andere ist der pol.Beteiligungsprozess...da gäbe esThemen z.B. Bildung. Jedoch wie schon immer: " Erst kommt das Fressen - dann die Moral"

  25. 14.

    In den letzten Jahren hat der antiwissenschaftliche Diskurs im Zuge des aus Amerika importierten Kulturkampfes leider dafür gesorgt, dass ein großer Teil der Bevölkerung alles automatisch ablehnt, was wissenschaftlich erwiesen ist. Bürgerräte sind ein Versuch Mittel zu finden wissenschaftliche Ergebnisse verkaufbar zu machen. Das funktioniert zum Beispiel beim Klimawandel ganz gut: Die von Bürgerräten vorgeschlagenen Maßnahmen sind in der Regel so wirksam, dass die Politik die Ergebnisse des Bürgerrats stillschweigend unter den Tisch fallen lässst.

  26. 13.

    :-) haben wir gestern Abend gleich mal probiert, war in dieser Variante auch super lecker.....vielen Dank für diesen Tipp.

  27. 12.

    Richtig! Und an alle, die noch nicht von Orthorexie betroffen sind: Der Leitspruch sollte sein: Lasst Euch nicht verrückt machen. Gesund ist, was mir schmeckt!

  28. 11.

    Gezwungenermaßen passiert nichts. Der Weg der Freiwlligkeit ist die Idealform der Demokratie. Schauen Sie sich die Zahl derjenigen an, die für Parlamente kandidieren, liegen Sie noch weiter unterhalb derjenigen Zahl und desjenigen Prozentanteils, was Sie für kritisch halten.

    Eher ist das von Ihnen Genannte ein Armutszeugnis seitens der Bürger und das schon seit jeher:
    Wenn es darum geht, GEGEN etwas aufzustehen, kommen binnen von 48 Stunden einige Hundert, ggf. sogar einige Tausend zusammen. Geht es hingegen um Gestaltung, finden sich lokal allenfalls ein Dutzend.

    Hier sind es deutschlandweit immerhin 160. Das ist eigentlich schon fast zuviel, um arbeitsfähig zu sein, dennoch ist das entlang der zuvor erhobenen Bevölkerungsanteile exakt repräsentativ.

  29. 10.

    Es ist ja nicht so, dass ernstzunehmende Wissenschaft mit dem Thema Ernährung beschäftigt und und man zb Zucker, verarbeitete Lebensmittel, Wurst etc meiden sollte und dafür entzündungshemmend mit viel omega3, Gemüse, Fisch etc. Was genau soll dieser Rat bringen? Haben wir wirklich keine Schulen mehr, die Geld brauchen zb?

  30. 9.

    Haben Sie Angst dass jemand Ihnen die Currywurst klaut?
    Wenn ein Großteil der Angeschriebenen kein Interesse hat muss der Teil der Desinteressierten eben draußen bleiben. Es geht ja auch nicht jeder zur Wahl.
    Oder stört es Sie dass hier auch Veganer gemäß ihrem Anteil mitreden können? Ich hätte mich jedenfalls gefreut wenn ich vom Durchschnittsveganer erfahren hätte warum sie Wurstfabrikanten (aka Massentierhaltung) glücklich machen und absolut überhöhte Preise bezahlen. Wie viel kostet Hafer und wie ist der Preis von Hafermilch?
    Sollte aber schlussendlich dabei herauskommen dass die MwSt für Lebensmittel gesenkt werden haben wir doch alle was davon.

  31. 8.

    "Verzahnung" gefällt mir, noch besser wäre es, wenn sich das Parlament nicht mit dem Inhalt von Kühlschränken und Töpfen beschäftigen würde bzw. müsste, sondern eher endlich mal ernsthaft mit der Beschaffung von Räumlichkeiten, um diesen Hausrat in die Küchen zu bringen.
    Hoffentlich schlafen nicht alle ein, wie bei Dornröschen, aber 100 Jahre Wachkoma und dann Hauruckaktionen sind wir schon gewohnt. Mahlzeit!

  32. 7.

    "Ich liebe die Currywurst von Curry 36 mit Pommes "Rot Weiß"...:) "
    Ich rate dringend mal eine Ernährungsumstellung auszuprobieren.

    Die Pommes nach links rücken.

  33. 6.

    In meinen Augen ist dies und nicht etwa angesetzte Bürgervoten eine wirkliche Bereicherung der Demokratie. Bei Bürgervoten geht es tendenziell um einen Hype mit einer einsetzenden Eigendynamik oder aber um ein Niederstimmen. Die Inhalte kommen dabei vergleichsweise zu kurz.

    Hier aber sind sie da. Was kann ein Parlament befürchten, dessen Aufgabe es eigentlich wäre, dass aus "seiner Mitte" heraus Gesetzesvorschläge kämen, letztlich aber doch, pardon, faktisch verlängerter Arm einer jew. Regierung bzw. erklärten Gegen-Regierung ist?

    Wenn es etwas gäbe, was den Parlamentarismus tendenziell untergräbt, dann ist es die Ablaufplanung bei Gesetzen - von oben nach unten delegiert: Erst werden die jeweiligen Fraktionsvorstände informiert, dann die Parlamentarier.

    Viel Glück und v. a. eine reichhaltige Inspiration. Meine lokale Erfahrung ist, dass dies von den Vorschlägen her sehr fruchtbar sein kann. Allerdings fehlt es dann oft an der später nötigen "Verzahnung".

  34. 5.

    Was interessiert mich die Meinung eines Bürgerrats, noch weniger interessiert mich die Meinung von Politikern zu meinem Speiseplan.

  35. 4.

    Ich erwarte nichts davon. Rat steht für raten - und das brauchen wir nicht. Zeit- und Geldverschwendung.
    Der Klimarat in Berlin war ein absolutes Negativ-Beispiel.

  36. 3.

    Ich liebe die Currywurst von Curry 36 mit Pommes "Rot Weiß"...:)
    Ansonsten die asiatische Küche entweder bestellt( Sushi) oder do it your self....herrliches Curry.
    Aber auch alt deutsch...Rindergulasch mit Rotkohl und Klößen.
    Was andere sagen ist mir vollkommen egal.

  37. 2.

    160 Menschen? per Zufall?
    Es wurden ca. 20.000 Menschen zufällig ausgewählt. Von denen sollen sich ca 18.900 nicht zurückgemeldet oder eine Teilnahme abgelehnt haben...
    Aus den verbliebenen knapp 1000 wurden dann "zufällig" die 160 ausgewählt, die jetzt im Rat sitzen.
    Die Auswahl der Ratsmitglieder ist also KEIN zufälliger Querschnitt der Bevölkerung!
    Schließlich haben nur 5% der Ausgewählten Interesse an einer Teilnahme gezeigt.
    95% haben also kein Interesse - das entspricht wohl eher der Realität in der Gesamtbevölkerung.

    Im "zufällig" besetzten Rat sitzen also Vertreter einer 5% kleinen Minderheit, die sich besonders für Meinung in Ernährungsfragen besonders qualifiziert oder betroffen fühlen.

    Da finde ich nichts mehr von "Querschnitt" der Bevölkerung und möchte NICHT, dass ein solcher nicht repräsentativer Rat der Regierung gegenüber Empfehlungen ausspricht!

  38. 1.

    Ich hab ja gar nix dagegen, Steuern zu zahlen, auch wenn wir alle wissen, daß nur ein winziger Bruchteil davon halbwegs sinnvoll für Schulen, Straßen etc. ausgegeben wird. Aber müssen wir jetzt wirklich JEDEN verfassungswidrigen Blödsinn finanzieren???

Nächster Artikel