"Zustrombegrenzungsgesetz" - Merz-Antrag zu schärferer Migrationspolitik im Bundestag gescheitert

Fr 31.01.25 | 19:42 Uhr
  263
Friedrich Merz, CDU, am 31.01.2025 im Bundestag, vor der Abstimmung seinem Migrationsgesetzentwurf . (Quelle: Picture Alliance/Michael Kappeler)
Audio: rbb24 Inforadio | 31.01.2025 | Arndt Breitfeld | Politikwissenschaftler Jun im Gespräch | Bild: Picture Alliance/Michael Kappeler

Der Entwurf für ein "Zustrombegrenzungsgesetz" ist im Bundestag gescheitert. In der zweiten Lesung gab es dafür nach namentlicher Abstimmung keine Mehrheit. Zuvor hatte es hitzige Debatten und lange Verzögerungen gegeben.

Der von der Union eingebrachte Entwurf für ein "Zustrombegrenzungsgesetz" ist im Bundestag gescheitert. In der zweiten Lesung gab es dafür nach namentlicher Abstimmung keine Mehrheit. 349 Abgeordnete stimmten gegen das Gesetz, 338 dafür. 692 Parlamentarier hatten sich beteiligt, es gab fünf Enthaltungen. Sitzungsleiterin Petra Pau (Linke) korrigierte das Ergebnis leicht, zunächst hatte sie von 350 Nein-Stimmen gesprochen. Insgesamt 41 Abgeordnete haben nicht abgestimmt.

Zahlreiche Abgeordnete gaben ihre Stimme nicht ab. In der Unions-Fraktion nahmen zwölf Abgeordnete nicht an der Abstimmung teil, bei der FDP waren es 16, zwei FDP-Abgeordnete stimmten gegen das Gesetz. Bei der AfD gab es nur Ja-Stimmen, wobei ein Abgeordneter nicht mitstimmte, beim BSW nahmen drei Abgeordnete an dem Votum nicht teil.

Das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz von CDU/CSU wurde unter anderem auch von der AfD unterstützt. Damit nahmen es die Unionsparteien das zweite Mal in dieser Woche in Kauf, dass die AfD einem ihrer Vorhaben zustimmt. Die Sitzung wurde mehrmals für Gespräche zwischen den Fraktionen unterbrochen.

SPD und Grüne hatten die Pläne heftig kritisiert. Kritiker hatten gewarnt, die "Brandmauer" anderer Parteien zur AfD falle, wenn ein Gesetz verabschiedet werde, für das AfD-Stimmen maßgeblich gewesen wären. Wie die Abgeordneten im Einzelnen abgestimmt haben, kann auf der Seite des Bundestags nachvollzogen werden [bundestag.de]

Bundestagsabgeordnete aus der Region gegen CDU-Migrationsgesetz

Die Brandenburger und die Berliner Bundestagsabgeordneten lehnten den Gesetzentwurf der Union für Verschärfungen in der Migrationspolitik mehrheitlich ab.

Insgesamt stimmten acht Berliner Vertreter im Bundestag mit Ja, sie gehören den Fraktionen von CDU, FDP und AfD an. 15 Gegenstimmen kommen von der SPD, den Grünen und der Linken. Zwei Berliner Parlamentarier gaben keine Stimme ab.

Auch die Brandenburger Bundestagsabgeordneten stimmten mehrheitlich gegen das Migrationsgesetz der Union. Während elf Parlamentarier von CDU, AfD und FDP für den Entwurf stimmten, lehnten ihn insgesamt 14 Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken ab. Es gab keine Enthaltungen.

Gesetz sollte Migration drastisch begrenzen

In dem eingebrachten Entwurf ging es um konkrete Regelungen zur Eindämmung der Migration. Kern des Gesetzentwurfs der Unionsfraktion, zu dem die FDP, die AfD und das BSW Zustimmung signalisiert hatten, ist die Aussetzung des Familiennachzugs zu Geflüchteten mit eingeschränktem Schutzstatus. Zu dieser Gruppe gehören in Deutschland viele Syrerinnen und Syrer. Außerdem sollten die Befugnisse der Bundespolizei erweitert werden. Sie sollte künftig, wenn sie in ihrem Zuständigkeitsbereich - also etwa an Bahnhöfen - Ausreisepflichtige antrifft, selbst für eine Abschiebung sorgen können.

Die Union wollte überdies in ihrem Entwurf darauf drängen, das Ziel einer "Begrenzung" des Zuzugs von Ausländern wieder ins Aufenthaltsgesetz aufzunehmen. Das hatte die inzwischen auf Rot-Grün reduzierte Ampel-Koalition gestrichen.

Merz bedauert, Habeck attackiert

Unionsfraktionschef Friedrich Merz bedauerte das Scheitern des eingebrachten Gesetzentwurfs zur Migration im Bundestag. "Ich hätte gerne ein anderes Ergebnis gesehen", sagte er am Freitag in Berlin. Das Ergebnis schaffe aber auch Klarheit, wo Union, SPD und Grüne stünden. Merz wies nach dem Scheitern des Gesetzes Kritik an seinem Kurs gegenüber der AfD zurück. "Ich bin mit mir persönlich sehr im Reinen, dass wir es wenigstens versucht haben", sagte er.

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hatte Merz im Streit um die Migrationspolitik attackiert. "Friedrich Merz hat sein Versprechen, nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten, gebrochen. Er hat Erpressung als Mittel der Politik eingesetzt." Damit habe er der AfD den größten Erfolg beschert, nämlich die Spaltung der Demokraten", sagte der Bundeswirtschaftsminister. "Dank und Respekt gebührt jenen, die verhindert haben, dass erstmals im Deutschen Bundestag ein Gesetz durch eine gemeinsame Mehrheit mit der AfD zustande gekommen ist", so Habeck weiter.

SPD: "historische Entscheidung"

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich bewertete die Ablehnung des Unionsgesetzes als "historische Entscheidung". Merz sei an der Mehrheit des Bundestags damit gescheitert, "den Weg zur AfD zu suchen". Die Wählerinnen und Wähler müssten nun bei der Bundestagswahl am 23. Februar darüber befinden, "ob man einem solchen Kanzlerkandidaten das Schicksal unseres Landes in schweren Zeiten in die Hände legen darf".

AfD-Chefin Alice Weidel sprach nach der Abstimmung von einer "Demontage von Friedrich Merz als Kanzlerkandidat" der Union. Der CDU-Chef habe sich "selbst zu Fall gebracht", sagte sie. Die Debatte um den Unionsantrag und dessen Ablehnung habe die "Implosion einer konservativen Volkspartei" gezeigt.

Die Linken-Parteichefs Ines Schwerdtner und Jan van Aken nannten das Vorgehen von Merz "unverzeihlich". Es zeige, "dass Friedrich Merz zwar gerne markige Sprüche klopft, aber ein unzuverlässiger Politiker ist". Letztlich sei der Ausgang der Abstimmung "höllisch knapp" gewesen.

Antrag am Mittwoch fand Zustimmung

Bereits am Mittwoch hatte die Union mit Hilfe der AfD einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik im Bundestag durchgesetzt. Der Antrag hatte allerdings nur Appellcharakter. Die Empörung über das Vorgehen von Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU), der auch Spitzenkandidat von CDU und CSU zur Bundestagswahl ist, ist seitdem groß. Zehntausende Menschen gingen deshalb allein am Donnerstag auf die Straße - unter anderem in Berlin, Freiburg, Hannover und München.

Die Kommentarfunktion wurde am 31.01.2025 um 18:55 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 31.01.2025, 17:40 Uhr

263 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 262.

    >"Auch keine Entscheidung ist eine Entscheidung."
    Wieso keine Entscheidung? Es war eine parlamentarische Entscheidung für NEIN zum Gesetzesvorschlag von Merz. Auch eine mehrheitliche Ablehnung eines Vorschlages ist eine Entscheidung.
    >"Vor allem dann, wenn Parlamentarier mehrheitlich der Auffassung sind, dass die bisherigen Regelungen ausreichen"
    Eigentlich vorerst ja. So locker wie noch vor 10 Jahren ist es auch nicht mehr. Die Gesetze und behördlichen Beschlüsse müssen nur schnell und konsequent umgesetzt werden. Wer die Ablehnung hat oder aus anderen Gründen hier sein Recht auf Schutz verwirkt hat, muss auch schnell ausreisen oder ausgewiesen werden. Das auszuführen oder zu überwachen, gibt es die entsprechenden Behörden bzw. Ämter. Hier muss schnell gehandelt werden. Das war in den letzten Jahren leider wohl nicht so. An der Tür klingeln und ups... er ist nicht da, kommen wir nächste Woche wieder... ist keine konsequente Durchsetzung von behördlichen Beschlüssen.

  2. 261.

    Aber Respekt für die Mutigen in der CDU! Sie haben Merz abgestraft! Sehr gut.

  3. 258.

    Genau! Das sind doch die wahren Themen/Probleme, die wir haben und nicht die Flüchtlinge.

  4. 257.

    Ich hoffe,das die Vernünftigen ,es auch noch sind - wenn wir die Kontrolle über Deutschland völlig verloren haben. Viel Zeit bleibt nicht mehr!

  5. 255.

    Es ist einfach nur zum Kotzen. Statt über den Inhalt zu diskutieren, wird nur darüber hergezogen, wer aus welcher Partei der Ja- oder Neinsager kommt.

  6. 254.

    Wenn Flüchtlinge abgeschoben werden..?
    Wird dann das Gesundheitswesen besser?
    Sinken dann die Strom und Gaspreise?
    Wird dann Benzin und Diesel billiger?
    Sinken dann die Verbraucherpreise?
    Gibt es dann genügend Kräfte in Kitas und Schulen?
    Sinken dann die Steuern?
    Steigen dann die Löhne?
    Sinken dann die Mieten und gibt es genügend bezahlbaren Wohnraum?
    Wird dann die Rente höher ausfallen?
    Kommen dann alle Bürgergeld Empfänger in gut bezahlte Arbeit?
    Befindet sich dann Deutschlands Wirtschaft wieder im Aufwind?

  7. 252.

    Die Blackrock Floskel zieht schon lange nicht mehr. Ein erfolgreicher Manager wäre natürlich ein Gegensatz zur aktuellen Regierung.

  8. 251.

    Nun , das Volk ist von der Politik frustriert und gespaltet, und die Antwort der Politk darauf ist, man beschäftigt sich nicht mit Lösungen, sondern mit "Zerlegen" des politischen Gegners.
    Am 23 Februar sollte normalerweise der Wähler den Schiedsrichter abgeben, aber was ist hierzulande noch normal?


  9. 250.

    Yes!

    freufreufreufreufreu

  10. 249.

    The will of the people is a part at 21 percent that is considered right wing extremist? Stay bitter Flora. CDU got us into this mess over the last 16 years.

  11. 248.

    Wie schön! Es gibt also auch in der Union noch standhafte Demokraten, die sich nicht vor den Karren der Blaunen spannen lassen. Hatte ich so eigentlich nicht erwartet.

  12. 247.

    Sehr Schade, dass es wieder einmal keine Einigung gab. Das wird sich in der kommenden Wahle niederschlagen.
    Ich hoffe, dass jeder einzelne für sich selbst eine eigene Alternative findet. Manchmal ist dieser ein Direktkandidat der nicht den großen Parteien angehört!

  13. 246.

    Achso, das Gesetz wäre spätestens im Bundesrat gescheitert. Alle SPD und Grün regierte Länder hätten dagegen gestimmt und auch CDU regierte Bundesländer ( zb. Schleswig-Holstein ) hätten dagegen gestimmt. Weil sich Merz mit der AFD zusammengetan hat, und das Gesetz nicht anwendbar gewesen wäre.
    Hier wäre es besser gewesen gemeinsam, außer der AFD, eine Lösung zu finden. Nicht wie Herr Friedrich Merz in Trumpmanier.

  14. 245.

    Das ist mehr als schade und die Auswirkung wird sich bei der Wahlen zeigen.

  15. 243.

    Sie haben Recht. Wir können sozial wählen. Weniger Frust, mehr Zusammenhalt. Weniger Zirkus, weniger Blackrock Stil, weniger Musk, mehr Familienunternehmen, mehr Regionalität, mehr Miteinander. Die Wirtschaft anzukurbeln wird eine harte Zeit. Wenn wir nicht sozial wählen, dann wird es mit der Konservative - rechtsextreme Koalition unerträglich.

  16. 241.

    Frau Wagenknecht befürchtet ja, die AfD würde mit der Merz-Abstimmungsniederlage enormen Aufwind bekommen.

  17. 238.

    Ja es ist echt raurig das es nur noch anti anti anti gibt.
    Selbst wenn regierend, ist Demokratie eher eigennützig ausgelegt.
    Damit meine ich meins meins meins ist das Richtige.
    Vermeindlich immer für das Land inkl. der Bevölkerung, aber es geht offensichtlich immer nur um meine Partei meine Partei meine Partei.

  18. 237.

    Aha, SPD, Grüne, LINKE, Teile der CDU, Teile der FDP sind gegen den "Mehrheitswillen der Bevölkerung". Merken Sie was?

  19. 236.

    BILD zählt die Tage bis zur vorgezogenen Bundestagswahl. Danach gibt es ein neu gewählten Bundestag. Die 23 Tage bis zur Neuwahl sind abzuwarten.

  20. 235.

    Meines auch. Die Demokratie ist ein sehr hohes Gut. Herr Merz wollte sich profilieren und ist hart gefallen.

  21. 234.

    Eine Entscheidung gegen den Willen der meisten Bürger! Diese Entscheidung wird einer bestimmten Partei besonders zugute kommen.

  22. 233.

    Was ich mich auch frage.
    Mit wem will Friedrich Merz überhaupt eine Koalition bilden.
    Er hat sich vollkommen unglaubwürdig gemacht und das Vertrauen in ihn selbst zerstört. Ob die Fähnchenpartei FDP in den Bundestag kommt darf stark bezweifelt werden.
    Nach derzeitigen Stand bleibt meiner Meinung nur eine Partei übrig. Und die hat mit Demokratie wenig zu tun.

  23. 232.

    Debakel für Merz?
    Nein, es ist ein Debakel für Deutschland, da die Probleme nicht eingedämmt werden, sondern wachsen vor sich hin weiter.

  24. 231.

    "Der Bundestag hat mit breiter Mehrheit für ein Gesetz gestimmt, das die personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr stärken und die Arbeit in der Truppe attraktiver machen soll. Die Fraktionen von SPD, Grünen, Union, FDP und AfD stimmten dem sogenannten Artikelgesetz zur "Zeitenwende" der Bundesregierung zu. Das Gesetz soll nun zeitnah vom Bundesrat beschlossen werden."
    Mal in den Raum gefragt: Wo ist hier der Aufschrei?
    Hier hat doch die AfD auch zugestimmt.
    Ich bin wahrlich kein Unterstützer der AfD. Es kann doch aber nicht sein, dass durch eine derartige Partei Deutschland politisch zu einem kompletten Stillstand in die Knie gezwungen wird.
    Die demokratischen Parteien müssen durch Problemlösungen dieser Partei den Nährboden nehmen.
    Durch ein solches Theater wie heute wird dieses allerdings nicht möglich sein.

  25. 230.

    Es ist nur ein Zwischenstand für 23 Tage. Das dann neu gewählte Parlament wird sich um die Dinge kümmern.

  26. 229.

    Jetzt hat der Herr Merz fertig. Der Schaden ist angerichtet, das Land ist unregierbar und am Abgrund zum Faschismus.

  27. 228.

    Im Herbst lagen einige Vorschläge der Ampel auf dem Tisch welche die CDU abgelehnt hat.
    Da hätte die CDU ja zustimmen und später nachbessern können. Wollte man aber aus parteitaktischen Gründen nicht, weil man vorrangig die Ampel zerlegen und sich selbst nach vorne bringen will.
    Hätte der Bundespolizei schon damals einiges erweiterten Möglichkeiten gegeben.
    Höhepunkt war dann die Show die Herr Merz abgezogen hat als man gemeinsam darüber sprechen wollte und er ohne Verhandlungswillen die Gespräche verlassen hat.
    Heute stellt er sich als den großen Macher dar. Vor wenigen Monaten war er nur Verhinderer. Wird nur alles zu schnell vergessen.

  28. 227.

    Zum Glück ist Merz nicht damit durchgekommen.
    Herbe Schlappe für ihn, die CDU und die AFD.

  29. 226.

    Abgerechnet wird am Wahltag. Der Wähler entscheidet wer regieren soll. Also einfach mal abzuwarten.

  30. 225.

    Nach dieser Debatte ist für jeden Bürger klar, wer in der Migrationspolitik welche Position vertritt. Es ist auch deutlich geworden, dass es in der CDU verschiedene Strömungen gibt. Leider ist auch das Ergebnis, dass es in der Migrationspolitik so weiter geht wie bisher und auch die vorhandenen Probleme nicht gelöst werden

  31. 224.

    Was für ein bitteres Schauspiel. Scheindiskussionen, statt Lösungsansätze. In allen großen politischen Themen des Landes. Der Wähler schaut zu und kann nicht verstehen, warum die gewählten Vertreter ihren Job nicht machen und endlich Probleme lösen.

    Die nächste Bundestagswahl wird die Quittung liefern. Ich wünsche viel Vergnügen.

  32. 223.

    Es gibt ja anscheinend doch noch eine Menge anständiger Demokraten im Bundestag. Herr Merz ist krachend mit seiner ganzen AfD-Kuschelei gescheitert. Gut so.

    Die Polizei soll mehr Möglichkeiten erhalten, Gefährder und Straftäter aus dem Verkehr zu ziehen. das wäre richtig gewesen und wäre im Ausschuss sicher durchgegangen. Merz wollte aber sein Ausländer-sind-immer-böse-Gesetz mit der rechtsextremen AfD durchsetzen.

    Auch die FDP hat bei dem Deal eine schlechte Figur abgegeben.

  33. 222.

    So ,nun weiß jeder Bürger, welche Parteien sich gegen den Mehrheitswillen der Bevölkerung stellen.

  34. 221.

    Mein Dankeschön geht heute besonders an die Abgeordneten der Union und der FDP, die gegen diesen Gesetzesentwurf gestimmt haben. Ich danke Ihnen von Herzen.

  35. 219.

    War es das Wert Herr Merz? Anscheinend gibt es noch ein paar Abgeordnete in der CDU die ihren Kompass nicht verloren haben.
    Es gibt wahrscheinlich nur einen Gewinner bei diesem Spiel ... und das sind die Rechtsradikalen.
    Ein wenig Hoffnung habe ich nach all dem noch. Für mich ist nur sicher, dass ich nicht schwarz oder blau wählen werde. Von den Gelben spreche ich lieber nicht.

  36. 218.

    Auch keine Entscheidung ist eine Entscheidung. Vor allem dann, wenn Parlamentarier mehrheitlich der Auffassung sind, dass die bisherigen Regelungen ausreichen und der Versuch, neue Regelungen zu beschließen, eher vom Gedanken eines Schnellschusses getragen sind.

  37. 217.

    Da kann man nur hoffen, das diese Entscheidung nicht einer gewissen Partei in die Hände spielt.

  38. 216.

    Zum Glück sind 350 Abgeordnete vernünftig geworden und haben dieses Merzchen Gesetz nicht zugestimmt.
    Debakel für Friedrich Merz.

  39. 215.

    Alles richtig. Aber: ein Diskurs funktioniert nur unter Demokraten, nicht aber mit Rechtsradikalen, die den Diskurs abschaffen wollen (werden). Das Problem ist, dass sich Herr Merz allein aus populistischem Wahlkampfgetöse diesem Diskurs (aktuell) entzieht und sich der AfD anbiedert. Nach der Wahl in 3 Wochen wird/will Herr Merz Bundeskanzler sein. Dann kann man unter Demokraten sachlich und nicht öffentlich eine Lösung finden. Mit wem möchte Herr Merz denn jetzt koalieren?
    Ich werde deswegen leider das Gefühl nicht los, dass Herr Merz viel mehr Sympathien für die Rechtsradikalen hat als er zugibt. Und dafür nimmt er viele anständige CDU Abgeordnete in Sippenhaft.

  40. 214.

    Dankeschön an die Vernünftigen in der CDU und FDP das ihr das Gesetz in dieser Art und Weise gekippt habt. Ein großer Tag für die Demokratie!! Nochmals vielen Dank.

  41. 213.

    Merz steht nach der Abstimmung als Blödmann der Nation da.....Hätte er wissen können.

  42. 212.

    Am Schlimmsten finde ich, dass es Abgeordnete gibt, die nicht abgestimmt haben bei einem für die Wähler so wichtigem Thema. Da es eine namentliche Abstimmung war, kann man ja nachlesen, was der jeweilige Bundestagskandidat heute getan oder gelassen hat.

  43. 211.

    Verfahren sie in ihrem Job auch so…. Lieber was falsches machen als nichts ?
    „ Abwarten ist keine Option!“
    Klar ist das eine Option… vielleicht für sie nicht aber weder sie noch ich sind der Nabel der Welt.

  44. 210.

    Ich möchte unterschiedliche Meinungen, Diskussionen und dann am Ende eine Entscheidung. So lebt Demokratie! Nicht von der Pause-Taste und Rücküberweisung in irgendwelche Ausschüsse!

  45. 209.

    Wir kommen bei wichtigen Themen nicht weiter. Die Aufgabe eines Parlamentariers ist, dass man etwas tun, etwas unterstützen muss. Demokratie heißt, Menschen machen Entscheidungen und bedeutet Diskurs. Ein Versagen der Demokratie wäre es, wenn man hier keine Entscheidung treffen würde.

  46. 208.

    Nun fetzt euch mal nicht so, wählt lieber sozial, lernt aus diesem Theater und denkt an eure Zukunft, eure soziale Sicherheit und selbst wenn ihr wütend seid, macht nicht Fehler der Vergangenheit. Wiederholt nicht die Dummheit der Ahnen, wir können sozial wählen, für unsere gemeinsame Zukunft in Freiheit.

  47. 207.

    Und wie konnte ich heute zutreffend lesen: Konrad Adenauer würde sich im Grabe umdrehen.

  48. 206.

    Statistiken gibt es viele. Was halten Sie denn von diesem Ergebnis: Bei der Frage nach den größten Problemen der deutschen Gesellschaft gab es in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Schwankungen. Nach der aktuellen Umfrage aus dem Januar 2025 bewerteten rund 41 Prozent die Fragen um das Thema Migration, Asyl und Ausländer als wichtigstes gesellschaftliches Problem. Damit löst die Migrationsdebatte den Themenkomplex Wirtschaft an der Spitze der meistgenannten Probleme ab.

  49. 205.

    Ich wusste gar nicht, das hier gleich mehrere Personen aus Frust beleidigend werden, weil sie selber wissen, das sie ihr das Wasser nicht reichen können und auch nie in den Genuss kommen werden ……

  50. 204.

    Ja, sexy ist sie und im Gegensatz zu ihrer Äußerung, hat sie auch Verstand. Was sie noch interessanter macht.

  51. 203.

    Alles schon dagewesen.
    Auch vor knapp 100 Jahren haben die Konservativen den Rechtsradikalen den Weg an die Macht geebnet.
    Ich glaube Herrn Merz kein einziges Wort mehr.
    Von der sogenannten Liberalen reden wir erst garnicht.

  52. 202.

    Definitiv. Und ihr wurden zurecht Lügengeschichten von Herrn Frei vorgeworfen. Frau Baerbock war echt peinlich. Aber auch Herr Dobrindt. Man, war das schlimm.

  53. 201.

    Und nach meiner Feststellung sagen Sie nicht konkret, wo sie wie viel kürzen würden, um das von Ihrennen genannte Ziel zu finanzieren.

  54. 200.

    Das Peinlichste für unser Parlament und für Deutschland war heute der Beitrag der noch amtierenden Außenministerin. Schönheit ersetzt nicht Bildung.

  55. 199.

    *8.
    "Grüne und SPD müssen sich nun Fragen ob Sie für das Gesetz stimmen und so signalisieren, das auch mit Ihnen der "Volkswille" zur Migrationsberenzung auch gehört wurde."

    Na, so "Neutral" wie in Ihrem Nick ist der Kommentar aber nicht.
    Was auch immer Sie mit "Volkswillen" meinen: 75% der Bundesbürger haben Verständnis für die Demonstrationen gegen die Mitwirkung der AfD an der Regierungsarbeit. (Deutschlandtrent, 01.02.2025 Tagesschau)
    97% Grüne-Anhänger, 91 % SPD Anhänger, 83% CDU Anhänger beführworten die Proteste gegen den Rechtsextremismus! Die AfD-Anhänger kommen gerade mal auf 18%. 76% der Blauen haben dafür natürlich gar kein Verständnis...

  56. 198.

    PS:

    Was für Angebote? Das hat sich mehr nach Erpressung und Kuhhandel angehört.

  57. 197.

    Alles klar. Sie wollen mit diesen Unsinn weiter machen, wie Herr Merz. Glauben sie ernsthaft Herr Merz, CDU wird danach einlenken, wenn sie es jetzt nicht machen wollen. Die Argumentation danach wird von Herr Merz wie folgt sein “Sie haben doch zugestimmt.“

    Ist nicht das erste Mal das man so eine Show durchzieht.

  58. 196.

    Ich stimme zu. Einfach mal machen. Ändern kann man es immer noch.

  59. 195.

    Jetzt einfach erst einmal machen. Es gab ja sogar das Angebot einer zeitlichen Begrenzung des Vorschlags.

  60. 194.

    Wann meinen sie ist es einfacher Nachbesserungen durchzuführen. Vor einer Abstimmung oder danach?

    Da sie die Antwort bestimmt selber kennen, macht ihre Aussage in ihren Text keinen Sinn mehr.

  61. 193.

    Ja, es wäre besser, das Gesetz jetzt erst einmal zu verabschieden und dann später eventuell noch einmal nachzuarbeiten statt jetzt gar nichts zu tun. Abwarten ist keine Option!

  62. 192.

    Es ist nicht korrekt zu behaupten, dass Herr Merz mit allen Mitteln seine Ermächtigung anstrebt. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat konkrete Pläne zur Verbesserung der Migrationspolitik vorgelegt, die auf die Sicherheit und Stabilität Deutschlands abzielen. Die Unterstützung durch BSW und FDP zeigt, dass diese Parteien die Notwendigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen erkennen und nicht einfach "Steigbügelhalter" sind. Die CDU/CSU hat sich klar von der AfD abgegrenzt und betont, dass die Zusammenarbeit mit der AfD keine langfristige Strategie ist. Es geht darum, effektive Lösungen für die Herausforderungen der Migration zu finden und die Integrationskapazitäten zu schützen. Die Behauptung, dass es nur um Machtstreben geht, ist daher unbegründet.

  63. 191.

    Herr Merz strebt offenbar mit allen Mitteln seine Ermächtigung an. BSW und FDP halten brav die Steigbügel. Zeit, auszuwandern.

  64. 190.

    Es liegt ein Vorschlag auf dem Tisch der CDU/CSU. SPD und Grüne sollten zustimmen. Dann kann man später immer noch nachbessern.

  65. 189.

    Ich guck das im YT-Stream von Phoenix. Das ist so dermaßen jämmerlich, dass mir schlecht vom Fremdschämen ist! Die CDU/CSU polarisiert, spaltet und redet sich um Kopf und Kragen. ich habe etwas derart Erbärmliches noch nie in meinem Leben gesehen. Und ich bin Ü60.
    Kein Merz im Februar! Niemals! Und die Nazis von der AfD sowieso nie. Pfui bah! Es ist echt schlimm!

  66. 186.

    Glauben Sie nicht, daß die schon hier lebenden Migranten, den eisigen Wind der ihnen entgegenschlägt, nicht spüren. Das aus diesem Gefühl an der Wand zu stehen heraus nicht noch mehr völlig durchdrehen ist erstaunlich. Das haben alle zu verantworten. Dieses Thema auch noch im Wahlkampf unnötig auszuschlachten ist Menschenverachtend. Wir müssen mehr tun und diese Menschen nicht als Masse zu reprivatisieren. Die Regelung der weiteren Zuwanderung und die Bekämpfung der Fluchtursachen ist überfällig seit Jahrzehnten. Nur muß das, unter der Einbindung auch der nun mal schon hier lebenden geschehen und nicht so wie jetzt.

  67. 185.

    Ich schaue auch gerade die Debatte bei Phoenix. Meiner Meinung nach, haben Baumann und Dobrindt die besten Reden bisher gehalten.

  68. 184.

    Man kann es drehen und wenden wie man will. Wie bisher kann es nicht weitergehen, irgendwann wird einfach kein Platz und kein Geld mehr da sein. Sich aufregen ist leicht, eine gute Lösung finden nicht. Wer gute Vorschläge hat, sollte sie an die Politiker weiterleiten, vielleicht findet es Gehör. Aber nur meckern hilft nicht weiter.

  69. 182.

    Da muss ich Ihnen widersprechen, zumindestens kann ich Ihnen nicht zustimmen. Eindeutig sind es SPD und Grüne, die sich komplett verweigern und sich in überhöhte Moralvorstellungen versteigen und nicht faktenbasiert argumentieren.
    Aber insgesamt ist deutsche Politik verlogen und berechnend geworden. Und das k.... mich total an. Niemand hat den A... in der Hose, ehrlich sich mit der Realität ausenanderzusetzen sondern durch Austausch windiger Argumente, Schuldzuweisungen, ideologischen Parteispielchen usw Politik zu machen. Das ist das Problem in ganz Deutschland und den Verwaltungen. Wenn man sich ausländische Medien durchliest, wie sie auf Deutschland mitleidig und belustigt schauen, dann muss man sich für dieses Deutschland schämen, für diese Politik. Wir kriegen nichts gebacken, aber ideologisch können wir.

  70. 181.

    Es sind sehr viele, die eine Duldung erhielten, da man nicht weiß wohin man abschieben soll, wegen der fehlenden Papiere. Wurde regelmäßig als Rechtfertigung aufgeführt, weshalb die Abschiebung nicht klappt.

  71. 180.

    Ja werden sie.
    Viele Betriebe werden ihre Fabriken, Arbeitsplätze ins Ausland verlegen wo es einfacher ist Material und Rohstoffe zu beschaffen, da es dort keine geschlossenen Grenzen gibt.

  72. 179.

    Da können Die mal sehen, was alles nicht in die Öffentlichkeit gelangt. Es kommen sogar Menschen mit gefälschten Pässen ins Land - ohne Konsequenzen, außer, dass sie eine Duldung erhalten und somit hierbleiben und untertauchen können. Die Strafanzeige ist für die Katz, denn es wurden ja falsche Personalien angegeben. Ich habe es selbst erlebt und trotz meiner Intervention wurde nichts dagegen unternommen. Das ist Fakt und kein Anheizen der Diskussionen.

  73. 178.

    Meiner Meinung nach lässt sich alles durch eine vernünftige Priorisierung der anstehenden Aufgaben lösen. Ich finde es gibt genügend Luxusprojekte die man ohne Weiteres ein paar Jahre nach hinten schieben können. Genauso brauchen wir z.B. keine zehn NGOs, die das gleiche Feld belegen. Da gibt es sicher noch einiges um gesamt ein paar Milliarden einzusparen. Wie gesagt, wir haben ein Ausgabenproblem.

  74. 177.

    Nachdem ich mir heute die Debatte im Fernsehen so anschaue, ist es immer deutlicher zu sehen, wer hier blockiert. Es ist nicht die SPD oder die Grünen, sondern die CDU selber. Denn es hätte schon alles beschlossen sein können, aber der CDU geht es darum, das es am Ende für die Bevölkerung heißt, die CDU hat es erreicht. Und deswegen sogar Streitpunkte erfindet, obwohl die Punkte schon vorher zwischen den Parteien geklärt wurden. Es geht der CDU also nicht ums Thema, sondern nur um Wahlkampf.

  75. 176.

    Schildbürgerstreiche.

    Merz denkt, die Wähler sind arm und deshalb bekloppt. Er beleidigt meinen Intellekt.

  76. 175.

    Dieses ewige Schöngerede kommt von Menschen, die das Ergebnis der Wahl in einer Demokratie nicht akzeptieren können. Und da steht die SPD ganz weit vorne.
    Ich fand es persönlich eine absolute Schlappe die " Ampel " zu gründen. Als Demokratin halte ich das aus.
    Auf Grund der wahrlich katastrophalen Entscheidunden dieser Verbindung wird jetzt umgewählt. Ein ganz normaler und demokratischer Prozess.
    Und wer 1933 mit 2025 vergleicht, dem kann ich nur einen guten Arzt empfehlen.

  77. 174.

    Ich das wirklich die Regel, das man Personen ohne gültige Einreisepapiere reinlässt? Kann ich mir persönlich nicht vorstellen, das man überhaupt über die Grenze kommt, wenn man keine Papiere hat.

  78. 173.

    Die Union hat der jungen Generation einen irrsinnigen Investitionsstau hinterlassen. Das ist aus meiner Sicht schlechter.

  79. 172.

    Es ist enttäuschend zu sehen, dass die SPD und Grünen in der Bundestagsdebatte die Opfer der Terroranschläge nicht erwähnen. Herr Merz hat Recht, wenn er darauf hinweist, dass es den Parteien mehr um ihre Wiederwahl als um die Sicherheit der Bürger geht. Die Opfer verdienen Anerkennung und Respekt, und ihre Sicherheit sollte oberste Priorität haben. Es ist wichtig, dass wir uns auf die tatsächlichen Probleme konzentrieren und nicht nur auf politische Taktiken. Die Sicherheit der Bürger darf nicht für politische Interessen geopfert werden.

  80. 171.

    Es wäre auch wichtig, Personen ohne gültige Einreisepapiere gar nicht erst reinzulassen und das Verfahren an der Grenze abzuhalten, da man diese ja bei Ablehnung nicht wieder los wird.

  81. 170.

    Das Grundgesetz garantiert grundlegende Menschenrechte wie Gleichheit vor dem Gesetz und Schutz der Menschenwürde. Diese Rechte gelten für alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft. Ein Recht auf Einwanderung ist jedoch nicht explizit im Grundgesetz verankert. Die Einwanderungspolitik wird durch spezifische Gesetze und Regelungen bestimmt, die von der Regierung festgelegt werden. Diese Gesetze sollen sicherstellen, dass die Einwanderung kontrolliert und geordnet verläuft, um die Integrationskapazitäten und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Es ist wichtig, zwischen den allgemeinen Menschenrechten und den spezifischen Regelungen zur Einwanderung zu unterscheiden. Deswegen müssen wir Deutschland sicherer machen durch den heutigen Gesetzesentwurf der CDU/CSU im Deutschen Bundestag.

  82. 169.

    Die ganze Debatte ist an Lächerlichkeit, Verlogenheit, Scheinheiligkeit und ideologischen Koller nicht mehr zu überbieten. Erst wird der Demokratie Rechnung getragen durch Mehrheitsfindung, dann stellt sich Merz hin und sagt, er lässt sich nicht von der AFd vorführen, die Grünen und SPD verweigern sich der Realität, die Mehrheit der Bürger mit rund 70 % steht hinter einem Migrationskurs, der demokratischen Mehrheitsentscheidung zum Antrag der CDU folgt eine ideologische Schlammschlacht, viele geben ihr Verdienstkreuz zurück (okay, ist jedem seine Meinung) manche treten aus der CDU aus und meinen damit ein Statement zu setzen, der ÖRR trägt Trauer bei Verkündung der Nachrichten usw. Was die Baerbock gerade vom Stapel gelassen hat, führt zu verallgemeinernden Schuldzuweisungen und ist nicht tragbar. Sie geht nicht auf Fakten ein. Wenn Union, SPD und Grüne in den letzten Jahren vernünftige Politik gemacht hätten, wäre es nicht so weit gekommen.

  83. 168.

    Stimmt. Deswegen müssten Grüne, SPD und Linke dem heutigen Gesetzesentwurf zustimmen.

  84. 167.

    Ihre theoretische, fragliche, von jemandem mit sehr eigenartige Wirtschaftsansichten stammende Schätzung von 450Mrd aus Kommentar 140 mit den tatsächlichen fast 30Mrd als Kosten aus Kommentar 128 ergeben 15 Jahren. Wie viel Steuern, Rentenversicherung, Pflegeversicherung werden die arbeitenden Flüchtlinge, Migranten in den 15 Jahren einzahlen? Wie viel BVG Abo werden die auszahlen und so zu unseren Busfahrten beitragen? Wie viel Bartschneiden wird als Einnahmen von denen zu den Selbsständigen einfließen? ich habe keine Angst, dass wir wegen den Flüchtlingen Wohlstand verlieren werden. Eine Merz geführte Union + geduldete AFD Legislatur wird unseren Lebensstandard viel stärker einschneiden.

  85. 166.

    Ja, es ist absurd zu denken, dass wir notwendige Gesetzesänderungen nicht umsetzen sollten, nur weil die AfD zustimmen könnte. Unsere Priorität ist es, das Beste für Deutschland zu tun und die Herausforderungen der Migration effektiv zu bewältigen. Die Erweiterung der Zuständigkeit der Bundespolizei und die Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten sind wichtige Maßnahmen, um die Integrationskapazitäten zu schützen und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Wir dürfen uns nicht von parteipolitischen Überlegungen leiten lassen, sondern müssen im Interesse des Landes handeln.

  86. 165.

    Wir sitzen mit der gesamten Firma vom Fernseher und schauen uns die Bundestag Debatte an. Leider müssen wir Herrn Merz Recht geben, weder SPD noch Güne erwähnen mit einem Wort die Opfer der Terror Anschläge. Es geht Ihnen einzig und allein um ihre persönliche Wiederwahl mit allen Mitteln und man nimmt jedes weitere Opfer dafür Kauf.

  87. 164.

    Nach Ihren Worten wollen SPD, Grüne und Linke diese Lösungen für die Sicherheit in Deutschland nicht. Sonst würden sie ja nicht dagegen stimmen. Selbst wenn einige Punkte in den Augen der noch nicht ausgereift sein sollen, könnte man dem volk doch ein Signal geben. das was Linksgrün propagiert, ohne Rücksicht auf unsere eigene Sicherheit alle Menschen erst einml aufnehmen, weil sie eine eigene Definition von Menschenwürde haben, ist nicht mehrheitsfähig.

  88. 163.

    Das Zustrombegrenzungsgesetz der CDU steht im Einklang mit EU-Recht. Es zielt darauf ab, die Integrationskapazitäten in Deutschland zu schützen und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Die Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten und die erweiterten Befugnisse der Bundespolizei zur Durchsetzung der Ausreisepflicht sind notwendige Maßnahmen, um die Herausforderungen der Migration zu bewältigen. Diese Regelungen sind rechtlich geprüft und entsprechen den europäischen Vorgaben. Sie tragen dazu bei, die Migrationsströme zu steuern und die Belastung der Kommunen und Länder zu reduzieren. Insgesamt stärkt das Gesetz die Effizienz und Sicherheit der deutschen Migrationspolitik.

  89. 160.

    Dennoch können Sie der nächsten Generation nicht einen riesigen Schuldenberg hinterlassen, den diese erst einmal abzahlen muss bevor sie ihre eigenen Vorstellungen umsetzen kann, das gehört auch zum demokratischen Verhalten.

  90. 159.

    Die konsequente Durchsetzung der Ausreisepflicht und Schaffung von Rückführungszentren erhöhen die Zahl der Abschiebungen. Verstärkte Grenzkontrollen und Zusammenarbeit mit Nachbarländern kontrollieren die illegale Einwanderung besser. Schnellere und transparente Asylverfahren verkürzen die Bearbeitungszeit und erleichtern die Integration. Enge Zusammenarbeit mit anderen EU-Staaten hilft, Migrationsströme besser zu steuern und gemeinsame Lösungen zu finden. Diese Maßnahmen könnten die Migrationspolitik in Deutschland effizienter und gerechter gestalten.

  91. 158.

    Lassen wir denn jetzt extra Gesetzesänderungen usw., die dem Land gut tun, weg, damit die AFD nicht zustimmen kann?! Kann ja nicht sein, dass wir manche Dinge nicht ändern, nur damit die AFD nicht zustimmen kann. Was für ein Quatsch.

  92. 157.

    Es ist beeindruckend wie eine Minderheit aus SPD und Grüne den Wählerwillen, die Sorgen, Ängste und Nöte weiterhin ignoriert. Es wird Zeit, dass die Mehrheiten im Deutschen Bundestag wieder zählen, nicht Parteibücher!

  93. 156.

    Bei allen Argumenten über das für und wieder: Warum ist die CDU auf die AFD angewiesen? Doch weil die Bundespolitik der letzten 10 Jahre es versäumt hat, auf die Wählerinnen und Wähler zuzugehen und ihnen Ihre Ängste zu nehmen. Nein, es wurde im Fernsehen sogar über Dunkeldeutschland geredet und alle in die rechte Ecke gestellt. Nun, da die AfD stark ist, haben die großen Parteien den Salat, das ohne die AfD nicht mehr geht. Hinter der AfD stehen auch Kreuze der letzten Wahl, also Volkes Stimmen

  94. 155.

    Der überwiegende Teil ist nicht integriert, das relativiert Ihre Aussage ein wenig. Statistiken bitte selber suchen.

  95. 154.

    Ja, die Minderheit versucht über die Minderheit im Deutschen Bundestag zu bestimmen. Das sehen wir angesichts des Verhaltens von SPD und Grünen. Es ist in der Demokratie aber immer die Mehrheit, die die Entscheidungen trifft.

  96. 153.

    Ich habe gerade die Rede von Herr Merz gehört (die immer noch läuft) und frage mich jetzt noch mehr, was das Ganze soll. Es geht laut Herr Merz um drei Punkte, wobei er selber betont hat, das ein Punkt davon bereits 2016 beschlossen wurde.

    Das zeigt doch mehr, das es erstens nur Wahlkampf ist und zweitens, egal was beschlossen wird oder nicht, es sich nichts ändern wird.

  97. 152.

    Warum sollte die CDU nicht die Unterstützung der AfD in Kauf nehmen, wenn es um eine sinnvolle Sache geht? Die von Friedrich Merz gestern vorgebrachten Argumente waren doch überzeugend. Die sich darüber aufregen sollten sich ernsthaft fragen, ob sie diese ausufernden Zustände weiterhin gut finden.

  98. 151.

    Wir Menschen wollen, dass die Parteien im Bundestag zu Lösungen unserer Probleme, Sorgen und Nöte kommen. Und Sicherheit und Ordnung in Deutschland muss wieder hergestellt werden. Es muss wieder besser werden in Deutschland.

  99. 150.

    Die ungeregelte Migration soll beendet werden. So will es die Mehrheit des Deutschen Volkes.

  100. 149.

    Natürlich entscheiden junge Menschen mit. Aber ältere eben auch. Nennt sich Demokratie.

  101. 148.

    Das ist eine Mogelpackung, niemand wird die Grenze kontrollieren. Fahren Sie zu Grenze und es wird nichts begrenzt. Schauen doch mal nach machen Sie videos und zeigen es dem RBB, es wird niemand irgend wen kontrollieren oder davon abhalten ins Land zu kommen ! "Keine Lüge kann größer ersonnen werden, die Deutschen glauben Sie."

  102. 147.

    Was viele hier übersehen. Alle Parteien im Bundestag sind durch den Souverän zur Beschliessung von was auch immer legitimiert. Beschlüsse nicht zu fassen, um ohne Sachgrund, die Stimmen einer Partei zu delegitimieren, bedeutet nichts anderes als die demokratischen Normen nicht anzuerkennen. In der Wirtschaft spricht man dann von enem unzulässigen Kartell.

  103. 146.

    Es geht ja gar nicht mehr um den Inhalt, sondern nur noch wie die Beschlüsse zustande gekommen sind. SPD und Grüne sollten schnell hier gedanklich umsteuern. Die beiden in der Minderheit befindlichen Regierungsparteien sollten dem Wunsch des Volkes entsprechend und für den Vorschlag der CSU/CSU stimmen. Diese Abstimmung zeigt, ob der Deutsche Bundestag noch handlungsfähig ist. Es muss Entscheidungen geben, ob hier Sicherheit und innere Ordnung in Deutschland noch gesichert sind.

  104. 145.

    Auch Italien hat strenge Grenzkontrollen und arbeitet eng mit anderen Ländern zusammen, um die Migration zu steuern und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Nur in Deutschland verschließen SPD und Grüne weiter die Augen vor der Realität. Es ist nicht zu spät, die SPD und die Grünen sollten umsteuern.

  105. 143.

    Ja, SPD und Grüne nehmen billigend in Kauf, dass es keine effizienten und schnellen Asylverfahren in Deutschland wie in Finnland gibt. Der Prozess muss auch für Asylsuchende beschleunigt werden.

  106. 142.

    Mal ne ganz dumme Frage. Wer glaubt denn ernsthaft daran ob sich dann was ändern wird, egal ob die Angelegenheit durchkommt oder nicht.

    Denn das Problem liegt an der Bearbeitung der Sachen, wodurch man es ja noch nicht mal bei einzelnen Personen hinkriegt, Sachen zu verhindern. Und da will man es jetzt bei Tausenden zusagen können. Ohne Worte.

  107. 141.

    Lassen Sie bitte der nächsten Generation die Wahl, selbst zu entscheiden, wofür sie ihre Mittel einsetzt.
    Für heute heißt das einfach nur Prioritäten setzen, auch das nimmt der Wähler mit in die Wahlkabine.

  108. 140.

    Das ist durch die Studien von Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg belegt (vgl. Stiftung Soziale Marktwirtschaft 2015; Raffelhüschen und Moog 2016). Raffelhüschen ist einer der wenigen Experten für das sogenannte Generational Accounting, über die Deutschland verfügt. Das Generational Accounting ist die einzige verlässliche Methode, um solche Effekte zu messen. Raffelhüschen hat berechnet, dass eine Million Flüchtlinge den deutschen Staat per saldo und auf die Dauer450 Mrd. Euro kosten würden, also 450 000 Euro pro Kopf.

    Quelle: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

  109. 139.

    Polen und Österreich haben unterschiedliche Ansätze in der Migrationspolitik, die jeweils ihre Vorteile haben. Polen hat strenge Grenzkontrollen und setzt auf schnelle Abschiebungen, um die illegale Migration zu begrenzen. Österreich hingegen hat eine umfassende Migrationsstrategie entwickelt, die sowohl die Integration als auch die Rückführung von Migranten berücksichtigt2. Österreich setzt auf Turbo-Asylverfahren an den Außengrenzen und eine deutliche Aufstockung der Grenzschützer. Beide Länder betonen die Notwendigkeit einer europäischen Lösung und arbeiten eng mit anderen EU-Staaten zusammen, um die Migrationsströme zu steuern und die innere Sicherheit zu gewährleisten.

  110. 137.

    Und SPD und Grüne machen weiter so wie immer. Es sind die anderen, die hier verantwortlich sind. Es wird Zeit für einen Politikwechsel.

  111. 135.

    Man kann es auch anders sehen, das die CDU blockiert und sich dadurch vieles nichts ändert.

    Und da sie auf die Neuwahlen anspielen. Schon vergessen das die letzten 4 Jahre verschenkt wurden, weil man einen Störenfried (FDP) hatte und des Freundes der CDU ist. Und alles, bzw. vieles was in den letzten 4 Jahren nicht erreicht wurde, weil die CDU blockiert.

  112. 134.

    Genau, es gibt kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem. Man sollte über 25% der Staatsausgaben den Bürgern das Mitspracherecht geben. Am Besten über die jährlich abzugebende Steuererklärung, kann man das gleich mit abfragen.

  113. 132.

    Nun ja, Frau Merkel ist die Mutter der Situation die wir heute haben. Ansonsten erlebt man hier eine Ampel-Restrampe mit letzten Aufbäumen gegen die Bevölkerung aus persönlichem Frust und eigene Befindlichkeiten. Zutiefst undemokratisch (durfte man gestern erleben wenn man Demos anzettelt).

  114. 131.

    BDI Wachstum Wählen: "Ergänzt werden muss dies durch eine gezielte arbeitsmarktorientierte Zuwanderung aus Nicht-EU-Staaten. Ein Problem sind hier nach wie vor die komplizierten und langwierigen Verwaltungsverfahren."
    Vielleicht sieht die BDI eine andere Realität der Witschaft als Sie?

  115. 130.

    Durch die Wirtschaftspolitik der letzten drei Jahre suchen viele freigewodene Menschen ein neues Betätigungsfeld.
    Zu den Geldern: Wenn es nicht reicht, muss man halt Prioritäten setzen. Es geht den Menschen wie den Leuten.

  116. 129.

    Und die SPD blockiert weiter im Bundestag. Wird Zeit, dass es Neuwahlen geben wird.

  117. 128.

    Im Jahr 2022 leistete der Bund rund 28,4 Milliarden Euro an flüchtlingsbezogenen Ausgaben (Stand: Juli 2023). Das entsprach rund 6,2 Prozent.

    Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

  118. 127.

    Korrekt. Ein Beispiel, warum das Zustrombegrenzungsgesetz wichtig ist, ist die Entlastung der Kommunen durch die Aussetzung des Familiennachzugs.

  119. 126.

    Immer diese Sprüche. Der Wähler hatte es auch 2017 und 2021 in der Hand gehabt. Das Problem bei allen ist wie immer dasselbe. Vorher wird viel geredet, aber am Ende wird nichts gemacht. Egal wer oben sitzt.

    Und das Jetzige ist doch eigentlich nicht mehr als nur Wahlkampf. Ein richtiges Interesse an der Sache, kann doch keiner ernsthaft abkaufen. Oder sehen die Leute nur auf Heute und nicht auf das was im Gesamten war und ist.

  120. 123.

    Die Regierung war in über einem Jahrzehnt immer mit SPD-Beteiligung. Also haben alle das Brett der Digitalisierung in Deutschland vor der Brust und müssen auch da jetzt mal anfangen mit weiteren mutigen Entscheidungen. Fun fact: Nach der Bundestagswahl 2017 wurde Scholz im Kabinett von Angela Merkel Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen. Am 8. Dezember 2021 wurde er dann selbst zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Bald ist ja zum Glück Bundestagswahl und dann hoffentlich ohne Verwässerung durch Koalitionen. Der Wähler hat es in der Hand.

  121. 122.

    Zu 1, die Würde der abgelehnten Asylbewerber bleibt auch außerhalb der deutschen Grenzen unangetastet, siehe die Milliarden Menschen die keinen Asylantrag in Deutschland stellen.
    Zu 2, es gibt kein Menschenrecht, in Deutschland leben zu können, von einer Ausweisung bleiben die Menschenrechte unberührt, siehe die Milliarden Menschen, die keinen Asylantrag in Deutschland stellen.

  122. 121.

    Fakt ist, es geht der Ampel nicht um die Sache sondern um persönliche Befindlichkeiten auf dem Rücken der Bürger.
    Egal was da heute im Bundestag heute passiert - der Wähler erlebt live wie egal der Ampel die Sorgen und Ängste sind in der Realität und jedes Terroropfer egal ist - unwählbare Trümmertruppe und DANKE CDU für ein klares Signal. Der Rest ist nicht in diesem Land real da.

  123. 120.

    Natürlich haben auch die Politiker Verantwortung.

  124. 119.

    " die Sicherheit der deutschen Staatsbürger (das sind alle die einen deutschen Pass besitzen)" und nach der Remigration übrig bleiben? Die Integration ist gegeben, es gibt keine Arbeitsplätze ohne Migranten, Flüchtlinge. Und das ist gut so.
    Was nicht gut ist, dass ist der Führungsstil von Merz. Eher, bis zu den Wahlen nichts effektives, gern mit der Hilfe der AFD was falsches, rechtlich fragliches auf die Bühne bringen, als besonnen, mit einer gewollten und nicht bedauerten Mehrheit bis zu seinem ersten Regierungstag auszuarbeiten und dann einführen.

  125. 118.

    Wenn „Moral“ die Realität verdrängt.

  126. 117.

    Ich stimme Ihnen zu. Die Erweiterung der Zuständigkeit der Bundespolizei für Abschiebungen ist ein wichtiger Schritt. Sie ermöglicht effizientere und schnellere Abschiebungen, indem Brüche im Bearbeitungsprozess vermieden werden. Die Bundespolizei kann gezielter handeln und die Zusammenarbeit mit den Ausländerbehörden wird gestärkt, was zu einer besseren Koordination führt. Durch die klare Zuständigkeitsregelung werden Unsicherheiten reduziert und Abschiebungen können innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens erfolgen. Dies entlastet die Integrationskapazitäten in Deutschland und erhöht die öffentliche Sicherheit. Es ist eine notwendige Maßnahme, um die Herausforderungen der Migration effektiv zu bewältigen.

  127. 115.

    PS: Da sie folgendes sagen: “dass wenigstens die CDU/CSU jetzt den Mut hat, ein CDUpur-Gesetz in den Deutschen Bundestag einzubringen.“, scheinen sei wohl vergessen zu haben, das die CDU die Leute alle reingeholt hat.

  128. 114.

    Es ist wichtig, zwischen kriminellen Handlungen und der Situation von Menschen, die ohne Papiere an einer Grenze stehen, zu unterscheiden. Die Mehrheit, die für Grenzschließungen plädiert, tut dies aus Sicherheitsbedenken und nicht aus rassistischen Motiven. Grenzkontrollen sollen illegale Einreisen verhindern und die öffentliche Sicherheit gewährleisten. Psychopathische oder extremistische Attentäter werden durch gezielte polizeiliche Maßnahmen bekämpft, nicht durch Grenzschließungen. Es ist unfair und unzutreffend, diese beiden Themen miteinander zu vermischen. Die Diskussion sollte sachlich und differenziert geführt werden.

  129. 113.

    Digitalisierung kostet. Also muss investiert werden. Es bleibt das Einnahmeproblem, wenn Sie nicht sozialen Kahlschlag wollen. Übrigens führen Sie ein bemerkenswertes Argument an. Denn natürlich hätte Digitalisierung einiges zum bessern ändern können. Und wer war in den 16 Jahren unter Angela Merkel dafür zuständig? Die CSU. Und die sollen es jetzt besser machen. Ich habe herzlich gelacht ;-)

  130. 112.

    United Nations Artikel 6
    Jegliche Praxis oder Politik, die das Ziel hat oder den Effekt hat, die demographische Zusammensetzung einer Region,in der eine nationale, ethnische, sprachliche oder andere Minderheit oder eine autochthone Bevölkerung ansässig ist, zu ändern, sei es durch Vertreibung, Umsiedlung und / oder durch die Sesshaftmachung von Siedlern oder eine Kombination davon, ist rechtswidrig. (Entschließung der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen 17.04.1998)

  131. 111.

    KI und Digitalisierung machen es möglich. Schauen Sie mal nach Israel, die sind da Weltmarktführer. Man merkt, dass Deutschland bei Digitalisierung echt noch enormes Aufholpotenzial hat. Aber irgendwann blickt es auch der Letzte.

  132. 110.

    Wegen der Signalwirkung, bei dieser Abstimmung müssen die Parteien/Abgeordneten Farbe bekennen. Das Ergebnis können die Wähler mit in die Wahlkabine nehmen. Ist doch ganz einfach.

  133. 109.

    Wieder einmal ist eine Mehrheit, die stolz darauf ist, die sich darauf beruft Mehrheit zu sein.
    Im Unrecht.

    Der psychopathische Amokläufer, der Amokfahrer von Trier, der Massenmörder von Halle, Hanau, Aschaffenburg, Magdeburg, ist gar nicht identisch und hat auch pauschal gar nichts gemein mit einem Menschen der"illegal" der ohne Papiere an einer Grenze steht.
    Das ist ein niederträchtig konstruierter Zusammenhang, eine rassistische, widerliche und erfundene Kausalkette.

    Die Mehrheit, nähme man sie nun wirklich beim Wort, wüsste Sie was sie da mit "Grenzschliessung" will und fordert, kann natürlich fortan stundenlang in Grenzstaus stehen. Sich berechtigte Hoffnung machen, aufgrund westeuropäisch-weisser Physiognomie, beim racial profiling schliesslich nach Stunden durchgewunken, statt noch intesiver unter die Lupe genommen zu werden.

    Aber einen psychopathischen, oder extremistisch-politischen Attentäter wird es nicht verhindern.
    Das macht man halt anders.

  134. 108.

    Wunschdenken. dat wird nix. Soviele Beamte geht nicht. Wer klar denken kann, merkt das!

  135. 107.

    Aber isoliert macjt das auch keinen Sinn. Schon die Entscheidung von Angela Merkel in 2016 hat darunter gelitten wegen der bekloppten schwarzen Null alle Investitionen nicht aif das Erforderliche hochzusetzen. Und zu den Investitionen ghören insbesondere solche in den staatlichen Wohnungsbau. Das käme allen Bürgerinnen in Deutschland zugute. Aber das sehen CDU, CSU, FDP und AfD ja nicht ein.

  136. 106.

    Die durch diesen Antrag vorgesehene Erweiterung der Zuständigkeit der Bundespolizei für Abschiebungen ist eine gute Idee, weil sie die Effizienz steigert und Brüche im Bearbeitungsprozess vermeidet. Die Bundespolizei kann schneller und gezielter handeln, was die Durchsetzung der Ausreisepflicht verbessert. Zudem wird die Zusammenarbeit mit den Ausländerbehörden gestärkt, was zu einer besseren Koordination führt. Durch die klare Zuständigkeitsregelung werden Unsicherheiten reduziert und die Abschiebungen können innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens erfolgen. Dies trägt dazu bei, die Integrationskapazitäten in Deutschland zu entlasten und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.

  137. 105.

    Ich fürchte, Sie haben da recht. Und deswegen ist die Union dieses Mal nicht wählbar. Die AfD ist es ja sowieso nicht. Mich gruselt insbesondere das Berhalten am Mittwoch im Bundestag.

  138. 104.

    Richtig. Die Wiederaufnahme der Begrenzung der Zuwanderungssteuerung in § 1 Absatz 1 Satz 1 AufenthG ist wichtig, um die Integrationskapazitäten in Deutschland zu schützen. Seit Anfang 2022 wurden über 1,8 Millionen Asylbewerber und Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen, was die Kapazitäten erschöpft hat. Daher ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten vorerst zu beenden. Zudem erhält die Bundespolizei eine erweiterte Zuständigkeit für aufenthaltsbeendende Maßnahmen, um die Ausreisepflicht konsequenter durchzusetzen. Diese Regelung umfasst auch die Beantragung von Haft zur Sicherung der Abschiebung und erfordert das Einvernehmen mit der zuständigen Ausländerbehörde. Dies soll die Effizienz steigern und Brüche im Bearbeitungsprozess vermeiden

  139. 103.

    Wenn ich die Nachrichtenlage richtig verstanden habe, gibt es heute gar keine Entscheidung. Denn Herrn Merz könnte klargeworden sein, dass er sich mit dem Vorgehen am Vorabend des 30. Januar in eine Falle begeben hat (übrigens auch die FDP) Macht er nicht weiter heute, ist er ein Tiger, der als Bettvorleger gelandet ist. Macht er weiter, do wäre das wie eine Vorab-Koalition mit der AfD. Da hat er aber sein Wort gegeben, das nicht zu tun. Also könnte nach der Wahl nur Herr Söder Kanzler werden. Oder? So oder so ist das alles undurchdacht und zeigt die Unfähigkeit der Union, zu regieren. Sorry, aber dann mit Zähnrknirscjen lieber Scholz ... oder besser Habeck.

  140. 102.

    Ich befürchte das es nur Wahlkampftaktik ist. Stimmen von AfD Wählern zu gewinnen, für die CDU. Dieser Partei trau ich einer Wende in der Einwanderungspolitik nicht zu.

  141. 100.

    Mal abgesehen davon, ob diese Mitbürger-innen heute dieser Debatte im Bundestag überhaupt live beiwohnen wollen würdrn: Sollen nach jedem Mord in Drutschland Betroffene auf der Trbühne im Plenarsaal sitzen? Der Prozess gegen Verbrecher-innen findet in dieser Republik in Gerichtrn statt und nicht im Plenarsaal des Deutschen Bundestages.

  142. 99.

    Das Verhalten von merz und Co, ist mehr als unglaubwürdig! Das ist ein wankelmütiges und der afd unterwürfiges Gebahren!

  143. 98.

    Wie kommen sie denn jetzt darauf mir das zu sagen. Zu diesen Punkt habe ich doch überhaupt keine Äußerungen gemacht. Also müssen sie mich auch nicht aufklären.

  144. 97.

    "Also werten Sie die parteipolitischen Geplänkel höher als die Sicherheit der deutschen Staatsbürger (das sind alle die einen deutschen Pass besitzen)."

    ......für Sie ist also nur die Sicherheit der deutschen Staatsbürger wichtig. Interessant.

  145. 96.

    Richtig, was nutzt es jeden reinzuholen und ihn dann nicht integrieren zu können? Nullkommanichts, richtig!

  146. 95.

    Jeder Wähler und jede Wählerin wird heute bei der Abstimmung im Bundestag sehen,welche Parteien ein "weiter so" und welche Parteien eine Verschärfung des Asylgesetzes wollen. Am 23.02.folgt dann die Quittung.

  147. 94.

    Merz macht den von Papen und wird genauso wie der vom Tiger, den er reiten will, gefressen werden.

  148. 93.

    Schon mal etwas von Digitalisierung gehört. Ach nee, ist ja Deutschland. Da darf jeder kommen und gehen wie er will. Geht mit Automatisierung und Drohen ganz prima. Auch die Ausländerbehörde kann hier mithelfen durch weniger Duldungen. Wir haben kein Einnahmenproblem in Deutschland nur ein Ausgabenproblem und wenn dem Deutschen die Sicherheit wichtig ist, dann muss das an anderer Stelle, z.B. bei der Förderung für Dienstwagen oder der Wärmepumpe halt eingespart werden.

  149. 92.

    Ich wiederhole mich: Also ist das ein Plädoyer für starke Steuererhöhungen? Mal abg3srhen davon, dass der demografische Wandel den Personalaufbau für die geforderte lückenlose Kontrolle möglicherweise verhindert ...

  150. 91.

    Heute kann man sehr gut im Bundestag beobachten, wem die Sicherheit in Deutschland egal ist!

  151. 89.

    War die Gesetzesvorlage nicht schon im Bundestag abgestimmt worden und nur im Bundesrat gescheitert ?

  152. 88.

    Die Wiederaufnahme der Begrenzung der Zuwanderungssteuerung in § 1 Absatz 1 Satz 1 AufenthG ist wichtig, um die Integrationskapazitäten in Deutschland zu schützen. Seit Anfang 2022 wurden über 1,8 Millionen Asylbewerber und Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen, was die Kapazitäten erschöpft hat. Daher ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten vorerst zu beenden. Zudem erhält die Bundespolizei eine erweiterte Zuständigkeit für aufenthaltsbeendende Maßnahmen, um die Ausreisepflicht konsequenter durchzusetzen. Diese Regelung umfasst auch die Beantragung von Haft zur Sicherung der Abschiebung und erfordert das Einvernehmen mit der zuständigen Ausländerbehörde. Dies soll die Effizienz steigern und Brüche im Bearbeitungsprozess vermeiden

  153. 87.

    Schauen Sie sich die Umfragen an. Ein Großteil der Befragten will eine andere Migrationspolitik in Deutschland, nennen Sie es wie Sie wollen, es ist der Wille der Mehrheit des Volkes! Gut, dass wenigstens die CDU/CSU jetzt den Mut hat, ein CDUpur-Gesetz in den Deutschen Bundestag einzubringen.

  154. 86.

    Darf ich Ihre Ausführungen als Votum für. starke Steuererhöhungen verstehen? Denn wie soll sonst das Geld für die massive Personalaufstockung bei der Bundespolizei herkommen? Oder machen Sie das um den Preis sozialen Kahlschlags? CDU, CSU, FDP und AfD wollen ja die Beibehaltung der schwarzen Null. Nun?

  155. 85.

    Korrekt und das muss jetzt durch den Deutschen Bundestag und die gewählten Volksvertreter gelöst werden. SPD und Grüne müssen ihre Blockadehaltung endlich aufgeben! Das Problem ist die aktuelle Minderheitsregierung, vertreten durch SPD und Grüne, die in der aktuellen Bundesregierung viel zulange durch Untätigkeit glänzt. Das Thema "Zustrombegrenzung" braucht jetzt eine Entscheidung, die Bundesbürger haben viel zu lange abgewartet und ein weiteres Abwarten ist jetzt nicht mehr möglich. Die Grenzen müssen zu sein, wir müssen Wissen, wer nach Deutschland kommt. Die, die keine Bleibeperspektive haben, müssen zurückgewiesen und zurück geschickt werden.

  156. 84.

    Unsere Wirtschaft braucht in nächster Zeit keine sogenannten Fachkräfte. Im vorigen Jahr gab es durch die Politik der Ampel soviel Firmeninsolvenzen wie noch nie. Und dieses Jahr wird es durch die Energie Politik nicht anders sein. Es sind also genügend Fachkräfte da.

  157. 83.

    Ich weiß das die Wähler abgesprungen sind und kein Vertrauen mehr haben. Und das wird leider so weiter gehen, da die Parteien immer noch so weiter machen, ohne mal an sich zu arbeiten und was zu ändern.

  158. 82.

    Was man daraus lernt, Verringerung des Bundestags auf insgesamt 300 Abgeordnete. Es ist nur noch peinlich.
    Eine parallele zu früher die bürgerlichen waren so zerstritten, das AH. An de Macht kam. Es ist nicht Herr
    März der Schuld ist, es sind alle, die sich benehmen wie im Kindergarten.
    Deutschland spielt schon lange keine Rolle mehr.

  159. 81.

    (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
    (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

    Der Artikel 1 des Grundgesetzes. Der gilt und kann heute auch nicht von extremistischen Parteien, wie AfD, BSW, FDP, CDU, CSU abgeschafft werden. Genau das wollen sie, können sie aber nicht. Nie wieder ist heute.

  160. 79.

    Das einzige was dieses Gesetz bring ist das durch die Grenzkontrollen die Wirtschaft leidet. Weil die Kontrollen Zeit in Anspruch nehmen die man nicht hat. Das Problem der Migration löst dieses Gesetz garnicht. Es ist nichts anderes als heiße Luft und Wahlkampfgeplänkel des Machtmenschen Merz.

  161. 78.

    Am 23.02.2025 werden wir sicher sehen, wem der Souverän die Lösung der Probleme zutraut und wem nicht.

  162. 77.

    Die AFD ist nicht aus Überzeugung der Wähler gewählt worden, sondern weil viele Wähler von den Volkspateien CDU/CSU, SPD,Die Grünen, und der FDP enttäuscht sind und diesen Parteien nicht mehr vertrauen.

  163. 76.

    Also werten Sie die parteipolitischen Geplänkel höher als die Sicherheit der deutschen Staatsbürger (das sind alle die einen deutschen Pass besitzen). Zumal sind die Kassen der Kommunen und des Bundes leer, die Integration ist nicht gegeben und Sie wollen immer noch mehr Menschen ins Land lassen. Das ist völlig unrealistisch, 2024 haben für alle Wünsche der links/grünen Regierung 990.000.000 € nicht gereicht und da wurde weder in Gesundheit noch Bildung oder gar Infrastruktur investierst. Es ist an der Zeit, zu entscheiden, was für das Land am besten ist, unberührt davon ob sich jemand damit nicht gut fühlt oder nicht. Das ist Demokratie.

  164. 75.

    Sie haben recht, aber das ist doch genau Politik. Viel Gerede, viele Versprechen und am Ende wird nichts umgesetzt. Was übrigens in allen Sachen so ist. Hauptsache die Kohle stimmt und ist sicher.

  165. 74.

    Nochmal auch für Dich! Es gibt nicht ,,das Volk''. Und erst recht nicht, hat ,,das Volk'' diese AfD gewählt, sondern nur ein Bruchteil des ,,deutschen Volkes''. Mal auf dem Teppich bleiben.

  166. 73.

    Tja, zum Thema Brandmauer und das die AfD mitwirkt, kann man nicht viel sagen, da man dies leider nicht verhindern kann. Es wird geschehen, ob man will oder nicht, da sonst gar keine Probleme gelöst werden.

    Und zu gewissen Äußerungen hier, das das Volk dies nicht wolle und auch nicht im Sinne des Volkes ist, muss man leider sagen das dies nicht stimmt. Denn die AfD wurde ja nun vom Volk gewählt und ist nicht aus einem Überraschungsei gefallen. Und das muss man leider hinnehmen, ob es einen gefällt oder nicht.

  167. 72.

    Sie sagen es: Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Und ich frage mich, warum man ausgerechnet in dieser Zeit ein brisantes Gesetz zur Abstimmung bringen muss. Nach der Wahl gibt es klare Machtverhältnisse und dann steht auch fest, wer dieses Gesetz zunächst umsetzen muss. Ich meine übrigens, dass wir auch ein Gesetz benötigen, dass die Einwanderung klarer regelt. Aber vor allem brauchen wir Arbeitskräfte und Digitalisierung, um überhaupt irgendwas durchsetzen zu können. Denn was nützt ein Gesetz, wenn keiner es umsetzen kann.

  168. 71.

    Zuerst tut der Olaf auf beleidigte Leberwurst und entlässt den Finanzminister und jetzt begrüßte die SPD den Vorschlag der FDP, den Gesetzentwurf der Union an den Innenausschuss zurückzugeben. Seit wann sind die Wendehälse denn zurück?

  169. 70.

    "Das Problem sind nicht pauschal "Ausländer", sondern höchstens illegale Einwanderung."

    Sie haben völlig recht, genau darum geht es!
    Unser Arbeitsmarkt braucht dringend FACHKRÄFTE !
    Dagegen wird m.M.n. eine große Mehrzahl der Bürger auch keine Einwände haben.

    Es geht um illegale Einwanderung und diese soll soweit wie möglich unterbunden werden!

  170. 69.

    Schauen Sie sich die Umfragen an. Ein Großteil der Befragten will eine andere Migrationspolitik in Deutschland, nennen Sie es wie Sie wollen, es ist der Wille der Mehrheit des Volkes!

  171. 67.

    Weil die zum Teil noch unter eigener Lebensgefahr irgendwo festsitzen und dazu würden sie nicht alle auf die Tribüne. Ich denke an die Tausenden die auf dem Weg in ein sicheres Leben gestorben sind. Einem Weg den man mit einem EU Pass per Flieger mit Ultra All Inclusive für gut 1000€ in 2 Wochen gleich 2 mal, in wenigen Stunden, zurücklegen kann.

  172. 66.

    Hören Sie mit dem Quatsch von ,,Volkswille'' auf! Den gibt es nicht, da das Volk keine homogene Masse ist!

  173. 65.

    So wie die Migrationspolitik gerade ist, kommen die falschen Ausländer nach Deutschland, weil wir im europäischen Vergleich ein viel zu gutes Sozialsystem haben, das man ohne Wartezeit gleich nutzen kann. Und die in Deutschland vorhandenen Arbeitsfähigen Menschen sind ohne Job. Die Zahl ist in Deutschland auf aktuell 3.000.000 deutlich gestiegen: Fast drei Millionen waren arbeitslos gemeldet. Zudem gibt es mehr Kurzarbeit, während die Nachfrage nach Arbeitskräften sinkt. Also muss sich der Arbeitsminister mal darum kümmern, dass die 3.000.000 Arbeitsfähigen auch Arbeit annehmen ("Lohnabstandsgefälle"). Für die richtigen Ausländer, hochqualifizierte Fachkräfte, ist Deutschland zu bürokratisch und zu teuer (Steuern und Abgaben). Also müssen wir entbürokratisieren und Steuern und Abgaben senken. Deutschland hat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem. Es müssen klare Zeichen nach außen in die Welt gesendet werden, wer hier Willkommen ist. Der Gesetzesentwurf ist erst der Anfang.

  174. 64.

    Da man tatsächlich alle vorigen drei Beiträge nicht veröffentlicht hat. Mal was anderes und in Kurzform.

    Es ist doch mal wieder interessant zu sehen, wie gewissen Parteien ihre Standpunkte ändern, damit man Wählerstimmen kriegt. Schon vergessen das die CDU die Leute damals alle reingeholt hat.

  175. 63.

    Gott sei Dank! Die CDU und Merz scheinen voll im Trend zu liegen. Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen weniger Asylbewerber aufnehmen. Nicht einreiseberechtigte Migranten direkt zurückzuweisen, ist für eine Mehrheit die „richtige Richtung“ – auch für eine knappe Mehrheit der SPD-Anhänger.

  176. 62.

    Lieber RBB, ich Versuch es ein drittes Mal.
    Bitte, warum sitzen bei diesem Thema heute nicht Familien, Eltern, Angehörige, auf der Tribüne heute die DIREKT betroffen sind und Menschen verloren haben?

  177. 61.

    Migration ist kein generelles Problem. Ohne Arbeitskräfte aus dem Ausland würden viele Wirtschaftsbereiche in Deutschland zusammenbrechen, weil nicht genug geeignete Kandidaten zur Verfügung stehen. Zum Beispiel als Pfleger im Krankenhaus, als Busfahrer/Lokführer, in der Altenpflege, im Handwerk, usw. Das Problem sind nicht pauschal "Ausländer", sondern höchstens illegale Einwanderung.

    Es gibt aber noch zahlreiche andere sehr wichtige Probleme in diesem Land, die im Wahlkampf leider gerade gar keine Rolle spielen: Von Mietwucher über ein zukunftsfähiges Energiesystem bis hin zur Inflation, die gerade Leute mit kleinem Einkommen enorm belastet. Stattdessen wird nur über "Ausländer" geredet. Das ist ein absolut schmutziger Wahlkampf, auf dem Rücken von Leuten, die dadurch bewusst ausgegrenzt werden. Meine Meinung.

  178. 60.

    Und genau dieses Verhalten ist Teil des Problems. Sie geben den Protestwählern nur unnötig mehr Gewicht, indem Sie ihre Anträge an Zustimmung oder Ablehnung der AFD ausrichten. Wenn der Fraktionszwang aufgehoben ist, wie bei den letzten Entscheidungen, dann entscheidet jeder gewählte Volksvertreter für sich allein. Da ist dann das Parteibuch vollkommen egal.

  179. 59.

    Das Abstimmungsverhalten heute wird offenlegen welche Partei es mit der Sicherheit der deutschen Staatsbürger ernst meint. Das dagegen stimmen sendet ein nicht zu unterschätzendes Signal an die Bürger, dabei spielt es absolut keine Rolle ob der Bundestag das Gesetz am Ende passieren lässt oder auch nicht. Möge am 23.02.2025 die Mehrheit gewinnen, wo auch immer sie liegt.

  180. 58.

    Es gibt einen ersten Lichtblick: Auch die SPD will jetzt ihrer Wählerschaft signalisieren, dass sie die Sorgen der Menschen in der Migrationspolitik ernst nimmt, indem sie die Abstimmung in der Fraktion frei gibt. Jetzt liegt es also an der SPD die CDU/CSU zu unterstützen und diese nicht wieder undemokratisch im Regen stehen zu lassen bei diesem wichtigen Gesetzesvorhaben, dass wesentliche Punkte der Ministerpräsidenten der Bundesländer umsetzen will.

  181. 57.

    Ich empfehle zu diesem Thema „Markus Lanz“ von gestern in der Mediathek. Das sollte zu denken geben.

  182. 56.

    Ich denke, die meisten Wähler haben verstanden, was Herr Merz und seine CDU will. Der AfD muss die Sachherrschaft über das Thema Migration entzogen werden. Denn wie man due Dinge nämlich auch dreht und wendet, Migration ist für viele Deutsche zum Problem geworden, das durch die demokratischen Parteien nicht gelöst wird. Mit Appellen an die Menschenrechte und die Erforderlichkeit dringend benötigter Zuwanderung kann man Otto und Trude Normalo nicht kommen. Die sehen keine Fachkräfte. Genau deswegen hat die AfD so viel Zuspruch.

    Es war und ist die Aufgabe großer Volksparteien, sich an die politischen Ränder auszudehnen, um dort entstehenden Wildwuchs einzuhegen. Nichts anderes macht Merz jetzt. Dass das Protest auslöst, ist klar. Aber es muss sein, will man Extremisten unschädlich machen.

  183. 55.

    Warum ist dieser Gesetzesvorschlag der CDU/CSU so wichtig für Deutschland. Die Wiederaufnahme der Begrenzung der Zuwanderungssteuerung in § 1 Absatz 1 Satz 1 AufenthG ist wichtig, um die Integrationskapazitäten in Deutschland zu schützen. Seit Anfang 2022 wurden über 1,8 Millionen Asylbewerber und Ukraine-Flüchtlinge aufgenommen, was die Kapazitäten erschöpft hat. Daher ist der Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten vorerst zu beenden. Zudem erhält die Bundespolizei eine erweiterte Zuständigkeit für aufenthaltsbeendende Maßnahmen, um die Ausreisepflicht konsequenter durchzusetzen. Diese Regelung umfasst auch die Beantragung von Haft zur Sicherung der Abschiebung und erfordert das Einvernehmen mit der zuständigen Ausländerbehörde. Dieses entspricht auch der Mehrheit dessen, was das Deutsche Volk will, es soll die Effizienz im Migrationsrecht gesteigert werden. Menschen mit Bleibeperspektive sollen integriert, Menschen ohne Bleibeperspektive in die Herkunftsländer zurückkehren.

  184. 54.

    Die absolute Mehrheit will allerdings eine Änderung in der Migrationspolitik. Welche der Mehrheiten sich zur Wahl durchsetzen wird sicherlich zu einem guten Teil durch die heutige Abstimmung beeinflusst.

  185. 53.

    Es ist zu merken daß der Wahlkampf auf Hochtouren läuft jeder will sich in die beste Position bringen. Ich frage mich wieso dieses Problem nicht schon lange gelöst wurde, man sollte doch auch mal auf den Willen des Wählers hören und nicht politische Taktikspiele veranstalten.

  186. 52.

    Ich hätte mir gewünscht das auf der Zuschauertribüne alle Eltern, Großeltern, Familien und Angehörige sitzen die direkt betroffen waren und sind durch Täter die man zugelassen hat wegen verschleppter Politik. Diese haben keine Stimme, keine Lobby und die Tribüne würde nicht ausreichen. Unbeteiligte Gäste der Parteien sind da fehl am Platze. Wenn alle Betroffenen und deren Familien, Verwandte auf die Straße gehen würden, wäre diese zehntausenden erschreckender als bezahlte Links-Grüne Berufsdemonstranten

  187. 51.

    Eine ,Partei'' gehört aber nicht dazu, die ganz rechts sitzen!

  188. 50.

    Herr Dürr wollte den Gesetzentwurf zurück an den Ausschuss überweisen, damit die in sich zerstrittenen Parteien mehr Zeit für eine Einigung haben, der nächste Termin wäre dann der 11.02. Sollten sich heute andeuten das die SPD auf jeden Fall dagegen stimmt möchte er zustimmen. So hat er in einer Pressekonferenz bekanntgegeben.

  189. 49.

    Die durch diesen Antrag vorgesehene Erweiterung der Zuständigkeit der Bundespolizei für Abschiebungen ist eine gute Idee, weil sie die Effizienz steigert und Brüche im Bearbeitungsprozess vermeidet. Die Bundespolizei kann schneller und gezielter handeln, was die Durchsetzung der Ausreisepflicht verbessert. Zudem wird die Zusammenarbeit mit den Ausländerbehörden gestärkt, was zu einer besseren Koordination führt. Durch die klare Zuständigkeitsregelung werden Unsicherheiten reduziert und die Abschiebungen können innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens erfolgen. Dies trägt dazu bei, die Integrationskapazitäten in Deutschland zu entlasten und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.

  190. 48.

    Genau! Mal sehen, ob es dabei bleibt. ich hoffeauch auf die Vernunft in der Christlichen Partei, den rechtsextremisten und Menschenfeinden, eine Abfuhr erteilen, denn darum geht es heute!

  191. 47.

    Ja, stimme Ihnen vollkommen zu. Demokratie basiert auf Mehrheiten der im Deutschen Bundestag vertretenen Stimmen.

  192. 46.

    Das Gesetz aus 2023 zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sendet ein falsches Signal, indem es den Eindruck erweckt, dass Deutschland die Hürden für unerlaubte Einwanderung senkt. Asylmigration basiert oft auf unsicheren Informationen, und staatliche Maßnahmen mit Symbolwirkung beeinflussen die Migration erheblich. Eine Umfrage ergab, dass 69 % der Befragten glauben, die Bundesregierung wolle irreguläre Migration nicht begrenzen. Ein Ansatz zur Begrenzung der Migration ist die Regelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten, der bereits während der letzten Migrationskrise ausgesetzt wurde. Seit August 2018 ist der Familiennachzug in begrenztem Umfang wieder möglich. Die konsequente Durchsetzung der Ausreisepflicht ist ebenfalls wichtig, jedoch wurden im ersten Halbjahr 2024 nur 9.465 Abschiebungen durchgeführt, was unter dem Niveau der Vor-Corona-Jahre liegt.

  193. 44.

    Die absolute Mehrheit würde bedeuten, dass mehr als 50% der Wahlberechtigten diese "Rumpfregierung" gewählt hätte. Dieses ist nicht der Fall, Kernauslöser für das was wir sehen ist auch nicht die aktuelle CDU.. Diese versucht nur Kapital aus einer Situation zu schlagen die im ganzen Land eskaliert. Nennen wir es beim Namen wir reden von gescheiterter Integration. Die aktuellen Parteien - alle die sie in den Parlamenten vertreten sind -von links bis rechts- tragen Schuld am Frust in der Bevölkerung, diese muss ausbaden, das Integration nicht erfolgt. Man verlangt nicht ein Mindestmaß an Anpassung an unsere Demokratische Grundordnung man lässt jeden tun wie er will ...
    Die CDU ist nicht besser nicht schlechter. Scholz, Habeck, Merz alle sind Mittäter an einer gescheiterten Integration die nie Voraussetzung für das erlangen von Asyl gemacht wurde und wird.

  194. 43.

    Oh, ein gutes Zeichen! Gibts doch noch CDU-Abgeordnete mit klarer Haltung gegen Rechtsextremisten! das läßt hoffen!
    Friedmann hat recht.

  195. 42.

    Die CDU hat versucht mit allen Parteien eine Lösung in der Migrationfrage zu finden und wer hat diese abgelehnt SPD und Grüne und nicht aus Gründen sondern aus ideologischer Verbohrtheit.
    Wer einen Teil der Bevölkerung nicht hören will braucht sich dann nicht zu wundern wenn die sich halt den Parteien zuwenden die das tuen. Auch in der Migrationfrage müssen wir uns an Recht und Gesetz halten und hätte SPD und Grüne dies getan hätten wir uns mit dem Ausgang der Abstimmung gar nicht beschäftigen. Bestimmen jetzt nur noch SPD und Grüne was richtig oder falsch ist wenn ja ist das dann keine Demokratie mehr. SPD und Grüne wollen nur billig ablenken statt sich mit der Realität auseinanderzusetzen.
    Das Büro der CDU zu stürmen und die Mitarbeiter in Angst zu versetzen , zeigt welches Geistes Kind diese Menschen sind von Demokratie schwafeln aber selbst nicht wissen was sie bedeutet und somit sind sie kein Deut besser als ihre gegenüber gegen die Sie zu Felde ziehen.

  196. 41.

    Nö, die absolute Mehrheit der Wähler wollen keine Nationalsozialisten heban. Außerdem ist garde die Sitzung unterbrochen worden, weil einige CDUler dagegen stimmen wollen! Also gibt es sogar in der CDU noch vernünftige Abgeordnete!

  197. 40.

    Es ist ein undemokratisches Verhalten wenn aus parteitaktischen Erwägungen Entscheidungen welche die Wähler wollen blockiert werden.

  198. 39.

    Eine Überraschung zum Start der Debatte: Der Unionsfraktionschef Thorsten Frei (CDU) hat beantragt, die Debatte für eine halbe Stunde zu unterbrechen. In dieser Zeit wolle die Union eine Fraktionssitzung abhalten. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) gab dem Antrag statt.

    Im Vorfeld gab es Medienberichte, wonach mehrere Abgeordnete der Union gegen den Antrag stimmen wollten. Wegen der sehr knappen Mehrheitsverhältnisse würden schon wenige Abweichler genügen, um den Gesetzentwurf zum Scheitern zu bringen.

  199. 38.

    Ich stimme Ihnen zu, das war doch gerade auch der Wunsch der Ministerpräsidenten der Länder. Daher verstehe ich den Herrn Wegner nicht, war er denn bei den Sitzungen der Ministerpräsidenten nicht mit anwesend?

  200. 37.

    Von was für Türen schwafeln Sie denn? Was kann man denn konkret gegen den Gesetzesentwurf haben? Die Zuständigkeit der Bundespolizei für Abschiebungen zu erweitern, ist eine gute Idee, weil es die Effizienz steigert und Brüche im Bearbeitungsprozess vermeidet. Die Bundespolizei kann schneller und gezielter handeln, was die Durchsetzung der Ausreisepflicht verbessert. Zudem wird die Zusammenarbeit mit den Ausländerbehörden gestärkt, was zu einer besseren Koordination führt. Durch die klare Zuständigkeitsregelung werden Unsicherheiten reduziert und die Abschiebungen können innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens erfolgen. Dies trägt dazu bei, die Integrationskapazitäten in Deutschland zu entlasten und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.

  201. 36.

    Nein, das ist falsch. Die Bürger wollen nicht die AFD. Ich will, dass die Politik meine Ängste und Sorgen wahrnimmt und entsprechend handelt. Das tu meiner Ansicht nach die CDU und stoppt damit auch den weiteren Zulauf zu dieser Protestbewegung AFD. Ich kennen niemanden, der die AFD will, aber eine Politik für Deutschland und wieder mehr Sicherheit, Planbarkeit und ein "Germany first" nach US-Vorbild, damit es auch wirtschaftlich wieder bergauf geht.

  202. 35.

    Welcher Konsens.Parteienpolitischer Zusammenhalt.Jeder macht sein Drink.Demokratie ist NICHT PARTEIENHOHEIT.Demokratie sollte Bürger,Wähler, Mehrheit...Ohne Parteienpolitik sein, und nicht Verachtung seiner Meinung.Dummheit Regiert zur Zeit ,im Kampf um Wertschätzung,ohne Leistung.Faule Kompromisse als Erfolg der Rückständigkeit in unserer Hochgelobten Demokratie.

  203. 34.

    Wie ich schon schrieb, Sie haben eben eine andere Meinung dazu als ich. Wenn Friedrich Merz die Tür zur AfD aufstößt, letztendlich nur aus wahlkampftaktischen Gründen, dann wird es eben schwer, sie wieder zu schließen. Für mich hat sich da Michel Friedman vollkommen richtig zu geäußert und das ist eben auch meine Meinung dazu.

  204. 33.

    Schon der erste Satz: "Bahnt sich ein neuer Eklat an?" Warum Eklat? Hat die AfD nicht zuletzt in den meisten Bundesländern verdammt viele Stimmen bekommen und zum Teil auch gewonnen? Anscheinend wollen die Bürger die AfD, wir leben in einer Demokratie! Der Meinung der AfD schließt sich dann die CDU jetzt halt an. Was soll daran ein Eklat sein?

  205. 32.

    Da gebe ich Ihnen Recht. Habe ich bisher noch nicht richtig verstanden gehabt. Natürlich ist es gut, dass die CDU jetzt nicht mehr bei diesen undemokratischen Absprachen mitmacht, sondern den Willen des Wahlvolks ins Parlament trägt. Bleibt nur zu hoffen, dass die aktuelle Bundesregierung es dieses Mal auch blickt! Danke für ihre Geduld mit mir.

  206. 31.

    Ach so, welche Zahlen haben Sie denn, die der Rest nicht kennt? Es sind insgesamt aktuell 736 Sitze im Deutschen Bundestag, wie kommen SPD und Grüne da auf eine Mehrheit? Hier die Zahlen der Bundeswahlleiterin aus dem Archiv: https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2021/archiv/ergebnisse/bund-99.html

  207. 30.

    Sie selbst schreiben das es eine Absprache zwischen den Parteien gab. Das aber ist undemokratisch. wenn ich in einer Demokratie die "Spielregeln" dieser durch Kartellbildung aushebeln will, dann ist das ncihts anderes als Betrug am Wähler. Daher ist es richtig und gut für die Demokratie das die CDU nicht mehr mitmacht.

  208. 29.

    Bin gespannt, wie die Bremser einer zu verbessernden Migrationsgesetzgebung aus dem Dilemna herauskommen wollen, dass alle seriösen Umfragen eine erdrückende Mehrheit der Bevölkerung für die CDU/CSU Initiative ergeben haben. Wieder einmal ein bedauernswertes Beispiel dafür, dass der erneute Dogmatismus siwie Fehleinschätzung der Stimmungslage seitens der bekannten Verweigerer, immer mehr Wähler nach rechts treibt.

  209. 28.

    Nö, seh ich diametral anders. Die wären damit nicht ,,gut beraten''.Weil es eine Erpressung seitens CDU ist. Diese rechtsextreme Partei muß in die Schranken verwiesen werden. Wir müssen es nicht den Nazis in Österreich nachmachen! Darum gehts: um die Bekämpfung des Rechtsextremismus. meine Kinder wollen später wissen, ob ich bei der Installlation einer Rechtsdiktatur mitgemacht habe oder nicht!

  210. 27.

    Man muss jetzt hier endlich auf den Willen der Wähler hören. Es ist ihre offizielle Beschlusslage. Auf ihrem Parteitag in Hamburg 2018 hatten die Christdemokraten festgehalten: "Die CDU Deutschlands lehnt Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit sowohl mit der Linkspartei als auch mit der Alternative für Deutschland ab."Merz hatte vor Kurzem in den Tagesthemen bekräftigt: "Wir arbeiten nicht mit einer Partei zusammen, die ausländerfeindlich ist, die antisemitisch ist, die Rechtsradikale in ihren Reihen, die Kriminelle in ihren Reihen hält, eine Partei, die mit Russland liebäugelt und aus der NATO und der Europäischen Union austreten will."
    Nur weil hier die Bundesregierung sich verweigert, kommt diese Diskussion überhaupt in Gang. Es ist ein Wahlkampfmanöver der aktuellen Rumpf-Bundesregierung für Stimmenfang zur nächsten Bundestagswahl.

  211. 26.

    Die Abgeordneten der SPD und Grünen sind gut beraten als Bundesregierung den CDU/CSU-Vorschlägen zuzustimmen. Dann könnte die Bundesregierung entsprechende Maßnahmen, die auf dem Willen der Ministerkonferenz basieren, erst einmal umsetzen und dann schauen, ob eine etwaige Klage dagegen vor einem Verwaltungsgericht beziehungsweise dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) Erfolg hat. Andere Länder wie Polen, Österreich und Italien sind auch so verfahren und es hat gewirkt. Es muss ein Zeichen in die Welt gesendet werden, dass ein Rechtsstaat wie die Bundesrepublik Deutschland Regeln und Gesetze zur Einwanderung und Einreise hat, die man nicht einfach missachten kann.

  212. 25.

    Na also! Da gehen tausende Menschen auf die Straße, um Ihre Angst und Wut zum Ausdruck zu bringen! Die Mehrheit der Vernunft, ist im deutschen Volk seit dem 2. Weltkrieg, tief verwurzelt! Mein Glückwunsch und Dank!

  213. 24.

    Was soll Ihr diskreditierender und abfälliger begriff ,,Rumpfregierung''? Sie ist immer noch von der absoluten Mehrheit gewollte Regierung.

  214. 23.

    Für alle die mir geantwortet haben, es gab eine eindeutige Erklärung von allen Parteien, dass keine Entscheidungen mit der AfD getroffen werden, wenn sie das Zünglein der Waage sein sollte. Dafür gibt es Gründe und diese sind in der Haltung der AfD zu suchen und zu finden. Das mag ihnen nicht gefallen, aber bisher war das Konsens. Wenn dieser Konsens gebrochen wird, dann ist die Tür offen für eine in Teilen rechtsextreme Partei. Und das hätte dann eben auch ein Friedrich Merz zu verantworten. Sie mögen es demokratiefeindlich nennen, ich nenne es den Schutz unser Demokratie vor einer in Teilen rechtsextremen Partei.

  215. 22.

    Ich stimme Ihnen zu und wette, dass die meisten Menschen das Dokument noch nicht einmal gelesen haben. Es fordert, dass Bund und Länder gezielte Maßnahmen ergreifen, um unerlaubte Einreisen und Asylmigration zu reduzieren. Es wird vorgeschlagen, die Begrenzung des Zuzugs von Ausländern wieder ins Aufenthaltsgesetz aufzunehmen und die Streichung dieses Ziels von 2023 rückgängig zu machen. Angesichts der Aufnahme von über 1,8 Millionen Asylbewerbern und Ukraine-Flüchtlingen seit 2022 sind die Integrationskapazitäten erschöpft. Daher sollen alle Möglichkeiten zur Entlastung der Länder und Kommunen genutzt werden, einschließlich der Beendigung des Familiennachzugs für Personen mit subsidiärem Schutz. Zudem soll die Bundespolizei mehr Zuständigkeiten bei der Durchführung von Abschiebungen erhalten.

  216. 21.

    Es ist eine seit Jahren schwelende Auseinandersetzung um den richtigen Kurs in der Migrationspolitik. Auslöser sind mehrere tödliche Angriffe, zuletzt in Aschaffenburg, bei denen die Tatverdächtigen Zuwanderer sind. Die Bürger wollen mehrheitlich zu ca. 90% eine schärfere Migrationspolitik. Nur die Union reagiert und will deshalb noch vor der Bundestagswahl Gesetze zu Migration und Asyl verschärfen. Damit hat die Union als einzige verstanden wie man den Trend des AFD-Zustroms beenden kann, nämlich indem man die Ängste und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger endlich auch im Deutschen Bundestag diskutiert und in Gesetzesänderungen ummünzt. So wie viele andere Länder schon längst ihre Regelungen zur Migration an die aktuelle Realität angepasst haben. Es wird Zeit für Entscheidungen auch in Deutschland.

  217. 20.

    Wer soll denn die Kurskorrektur vornehmen, wenn die aktuelle Bundesregierung aus SPD und Grüne hier gemeinsam die Arbeit verweigert? Es bleiben dann nur die gewählten Vertreter der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag, die den Willen des Volkes Mehrheit umsetzen.

  218. 19.

    Wird eine Mehrheit mit den Stimmen der AFD gebildet, dann haben wir die Mehrheit der gewählten Volksvertreter. dann haben wir in einer parlamentarischen Demokratie die Mehrheit des Volkswillens. Möchten Sie lieber die "gute" Diktatur, eine Politik die man nur besser erklären muss?

  219. 18.

    Henne oder Ei? Also, wenn die Gefahr besteht, dass eine Mehrheit und mit "falschen" Stimmen entstehen könnte, darf ich keine Anträge als Politikerin mehr einbringen. Das wäre das Ende unserer Demokratie. Es muss stehts um die besten Vorschläge für Deutschland gehen und wenn sich die aktuelle Rumpf-Regierung dem verweigert, muss halt die Oppositionspartei das Ruder aktiv übernehmen. Sonst erleiden wir alle auf der MS Deutschland einen Schiffbruch.

  220. 17.

    Ja, ich bin ihrer Meinung. Die Parteien sollten gute Vorschläge einbringen. SPD und Grüne sollten dafür stimmen, dann würden sie sich ehrlich machen. Statt hier die Nebenkerze zu zünden. Demokratie bedeutet Mehrheiten!

  221. 16.

    Genausowenig wie Demos der AFD sind auch diese Proteste nicht gesteuert. Verbreiten Sie keine Lügen!

  222. 15.

    "Dürfen jetzt Parteien keine Vorschläge in den Bundestag einbringen, nur weil es zufälligerweise auch der AfD gefällt?"

    Es geht nicht darum, ob es der AfD auch gefällt sondern darum, ob eine Mehrheit nur durch ihre Stimmen möglich wird.

  223. 14.

    Also sollten Ihrer Meinung nach auch die demokratischen Parteien anfangen, rechtsextreme Positionen zu vertreten...?

  224. 13.

    Dürfen jetzt Parteien keine Vorschläge in den Bundestag einbringen, nur weil es zufälligerweise auch der AfD gefällt? Wenn man sich das Parteiprogramm der AfD anschaut, dann würde es auf "weiter so" hinauslaufen, und in 4 Jahren die AfD zu stärksten Partei machen.
    Wer das nicht will, der muss eigene Vorschläge machen, dann läuft er nicht der AfD hinter her, sondern umgekehrt, die AfD läuft hinterher, und sie verliert für die Wähler an Wichtigkeit.

  225. 12.

    Sie nennen sich "Neutral" und schwurbeln dann etwas von "gesteuerten Protesten" und "Medienkampagne"?!? Soll das Humor sein? Sie fordern, dass SPD und Grüne gegen den Willen ihrer Wählerschaft stimmen? Und wenn die Mehrheit einen härteren Kurs in der Migrationspolitik begrüßt, heißt das nicht automatisch, dass die Mehrheit auch mit den rechtswidrigen und menschenverachtenden Plänen der CDU einverstanden ist.

  226. 11.

    Noch. Denn auf eine Mehrheit wird es in kürzester Zeit hinauslaufen, wenn der Rest sich weigert, endlich Handlungswillen zu zeigen. Absolut kein deutsches Phänomen, deshalb sollte Politik auch nicht immer die Geschichte relativieren, indem man Gedenken und Schuld in einen Topf wirft.

  227. 10.

    Sie stören sich also nicht an einer rechtsextremen Partei...

    Für das meiste "Kasperletheater" im Bundestag sorgt übrigens nachweislich die rechtsextreme AFD.

  228. 9.

    Die aktuellen Umfragen sagen das zwischen 66% und 72 % der Bevölkerung für eine strengere Asylpolitik sind. Den noch Regierenden Parteien SPD und auch den Grünen ist dringend zu raten heute im Bundestag für diesen Antrag zu stimmen ,schon um der AfD den Wind aus den Segeln zu nehmen. Im übrigen haben viele umliegende Länder bereits schärfere Asylregeln.

  229. 8.

    Grüne und SPD müssen sich nun Fragen ob Sie für das Gesetz stimmen und so signalisieren, das auch mit Ihnen der "Volkswille" zur Migrationsberenzung auch gehört wurde. Oder stimmen sie aus wahltaktischen Gründen dagegen? Mit Ihnen sind die Stimmen der AFD ja bedeutungslos. Derzeit wiederholen sich ja die gesteuerten Proteste, ähnlich wie nach dem Potsdamer Gesprächen, Ziel der Medienkampagne ist jetzt die CDU.Ob das nicht nach hinten los geht?

  230. 7.

    Heute geht es um einen Gesetzesentwurf und nicht nur um einen Antrag, das hat noch mal eine völlig andere Wichtigkeit. Sollte dieser Gesetzesentwurf nur durch Stimmen der AfD eine Mehrheit finden, dann weiß ich, was das Wort eines Friedrich Merz noch wert ist, nämlich nichts. Friedrich Merz sollte genau nachdenken, was er da tut. Michel Friedman hat dazu schon alles gesagt und seine Entscheidung getroffen. Er ist nach 40 Jahren aus der CDU ausgetreten. Sollte dieser Gesetzesentwurf die Mehrheit nur durch die Stimmen der AfD bekommen, spielt Friedrich Merz ein extrem gefährliches Spiel. Nur um Wähler zu gewinnen? Für einige Menschen, wie auch mich, würde er damit völlig seine Glaubwürdigkeit verlieren.

  231. 6.

    Die einen gehen auf die Straße, um gegen das Gesetz zu protestieren und andere werden bei der Wahl die Parteien unterstützen, die endlich wenigstens etwas gegen die Masseneinwanderung unternehmen. Und wenn das Wahlergebnis annähernd den Umfragen entspricht, sieht man dann, ob der Mehrheitswille bei den Lobbygruppen vor der CDU Parteizentrale liegt oder drinnen.

  232. 5.

    Sicher würde die Mehrheit der Bürger das Asylgesetz goutieren. Meine Befürchtung ist, kommt das Geset nicht, weil es in den etablierten Parteien Gegner gibt, so spielt das der AfD entscheidend in die Hände. Dann hätten wir zwar ein gutes Asyl-Gesetz, aber wirtschaftlich und freiheitlich ginge es mit uns bergab.

    Hört endlich auf, Volkes Wille zu ignorieren!

  233. 3.

    Das ist dann das endgültige Ende der FDP, wenn sie die CDU heute hängen lässt.

  234. 2.

    Änderungen in der Migration sind Notwendig Deutschland kann nicht alle aufnehmen.
    Wenn man nach den Umfragen zur Bundestagswahl geht sollte der Wille das Volkes gehört werden und die Brandmauer fallen. CDU/CSU und AFD haben schließlich die höchsten Werte.
    Dan würde vielleicht auch das Kasperletheater im Bundestag aufhören.

  235. 1.

    Vielleicht stimmt ja heute der gesamte Bundestag für das Zustrombegrenzungsgesetz.
    Ein Großteil der Wähler (immerhin zwischen 62 und 73%, je nach der Nähe der Umfrageinstitute zu den jeweiligen Parteien)würde es gutieren, die sich und für die BRD das wünschen.

Nächster Artikel