Winter-CSD in Berlin und Brandenburg - Demonstranten sehen Rechte für Queere in Gefahr - Tausende Teilnehmer

Sa 15.02.25 | 15:01 Uhr
  82
Ein Teilnehmer der Winter-CSD-Parade in Berlin, die eine Woche vor der Bundestagswahl stattfindet. (Quelle: Picture Alliance/Eventpress/Jeremy Knowles)
Picture Alliance/Eventpress/Jeremy Knowles
Video: rbb|24 | 15.02.2025 | Grit Lieder | Bild: Picture Alliance/Eventpress/Jeremy Knowles

Anlässlich der Bundestagswahl geht die queere Szene in Berlin und Brandenburg auf die Straße. Errungenschaften wie das Selbstbestimmungsgesetz stünden auf dem Spiel, so die Veranstalter.

Queere Menschen und Verbündete gehen aktuell in Berlin, Potsdam und Golßen (Dahme-Spreewald) gegen Diskriminierung auf die Straße. Bei der Demo rufen sie außerdem zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf.

Demos an 55 Orten in Deutschland

Zu Beginn der Demonstration in Berlin am Sitz des Bundestags wurde mit einer Schweigeminute der bei dem Anschlag von München am Donnerstag verletzten Menschen gedacht.

Die Berliner Polizei teilte gegen 14 Uhr mit, es nehmen etwa 6.000 Menschen an der Demonstration teil. Die Veranstalter sprechen von 15.000 Demonstrierenden.

Die Parade startete laut Polizei verspätet gegen 12:40 Uhr am Bundestag. Anschließend zog sie über den Potsdamer Platz bis zum Nollendorfplatz in Schöneberg. Während es im Sommer eine Parade mit 85 Wagen gebe, werden es diesmal nur rund fünf sein, so Veranstalter Marcel Voges. Als Promi-Gast ist Conchita Wurst dabei.

In Potsdam nahmen laut Veranstaltern rund 400 Menschen teil, die Polizei konnte keine Angaben zur Teilnehmerzahl machen. In Golßen (Dahme-Spreewald) demonstrierten laut Polizei etwa 100 Menschen.

Unter dem Motto "Wähl Liebe" findet an 55 Orten in Deutschland der sogenannte Winter-Christopher-Street-Day statt. Laut Berliner Veranstalter nehmen bundesweit rund 100.000 Menschen teil.

In Berlin hatten die Veranstalter rund 10.000 Teilnehmer erwartet.

Veranstalter sehen Rechte queerer Menschen bedroht

Zum ersten Mal in der Geschichte kämpfe die queere Bewegung nicht für mehr Rechte, sondern dafür, dass bereits erkämpfte Rechte nicht wieder genommen würden, sagte Thomas Hoffmann vom Berliner CSD-Verein am Samstag im rbb24 Inforadio.

Die Stimmung im Netz werde rauer. "Wir merken, dass Rechte von uns wieder infrage gestellt werden, etwa die Ehe für alle oder das Selbstbestimmungsgesetz", sagt Marcel Voges vom Berliner CSD-Verein. Das sei eine internationale Tendenz, in Deutschland würden etwa AfD, CDU und BSW jene Errungenschaften abschaffen wollen. Mit der Demo wolle man aufklären und dazu aufrufen, queerfreundliche Parteien zu wählen.

Eine Menschenmenge demonstriert am 15.02.2025 beim Winter CSD vor dem Reichstag (Quelle: rbb/Grit Lieder).

Die Kommentarfunktion wurde am 15.02.2025 um 17:50 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter

schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

82 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 82.

    Die AfD ist eine große Gefahr für queere Menschen, CDU und BSW mittlerweile leider auch. Lasst uns doch einfach in Frieden!

  2. 81.

    "Es nervt nur noch" schreiben Sie über die vielen Demos in Berlin. Was nervt sie genau? Wohnen Sie an der Demostrcke, beziehungsweise an einer der vielen Demostrecken? Wohl eher nicht. Ich wette, Sie bekommen keine einzige Demo persönlich mit. Sie meckern, weil Sie gerne meckern und weil Sie etwas gegen demonstrierende Menschen haben.
    Schade, dass es in Berlin keinen flächendeckenden Karneval und keine Schützenvereine gibt. Wäre dem so, würden Sie wohl auch über die Karnevals- und Schützenumzüge meckern. Und Achtung, gleich ist das Spiel in der Alten Försterei aus - da strömen auch viele Leute durch die Straßen...
    Kleiner Tipp zum noch mehr meckern: Am 8. März demonstrieren Frauen und am 1. Mai Gewerkschafter*innen; zwischendurch sind wömöglich noch ein paar Demos gegen Rechts notwendig.

  3. 80.

    Waren auch die "Omas gegen Rechts" dabei? Deren Teilnahme adelt schließlich jede Demo und auch deren Anliegen.

  4. 79.

    „ Die AfD-Fraktion lehnt die gleichgeschlechtliche Ehe ab.“
    Frau Weigel lebt mit einer nicht deutschen Frau zusammen …
    Ich verstehe die Ergüsse dieser Frau und diese Partei einfach nicht, auch wenn ich mir demokratisch Mühe gebe!

  5. 77.

    Vielleicht sollte man einfach hinterfragen, warum Betroffene zum Beispiel Brennpunktkieze verlassen. Dann hat man den Kern des Problems erfasst.

  6. 76.

    Rechtsextremisten sid auch schwulenfeindlich! Ich erinnere an den Rosa Winkel! Schon ,,vergessen''?

  7. 74.

    Da sind Sie aber einer wenigen, der hier größere Probleme sieht. Es ist doch alles bestens ! Das der US-Vize-Präsident Vance auch die Sorgen und noch mehr teilt, wurde ja vom Kanzler und seinen zukünftigen Koalitionspartnern energisch zurück gewiesen. Er soll bei seinen Leisten bleiben, da hat er genug zu tun, so die Lesart !

  8. 73.

    Diese Community ist intolleranter wie Denen, denen sie es vorwerfen.
    So auch mit der Aufassung, wer das so tickt muss es auch so in der Öffentlichkeit ung gegenüber Jeden zeigen.

  9. 72.

    Die AfD-Fraktion lehnt die gleichgeschlechtliche Ehe ab. Über den von der Fraktion zu dem Thema angekündigten Gesetzentwurf „zur Aufhebung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ (19/4810), hat der Bundestag am Donnerstag, 11. Oktober 2018, erstmals beraten, wobei sich die Rednerinnen und Redner der anderen Fraktion deutlich gegen die AfD-Initiative aussprachen. Das Parlament überwies den Gesetzentwurf zur weiteren Beratung an den federführenden Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz.

  10. 70.

    Man muss einfach auch mal anerkennen, dass die Menschen eventuell noh nicht soweit sind, wie die Berliner Filterblase es gern hätte. Wir haben doch echt wichtigere Probleme, Ängste und Nöte aktuell auf der Welt als diese... Sorry, aber das zeigt die sehr geringe, gut zu mobilisierende Anzahl an Demonstranten.

  11. 68.

    Warum wollen Sie das betonen? Ist doch völlig unnötig. Da sind Sie vielleicht doch etwas unentspannter, als Sie vorgeben zu sein...:-)

  12. 67.

    Eigentlich müsste man sich Sorgen machen, wenn Menschenrechte in Gefahr sind. Viele Kommentare erschrecken mich. Es geht um Mitmenschen und ihre Rechte, um die sie bangen. Rechtsextremismus ist homophob. Reden wir klar und deutlich darüber, was mit Homosexuellen passiert, wenn Rechtsextreme das beeinflussen könnten. Wir sollten Klartext reden und Haltung zeigen und nicht mit sinnlosen Angriffen untereinander beweisen, wie wenig wichtig die Rechte der anderen für einige sind.

    Haltung und Solidarität mit den Schwächsten, die wir schützen sollten.

  13. 66.

    Im Artikel nicht, aber bei der afd kann man dergleichen oft hören und lesen. Und bei der Demo geht es ja darum, dass befürchtet wird, dass man seine erkämpften Rechte wieder verlieren könnte, wenn die Falschen bestimmen könnten.
    (Afd Wahlprogramm: z.B. Abschaffung des Selbstbestimmungsgesetzes.)

  14. 65.

    Kleine Ergänzung: Manchmal versteh ich es so, daß man in zeiten sich mal mehr als Frau bzw. Mann fühlt. Es ist ja bewiesen, daß in jedem beide Geschlechter vorhanden sind. Ich fühle mitunter etwas weibliches und männliches in mir. Ich bin aber heterosexuell, das möchte ich betonen!

  15. 64.

    Gemeint nur als kleinen Denkanstoß: Was Sie als "Bedeutung" bezeichnen, würde ich als rein physische Tatsache bezeichnen; was Bedeutung ist, kommt aber aus der Reflektion und aus der Psyche. Da gibt es eben nicht nur Mann und Frau, nur weil der Körper entsprechend so aussieht, sondern auch sämtliche Befindungslagen dazwischen.

    Das 100%ige Identisch-Setzen von sichtbarem Körper und der Psyche atmet den Geist des Totalitären und darin haben Menschen stets zu leiden gehabt. Immer noch.

    Im Grunde genommen kann nur eine tiefere Reflektion darüber, wie es sich individuell verhält, erwartet werden, um der hier vorgeworfenen Beliebigkeit den Wind aus den Segeln zu nehmen.

  16. 63.

    Nein! Aktuell gibt es wirklich nichts Wichtigeres! Sie sehen wie diese Afd ihr Gift versprüht (Weidel+Musk), indem Sie die Lüge verbreiten, Demokratie ist Unterdrückung der Meinungsfreiheit. Das ist wirklich verrückt, aber manche glauben das auch noch. Deshalb Gehen so viele Menschen derzeit auf die Straßen des deutschen Volkes. Wenn Gleichgültigkeit, Lüge und Hass, gepaart mit Dummheit und Verrohung, die Runde macht, muß man sich dagegen stellen. Es ist Zeit.

Nächster Artikel