Bürgermeistwahl in Zehdenick - Parteiloser Kretzschmar gewinnt Stichwahl gegen AfD-Kandidaten

Mo 17.03.25 | 11:30 Uhr
  53
Alexander Kretzschmar (parteilos) (Quelle: privat)
Video: rbb24 Brandenburg Aktuell | 16.03.2025 | Tim Jäger | Bild: privat

Der parteilose Kandidat Alexander Kretzschmar hat die Bürgermeister-Stichwahl in Zehdenick (Oberhavel) gewonnen.

Der Polizist erhielt am Sonntag 63 Prozent der Stimmen. Auf seinen Konkurrenten René Stadtkewitz von der AfD entfielen 37 Prozent. Die Wahlbeteiligung war mit gut 53 Prozent ausreichend, um das Quorum zu erfüllen.

Kretzschmar will Verwaltung modernisieren

"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Stadtverordnetenversammlung", sagte Kretzschmar dem rbb nach der Stichwahl: "Ich werde an die Gespräche, die ich mit den Bürgerinnen und Bürgern führen durfte, anknüpfen. Das ist die Basis der Zusammenarbeit."

Er werde sich nun alle Beschlüsse, die bereits verabschiedet, aber noch nicht umgesetzt wurden, ansehen, berichtete Kretzschmar. Da müsse nachgearbeitet werden. Die Verwaltung solle wieder Fahrt aufnehmen. Daher will der neue Bürgermeister auch Gespräche mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt führen. Der Verwaltung solle modernisiert werden.

Im Wahlkampf hatte Kretzschmar für eine Verwaltung, die sich stark für die Bürger einsetzt, und für den Ausbau der Angebote für Kinder und Jugendliche geworben.

Die Stichwahl war nötig geworden, weil keiner der ursprünglich vier Kandidaten im ersten Wahlgang vor drei Wochen eine absolute Mehrheit hinter sich vereinen konnte.

Nach Auszählung aller Wahlbezirke lagen Kretzschmar (37,5) und Stadtkewitz (37,3 Prozent) im ersten Wahldurchgang am 23. Februar 2025 nahezu gleichauf. Der CDU-Bewerber Dennis Sucker erreichte lediglich 19,2 Prozent, der Einzelbewerber Stefan Senß kam auf 5,9 Prozent. Im ersten Durchgang lag die Wahlbeteiligung, auch aufgrund der parallel stattfindenden Bundestagswahl, bei 72,6 Prozent.

Halle gab Amt aus gesundheitlichen Gründen auf

Stadtkewitz war früher CDU-Abgeordneter in Berlin und brach 2010 mit den Christdemokraten. Er gründete die Partei Die Freiheit, deren Bundesvorsitzender er bis 2013 war. 2024 wurde er AfD-Mitglied. Er wäre der aktuell einzige hauptamtliche Bürgermeister in Brandenburg geworden, da Jüterbogs Stadtoberhaupt Arne Raue (AfD) in den Bundestag gewechselt ist.

Der bisherige Bürgermeister der 14.000-Einwohner-Stadt im Landkreis Oberhavel, Lucas Halle (SPD), war im Sommer des vergangenen Jahres aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. "Momentan habe ich leider nicht die nötige Kraft, um die Stadt so zu vertreten, wie es in diesen herausfordernden Zeiten erforderlich ist", schrieb er damals bei Instagram. Mit 24 Jahren war er 2022 der jüngste hauptamtliche Bürgermeister in Deutschland.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 16.03.2025, 19:30 Uhr

53 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 52.

    Rot, gelb grün, blau Gefasel. Ist doch völlig egal, Wichtig ist die Politik die gemacht wird. Und ich möchte eine Politik, fern von Ausgrenzung, Populismus, Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus. Schon vergessen, wohin uns das geführt hatte? Aber im Vergessen sind wir Deutschen ja Spitze. Ob nach 1918, nach 1945 oder nach 1989. Ich möchte ein weltoffenes, demokratisches europafreundliches Deutschland. Und, um ihre Farbenlehre wieder zu benutzen, nicht GRÜN. Nationalismus hat immer zu Krieg geführt. Schon vergessen? Achso, wenn sich also demokratische Parteien, jeglicher Couleur, zusammen tun, dann bilden sie die Mehrheit und können regieren. Gott sei Dank. Aber vielleicht schließt sich ja mal die Sarah mit der Alice und dem Gregor zusammen, dann wird es brenzlich für unsere Freiheit und Demokratie.

  2. 50.

    Warum führen Sie uns hier Ihre gespielte ,,Verwunderung'' vor? Sie, wie alle, wissen doch, daß das erklärte Ziel dieser AfD, die Diskreditierung und die Destruktion der Demokratie und damit unserer gesellschaft, ist. Dazu brauch t man eigentlich nichts mehr sagen und wer, wie Sie das in Zweifel zieht, ist bereits dieser Propaganda erlegen.

  3. 49.

    Deshalb ist die Brandmauer eigentlich ein geniales Konstrukt, denn es beschleunigt den Abgang einiger besonders engagierten Demokraten, die sich zwar dafür halten, es aber nicht sind. Einigen davon hat man heute schon im Bundestag die Leviten gelesen. Andere haben schon Zwangs-Abschied genommen bzw. nehmen müssen. Allerdings wirkt die überheblich arrogante Ignoranz wie ein Schutzpanzer. Mal sehen, wie lange ?

  4. 48.

    Zur Zeit werden die Ränder sehr ordentlich gestärkt und gemästet ! Das ist übrigens auch Demokratie und gut so. Es entspricht dem eigentlichem demokratischen Grundgedanken, auch wenn es nicht allen passt. Besonders denen, die ihre Macht abgeben müssen. Wenn jemand keine Ideen mehr zur Lösung von Problemen hat, selbst das Problem ist, unfähig, ein Versager oder sogar unwillig ist, bilden sich neue Gruppierungen um diese Zustände zu verändern. Sollte dieser Kerngedanke nicht mehr erwünscht sein, müsste man ernsthaft über andere Modelle nachdenken.

  5. 47.

    Die NSDAP war für die industriellen Massenmorde - das größte singuläre Verbrechen der Menschheitsgeschichte verantwortlich...Klar?

  6. 46.

    Danke für diesen Beitrag, der sich auf das Wesentliche besinnt und die wahren Fragen aufwirft. Ich hege die realistische Vermutung, dass sich das Wahlprogramm beider Kandidaten gar nicht so wesentlich unterscheidet, sondern sich beide ziemlich erfolgreich der Sorgen und Anliegen der Bürger gewidmet haben. Es gilt die Probleme und Nöte der Kommunen anzugehen, die fast überall im Land die gleichen sind und in weiten Teilen gar nicht vor Ort entstehen, sondern von Land und Bund beeinflusst werden. Der Handlungsspielraum der Kommunen wird seit Jahren immer mehr eingeengt. Das ist das eigentlich Undemokratische. In der Tat werden wir in Zukunft immer mehr Kandidaten als Gewinner hervorgehen sehen, die sich dem entgegenstemmen, statt alles abzunicken. Die etablierten Parteien sind da schon seit Jahren im Sinkflug und das hat seine Gründe.

  7. 45.

    "... ALLES Demokratische abschaffen." Woher haben Sie diese Behauptung? Können Sie dies an irgend einer Stelle mit Fakten statt nur Behauptungen belegen? Davon ab, selbst wenn es ihr Ziel wäre, wäre dies mit dem heutigen Grundgesetz schlicht nicht mehr umsetzbar. Dafür würde es eines Staatsstreichs benötigen, der weder angestrebt wird, noch den nötigen Rückhalt bekäme. Wir leben nicht in 1933 mit einer labilen Verfassung, sondern in einem stabilen demokratischen Rechtsstaat mit unabhängiger Justiz, der die Demokratie und die Verfassung kraftvoll zu verteidigen weiß - auch gegen die letzten Regierungen selbst, wie zahlreiche Ohrfeigen aus Karlsruhe belegen.

  8. 44.

    "... ALLES Demokratische abschaffen." Woher haben Sie diese Behauptung? Können Sie dies an irgend einer Stelle mit Fakten statt nur Behauptungen belegen? Davon ab, selbst wenn es ihr Ziel wäre, wäre dies mit dem heutigen Grundgesetz schlicht nicht mehr umsetzbar. Dafür würde es eines Staatsstreichs benötigen, der weder angestrebt wird, noch den nötigen Rückhalt bekäme. Wir leben nicht in 1933 mit einer labilen Verfassung, sondern in einem stabilen demokratischen Rechtsstaat mit unabhängiger Justiz, der die Demokratie und die Verfassung kraftvoll zu verteidigen weiß - auch gegen die letzten Regierungen selbst, wie zahlreiche Ohrfeigen aus Karlsruhe belegen.

  9. 43.

    Was ist das denn für eine schräge Argumentation. Da braucht man nichts hinein zu interpretieren, der Satz ergibt nur diese einzige Deutung. Sonst wäre der Post ja sinnfrei. Und ja, Demokratie ist das, was die Mehrheit wählt und nicht das, was die Politik und die Medien als solche erklären. Wenn etwas tatsächlich undemokratisch ist, dann wird es von Gerichten gestoppt und korrigiert und sonst von niemandem.
    Relevant ist nicht, wer in welcher Partei ist, sondern ob am Ende Politik für die Bürger gemacht wird. Passiert das nicht, stärkt das die radikalen Ränder. Auch das gehört zur Demokratie, denn es ist deren Korrekturmechanismus.

  10. 42.

    Nicht der Begriff Faschismus ist inflationär, sondern das ständige Benutzen dieses Wortes zu jeder Gelegenheit, wenn es darum geht jemanden zu verunglimpfen und zu diskreditieren. Manchmal ist es die Polizei oder jemand von der CDU. Besonders gern werden Personen damit bedacht, die nicht dem linksgrünen Spektrum angehören, also keine Weltverbesserer. Selbst Claudia Roth musste sich den Vorwurf gefallen lassen !

  11. 41.

    Ein Bürgermeister ist in der Stichwahl gewählt.
    Der Polizist erhielt am Sonntag 63 Prozent der Stimmen. Auf seinen Konkurrenten René Stadtkewitz von der AfD entfielen 37 Prozent. Die Wahlbeteiligung war mit gut 53 Prozent ausreichend, um das Quorum zu erfüllen. Lautet der Absatz im Artikel.
    Welche Aufgaben stehen für die Gemeinde, bzw Stadt an? Kein Wort in den Kommentaren, stattdessen Zank und Zwietracht wer denn jetzt was und wie gesagt hat,hätte.
    Der Gemeinde wünsche ich die Ruhe und Gelassenheit, die Aufgaben die anstehenden in die die Wege zu leiten.
    Das nötige Kleingeld in Brüssel, Berlin und Potsdam abzugreifen und die Gemeinde für und mit den Einwohner in die nächste Dekade zu bringen.

  12. 40.

    Die Parteien links und rechts am Rand haben vielleicht ein anderes Demokratieverständnis als die Mitte. Wer ist die Mitte? Die Ampel ist rot, gelb und grün. Und doch bestimmt nach der Wahl der schwarze Gewinner, dass nicht das Parlament, das so neu ist wie er selbst abstimmen soll, sondern das der Ampel. Da kann ich auch Veganer fragen, ob sie Rinderrouladen mögen!
    Die Koalitionsverhandlungen laufen noch, es sieht danach aus, dass sich schwarz-rot einigt. Im Moment sind sie nicht einig und dennoch treffen sie hier Entscheidungen für mehr als 80 Mio. Bürger. Bürger, die die Ampel abwählten und damit auch den Bundestag. Wo bitte erkennen Sie dabei eine demokratische Mitte? Ich sehe nur ein Novum, da eine unfertige Regierung mit einem unvereidigten Kanzler ohne Kriegsrecht agiert. Ist das Demokratie oder doch Monarchie? Uniper hat mehr als 2 Mrd. € zurückgezahlt, Geld für die Ukraine wäre da. Der Rest kann bis Ostern warten. Warum nicht?!

  13. 39.

    Ein Politiker der nicht fähig ist, seine Meinung zu ändern, sollte auch nicht Politiker werden. Die Welt dreht sich im Augenblick schneller, als manche Menschen denken können. Dank Putin, Trump, Xiaomi und viele andere, die einen Angst, Zukunftsangst, machen können. Gerade deshalb, brauchen wir jetzt Politiker die, die sich ständig verändernde Weltlage beurteilen können. Deutschland ist keine Insel. Wann begreifen das endlich auch die Berufsmeckerer. Die Parteien links und rechts am Rand, wollen sowieso nur eins: den Sturz und das Ende unserer Demokratie.

  14. 38.

    Es ist erstaunlich, wie viele hier doch mit ihren Kommentaren der AfD kostenlose Wahlkampfhilfe leisten. Selbst Markus Lanz hat mittlerweile erkannt, dass dies keine zielführende Strategie mehr ist und noch nie war. Ein Friedrich Merz hat innerhalb weniger Tage seine Positionen restlos abgeräumt und ins Gegenteil verkehrt, um seinem Psychozwang, von den Sozialisten zum Kanzler gemacht zu werden, zu befriedigen und in die Tat umzusetzen. Natürlich nicht aus Eigennutz, sondern alles zum Wohle des Landes. Wenn das mal gut geht ?

  15. 37.

    Es ist ein weiteres Märchen. Eine ,,nationale Linksfront'' ist Ihrem Hirn entsprungen, gibts aber nicht da draußen, höchstens auf X und Telegram.

  16. 36.

    Sie wiederholen die Taktik der AfD-Apologeten vom ,,politisch Andersdenkende werden in die rechte Ecke geschoben''.
    Rechtsextremisten sind nicht nur ,,anders Denkende'', sie sind rechtsextrem und müssen beobachtet werden.

  17. 35.

    ,,Faschismus'' kann nicht ,,inflationär'' sein.
    Sollen wir jetzt auch noch Rücksicht auf die sensiblen Afd-Wähler nehmen? Sie bloß nicht kritisieren für ihre Gleichgültigkeit und Dummheit? Sie mit Samthandschuhen anfassen?

  18. 34.

    Das kommt davon, wenn man alles und jeden inflationär mit Begriffen dieser Art bei jeder Gelegenheit überzieht und tituliert. Das ist genauso, wie ständige Fehlalarme einer Brandmeldeanlage irgendwann keiner mehr ernst nimmt und ignoriert. Es ist zu einer Unsitte geworden, politisch andersdenkende damit maximal zu beleidigen, obwohl die Vorwürfe in fast allen Fällen gar nicht zutreffen. Das man sich damit in einen Brandmauer-Knast der nationalen Linksfront begeben hat und machtpolitisch kastriert hat, ist nur wenigen aufgefallen. Nun muss es für 100 Milliarden € ( 100.000.000.000 )
    teuer abgekauft werden. Da kann man nur noch mit der Zunge schnalzen...

Nächster Artikel