Brandenburg - Nachrichten und Themen

Videos

Bildergalerien aus Politik und Gesellschaft

RSS-Feed

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 09.05.2022 in der Eroelraffinerie Schwedt, Brandenburg. (Quelle: imago images/Frank Ossenbrink)
    imago images/Frank Ossenbrink

    Bundeswirtschaftsminister Habeck in Brandenburg 

    Unterwegs bei Skeptikern

    Der Bundeswirtschaftsminister kommt zum Antrittsbesuch nach Brandenburg. Das Bundesland ist keine Grünen-Hochburg, hat aber eine Menge Themen, die für den Erfolg oder Misserfolg von Habeck entscheidend werden könnten. Von Hanno Christ

  • Thomas Bröcker, Fachmann für Obstanbau beim Gartenbauverband Brandenburg, steht auf einer seiner Plantagen in Markendorf zwischen Bäumen, an denen Äpfel der Sorte „Piros“ wachsen. (Foto: dpa)
    dpa

    Weniger Blüten 

    Brandenburger Gartenbauverband rechnet 2023 mit weniger üppiger Apfelernte

    Es ist das Obst schlechthin: Der Apfel ist mit großem Abstand das am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. 2022 war ein gutes Jahr. Wie es in diesem Jahr für Brandenburgs Apfelanbaugebiete aus?

  • Symbolbild. (Foto: dpa)
    dpa

    Eberswalde 

    Mögliche Fortsetzungsperspektive für insolvente Kranbaufirma

    Für den insolventen Kranhersteller Kocks Ardelt scheint es eine Zukunftsperspektive zu geben. Aktuell verhandelte der Insovenzverwalter mit Investoren.

  • Archivbild: Galeria Kaufhof Cottbus. (Quelle: dpa/A. Franke)
    dpa/A. Franke

    Kauf in trockenen Tüchern 

    Stadt Cottbus übernimmt im Juli das Galeria-Gebäude

    Die Galeria-Ära in Cottbus ist in wenigen Wochen Vergangenheit, gleichwohl soll das Leben in dem Kaufhaus-Gebäude weitergehen. Die Stadt übernimmt, wie der Oberbürgermeister jetzt verkündet hat. Der Notartermin wurde erfolgreich absolviert.

  • Symbolbild:Ein Pfeilschild mit der Aufschrift "Löschwasser" ist ian einem Baum genagelt.(Quelle:imago images/A.Gora)
    imago images/A.Gora

    Gefahrenstufe 4 in ganz Brandenburg 

    Waldbrandgefahr auf hohem Niveau - Experte fordert schnellere Maßnahmen

    In ganz Brandenburg gilt seit Mittwoch die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe. Pierre Ibisch von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde warnt vor einer gefährlichen Kombination aus trockenen Böden und feueranfälligen Bäumen.

  • Symbolbild: Ein junges Mädchen hält sich ein Stück rohes Fleisch vors Gesicht. (Quelle: dpa/F. Kopola)
    dpa/F. Kopola

    Bundesweite Studie 

    Berliner Kinder essen am seltensten Fleisch - Brandenburger deutlich öfter

    Im bundesweiten Vergleich ist eine fleischreduzierte Ernährung besonders in Berlin angesagt - dort verzichten 47 Prozent aller Kinder auf Fleisch. In Brandenburg dagegen sind es nur 26 Prozent.

  • Zahl der Vögel geht stark zurück 

    Weißstörche finden in Brandenburg und Polen kaum noch Futter

    Der Weißstorch gehört zu Polen - das ist und war eigentlich schon immer so. Doch in den letzten Jahren ist die Zahl der Vögel dort stark zurückgegangen. Woran liegt das und was bedeutet das für ihre Artgenossen in Brandenburg?

  • Symbolbild:Ein Bahnmitarbeiter in einer Weste der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG).(Quelle:dpa/H.Schmidt)
    dpa/H.Schmidt

    Kein Durchbruch bei Tarifverhandlungen  

    Gewerkschaft EVG lehnt nächstes Bahn-Angebot ab

    Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn herrscht Stillstand. Die Gewerkschaft EVG hat ein neues Angebot der Bahn abgelehnt und stattdessen zu weiteren Verhandlungen aufgerufen. Das Unternehmen erkennt darin derzeit keinen Sinn.

  • Löschdrohnen-Prototyp (Quelle: naturetec.flights)
    naturetec.flights

    Projekt aus Ludwigsfelde 

    Wie Löschdrohnen künftig Waldbrände eindämmen könnten

    521 Waldbrände mussten 2022 in Brandenburg bekämpft werden. Neue Technik aus Ludwigsfelde könnte Abhilfe schaffen: Dort wird an einem Löschdrohnenschwarm gearbeitet. Der Bund steckt Millionen in das Vorhaben. Von Philipp Rother

  • Symbolbilder(v.l.n.r.):Jugendliche sitzt mit einer 3D-Brille im Kino, Fahrgäste schauen auf einen Fahrplan, Ein Junge baut ein Haus aus Bausteinen.(Quelle:picture alliance/Shotshop | Monkey Business 2, dpa/S.Golllnow, CHROMORANGE | Udo Herrmann)
    picture alliance/Shotshop | Monkey Business 2, dpa/S.Golllnow, CHROMORANGE | Udo Herrmann

    Bauförderung, Fahrgastrechte, Kulturpass 

    Das ändert sich im Juni

    Für Familien mit kleinem Einkommen gibt es eine neue Bauförderung. Betriebe, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen ihre Schlussabrechnungen einreichen. Studierende können ihr Semesterticket aufwerten. Die Änderungen im Juni 2023 im Überblick.

  • Grenzübergang Frankfurt (Oder) - Swiecko 

    Faeser will Einsatz von Bundespolizei an Grenze zu Polen verstärken

    Deutsche und polnische Behörden sollen bei Grenzkontrolle stärker zusammenarbeiten. Das kündigte die Bundesinnenministerin an. Festen Grenzkontrollen erteilte sie erneut eine Absage. Dennoch ist Brandenburgs Ministerpräsident Woidke erstmal zufrieden.

  • Video | Stahnsdorf bei Potsdam 

    Jugendarbeit mit Minecraft

  • Die Spielerinnen von Turbine Potsdam im letzten Bundesliga-Spiel gegen Bayern München (Quelle: IMAGO/Sports Press Photo)
    IMAGO/Sports Press Photo
    1 min

    Trainerteam bleibt 

    Turbine peilt direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga an

    Turbine Potsdam will nach dem Abstieg schnellstmöglichst in die Bundesliga zurückkehren. Dafür sollen Strukturen nachhaltig verbessert und der Nachwuchs stärker gefördert werden. Auf der Trainerbank setzt der Verein auf Konstanz.

  • Archiv: Blick über den riesigen EnBW-Solarpark im Oderbruch (Luftaufnahme mit einer Drohne). (Foto: dpa)
    dpa

    Märkisch-Oderland  

    Menschen in Alttrebbin wollen sich gegen Solarpark-Ausweitung wehren

    Der Energieversorger Enbw will seine Solaranlagen in Ostbrandenburg deutlich ausbauen. So ist im Oderbruch geplant, eine bestehende Anlage um 150 Hektar zu erweitern. Anwohner haben ihre Zustimmung zum Projekt zurückgezogen.

  • Folgenschwerer Unfall auf der A12, bei dem ein Mensch getötet wurde. (Foto: Robert Schwaß/rbb)
    Robert Schwaß/rbb

    Oder-Spree 

    Erneut Todesfall bei schwerem Verkehrsunfall auf A12

    Erneut ist auf der A12 in Fahrtrichtung Berlin ein Mensch bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der Fahrer eines Kleintransporters hatte offenbar keine Chance. Er wurde in seinem Fahrzeug massiv eingeklemmt.

  • Luca Rosemann hat sich in Basdorf seinen Traum von einem Moped-Laden erfüllt. (Foto: rbb)
    rbb

    Basdorf 

    Mit alten Simsons sein eigenes Geschäft eröffnet

    Luca Rosemann hat mit 20 Jahren nicht auf Nummer sicher gesetzt und sein eigenes Geschäft in Basdorf aufgemacht. Alte DDR-Mopeds haben es ihm angetan. Er schraubt an alten Kisten, verkauft sie und bietet Ersatzteile an.

  • Symbolbild: Geigen liegen während einer Pause im Orchestergraben auf Stühlen. (Quelle: dpa/J. Büttner)
    dpa/J. Büttner

    Interview | Angst vor dem Instrumentenverlust 

    "Kaum eine Chance für den Dieb"

    Passiert einem Schlimmes, braucht man keine Ratschläge. Aber es hilft, das Leiden zu besprechen: Einer Musikerin wurde eine teure Geige im ICE gestohlen. Der Berliner Orchesterdirektor Thomas Schmidt-Ott über Verlustangst, Musiker im Bistro und Taschentücher.

  • Autokorso auf dem Berliner Kudamm nach Erdogans Sieg (Bild: rbb/Ludger Smolka)
    rbb/Ludger Smolka
    1 min

    Stichwahl um türkisches Präsidentenamt 

    Erdogan landet in Berlin nur knapp vor Kilicdaroglu

    Recep Tayyip Erdogan bleibt türkischer Präsident, er hat sich bei der Stichwahl gegen Herausforderer Kilicdaroglu durchgesetzt. Während die Deutsch-Türken insgesamt deutlich für Erdogan stimmten, war es in Berlin wesentlich knapper.

  • Archivbild: Blick auf die Wiesenburg an der Panke im Stadtteil Wedding. (Quelle: dpa/J. Carstensen)
    dpa/J. Carstensen
    3 min

    Renaturierungsprojekt in Berlin 

    Wie die Panke wieder lebendiger werden soll

    Die Panke ist Berlins viertgrößter Fluss - jetzt soll sie auf 17 Kilometern renaturiert werden. Dafür muss wieder Strömung her und auch richtige Flussschleifen im Wedding sind geplant. In Sachen Wasserqualität sind dem Projekt allerdings Grenzen gesetzt. Von Maren Schibilsky

  • Eine junge Frau trägt am 09.05.2020 schwarze Kopfhoerer, waehrend sie in Steglitz an einer Ampel wartet, um eine Hauptstrasse zu überqueren. (Quelle: dpa/Wolfram Steinberg)
    dpa/Wolfram Steinberg

    Das Ende der Vielfalt?  

    Wie Spotify die Musiklandschaft verändert

    Wer Musik hört, hört sie heutzutage vor allem über Streaminganbieter wie Spotify. Das Angebot dort ist unendlich groß, ein Abo kostet nicht viel oder ist sogar umsonst. Was macht diese billige Verfügbarkeit mit der Musik? Von Hendrik Schröder

  • Szene aus dem Spiel VSG Altglienicke gegen Rot-Weiß Erfurt. (Bild: IMAGO / Bild13)
    IMAGO / Bild13

    Regionallia Nordost | 34. Spieltag 

    Altglienicke schlägt Erfurt, Cottbus mit Nullnummer

    Energie Cottbus kam am letzten Spieltag der Regionalliga Nordost mit einer B-Elf nicht über ein 0:0 bei Chemie Leipzig hinaus. Die VSG Altglienicke beszwang dagegen Erfurt zu Hause mit 1:0. Sehenswertes gab es bei Lichtenberg gegen BFC Dynamo.

  • Archivbild: Brandenburg, illegal entsorgter Müll im Wald. (Quelle: imago images/S. Gudath)
    imago images/S. Gudath
    2 min

    Hilferuf an die Landesregierung 

    Oberhavel beklagt zunehmendes Müll-Problem in den Wäldern

    Kanister, Bauschutt, Plastiksäcke, Chemikalien: In den Wäldern des Landkreises Oberhavel werden immer häufiger Abfälle im großen Stil entsorgt. Die Kommunen haben die Nase voll und fordern Hilfe. Doch das Umweltministerium macht wenig Hoffnung. Von Karsten Zummack

  • Symbolbild:Tanzende beim Festival Wilde Möhre in Brandenburg.(Quelle:imago images/P.Weisflog)
    imago images/P.Weisflog

    Awareness, Barrierefreiheit, Vielfalt 

    So stellen sich Festivals in der Region nach den Krisenjahren auf

    Die Festivalsaison beginnt, der Vorverkauf läuft vielfach schon auf Hochtouren. Aber: Ist alles wie früher oder gibt es Nachwirkungen durch die Krisen der letzten Jahre? Sebastian Hampf hat sich bei Veranstalter:innen umgehört.

  • Symbolbild: Alternatives Musicfestival in Brandenburg 'Wilde Möhre', 25.07.2021 (Quelle: IMAGO/Rainer Weisflog)
    IMAGO/Rainer Weisflog

    Wilde Möhre und Prærie-Festival fusionieren 

    Willkommen in der Festival-WG

    Während große Künstler die Hallen füllen, bleiben kleine Veranstaltungen oft leer, haben aber steigende Kosten. Diese gefährliche Dynamik geht auch an der Festivallandschaft in Brandenburg nicht vorbei. Zwei Veranstalter beschreiten nun neue Wege. Von H. Schröder und C. Schrag

  • Archivbild: Grosse Teichmuschel, Schwanenmuschel (Anodonta cygnea), mit sichtbarem Atem- und Kloakensyphon. (Quelle: dpa/blickwinkel)
    dpa/blickwinkel

    Artenvielfalt | Rote Liste der gefährdeten Arten 

    Auskenner für Muscheln, Pilze und Schmetterlinge gesucht

    Roten Listen geben eine Übersicht, wo welche Tier- und Pflanzenarten leben - und wie viele. Auch in Brandenburg und Berlin werden diese Daten oft von Ehrenamtlichen zusammengetragen. Das stößt auch auf Kritik. Von Wolfgang Albus

  • Archivbild: Ein Schwarzblauer Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) sitzt in einem Beet in einem Garten. (Quelle: dpa/F. Hammerschmidt)
    dpa/F. Hammerschmidt

    Ölkäfer im Porträt 

    Schwarzblau, lebt auf Wiesen, hochgiftig

    Nicht anfassen und erst recht nicht essen - wer sich daran hält, hat bei einer Begegnung mit einem Ölkäfer nichts zu befürchten. Häufig sind sie ohnehin nicht in Brandenburg. Von Anna Bordel

  • Symbolbild: Haeusliche Pflege - Eine Pflegerin reicht einem pflegebedürftigen Mann das Essen. (Quelle: dpa/U. Grabowsky)
    dpa/U. Grabowsky

    Bundestag beschließt Pflegegesetz  

    Zu wenig, zu spät, zu bürokratisch

    In keinem anderen Bundesland befinden sich so viele Menschen in häuslicher Pflege wie in Brandenburg. Für die pflegenden Angehörigen sollte die am Freitag beschlossene Pflegereform Erleichterung bringen - doch das tut sie nicht, sagen Kritiker. Von Katrin Neumann

  • Ales Apothekenschild in Boitzenburg
    Robert Schwaß/rbb

    Uckermark 

    Studenten suchen nach Alternativen nach Schließung der Apotheke in Boitzenburg

    Seit vergangenem Jahr gibt es keine Apotheke mehr im brandenburgischen Boitzenburg - mindestens eine halbe Stunde müssen die Bewohner fahren, um an ihre Medikamente zu gelangen. Ein neues Projekt mit Studenten aus der Region soll dagegen helfen.

  • Tesla Giga Factory, im Vordergrund ist die Batteriefabrik zu sehen. (Foto: dpa)
    dpa

    Datenschützer alarmiert 

    Was hinter dem Datenleck bei Tesla steckt

    Bankverbindungen von Kunden, Mitarbeiteradressen, Interna zur Batterieproduktion: Das Datenleck bei Tesla ist massiv. Wie konnte es dazu kommen? Und was bedeutet das für die Tesla-Fabrik in Grünheide? Von Philip Barnstorf

  • Cottbus-Stürmer Timmy Thiele. / imago images/Timmy Thiele
    imago images/Timmy Thiele

    Energie Cottbus vor dem letzten Ligaspiel 

    Warmlaufen für die Woche der Entscheidung

    Nach der gewonnenen Meisterschaft kann Energie Cottbus ohne Druck zu Chemie Leipzig reisen. Trainer Wollitz hat daher Zeit für Experimente, bevor es danach für den Verein um alles geht. Von Andreas Friebel

  • Archivbild: Zuschauer:innen am Rande der Pferderennbahn Hoppegarten. (Quelle: dpa/Engler)
    dpa/Engler

    Märkisch-Oderland 

    Mode- und Pferdeinteressierte treffen sich am Pfingstwochenende in Brandenburg

    Um Geschwindigkeit, Manier und Sprunghöhe geht es an diesem Wochenende bei diversen Reitveranstaltungen in der Region. Auch ein schickes Erscheinen ist sowohl beim Modewettbewerb in Hoppegarten und als auch beim Turnier im Oderbruch gefragt.

  • Symbolbild: Eine Garderobe in einer Kita. (Quelle: dpa/A. Weigel)
    dpa/A. Weigel

    Ermittlungen wegen Kindeswohlgefährdung 

    Kita-Personal in Hennigsdorf soll Kinder angebrüllt und eingesperrt haben

    Erneut wird in Brandenburg gegen das Personal einer Kita ermittelt. Kinder sollen angebrüllt, ignoriert, eingesperrt und zum Essen und Schlafen gezwungen worden sein. Meldungen über derartige Missstände sind deutlich gestiegen.

  • Video | Vögel in Not 

    Stirbt der Weißstorch in Polen aus?

  • Rechenzentrum in Hoppegarten. (Quelle: rbb/Philip Barnstorf)
    rbb/Philip Barnstorf

    Märkisch-Oderland 

    Investor plant Rechenzentrum in Hoppegarten und will damit auch Fernwärme erzeugen

    In Hoppegarten bei Berlin könnte bald ein neues Rechenzentrum entstehen. Neben Steuereinnahmen könnte die Gemeinde auch von der Abwärme der Rechner profitieren – der Investor plant, diese in das Fernwärmenetz einzuspeisen.

  • Polizisten laden bei einer Hausdurchsuchung in Berlin-Kreuzberg einen Karton in ein Fahrzeug. Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Zuge eines Ermittlungsverfahrens zu Mitgliedern der Letzten Generation 15 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. (Foto: dpa)
    dpa

    Kommentar | Razzia gegen die "Letzte Generation" 

    Wer überzieht hier eigentlich?

    Am Mittwoch fand die Razzia der Generalstaatsanwaltschaft München und des Bayerischen Landeskriminalamts gegen die "Letzte Generation" statt. Seitdem wird diskutiert, ob der Einsatz verhältnismäßig war. Ein Kommentar von Michael Schon

  • Archiv: Innenministerin Nancy Faeser und Dietmar Woidke besprechen sich gemeinsam beim Auftakt der Ministerpraesidentenkonferenz (MPK) im Bundeskanzleramt. (Foto: picture alliance/flashpic)
    picture alliance/flashpic

    Streit mit Bundesinnenministerin 

    Woidke pocht wegen Schleuser-Kriminalität auf Grenzkontrollen

    Brandenburgs Ministerpräsident fordert an der Grenze zu Polen wieder stationäre Kontrollen, um besser gegen Schleuser vorgehen zu können. Die Bundesinnenministerin hat nun zumindest einen verstärkten Einsatz der Bundespolizei in die Wege geleitet.

  • Symbolbild: Menschen genießen das sonnige Wetter auf einer Wiese in dem Park Hasenheide. (Quelle: dpa/Monika Skolimowska)
    dpa/Monika Skolimowska

    Wetter in der Region 

    Zu Pfingsten herrscht eitel Sonnenschein

    Wer über Pfingsten Ausflüge in die Natur geplant hat, ist rein wettertechnisch auf der sicheren Seite: Es wird in den kommenden Tagen angenehm warm, von Regen keine Spur. Keine gute Nachricht ist das für die Wälder in der Region.

  • Symbolbild: Das Schloss in der Stadt Bad Freienwalde im Landkreis Märkisch-Oderland am 24.11.2016 (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Märkisch-Oderland 

    Linckersdorff-Stiftung zeichnet neue Pläne für das Schloss Freienwalde

    Die Linckersdorff-Stiftung will das Freienwalder Schloss als Ort der Begegnung belassen. Die Stiftung plant neue Wohnungen und eine Modernisierung der Ausstellung über den Politiker Walther Rathenau, um künftig mehr junge Menschen anzuziehen.

  • Polizisten kommen bei einer Hausdurchsuchung in Berlin-Kreuzberg aus einem Gebäude. Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Zuge eines Ermittlungsverfahrens zu Mitgliedern der Letzten Generation 15 Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
    dpa/Christoph Soeder

    Debatte um "Letzte Generation" 

    Berliner Senat will "sehr konsequent" gegen Klima-Blockierer vorgehen

    Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung oder nicht? Mit dieser Frage befassen sich nicht nur Justizbehörden in Bayern und in Berlin. Auch in der Politik wird heftig diskutiert, ob die bundesweite Razzia gegen die Gruppe angemessen war.