Brandenburg - Nachrichten und Themen

Videos

Bildergalerien aus Politik und Gesellschaft

RSS-Feed

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • ILLUSTRATION - Ein mit Lebensmittel gefüllter Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. (Foto: dpa)
    dpa

    Bürgerrat zur Ernährung 

    Was schmeckt uns?

    Der erste vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat hat am Freitag seine Arbeit aufgenommen. Er soll Empfehlungen für den Umgang mit dem Thema Ernährung geben. Was ist von diesem Rat zu erwarten? Von Thomas Bittner

  • Herbstlich leuchten die Blätter im Treptower Park. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
    dpa/Paul Zinken

    September-Bilanz in der Region 

    Zu warm, zu trocken - aber ohne neue Tagesrekorde

    Daten des Deutschen Wetterdienstes für September belegen: Berlin war das wärmste Bundesland, Brandenburg liegt beim Sonnenschein ganz weit vorne. Neue Tagesrekorde wurden allerdings nicht aufgestellt, wie ein tiefer Blick in die Historie zeigt.

  • Symbolbild: Eine Rettungssanitäterin steht vor einem Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes. (Quelle: dpa/Bernd Weißbrod)
    dpa/Bernd Weißbrod

    Zweiter Fall binnen weniger Wochen 

    DRK schließt auch ambulanten Pflegedienst in Spremberg

    Nach Finsterwalde nun auch Spremberg: Das Deutsche Rote Kreuz schließt einen weiteren ambulanten Pflegedienst in Südbrandenburg. Zum Jahresende brauchen mehr als 100 Patienten eine neue Betreuung.

  • Symbolbild: Die Ländervertreter kommen zur Sitzung des Bundesrats zusammen. (Quelle: dpa/Kay Nietfeld)
    dpa/Kay Nietfeld

    Bundesrat 

    Heizungsgesetz tritt Anfang 2024 in Kraft

    Der Bundesrat hat am Freitag das lange und viel diskutierte Heizungsgesetz gebilligt. Ein Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat anzurufen, fand keine Mehrheit. Damit kann das Gesetz Anfang 2024 in Kraft treten.

  • Symbolbild: Reisende am Hauptbahnhof Berlin (Quelle: dpa/Karl-Heinz Spremberg)
    dpa/Karl-Heinz Spremberg

    Fahrplanwechsel im Dezember 

    Deutsche Bahn erhöht Fernverkehrsangebot von und nach Berlin

    Mehr Verbindungen von Berlin in andere Metropolen und weitere Nachtzüge: Der Bahn-Fahrplanwechsel im Dezember bringt für Fahrgäste spürbar mehr Angebot. Pünktlicher wird die Bahn dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.

  • Zwei Bundespolizisten kontrollieren eine Person bei Zelz (Foto: rbb/Manske)
    rbb/Manske
    2 min

    Geflüchtete in Südbrandenburg 

    Wie die Polizei in der Lausitz versucht, Schleuser zu fassen

    Die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze wurden verstärkt, zurzeit erfasst die Polizei vor allem in Südbrandenburg Geflüchtete. Dabei versucht sie, an die Hintermänner der Schleusungen zu kommen. Von P. Manske und A. Opitz

  • Symbolbild: Eine Reihe von Taxis (Quelle: dpa/Mascha Brichta)
    dpa/Mascha Brichta

    Kreistag beschließt Erhöhung 

    Taxipreise in der Prignitz steigen um ein Viertel

    Wer in der Prignitz das Taxi nutzt, muss ab Oktober deutlich mehr zahlen. Denn die Preise steigen durchschnittlich um gut ein Viertel. Damit soll die wirtschaftliche Situation der angeschlagenen Branche verbessert werden. Von Björn Haase-Wendt

  • Ausstellungsansicht (Quelle: BKG, Nadine-Redlich)
    BKG, Nadine-Redlich

    Kohle-Ausstellung in Potsdam 

    Die Geschichte einer Transformation

    Transformationsprozess. So wird oft die Zeit nach der Wende genannt. Damals gab es in Brandenburg noch Brikettfabriken, Arbeitgeber für tausende Menschen - dann folgten Schließung und Abriss. In Potsdam erinnert eine Ausstellung an die Zeit. Von Michaela Gericke

  • "Club der Besten" in Italien 

    Von Gold, Palmen und Ekstase

    Es ist vielleicht die größte Klassenfahrt der Welt, wenn Deutschlands Sportelite zum "Club der Besten" aufbricht. Kraftraum trifft auf Poolbar, Sommersport auf Wintersport, Süditalien auf 100 Athletinnen und Athleten. Von Jonas Schützeberg

  • Der rbb in der Masurenallee in Berlin. (Quelle: dpa/Thomas Bartilla)
    dpa/Thomas Bartilla
    1 min

    Rundfunkratssitzung 

    Intendantin Demmer kritisiert Novellierung des rbb-Staatsvertrags

    In seiner Sitzung am Donnerstag übte der Rundfunkrat scharfe Kritik an der Novellierung des rbb-Staatsvertrags. Die neue Intendantin Ulrike Demmer sprach von einem Eingriff in die Strukturen des Senders, dessen Kern die Staatsferne sei.

  • Rundfunk Berlin Brandenburg (Quelle: dpa/Karl-Heinz Spremberg)
    dpa/Karl-Heinz Spremberg

    Auftrag der Mitarbeitervertretungen 

    Gutachten bezeichnet Wahl der neuen rbb-Intendantin als "rechtswidrig"

    Ein juristisches Gutachten sieht gravierende Mängel bei der Wahl der neuen rbb-Intendantin. Der entscheidende Wahlgang hätte demnach nicht stattfinden dürfen. Die Senderspitze hat keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit. Von Oliver Noffke

  • Symbolbild: Schienenverkehr und Passanten auf dem Alexanderplatz in Berlin-Mitte. (Quelle: dpa/Muhs)
    dpa/Muhs
    2 min

    VBB-Beschluss  

    29-Euro-Ticket wird in Berlin für Tarifbereich AB wieder eingeführt

    Das 29-Euro-Ticket in Berlin kommt zurück. Der Fahrschein wird auf die Tarifzone AB begrenzt sein - an der Stadtgrenze ist damit Schluss. Das Sozialticket bleibt derweil bestehen.

  • rbb Standort Potsdam - Eingangsbereich (Quelle: rbb/Thomas Ernst)
    rbb/Thomas Ernst

    Im Auftrag der rbb-Personalvertretungen 

    Gutachten bezeichnet Wahl der neuen rbb-Intendantin als "rechtswidrig"

    Laut einem juristischen Gutachten wurde die Wahl zur neuen Intendantin des rbb von gravierenden Mängeln bestimmt. Kritisiert wird insbesondere die Arbeit der Kontrollgremien. Der rbb sieht keinen Grund für Zweifel an der Rechtmäßigkeit dieser Wahl.

  • Brandenburg an der Havel 

    Um Blühwiesen wird erbittert gestritten

    Blühwiesen anzulegen ist derzeit groß in Mode. Doch nicht überall lösen diese selten gemähten Flächen Begeisterung aus. In Brandenburg an der Havel etwa tun sich gerade manche sehr schwer damit. Von Claudia Baradoy

  • Blick vom Brückenteil am Abzweig Kahren Richtung Cottbus (Foto: rbb/Wussmann)
    rbb/Wussmann

    Großbaustelle B 168 

    Cottbuser Ortsumfahrung wächst, wird teurer und führt zu neuen Sperrungen

    Die Ortsumfahrung von Cottbus ist das größte Straßenbauvorhaben in der Lausitz - und stellt Tausende Autofahrer auf die Geduldsprobe. Seit zwei Jahren wird gebaut - nun gibt es eine neue Sperrung. Von Iris Wussmann und Martin Schneider

  • Die Mannschaft von Energie Cottbus feiert den Sieg gegen die VSG Altglienicke (imago images/Fotostand)
    imago images/Fotostand

    Fußball-Regionalliga 

    Cottbus trifft auf Meuselwitz 2.0

    Nachdem Angstgegner Altglienicke auswärts bezwungen wurde, will Energie Cottbus nun alles daran setzen, die blütenweiße Heimweste zu behalten. Doch Vorsicht: Meuselwitz ist nicht mehr Meuselwitz. Von Andreas Friebel

  • Symbolbild: Mitarbeiter der Tesla Gigafactory am 22.03.2022 (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Reaktionen auf Medienbericht 

    Bundesarbeitsminister zeigt sich besorgt über schwere Arbeitsunfälle bei Tesla

    Laut einem Medienbericht gab es bei Tesla in Grünheide auffällig viele Arbeitsunfälle. Das Brandenburger Verbraucherschutzministerium hält die Kontrollen für ausreichend. Aus der Bundes- und Landespolitik sowie der IG Metall kommt zum Teil scharfe Kritik.

  • Ein Reisender im Berliner Hauptbahnhof (Quelle: dpa/Michael Sohn)
    dpa/Michael Sohn

    Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg  

    Fahrkarten für öffentlichen Nahverkehr werden deutlich teurer

    Fahrgäste des öffentlichen Personen-Nahverkehrs müssen ab 2024 für Einzeltickets tiefer in die Tasche greifen. Um knapp sieben Prozent erhöht der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg die Preise.

  • Eine Gemeindeschwester spricht mit Patientin in Müncheberg
    rbb

    Medizinische Versorgung 

    Gemeindeschwestern entlasten Ärzte in Brandenburg

    In Brandenburg gibt es seit einigen Jahren wieder Gemeindeschwestern. Sie besuchen Patienten zuhause, nehmen ihnen Blut ab, messen ihren Blutdruck - und erleichtern damit die Arbeit der Ärzte. Eine von ihnen ist Heike Esbach.

  • Symbolbild: Blick auf die Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel (Quelle: dpa/Oliver Mehlis)
    dpa/Oliver Mehlis

    Justizvollzug in Brandenburg 

    "Unsere größte Waffe ist unser Mundwerk"

    Regelmäßig wirbt die Bildungsstätte für den Justizvollzug in Brandenburg an der Havel um Auszubildende. Dabei geht es auch darum, das Image von Justizvollzugsanstalten gerade zu rücken: weg vom Wegschließen, hin zum Resozialisieren. Von Andreas B. Hewel

  • Symbolbild: Mann sitzt Zeitschrift lesend in Wartezimmer für Untersuchung bei Arzt für Innere Medizin. (Quelle: dpa/K. Rose)
    dpa/K. Rose

    Vorsorgeuntersuchungen 

    Warum Männer oft nicht zum Arzt gehen

    Männer in Berlin gehen nicht so häufig zu Vorsorgeuntersungen wie Frauen - und in Brandenburg zeigt sich der gleiche Trend, wie aktuelle Zahlen von Krankenkassen zeigen. Dafür gibt es viele Gründe. Von Ursula Stamm

  • 06.09.2023, Brandenburg, Grünheide: Die Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Medienbericht 

    Auffällig viele Arbeitsunfälle und Umwelt-Havarien in Tesla-Fabrik

    Laut einem Medienbericht hat der Elektroautohersteller Tesla innerhalb von sechs Monaten 190 Arbeitsunfälle in seinem Brandenburger Werk gemeldet - darunter auch schwere und schwerste. Zudem wurden bereits 26 Umwelt-Havarien gemeldet.

  • Symbolbild: Tim Heike FC Energie Cottbus jubelt am 16.8.2023 über seinen Treffer (Quelle: IMAGO/Ostseephoto)
    IMAGO/Ostseephoto

    Nach langem Leidensweg 

    Torgarant Tim Heike blüht bei Energie Cottbus auf

    Tim Heike sollte Regionalligist Energie Cottbus eigentlich schon in der vorherigen Saison mit Toren helfen, doch den damaligen Neuzugang bremste eine schwere Knieverletzung aus. Nun ist der Stürmer bei hundert Prozent und trifft und trifft... Von Marc Schwitzky

  • Zwischen vielen Windenergieanlagen ist die Baustelle für ein neues Windrad zu sehen. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul
    2 min

    Gemeinsame Energieregion 

    Macht Berlin genug Wind für Brandenburg?

    Berlin braucht Brandenburg, um seinen Energiebedarf zu decken. Klimaneutral klappt das nur mit gemeinsamen Anstrengungen und klaren Ausbauzielen. Bei der Windenergie zweifelt mancher, dass der Wille in Berlin groß genug ist. Von Markus Woller

  • Tarifzone AB 

    VBB-Aufsichtsrat wird Berliner 29-Euro-Ticket wohl genehmigen

    Von den einen angepriesen, von den anderen als zu teuer verschmäht: Der VBB-Aufsichtsrat wird nach rbb-Informationen das Berliner 29-Euro-Ticket am Donnerstag beschließen. Kritisiert wird das Vorhaben nicht nur von der Opposition, sondern auch von Brandenburg.

  • Maria Di Geraci-Dreier (r.), Fachkraft aus Rheinland-Pfalz im Modellprojekt Gemeindeschwester plus , betreut die 92-jaehrige Seniorin Ruthild M. (l.) in ihrer Wohnung in Woerrstadt (Bild: imago images/epd)
    imago images/epd

    Pflege und Betreuung im Kiez 

    Aus Gemeindeschwester wird Community Health Nurse

    Auf dem Land und am Stadtrand fehlen vielerorts Ärzte und Pflegekräfte. Die Bundesregierung möchte deshalb das bekannte Berufsbild der einstigen Gemeindeschwester neu beleben. Erste Ansätze gibt es schon. Von Sylvia Tiegs

  • Polizeibeamte überprüfen einen Kleintransporter bei einer Kontrolle gegen Schleuserkriminalität. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Kampf gegen Schleuserkriminalität 

    Stübgen kritisiert Bundesmodell für Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien

    Mehr Kontrollen an der Grenze zu Polen und Tschechien: Das Bundesinnenministerium will damit die Schleuserkriminalität besser bekämpfen. Der Brandenburger Innenminister Stübgen positioniert sich deutlich gegen die Pläne.

  • Zuhörer Fürstenwalde
    Eva Kirchner-Rätsch/rbb

    Plauderbank in Fürstenwalde 

    "Wir verlieren in unserer Gesellschaft gerade einen Großteil an Empathie"

    Inflation, politische Entwicklungen, persönliche Ziele: Es gibt viele Themen, über die mit Freunden oder Familie gesprochen werden kann. Doch nicht alle Menschen haben jemanden zum Reden. Gert Becker bietet sich deshalb als Zuhörer an.

  • Plakat am Eingang zu einer geschlossenen Apotheke in Brandenburg. (Quelle: rbb/Sabine Tzitschke)
    rbb/Sabine Tzitschke

    Kritik an Arbeitsbedingungen 

    Brandenburger Hausärzte protestieren - auch Apotheken zeitweilig geschlossen

    Höhere Kosten, weniger Nachwuchs - der Verband der Hausärzte sieht für seine Mitglieder in Brandenburg zahlreiche Probleme. Am Mittwoch wurde deshalb mit der Schließung von Praxen protestiert.

  • Archivbild: Der Waldcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Luftaufnahme mit einer Drohne. (Quelle: dpa/P. Pleul)
    dpa/P. Pleul
    2 min

    Neuer Bachelor-Studiengang 

    Hochschule widmet sich der globalen Ernährungssicherung

    Die HNEE bietet einen neuen Bachelorstudiengang an, in dem es unter anderem um globale Ernährungssicherung und nachhaltige Lebensmittelproduktion gehen soll. In Deutschland ist dieser Studiengang einzigartig. Von Robert Schwaß

  • Das Feld bei einem Frauen-Radrennen der UCI Track Tour (Quelle: imago images/frontalvision.com)
    imago images/frontalvision.com

    Drei Jahre nach Aus der Männer-Mannschaft 

    LKT Team Brandenburg kehrt mit Frauen in den Profi-Radsport zurück

    Mehr als ein Jahrzehnt prägte das LKT Team Brandenburg den deutschen Profi-Radsport mit. Nach dem Aus 2020 kommt das Team aus Cottbus nächste Saison zurück: als Frauen-Mannschaft. Von Thomas Juschus

  • Symbolbild vom 05.07.2018, Brandenburg, Trebbin: Ein Mitarbeiter der Agrargenossenschaft Trebbin eG erntet mit einem Mähdrescher Weizen (Quelle: dpa / Patrick Pleul).
    ZB

    Deutscher Landschaftspflegetag 

    Reiche Ernte auf trockenen Böden

    Landwirte, Naturschützer und Politiker beschäftigen sich in Potsdam damit, wie Arten- und Landschaftsvielfalt trotz Klimawandels erhalten werden kann. In Brandenburg werden die Böden immer sandiger. Ein Landwirt aus Teltow-Fläming stellt Lösungen vor. Von Katrin Neumann

  • Verwaltungsgericht Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße, Potsdam (Quelle: dpa/Schoening)
    dpa/Schoening
    2 min

    Mehr Personal  

    Brandenburger Verwaltungsgerichte bauen Verfahrensstau allmählich ab

    Die Verwaltungsgerichte sind überlastet - einen großen Anteil daran haben Klagen gegen abgelehnte Asylanräge. Mehr Richterinnen und Richter arbeiten nun aber zunehmend die schon lange liegenden Verfahren auf und entscheiden sie. Von Andreas B. Hewel

  • Der Himmel verfärbt sich am Abend vor der Kulisse der Hochhäuser im Osten der Stadt. (Quelle: dpa/Monika Skolimowska)
    dpa/Monika Skolimowska
    1 min

    Video | Landeseigene Genossenschaften 

    Berliner Singles bald nur noch in kleinen Wohnungen?

  • In der Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft" in Frankfurt (Oder) wird derzeit eine Ausstellung über das Thema "Kriegs-Enkel" gezeigt. (Foto: rbb)
    rbb

    Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft" Frankfurt 

    "Kriegsenkel"-Bilder erzählen nicht nur traumatische Erlebnisse der Vorfahren

    Wer etwas Schlimmes erlebt – sei es Krieg, Flucht, Gewalt – wird durch diese Erfahrungen für immer geprägt. Die Forschung zeigt aber mittlerweile: Traumata können auch auf die nächste Generation vererbt werden.

  • Eine Sprachnachricht wird im Programm WhatsApp auf ein Smartphone gesprochen (Symbolfoto: dpa/Hildenbrand)
    dpa

    Whatsapp-Nachricht 

    Polizei bezeichnet Sprachnachricht zu hunderten Migranten auf A15 als Fake-News

    Die Zahl der ankommenden Geflüchteten steigt, das spürt in Brandenburg vor allem der Spree-Neiße-Kreis - genau dort spielt auch das angebliche Geschehen, das zurzeit bei Whatsapp in einer Sprachnachricht kursiert. Doch der Inhalt ist ein Fake.

  • Paar beim Sex (Quelle: imago-images.de/Sergiy Tryapitsyn)
    www.imago-images.de/Sergiy Tryapitsyn
    6 min

    Sexuell übertragbare Krankheiten 

    Hohe Hürden für Tests auf Chlamydien oder Tripper

    Ob neue Beziehung oder häufig wechselnde Sexdates: Es gibt verschiedenste Gründe, warum sich Menschen auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen wollen. Problem dabei: Ohne Symptome ist das gar nicht so einfach. Von Linh Tran

  • Symbolbild: Ein Mann hält einen Lebkuchen-Stern vor die Sonne. (Quelle: dpa/S. Gollnow)
    dpa/S. Gollnow

    Sommerliche Temperaturen 

    "Lebkuchenwetter wird es in nächster Zeit nicht geben"

    In den Supermärkten stapeln sich längst die Lebkuchen- und Spekulatius-Packungen – dabei ist es draußen dank Hoch "Rosi" noch sommerlich warm. Und das wird sich vorerst wohl auch nicht ändern. Im Gegenteil.

  • Symbolbild: Trinkwasser (Quelle: dpa)
    dpa

    Wasserverband Strausberg-Erkner 

    Kampf ums Wasser im Tesla-Umfeld spitzt sich zu

    Brandenburg hat ein Trinkwasserproblem. Durch fehlende Niederschläge bildet sich weniger Grundwasser neu. Durch die Tesla-Ansiedlung in Ostbrandenburg gibt es noch weniger zu verteilen. Zahlreiche Gemeinden gehen deshalb auf die Barrikaden.