Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Polen hat eines der härtesten Abtreibungsgesetze Europas. Viele Frauen kommen deshalb nach Deutschland, um ihre Schwangerschaft abzubrechen. Warum der Krieg in der Ukraine das noch verstärken könnte, erklärt Margarethe Neubauer im rbb|24 explainer.
Im Falle eines Angriffs in einen Bunker zu fliehen, ist keine Option. Denn deutsche Bunker sind nicht mehr einsatzfähig. Stattdessen können andere Schutzkonzepte viel mehr Sinn ergeben. Was Katastrophenschützer empfehlen, erklärt Felix Edeha im rbb|24 explainer auf Youtube.
Die Solidarität mit den in Berlin und Brandenburg ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine ist groß. Barbara Breuer von der Berliner Stadtmission beantwortet im rbb|24 explainer eure Fragen, wie ihr derzeit am besten helfen könnt. Ein Q&A mit Felix Edeha.
An der polnisch-belarussischen Grenze sitzen Tausende Menschen fest. Sie sind zum Spielball politischer Interessen geworden. Was im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen passiert und was Brandenburg damit zu tun hat, beantwortet Felix Edeha im rbb|24 explainer auf unserem Youtube-Kanal.
Bis 2030 soll in Berlin niemand mehr wohnungs- oder obdachlos sein. Das ist das Ziel von Sozialsenatorin Elke Breitenbach. Doch wie realistisch ist das? Das erklärt Nils Hagemann im rbb|24 explainer auf unserem Youtube-Channel.
Deutschlandweit wird über die Legalisierung von Cannabis diskutiert. Welche Vor- und Nachteile das hätte und warum Berlin in der ganzen Sache eine wichtige Rolle spielt – das seht ihr im neuen rbb|24 explainer mit Margarethe Neubauer auf unserem Youtube-Channel.
Ein perfektes Instagram-Gesicht - viele haben sich daran gewöhnt. Und das hat Folgen: Immer mehr junge Menschen versuchen, ihr Gesicht mit Botox oder OPs den bearbeiteten Bildern anzupassen. Warum? Das erklärt Felix Edeha im rbb|24 explainer auf dem neuen rbb|24-Youtube-Channel.
Der Klimawandel und seine Auswirkungen: Brandenburg hat seit mehreren Jahren zunehmend mit Trockenheit zu kämpfen. Was Hitze und Dürre in Brandenburg anrichten und welche Rolle dabei das Moor und Elon Musk spielen, das erklärt Nils Hagemann im neuen rbb|24-youtube-Channel.
In der Berliner Innenstadt möchte die Initiative "Volksentscheid Berlin autofrei" das Autofahren zu privaten Zwecken weitestgehend verbieten. Wie sie das umsetzen wollen und wie realistisch das ist – das erklärt Margarethe Neubauer im neuen rbb|24-youtube-Channel.
Seit Jahren gehen die Mieten in Berlin nur in eine Richtung – und zwar nach oben. Die Initiative "Deutsche Wohnen und Co enteignen" will nun Wohnungskonzerne vergesellschaften. Aber macht das deine Miete billiger? Antworten von Nils Hagemann im neuen rbb|24-youtube Channel.