Besucherandrang am Landtag Brandenburg - "Da fahren wir eben mal nach Potsdam"

Zum allerletzen Mal vor der Wahl kommen die Abgeordneten des brandenburgischen Landtags am Freitag zusammen: Ab Montag ist Sommerpause – und Vorwahlkampf. Doch auch ohne Politiker wird das neue Parlamentsgebäude im Sommer nicht leerstehen. Denn dort haben sowieso schon ganz andere Leute die Macht auf den Fluren übernommen. Von Alex Krämer

Mehr zum Thema

Kommentar - Wie ein Ehekrach ums neue Sofa

Vier Monate Diskussion, jetzt die Entscheidung: Der weiße Adler, der bisher den Plenarsaal im neuen brandenburgischen Landtag zierte, wird abgehängt. Stattdessen wird es einen kleineren, roten Adler am Rednerpult geben - ein Kompromiss mit dem Landtags-Architekten. Der Antrag, das Original-Landeswappen an die Wand zu hängen, wurde dagegen abgelehnt. Ende eines Streits, der einen Umfang angenommen hat, mit dem beim Einzug im Januar keiner gerechnet hat. Alex Krämer kommentiert.

Bundestagspräsident Lammert hält Festrede - Brandenburger Landtag feierlich eröffnet

Der letzte Stein wurde schon vor einer ganzen Weile gelegt, nun ist auch der letzte Festakt zur Eröffnung des neuen Landtages in Potsdam geschafft. Bundestagspräsident Norbert Lammert lobte das Stadtschloss als historische Errungenschaft. Vor allem den beiden Großspendern Günther Jauch und Hasso Plattner wurde viel gedankt. Und auch der weiße Adler war wieder einmal Thema.

Mehr zum Thema

Landtagseröffnung in Potsdam - Ein Volk entdeckt kein Schloss

Tausende Brandenburger - und nicht wenige Berliner - sind am Samstag zur Eröffnung des neuen Landtags zu Potsdam gekommen. Die Tickets waren schnell vergriffen, viele Besucher mussten lange vor dem Gebäude auf Einlass warten. Doch es hat sich gelohnt: So friedlich und zufrieden hat man Bürger und Politiker selten auf einem Fleck gesehen. Nur zwei altbekannte Problemfälle belasteten das Klima. Reportage von Sebastian Schöbel

Der rbb-online Landtags-Plan - "Wo geht's zur Kantine?"

Das Stadtschloss ist fertig, der Landtag ist eingezogen. Aber welche Partei bekommt eigentlich welche Etage? Wer teilt sich die Teeküche mit wem? Wo sind die Toiletten? Und vor allem: Wo ist eigentlich die Kantine? rbb-online zeigt die Aufteilung des neuen Landtags im großen Plan. Von Sebastian Schöbel

Mehr zum Thema

Umstrittene Ausstellung - Diktatoren-Porträts bleiben im neuen Potsdamer Landtag

Die Entscheidung ist gefallen: Die Porträts von Hitler, Goebbels und anderen Diktatoren im Brandenburger Landtag werden nicht abgehängt. Die CDU hatte sich gegen die Ausstellung gewehrt, konnte sich aber nicht durchsetzen. Doch die Schau bleibt umstritten - und wird wohl für Diskussionsstoff beim Tag der offenen Tür sorgen.