Flughafengebäude in Schönefeld - Terminal 5 am BER steht für Flüchtlinge bereit

Sa 12.03.22 | 16:13 Uhr
  14
Feldbetten für Menschen aus der Ukraine im Terminal 5 des Flughafen BER (Quelle: Flughafen Berlin-Brandenburg)
Audio: Inforadio | 12.03.2022 | Franziska Hoppen | Bild: Flughafen Berlin-Brandenburg

Feldbetten sind aufgebaut, Anschlüsse für mobile Duschen sind da: Das Terminal 5 am BER in Schönefeld steht nach Angaben des Flughafens bereit für die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen. Die Unterkunft dürfte sehr schnell gebraucht werden.

Das Terminal 5 des BER kann als Aufnahmezentrum für Geflüchtete genutzt werden. Das Gebäude in Schönefeld sei entsprechend ausgestattet worden und könne jederzeit genutzt und an einen Träger übergeben werden, sagte Flughafensprecher Jan-Peter Haack am Samstag dem rbb. "Wir sind bereit", so Haack. Mehr als 400 Feldbetten und sanitäre Anlagen stünden den Geflüchteten zur Verfügung. Auch Anschlüsse für mobile Duschen gebe es.

Noch habe das Land Berlin aber keinen Träger für das Aufnahmezentrum benannt, erklärte der Sprecher. Das Terminal 5 war zuvor als Impfzentrum genutzt worden.

Angesichts der weiter hohen Zahl an Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, dürfte die neue Aufnahmekapazitäten am BER dringend gebraucht werden. Vor allem am Berliner Hauptbahnhof und am Zentralen Omnibusbahnhof ZOB kamen am Samstag erneut viele Menschen an, meist Frauen mit Kindern.

An der Einrichtung eines neuen Ankunftszentrums im früheren Flughafen Tegel wurde am Samstagmittag noch gearbeitet. Nach Angaben der Berliner Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) soll es ein Verteilzentrum für über 10.000 Menschen am Tag und ein Unterbringungsort mit bis zu 3.000 Plätzen werden.

In den Messehallen auf dem Messegelände am Funkturm sind inzwischen mehrere Hallen für Flüchtlinge geöffnet worden. Die Übernachtungsmöglichkeiten dort mit 900 bis 1.000 Betten sind aber nur für die kurzfristige Unterbringung gedacht.

Giffey sagte zuletzt, es werde auch überlegt, ein stillgelegtes Terminal am Flughafen BER als Notfallunterbringung zu nutzen. Laut Flughafen ist Terminal 5 bereits hergerichtet. Erwogen wird laut Senat, auch den ehemaligen Flughafen Tempelhof für die Unterbringung von Geflüchteten zu nutzen.

Sendung: Inforadio, 12.03.2022, 13:20 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 13.03.2022 um 09:59 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

14 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 14.

    Wie sieht es denn mit unseren tollen Corona Regeln aus?? Von Abstand kann ja da keine Rede sein!! Aber wir müssen uns seit 2 Jahren damit rum schlagen!!!

  2. 13.

    Ich glaube, es ist den Menschen aus der Ukraine erstmal am Wichtigsten, dass sie in Sicherheit sind. der Rest wird sich finden.

  3. 12.

    Sehr gut, zwei Betten nebeneinander für Mutter mit Kind! In Tegel stehen Doppelstockbetten, da fasst man sich doch an den Kopf. Mitdenken ist nicht jedem gegeben!

  4. 11.

    Aber es ist viel zu kalt auf den Notbetten. Es gehört zumindest eine dicke Decke da rauf. Trennwände kosten ja nun nicht die Welt. Es wäre schon richtig mit...Mir tun die kleinen Kinder so sehr leid. Papa musste in der Heimat bleiben.... Krieg ist so unmenschlich !

  5. 10.

    „44 Millionen Einwohner hat die Ukraine, sind 20 Prozent auf der Flucht sind das ca. 9 Millionen Menschen. Der pure Wahnsinn.“

    Eh klar. Ein Wahnsinn den der „werte“ Herr Putin zu verantworten hat. Einige dieser Menschen werden in direkten Nachbarländern Zuflucht suchen und tun dies auch bereits. Wenn die Übrigen gleichmäßig auf den Rest Europas verteilt wird, sollte das zu schaffen sein.

  6. 9.

    @ JR, schön, dass die Berliner immer was zum meckern haben. Ich denke mal, das die Flüchtlinge gerade über wichtigere Sachen nachdenken als über Trennwände.

  7. 8.

    Weil Hotels keine Notunterkünfte sind, das Gleiche gilt auch für Turnhallen. Irgendwann sind halt die Kapazitäten am Ende, ob man will oder auch nicht wlill.
    44 Millionen Einwohner hat die Ukraine, sind 20 Prozent auf der Flucht sind das ca. 9 Millionen Menschen. Der pure Wahnsinn.

  8. 7.

    Ich finde es schrecklich, das nicht mal Trennwände eingerichtet werden. Besser noch Zelte damit die Leute auch noch etwas Privatsphäre haben.

  9. 6.

    Warum werden Hotels nicht genutzt? Wir haben doch unzählige frei Zimmer in Berlin!

  10. 4.

    Ich hoffe das wir uns nicht über meinen in einer großen Halle kann keiner zuruhe kommen

  11. 2.

    Super. Wieder eine gute Unterkunft für Flüchtlinge. Es gibt noch mehr Turnhallen ect. Eine Unterbringung in ICC wäre auch möglich

    Natürlich sind solche Unterkünfte für temporär schutzbedürftige zumutbar.

  12. 1.

    Warum wird das riesige leerstehenden ICC mit riesiger Nutzfläche nicht als Unterkunft genutzt?
    Das ICC steht in direkter Nachbarschaft fußläufig zum ZOB, wo die allermeisten Busse aus Osteuropa ankommen.
    Dieses klein-klein von Tegel über Tempelhofer Feld bis Schönefeld ist ein logistischer Irrsinn und kostet massenhaft Ressourcen und Steuergelder, weil alles an allen Orten zur Verfügung stehen muss anstatt nur an einem.

Nächster Artikel