Musikshow für Ukraine in Berlin - Tausende Menschen kommen zur Charity-Veranstaltung ans Brandenburger Tor

So 29.05.22 | 22:49 Uhr
  20
Kalush Orchestra Band, Gewinner der Eurovision Song Contest 2022, stehen bei der Wohltätigkeits-Veranstaltung «Save Ukraine - #StopWar» am Brandenburger Tor auf der Bühne. Die Veranstalter wollen die Aufmerksamkeit der Welt auf die Ereignisse in der Ukraine lenken und Spenden für den Erwerb von medizinischer Ausrüstung sammeln. (Foto: Christophe Gateau/dpa)
Audio: rbb24 inforadio | 29.05.2022 | Annette Kufner | Bild: Christophe Gateau/dpa

Prominente und Künstler aus der Ukraine haben am Sonntag mithilfe einer Musikshow vor dem Brandenburger Tor in Berlin Spenden für ihr Land gesammelt. In einer Videobotschaft versicherte Kanzler Scholz erneut die Unterstützung der Deutschen.

Mit einer Show vor dem Brandenburger Tor in Berlin unter dem Motto "Save Ukraine - #StopWar" haben Musikstars aus der Ukraine an den seit fast 100 Tagen tobenden Krieg in ihrer Heimat erinnert und um Spenden für Krankenhäuser geworben. Rund 15.000 Zuschauer verfolgten am Sonntagabend den Spendenmarathon vor Ort, schätzten Veranstalter und Polizei. Ukrainische Fernsehsender übertrugen die Wohltätigkeitsveranstaltung zudem live, auch Sender anderer Staaten übernahmen sie.

Unter anderem trat auch der ukrainische Eurovision-Song-Contest-Sieger "Kalush Orchestra" [eurovision.de] auf. Die Band erklärte in diesem Zusammenhang, dass sie die ESC-Siegertrophäe zugunsten der Armee ihres Heimatlandes versteigert hat. Zuschlag habe für 900.000 US-Dollar ein ukrainisches Unternehmen erhalten, die eine Krypto-Börse betreibt. In einem Einspieler wurde vor dem Brandenburger Tor auch ein Auftritt der irischen Rockband "U2" gezeigt.

Kanzler Scholz: "Wir stehen an Eurer Seite"

Auf der Veranstaltung meldete sich auch Bundeskanzler Olaf Scholz zu Wort. Er versicherte den Menschen in der von Russland angegriffenen Ukraine erneut die Solidarität Deutschlands. "Wir stehen an Eurer Seite", sagte der SPD-Politiker am Sonntagabend in einer Videobotschaft. "Wir sind im Herzen und in Gedanken bei Euch - heute genauso wie an jedem Tag, seit Russland Euer Land angegriffen hat."

Gemeinsam mit Freunden und Partnern leiste Deutschland fortdauernde finanzielle Unterstützung, um sicherzustellen, dass die ukrainische Wirtschaft nicht zusammenbreche, so Scholz, der seine Worte in englischer Sprache vortrug. "Wir schicken Waffen in die Ukraine und brechen so mit der langjährigen deutschen Tradition, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern." Fast 800.000 Ukrainerinnen und Ukrainer hätten in Deutschland Zuflucht gefunden. "Wir nehmen sie mit offenen Armen auf."

Außerdem würden Pläne für den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg geschmiedet. "Denn dieser Krieg wird enden", so Scholz. "Wir stehen geeint - für die Ukraine, für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Würde. Als europäische Schwestern und Brüder."

Neben Scholz meldeten sich weitere internationale Politiker wie der britische Premierminister Boris Johnson oder der österreichische Kanzler Karl Nehammer per Videobotschaft zu Wort, betonten ihre ungeteilte Unterstützung.

Röntgengeräte sollen für zwölf ukrainische Regionen angeschafft werden

Einen Zwischenstand, wieviele Spendengelder mit der Musikshow eingespielt wurden, nannten die Veranstalter am Sonntagabend zunächst nicht. Allerdings sollen mit Spendengeldern, wie es heißt, Röntgengeräte für zwölf ukrainische Regionen angeschafft werden, um Operationen von Kriegsverletzten zu ermöglichen. Die Kosten pro Gerät belaufen sich auf rund 100.000 Euro, hieß es. Die Spendensammlung wird über "United24" abgewickelt, eine vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj initiierte weltweite Spendenkampagne.

Die Kommentarfunktion wurde am 29.05.2022 um 18:33 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Sendung: rbb24, 29.05.2022, 21:45 Uhr

20 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 20.

    Ach, Selenskyj hat sich also für einen Krieg entschieden? Das ist ja mal 'ne interessante Verdrehung der Tatsachen. Denn m. E. war es doch so, dass Russland einen Krieg, ähem, eine "militärische Spezialoperation" gegen die Ukraine angezettelt und diese daraufhin ihr Recht auf Selbstverteidigung wahrgenommen hat.

    Aber vlt. war es ja tatsächlich so wie Sie es darstellen und Russland hat zuvor bei der Ukraine angefragt, ob diese sich für oder gegen einen Krieg aka MSO entscheiden würde. Kann ja auch sein, ne Khemsit.

  2. 19.

    "Für mich hört sich ihr Kommentar ziemlich nach dem gleichen Horn an, in das die bekannten Putinfreunde hier stoßen."
    haben Sie sich mal überlegt, wie sich Ihr Kommentar ließt....eine feste Meinung die nichts anderes toleriert.
    Mal etwas zu Hinterfragen und etwas zu respektieren was nicht in Ihre Weltanschauung passt, geht gar nicht oder??

  3. 18.

    "warum bettelt Putin" Stimmt das überhaupt?
    der UA Präsident hat den Fehler seines Lebens begangen und sich für den Krieg den er nicht gewinnen kann, entschieden.

  4. 17.

    Serbien hat gerade den Gaslieferungsvertrag mit Russland verlängert. Und Ihren Hinweis auf die Getreide gebe ich gerne mal mit der Frage zurück, warum wir denn Putin Getreide abkaufen? Außerdem hat Putin leider da reagiert. Wie sagen wer soll Getreide freigeben, er sagt darauf hin, nur, wenn wir Sanktionen streichen. Der Anstoß kam nicht von ihm. Dem ist doch egal, wenn irgendwo gehungert wird. Und Ihren Vorwurf des Putinfreundes lassen Sie mal stecken, ich versuche nichtmal ansatzweise, ihn verstehen zu wollen. Für mich es auch Russland und nicht Putin allein. Russland war mir schon immer suspekt. Aber gewiss haben Sie für alles eine Lösung, warum verraten Sie die nicht der Welt?

  5. 16.

    Quark!
    Und hören Sie bitte auf, Leute, die anderer Meinung sind oder Dinge hinterfragen, als Putinfreunde zu bezeichnen.
    Wie bereits erwähnt: Leider scheint es immer nur schwarz/weiss zu geben.

  6. 15.

    "Wir machen ein Embargo und kaufen teuer wo anders, dadurch steigen die Preise insgesamt. Und Russland gibt günstig an Indien ab und macht dennoch einen größeren Gewinn. Wie war das mit dem Nachdenken? Unsere Sanktionen treffen hier die, die eh schon knapp bei Kasse sind. "

    Das ist nicht richtig, warum bettelt Putin ukrainisches Getreide exportieren zu dürfen, welches ihm nicht gehört, wenn im Gegenzug die Sanktionen aufgehoben werden?

    Für mich hört sich ihr Kommentar ziemlich nach dem gleichen Horn an, in das die bekannten Putinfreunde hier stoßen.

  7. 14.

    Bei der Diskussion hier wird offenbar übersehen, dass ukrainische Künstler es organisieren und Spenden sammeln. Es ist keine deutsche Veranstaltung. Insofern ist da nichts zu kritisieren. Wenn Syrer oder Afrikaner usw. so etwas hier machen würden, wäre es auch zugelassen worden. Und beim Sammeln von Spenden macht es die breite Masse. Ich stelle mir immer vor, jeder Bewohner Deutschlands gäbe nur 10 Cent bei so einer Aktion. Wir würden gemeinsam für mehrere Sachen sehr viel Geld zusammen bekommen.

  8. 12.

    Erst zu Ende denken und dann andere hier anbrüllen, oder klemmt Ihre Tastatur? Die Ukraine wird derzeit mit Geld und Waffen versorgt, allein was die USA leisten ist enorm. Der Krieg wird noch Monate wenn nicht Jahre weitergehen. Eine Lösung sehe ich nicht. Aber jeder hat seine Meinung und darf sie äußern ohne gleich beschimpft zu werden. Es gibt noch andere Katastrophen in der Welt, nicht nur die Ukraine. Selbst dem ukrainischen Präsidenten wird langsam klar, dass der Krieg noch viele Opfer fordern wird. Was Putin egal ist. Wie sagte jetzt der Militärexperte Masala? Es läuft grad für Putin…..Zumal dessen Einnahmen aus Rohstoffverkäufen Dank Indien und wohl auch China usw. steigen. Wir machen ein Embargo und kaufen teuer wo anders, dadurch steigen die Preise insgesamt. Und Russland gibt günstig an Indien ab und macht dennoch einen größeren Gewinn. Wie war das mit dem Nachdenken? Unsere Sanktionen treffen hier die, die eh schon knapp bei Kasse sind.

  9. 11.

    Ich werde meine geplante Spende dann wohl doch eher in die explodierenden Preise für Lebensmittel investieren. Danke....

  10. 10.

    Gar nichts ist gut. Sie haben zwar völlig recht, dass es neben den Putin-Verbrechen noch mehr Elend in der Welt gibt, dennoch rechtfertigt Ihr Blitzgedanke nicht, jetzt die Ukraine-Hölle weiterlaufen zu lassen, nur weil Leute wie Sie keine Lust mehr haben, hier weiter zu mahnen und zu helfen. Drehn Sie einfach die Perspektive herum, stellen Sie sich vor, Sie wären JETZT ukrainischer Staatsbürger: Würden Sie als Ukrainier JETZT sagen: Leute kümmert Euch gefälligst um andere Probleme, statt um die Ukraine - DAS KANN N I C H T und niemals Ihr Ernst sein. (erst ZU ENDE denken und dann fordern!).

  11. 9.

    "Dabei ist dort seit 2014 Krieg….. "

    Stimmt, seit 2014 terrorisieren dort "grüne Männchen" im Sold von Russland dort ganze Landstriche. Interessant ist übrigens das die "Dauerkriege" unserer Welt immer dann nur thematisert werden wenn es darum geht von Putins Krieg abzulenken.

    "Aber wer rein emotional an die Thematik herangeht ist für mich kein Gesprächspartner." Sie sind sich selbst kein Gesprächspartner?

  12. 8.

    Wer Kommentare andere als dumm bezeichnet sollte sich erstens schämen und zweitens die Augen öffnen, was außerhalb der Ukraine alles passiert. Und damit meine ich nicht mur die steigenden Kosten sondern zB auch die drohende Ernährungskrise in Afrika. Aber wer rein emotional an die Thematik herangeht ist für mich kein Gesprächspartner.

  13. 7.

    Mir kam auch dieser Gedanke. Nur darf man ihn nicht äußern. Dann wird man sofort angepöbelt und niedergemacht. Für die Dauerkriege in dieser Welt interessiert sich niemand, bei dem aktuellen Krieg in der Ukraine sind plötzlich alle wach. Dabei ist dort seit 2014 Krieg…..

  14. 6.

    Würde ich sofort unterstützen!
    Eine solche "Veranstaltung" wird jedoch sicherlich nicht stattfinden, da - nicht wenige - der Meinung sind, dass die Leute selbst schuld sind, der Staat in der Pflicht ist, Sozialleistungen zu erhöhen oder die "Faulheit" bzw. "Nicht-Arbeits-Willigkeit" bereits genug unterstützt wird.
    Leider scheint es immer nur schwarz/weiss zu geben?!

  15. 5.

    Sie vergleichen ernsthaft hier in Sicherheit lebende Menschen, die von unserem Sozialstaat alle möglichen Unterstützungen bekommen mit Menschen, die in ihren Städten von Bomben zerfetzt werden, während sie versuchen, ihr Essen auf dem Feuer zuzubereiten, weil ihre Häuser längst von russen zerstört sind? Echt jetzt?
    Ganz davon abgesehen, Sie können den hungernden Menschen immer mit einer Spende helfen und Gutes tun, anstatt hier Kommenrate zu schreiben, mit denen nun wirklich niemandem geholfen wird...

  16. 4.

    So dumm ist der Kommentar nicht.
    Man könnte auch eine Charity Veranstaltung für die hungernden Menschen in Deutschland machen, die sich nun auch zu tausenden an den Suppenküchen anstellen müssen.

  17. 3.

    Nun ist aber auch mal gut ... vor allem mit solchen dummen Kommentaren.

  18. 2.

    Warum EU-Mitgliedschaft ?

    Nato- Mitgliedschaft muss das heißen !

    Die Kinder und Kindinnen
    der lautesten Ja-Schreier,
    gleich in die Kampfanzüge und
    ab an die Front !
    Welche Front ?
    Warten, Sie kommt von gaaanz Alleine.

  19. 1.

    Irgendwann ist ja auch Mal gut!!! Es gibt noch mehr Elend auf der Welt!

Nächster Artikel