Kabinettssitzung in Prenzlau - Woidke spricht sich gegen Öl- und Gas-Embargo gegen Russland aus

Di 26.04.22 | 19:56 Uhr
  124
Archivbild: Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident des Landes Brandenburg, im März 2022. (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 26.04.2022 | A. König & C. Hölscher | Bild: dpa/Jens Kalaene

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke schaltet sich immer wieder in die Debatte um ein Energie-Embargo gegen Russland ein. Denn in der Uckermark endet eine Erdöl-Pipeline. Sorgen bereiten ihm vor allem die Tausenden Arbeitsplätze.

Der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat sich gegen ein plötzliches Öl- und Gas-Embargo gegen Russland ausgesprochen. Mit Blick auf die PCK-Raffinerie in Schwedt sagte Woidke am Dienstag am Rande der Kabinettssitzung in Prenzlau (Uckermark), dass er sich große Sorge um die Zukunft des Standortes und die Arbeitsplätze in der Region mache. "Es hätte regional katastrophale Auswirkungen, die wir kurzfristig in keiner Weise abfedern könnten." Das hatte Woidke zuvor bereits in einem Interview der "Märkischen Oderzeitung" [Bezahlinhalt] gesagt.

In der PCK-Raffinerie seien 1.200 Menschen direkt beschäftigt, weitere 2.000 Menschen arbeiteten in 80 Unternehmen mit Bezug zur Erdöl-Raffinerie, so Woidke.

Woidke warnte nach der Kabinettssitzung auch vor überregionalen Auswirkungen eines Öl-Embargos auf die sichere Kraftstoff- und Energieversorgung in großen Teilen Ostdeutschlands und Westpolens. Er sei deshalb dankbar für Partner in der Bundesregierung, die diese Sicht teilten und die versuchten, ein Embargo von deutscher und europäischer Seite zu verhindern. Woidke werde alles dafür tun, dass es nicht zu einem Embargo komme.

Haltung von Klimaschutzminister Vogel offen

Offen blieb auf der Pressekonferenz die Haltung des Brandenburger Klimaschutzministers Axel Vogel (Grüne) zu einem schnellen Öl-Embargo. "Wir sind uns aber im Klaren, dass Schwedt als Standort der Erdölindustrie auch irgendwann ein Endstadium erreichen wird und dass deswegen der Transformationsprozess voranschreiten muss", sagte Vogel.

Angesichts des russischen Kriegs in der Ukraine wird derzeit in Deutschland und der Europäischen Union darüber debattiert, wie und wie schnell ein Energie-Embargo gegen Russland möglich ist. Zur Diskussion steht auch ein Einfuhrstopp für russisches Erdöl.

Habeck: Völlige Unabhängigkeit innerhalb von Tagen möglich

Deutschland und andere Länder schrecken aus Furcht vor wirtschaftlichen Schäden vor einem Importstopp für Öl und Gas aus Russland trotz des Kriegs in der Ukraine zurück. Die Pipeline "Druschba" aus Russland, über die Deutschland nach Angaben der Raffinerie PCK in Schwedt (Oder) zu 25 Prozent mit Rohöl versorgt wird, endet in Brandenburg. Die Raffinerie wurde 2021 fast vollständig vom russischen Staatskonzern Rosneft übernommen - die Beteiligung wird vom Bundeswirtschaftsministerium überprüft.

Laut Wirtschaftsminister Habeck sei eine völlige Unabhängigkeit innerhalb von Tagen möglich. Der Anteil russischen Erdöls liege in Deutschland bei etwa 12 Prozent. Diese entfielen laut Habeck fast ausschließlich auf die PCK-Raffinerie in Schwedt. Er teilte mit, zusammen mit Polen sollten alternative Importrouten für Öl ausgelotet werden. Das zielt vor allem auf die Versorgung Ostdeutschlands.

Eine Sprecherin der Raffinerie sagte auf die Frage, was passieren würde, wenn Deutschland und die EU ein Embargo für russisches Öl verhängen würden, PCK prüfe derzeit die Machbarkeit unterschiedlicher logistischer und technologischer Szenarien sowie die Umsetzbarkeit. Aufgrund der Komplexität seien diese Prüfungen noch nicht abgeschlossen. "Darüber hinaus beteiligt sich PCK nicht an Spekulationen zu möglichen Szenarien", so die Sprecherin.

Gazprom stoppt Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien

Derweil hat Russland angekündigt, ab Mittwoch alle Erdgaslieferungen an Polen und Bulgarien einzustellen [tagesschau.de]. Das bulgarische Gasunternehmen Bulgargas sei darüber informiert worden, dass Gazprom die Erdgaslieferungen ab dem 27. April aussetzen werde, teilte das Wirtschaftsministerium in Sofia mit.

Zuvor hatte bereits Polen den von Gazprom verkündeten Stopp russischer Gaslieferungen über die Jamal-Pipeline gemeldet. Man sei durch den russischen Erdgaskonzern Gazprom informiert worden, teilte der polnische Erdgaskonzern PGNiG in Warschau mit.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 26.04.2022, 19:30 Uhr

124 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 124.

    Ich finde das nicht überraschend. Im Kriegsfall muß das immer sofort gehen oder würden Sie dann Rohstoffe und Energieträger vom Kriegsgegner beziehen wollen? Die Frage ist also nicht so sehr, ob es im Prinzip möglich ist, sondern zu welchem Preis (monetär zu bezahlen und zu welchen politischen/gesellschaftlichen/wirtschaftlichen Preis intern) und wie lange?

  2. 123.

    Evtl. sollte man aber auch im Sommer kochen können.
    Auf dem Balkon mit Holzkohle grillen ist nicht erlaubt ;-)

  3. 122.

    " Laut Wirtschaftsminister Habeck sei eine völlige Unabhängigkeit innerhalb von Tagen möglich. "

    quod erat demontrantum

  4. 121.

    und nicht zu vergessen : sehr laange Liefertermine für die Produkte und es fehlen die Facharbeiter

  5. 120.

    " Woidke spricht sich gegen Öl- und Gas-Embargo gegen Russland aus "

    und wenn Rußland nun einfach den Hahn schließt ?? wie in Polen und Bulgarien
    aber Rußland benötigt doch das Geld aus diesen Geschäften..... ich bin mir da nicht so sicher

  6. 119.

    " Woidke werde alles dafür tun, dass es nicht zu einem Embargo komme. "

    und Kiew fordert, dass es schnellstens zu einem Embargo kommt, ebenso Polen , ist Woidke nun ein Antieuropäer ?

  7. 118.

    denkt auch mal jemand an die Zeit nach Putin? Es gab schon Zeiten nach Hitler, nach Napoleon sogar nach Alexander dem Großen

  8. 117.

    Wenn Putin den Hahn zu dreht zuerst private Haushalte abschalten, es geht auf Sommer zu.
    @Anorak2, Ihre Kommentare entsprechen genau Ihrem Niveau....

  9. 116.

    Thomas und genau das ist was ich meine in der Theorie alles gut und die Praxis fällt uns dann auf die Füße. Einige denken halt neue Heizung rein, PV Anlage auf's Dach und fertig bin ich und dann kommt das böse Erwachen den es hängt noch viel mehr mit dran. Und diese versteckten Kosten haben nämlich die wenigsten auf dem Schirm. Ja wir müssen was tun aber das das alles nicht von heute auf morgen möglich sein wird darüber sollten sich die Menschen im klaren sein und teuer wird es auch und das nicht zu knapp. In diesem Sinne

  10. 115.

    Muss definitiv gedämmt sein, sonst ist die Vorlauftemperatur viel zu hoch und das zusätzliche Delta müssen die teuer mit Strom für den Verdichter bezahlen.
    Idealerweise sollte man zusätzlich eine Fußbodenheizung haben.
    Kurz um können sie mal so auf die Rasche für alte Häuser vergessen.

  11. 114.

    Aber die Tafelschlangen interessieren doch unsere Politiker eher wenig.
    Erscheint mir auch logisch:
    Bei 10-20.000 Euro Gehalt und wie ich gestern bei REPORT MAINZ sehen musste WEITEREN MASSEN-EINSTELLUNGEN im oberen Segment, da muss man sich nicht damit auseinandersetzen, ob GERINGVERDIENER noch ihre Wohnung beheizen können.

  12. 113.

    Da viele "Klimafreunde" kein Problem damit haben was Panzer aus dem vorderen Rohr ausspucken, kriegen wir sie vielleicht damit was aus dem hinteren Rohr rauskommt. Die auf den Kopf gestellte Ethik sind ja nicht die Schuld derer, die sich darüber lustig machen :)

    "Jeder viele Tonnen schwerer Panzer hat einen riesigen CO2-Abdruck."
    "Also langsam wird es lächerlich."

  13. 112.

    Sehr gut. Und ich dachte ich "rede" mir hier noch den Mund umsonst fusslig. Sie haben den Nagel technisch wie auch politisch voll auf den Kopf getroffen!!

  14. 111.

    "am Rande der Kabinettssitzung in Prenzlau" - man man man, mehr war es doch nicht... Wer hört denn da hin und "zittert" jetzt? Wenn man als MP etwas bewegen will, dann ist es sicher nicht ein Interview oder "am Rande...". Oder will er nicht?

    P.S. Egal wer dafür oder dagegen ist, es spielt nicht die geringste Rolle...

  15. 110.

    Sie scheinen ja ein wenig geschichtsverdrossen zu sein. Oligarchen bevölkern nicht nur Russland sondern auch die Ukraine. Meine Freiheit soll im übrigen auch so wenig in der Ukraine, wie auch auf dem Hindukusch verteidigt werden. Da reicht die Verteidigung in D völlig aus. Wenn dann die Ukraine so ein vorzeigbares demokratisches ,rechtsstaatliches Land wäre, hätten wir es auch schon vor Jahren in der EU begrüßen dürfen.

  16. 109.

    Soweit ich informiert bin, har der russische Gaslieferant einen langfristigen Liefervertrag bis2030 über Gas nach Deutschland abgeschlossen. Die Mindestmenge muss auch dann bezahlt werden, wenn Deutschland kein Erdgas mehr abnimmt. Diese Vertragsklausel wird den Bürgern vorenthalten. Die Kosten trägt sicher dann Herr Habeck mit seinen Getreuen, die jetzt zur Erfüllung ihres Regierungsmandats noch mehr Personal und die teuren Gehälter
    benötigen. )Übrigens trifft das für die anderen Koalitionspartner ebenso zu). Putin lacht sich krank für diese Entscheidung und unsere Wirtschaft gehrt pleite.

  17. 108.

    Man will soviel, nehmen wir mal ein Einfamilienhaus. PV Anlage um die 10kWh ca 25.000€ ,Wärmepumpen Heizung (wenn man eine bekommt)ca 35.000€ wird noch mit 35% gefördert und wenn man Pech hat muss noch eine Fussbodenheizung rein Kosten je nach Größe des Hauses. Eventuell muss dazu noch das Haus gedämmt werden wegen dem Wärmeverlust, Kosten je nach Größe des Hauses. Zum Schluss kommt dann noch ein E-Auto wenn dann schon richtig Kosten je nach Modell. So über den Daumen liegen wir da bei 100.000€ und mehr. Jetzt mal die Hand hoch wer das Geld einfach mal so übrig hat. Bitte jetzt nicht, das stimmt alles nicht von wegen, von einigen Gewerken habe ich noch die Kostenvoranschläge da können bei mir eingesehen werden. Ja man möchte so vieles, aber unter dem Strich braucht man auch das Geld dafür, ansonsten bleibt das alles nur Utopie. In diesem Sinne

  18. 107.

    Ist doch für Woidke ein Gefundenes Fressen. Er kann sich vom Parteizwang lösen und gleichzeitig potenzielleWähler aus der Kohleindustrie schmeicheln. Nach dem Motto, der Landesvater kümmert sich um.Jeden. Und alles unter dem Deckmantel des Ukrainekrieges . Damit wird leider z.Zt recht viel entschuldigt, auch wenn es daran gar nicht liegt.

  19. 106.

    Diese Frage zu stellen erübrigt sich, wenn man weiß, dass es technologisch gar nicht geht, den Erdöl und Ergas-Hahn sofort zu schließen. Denn:
    1. Förderung von Erdöl und Erdgas ist ein kontinuierlicher Prozess und kann nicht einfach so wie ein Wasserhahn gestoppt werden. Überschüssiges Gas und Öl, dass nicht abgenommen wird, wird dann einfach abefackelt.
    2. Die Fördergebiet Gas und Öl in Russland, die mit Leitungen nach Europa / Deutschland angebunden sind, fördern nur für hier. Da liegen keine anderen Leitungen z.B. nach China. Für die Pipelines nach China gibts anderen Fördergebiete.
    Das mal rein rational erklärt. Somit erledigt sich auch die Streiterei, ob die Abnahme von Öl und Gas aus Russland sofort gestoppt werden könnte. 6 Monte Zeit müssen für neue Lösungen genügen. Solange brauchts, um die Förderung kontrolliert runterzufahen. Anderenfalls landet das Zeug sonstwo in der Taiga.

  20. 105.

    Ja Erdöl wäre zur See scheller kompensierbar, wenn irgendein Land entsprechend mehr Erdöl produziert und an Deutschland verkauft, wir andern Ländern die Rohstoffe teuer wegkaufen oder über kürzere Distanz die EU-Speicher leerlutschen. Mit Gas geht das so überhaupt nicht mal ganz schnell.
    Russland kann nicht so einfach eine piplingführte Versorgung in irgendeine andere Versorgung umswitchen. Und Russland kann seine Felder nicht einfach aus und wieder einschalten, wie Saudi Arabien.
    Ja Russland wird seine Bodenschätz langfristig auch gut an China verkaufen, kann uns aber sofort auch nicht den Hahn zudrehen.

  21. 104.

    Keine Ahnung und davon auch noch viel, das russische Öl das nach Deutschland geliefert wird kann nicht so einfach woanders verarbeitet werden. Gas wird durch Pipelines transportiert, die müssten erst mal nach China etc. gebaut werden.

  22. 103.

    Die Sanktionen treffen Deutschland, nicht Russland.
    Die verkaufen ihre Rohstoffe in China oder Indien.
    Beim Seetransport wird das Öl einfach umdeklariert. Kommt eben nicht mehr aus Russland dann.
    Setzt euch für Frieden ein und gegen diesen Irrsinn !

  23. 102.

    Putin wird das pipeline geführte Erdgas und Erdöl für Deutschland nicht abstellen. Er ist kein Swing-Producer wie Saudi Arabien und er benötigt zudem dringend unser Geld. Wir können aber auch nicht einfach jetzt den Hahn zudrehen. Wir befinden uns in einem klassischen Dilemma.

  24. 101.

    Und sollen wir anfangen uns auch endgültig im ruin zu treiben.
    Wo wir auch alle ganz dicht dran sind.
    Wir sollten auch ab und an mal auf unser Land schauen.

  25. 100.

    Na da haben sie 100%-ig Recht. Wir müssen definitiv raus aus den fossilen Rohstoffen, hin zu geschlossenen Kreisläufen und klimaneutraler Energie.
    Das wäre ja eine Seite der längst überfälligen Transformation, seit der Proklamation des Club of Rome in den 70-iger Jahren und den Ergebnissen der weltweiten Klimaforschung.

  26. 99.

    Den Hahn dreht unsere Regierung zu:
    1. durch "Sanktionen"
    2. durch Waffenlieferungen die uns zur Kriegspartei machen
    3. durch ihre "Klimasteuer" und ihren "Kohleausstieg" von dem sie immer noch nicht ablassen will.

  27. 98.

    Sie müssen auf die Fakten schauen und nicht das Vermengen was Politiker alles so erzählen. Kennen sie den Unterschied zwischen einem Befreiungskampf, dass ein Volk FREIWILLIG führt, um sich von fremden Okkupanten zu befreien? Hatten sie den Eindruck, dass es sich bei der völkerrechtlich legitimen "Operation Enduring Freedom" um die Unterstützung eines Freiheitskampfes der afganischen Bevölkerung handelte?? Wenn nicht, war demnach bei dem üblichen Versuch des Nation-Buildung des Westens ein stabilisiertes Land zu erwarten?? Sicher auch nicht.
    Nun fragen sie sich folgendes, kämpfen in der Ukraine die Menschen FREIWILLIG und aus innerster Überzeugung für Ihre Freiheit. Ganz sicher!! Stellt die Ukraine für uns eine Bedrohung dar? Ganz sicher nicht, im ganzen Gegenteil!
    Deklinieren sie das mit Putin mal durch und ihnen sollte klar sein, dass die Ukraine im übertragenen Sinne auch für unsere Freiheit kämpft.

  28. 97.

    Frage an die Fossil und Putin Freunde, wenn Russland den Hahn zu dreht, wandert ihr dann nach Russland aus?

  29. 96.

    Hallo beim besten willen aber solche aussage ist ja wohl völlig daneben.
    Und warum muß der Bürger leiden wofür er nichts kann?

  30. 95.

    "Sowas kann man alles machen, wenn man soviel regenerative Primärenergie erntet, dass der Wirkungsgrad keine Rolle mehr spielt." Das ist richtig, aber daran wird doch schon länger gearbeitet und warum sollte man da nicht langsam einsteigen und (da es in Brb ja auch um Schwedt geht) solche Raffineriestandorte dafür umbauen?

  31. 94.

    Schon vor den Corona-Maßnahmen und dem Krieg und den Sanktionen "schnallten" immer mehr Menschen den " Gürtel enger"! Die Schlangen vor den Tafeln und Suppenküchen werden immer länger.

  32. 93.

    Mehr noch: Deutschland wäre am A... des wegen versucht das Land ja ihren Made in Germany Rödel billig zu produzieren (Ostblock) da selbst die Chinesen und Inder den überteuerten Schrott nicht mehr brauchen.

  33. 92.

    “In der Ukraine wird für unsere Freiheit gekämpft”? Was soll denn dieser Schwachsinn. Unser Soldaten kämpfen schon mal in Afghanistan für unsere Freiheit und das Ergebnis kennen wir. Immer mehr und schwerere Waffen bringen gar nichts, nur kluge und geschickte Diplomatie und Verhandlungsgeschick können helfen. Aber von dieser Sorte sehe ich keinen Politiker in Deutschland und auch nicht in der EU. Putins Krieg allein mit Grossmachtstreben zu erklären ist zu wenig.





  34. 91.

    „ Sorgen bereiten ihm vor allem die Tausenden Arbeitsplätze.“

    Schade, dass es ihm vor allem nicht die Tausenden Todesopfern dieses Krieges Sorgen bereiten.

  35. 90.

    Ich bleibe dabei:Feige und schäbig.
    Das trifft wohl eher bei ihnen zu laut solchen aussagen.
    Aber gut wenn man sein leben so wie sie leben möchte viel spaß dabei.

  36. 89.

    Klasse Beispiel unterstützen und Weiter prügeln lassen.
    Schlichten ist ein Fremdwort?

  37. 88.

    Den Gashahn abzustellen würde einen Rückgang des BIP um 0,5-6 % bedeuten. Das wäre etwa so, als ob Corona nochmal zuschlagen würde.

    Zudem bleibt festzuhalten, dass die Politik (auch Aufgrund einer Mehrheit, die im Jahre 2022 (!) immer noch glaubt, Gasheizung und der Verbrennungsmotor bringt die Zukunft) es verpasst hat, auf erneuerbare Energien, alternative Antriebe und Heizungssysteme zu setzen.

    Jetzt bezahlen wir die Zeche...

    Was mich am meisten aufregt sind alle die Experten die nicht verstehen, dass die Ukraine die ECHTE Demokratie sucht und wir sie dabei unterstützen. Und wenn das im Falle einer Ölembargos weniger als 2.000 Arbeitsplätze in Schwedt kostet, na dann halt los!

  38. 87.

    Ich habe einen Schwager... der hat eine Schwägerin, und diese Schwägerin hat einen Bruder... und der kennt meinen Schwager...

  39. 86.

    Weil die Synthese noch mehr Energie verschlingt und die Kosten weiter treibt.
    Das ist auch der Grund warum ich ihren Kommentar zu den Atomantrieben nicht mit der Brennstoffzelle in deutschen U-Booten ergänzt habe. Die Produktion von Wasserstoff kostet sechsmal soviel Energie in der Elektrolyse, wie man hinterher nutzbringend rausholen kann.
    Sowas kann man alles machen, wenn man soviel regenerative Primärenergie erntet, dass der Wirkungsgrad keine Rolle mehr spielt.

  40. 85.

    Wenigstens ein Politiker, der Durchblick hat!

  41. 84.

    Ja seit der Krim-Anektion bekommt die Ukraine russisches und norwegisches Gas indirekt über die Slowakei. Allerdings hätte Putin bei Imbetriebnahme allen anderen den Gashahn zugedreht, auch der Slowakei.
    Damit die Ukraine nicht absäuft hätte Deutschland dann die Differenzversorgung über Reverse Flow sichergestellt.

  42. 83.

    "Tempolimits und Sonntagsfahrverbote würden die Kraftstoffversorgung sichern." Das ist Quatsch und das wissen Sie sicher auch. Sehen Sie sich doch einfach mal an, wer wieviel Kraftstoff in D verbraucht, dann merken Sie sicher, das der Mehrverbrauch von schneller fahrenden Privat-PKWs kaum mit anderen Sparten mithalten kann. Aber warum synthetisiert man sich nicht einfach den eingenen Sprit? Deutschland war mal bekannt für eine clevere und große Chemieindustrie und gute Ingenieure - können die keine klassischen Verfahren mehr und D ist auf Gedeih und Verderb immer bei Energieträgern auf wohlwollende Freunde im Ausland angewiesen, um im Kriegfall überhaupt handlungsfähig zu sein?

  43. 82.

    Dann verrate ich Ihnen aber doch, dass mein Bekannter mit einer Frau aus der Ukraine verheiratet ist. Sie spricht auch russisch und ich habe das auch mal ganz gut gelernt. Ab und zu auffrischen tut gut. Wir beide verfluchen diesen Krieg und wissen mehr als der "Stefan". Gut-so ?

  44. 81.

    Ich möchte das auch nicht. Aber von heute auf morgen geht das leider nicht ohne. So realistisch ist Woidke halt.

  45. 80.

    "Außer der Ukraine, die das Gas dann von uns bekommen hätten, sind die Länder nicht auf das russische Gas angewiesen." Die Ukraine bekommt doch schon länger in größerem Umfang Gas im reflow vom Westen (obwohl die kurz vorm Staatsbankrott standen, wie auch immer die das eigentlich bezahlen).

  46. 79.

    Das ist wohl so mit Freunden von Deutschland. Unser großer Freund im Osten, den wir hier mal hatten, war da doch nicht anders.

  47. 78.

    Putin wollte den Polen, der Ukraine und den anderen Anliegerstaaten bei Inbetriebnahme von Nordstream 2 sowieso den Hahn abdrehen. Außer der Ukraine, die das Gas dann von uns bekommen hätten, sind die Länder nicht auf das russische Gas angewiesen.
    Uns dreht der Spinner ganz sicher nicht den Hahn zu, denn andernfalls muss er das ganze Zeug abfackeln und ihm brechen riesige Einnahmen weg. Nur Swing Producer wie Saudi Arabien können den Hahn wirklich zudrehen und später wieder öffnen ohne dann fracken zu müssen.

  48. 77.

    Der CO2-Abdruck ist einer Armee sicher egal. Aber womit fährt das dt. Heer, womit fliegt die Lufwaffe und was verbruacht unsere Kriegsmarine? Ich glaube, daß es mit alternativen Antrieben beim Militär noch nicht weit ist (atomgetriebe Schiffe und U-Boote mal ausgenommen, da sowas Deutschland nicht hat).

  49. 76.

    "Hört auf mit dem Krieg, hört auf dem rechtsradikalen Asow und wie die Gruppen alle heißen Waffen zu liefern. SOFORT. Nicht in meinem Namen. Ich will nicht meine Hände in Blut waschen, weil die sterbende USA auf unsere Kosten ihren Weltmachtsanspruch durchsetzen will."

    Was anderes fällt euch Putinfaschisten nicht mehr ein? Wie sieht es mit den Rechtsextremisten auf russischer Seite aus? Sie waschen ihre mit Blut bei jeden gekauften Sprit aus russichen Öl.

  50. 75.

    "überregionalen Auswirkungen eines Öl-Embargos auf die sichere Kraftstoff- und Energieversorgung in großen Teilen Ostdeutschlands und Westpolens"

    Tempolimits und Sonntagsfahrverbote würden die Kraftstoffversorgung sichern.

  51. 74.

    Und aus welchen demokratischen Staaten soll das so schnell ersetzt werden? Kommt man da nicht eher vom Regen in die Traufe und tauscht eine Abhängigkeit gegen eine (zudem noch tuerere) andere? Kann den keiner in Deutschland mehr Fischer-Tropsch (vielleicht PCK dafür umbauen, wenn sowieso keine Lieferungen absehbar mehr durch die Pipeline kommen werden)?

  52. 73.

    Michael #58 hat es schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich denke mal, das der Erdölhahn nach den Meldungen des Abends schneller zugedreht sein wird, als sich das Brandenburgs Landesvater und das PCK vorstellen. Ich hoffe für die Belegschaft, dass sie gut vorbereitet ist. Immerhin hat Herr Habeck mehr Weitsicht bewiesen. Es scheint mir wirklich, dass er 24/7 routiert, D aus der Klemme zu bringen, was 16 Jahre lang unter Mitbeteiligung der SPD versäumt wurde. Sicher war das nicht zu 100% vorauszusehen, wer hat schon eine Glaskugel? Aber die Innenpolitische Entwicklung in RU und Belarus hätten unseren Strategen schon zu denken geben müssen. Man kann nicht alles auf die Corona-Krise lenken, sondern es gibt nur einen Weg, endlich den Ausstieg aus den fossilen Rohstoffen nun einmal umzusetzen. Wie lange soll das denn nun noch dauern. Die meisten Ostdeutschen mussten sich beruflich umorientieren, dann eben auch diese Industrien. Klemmt euch hinters Recycling, intelligente Technologien &.

  53. 72.

    "Die OPEC hat ihre Fördermenge nicht signifikant erhöht und die USA schiefern für ihren eigenen Ausstieg. Also wer ist denn hier der Märchenerzähler??"

    Auf das naheliegendeste kommen sie echt nicht? Autofreie Sonntage und Tempo 100. Heizung drosseln und weitere Energiesparmaßnahmen.

    Aber die meisten finanzieren lieber einen Krieg statt die Heizung um poplige 1 ° zu drosseln.

  54. 71.

    "Primitiver geht es kaum. " Oh doch!

    "Jeder viele Tonnen schwerer Panzer hat einen riesigen CO2-Abdruck". Erzählen sie das doch ihrem Kumpel Putin. Der wird verständnisvoll nicken und sofort den Krieg beenden.

  55. 70.

    Man muss kein Millionär sein, um es gut zu finden, dass unser Geld dann nicht mehr in Putins Krieg fließen kann...

  56. 69.

    Unser Amerikanischer Freund wird uns ausnehmen wie eine Weihnachtsgans wenn wir dann abhängig von IHM sind. Das kommt deren mit weit über 30 Billionen $ verschuldetem Staat zugute. Rüstung ebenso.. die Geschäfte brummen wie lange nicht mehr. Europa zahlt.

  57. 68.

    Na Polen soll ja jetzt der Hahn abgedreht werden, wir werden sehen was das bewirkt. Sie werden von uns versorgt, was bei uns noch mehr Knappheit produziert. Ich sehe schon Nord Stream 2 ans Netz gehen.
    Wundere mich sowieso, dass die Ukrainer, die ja ein Embargo fordern, das immernoch durch ihr Land leiten wo es doch vom Feind kommt und ihm Geld in die Kassen spült. Ihnen selber aber auch. Ist schon irgendwie verrückt. Besonders, dass Russland brav alle Verträge einhält, während sie mit unseren Waffen getötet werden.

  58. 67.

    So-so-; lächerlich. Auch Ihnen bleibt das LACHEN im Halse stecken wenn der 1. Atompilz über Berlin entsteht. Beten hilft dann nicht. Krieg ist stets leichter zu verhindern als durch Niederlage beenden müssen. Heute sind interessante Beiträge auf t-online zu lesen. ( Prof. Baberowski)

  59. 66.

    Richtig so Hr. Woitke, wir sollten als erstes an unser Land denken, denn wir leben hier!
    So und jetzt brauchen Sie bloß noch den Grünen Kriegsministern Habeck und Baerplapper das übersetzen, den Hrn. Scholz haben sie ja bereits im Boot.

  60. 65.

    Falls sie damit Putin und seine Oligarchen Clique meinen haben sie recht. Der Rest lacht nicht.

  61. 64.

    Hört auf mit dem Krieg, hört auf dem rechtsradikalen Asow und wie die Gruppen alle heißen Waffen zu liefern. SOFORT. Nicht in meinem Namen. Ich will nicht meine Hände in Blut waschen, weil die sterbende USA auf unsere Kosten ihren Weltmachtsanspruch durchsetzen will.

  62. 63.

    Genau die immer größer werdenden Tische sollten ihnen wirklich Angst machen, denn es könnte durchaus passieren, dass die Generäle irgendwann nicht mehr richtig verstehen, was Putin eigentlich wirklich will.
    Aber halt, dafür hat er ja die kleinen Tische mit den großen Sesseln.

  63. 62.

    So, das Embargo kommt nun von Russland, wie man der Startseite entnehmen kann ("Russland stoppt Erdgaslieferungen an Polen"). Was nun, Herr Woidke?

  64. 61.

    Primitiver geht es kaum. Als ich am 14. April "DAS!" auf NDR gesehen hatte war meine Bewunderung bei dem Mann, den ich schon früher meine Achtung entgegen brachte. Wer hat denn den Präsident von RF oft genug mit "Radeberger" versorgt ? Fragen Sie da mal nach wegen "Kumpel".

  65. 60.

    Woidke ist unsere Schwesig: Geostrategie auf Gemeinderatsniveau. Natürlich hätte man gerade in Brandenburg schon lange mehr Arbeitsplätze mit Erneuerbaren schaffen können, statt auf Pipelines von gestern zu setzen. Dann müsste man jetzt nicht Arbeitsplatzverluste gegen Verluste von Leben auf dem Schlachtfeld hochhalten, … was such einen ziemlich kaputten Kompass offenbart.

  66. 59.

    Wird er nicht, solange man die russische Integrität nicht in Frage stellt und Putin nur aus dem fremden Territorium rausschmeißt.

  67. 58.

    Er ist einfach nicht mehr zu ertragen, der Herr Woidke, alter weisser Mann.

  68. 57.

    Die OPEC hat ihre Fördermenge nicht signifikant erhöht und die USA schiefern für ihren eigenen Ausstieg. Also wer ist denn hier der Märchenerzähler??

  69. 56.

    Herr Woidke irrt sich, DE kommt auch so über die Runden. Denn Gas bekommen wir von unserem amerikanischen Freund, das Erdöl aus der Nordsee oder demokratischen Ländern im nahen Osten, Chips für die E-Autos aus China, Strom aus Frankreich, das Solarglaswerk in Tschernitz hat ein indischer Konzern gekauft der natürlich nur deutsche Intressen im Sinn hat, jeder kann sich eine PV Anlage mieten ist zwar über ein Drittel teurer als selbst kaufen und kommt auch aus China aber egal ist gut für die Umwelt. Wärmepumpen Heizungen gehen zwar ab 35000€ los aber werden ja noch gefördert und gehen weg wie warme Semmeln bloß Hauptsache die Strompreise steigen nicht weiter. Nur ein Problem haben wir noch 70% des ALUs was wir benötigen kommt aus Russland. Aber ansonsten würde ich sagen ist DE für die Zukunft gut gerüstet und das mit dem Speiseöl bekommen wir auch noch hin.

  70. 55.

    Es ist gut, wenn unsere Regierung versucht, Ersatz für russisches Erdgas zu erhalten. Aber den Gashahn zu Rußland von jetzt auf nachher abzuschalten, geht überhaupt nicht, denn dann bekommen wir eine Massenarbeitslosigkeit in D wie wir sie seit der Weltwirtschaftskrise nie mehr gesehen haben.
    Und wahrscheinlich glauben dann die Ukrainischen Politiker wie Selensky sicherlich auch noch, wir könnten bei einer deutschen Massenarbeitslosigkeit sie weiterhin großzügigst unterstützen.
    Ministerpräsident Woidke denkt zum Glück realistisch und nicht wie andere nur emotional.

  71. 54.

    >"Stimmt tatsächlich! Habeck agiert pragmatisch und Woidke erzählt den Putinfreunden und DDR Nostalgikern was sie hören wollen."
    So so.. Sie sind als Millionär und können sich die dann noch höheren Energiekosten ohne Russengas- und Öl leisten? Sie stecken auch locker eine höhere Sozialversicherung für Arbeitslosengeld weg, weil tausende Menschen kurzfristig ihren Job verlieren ohne eine Prognose langfristig für neue Jobs in einem neuen Energiesektor? Naja...
    Neue Lösungen brauchen Zeit und keine überstürzten politischen Aktionen!

  72. 53.

    Herr Woidke irrt sich, DE kommt auch so über die Runden. Denn Gas bekommen wir von unserem amerikanischen Freund, das Erdöl aus der Nordsee oder demokratischen Ländern im nahen Osten, Chips für die E-Autos aus China, Strom aus Frankreich, das Solarglaswerk in Tschernitz hat ein indischer Konzern gekauft der natürlich nur deutsche Intressen im Sinn hat, jeder kann sich eine PV Anlage mieten ist zwar über ein Drittel teurer als selbst kaufen und kommt auch aus China aber egal ist gut für die Umwelt. Wärmepumpen Heizungen gehen zwar ab 35000€ los aber werden ja noch gefördert und gehen weg wie warme Semmeln bloß Hauptsache die Strompreise steigen nicht weiter. Nur ein Problem haben wir noch 70% des ALUs was wir benötigen kommt aus Russland. Aber ansonsten würde ich sagen ist DE für die Zukunft gut gerüstet und das mit dem Speiseöl bekommen wir auch noch hin.

  73. 52.

    Glasklar: Wer jetzt endlich Frieden will muss den eigenen Gürtel enger schnallen <> Wem das so nicht passt, VERLÄNGERT das völlig sinnlose Abschlachten unschuldiger MENSCHEN.

  74. 51.

    Im Gegensatz zu ihnen interessiere ich mich nicht erst seit 6 Wochen dafür. Diese wurde,von ALLEN Seiten getötet. Ukrainer und ukrainische Russen. Was wollen sie also sagen? Das ist eine Rechtfertigung Frauen zu vergewaltigen, Kinder zu töten und ein gesammtes Land zu verwüsten? Bitte,eigene Argumente. Nicht die von Putin.

  75. 50.
    Antwort auf [TRAMSR] vom 26.04.2022 um 17:54

    Zumal ich befürchte, mit jeder neuen Waffenart, die in die Ukraine transportiert wird, werden Putins Bomben und Raketen immer heftiger.
    Ich habe auch KEINE EINFACHEN ANTWORTEN, aber wenn nicht bald alle führenden Präsidenten einen FRIEDENSGIPFEL machen, wird die komplette Ukraine zerbombt.
    Alles nur noch FURCHTBAR!

  76. 49.

    Ok,gebe ich Ihnen und den Naivlingen hier ein Verständliches Beispiel. Ein großer Junge verprügelt einen kleinen. Der kleine könnte sich wehren,wenn sie ihm helfen. Sie haben aber Angst,da der große ihnen dauernd Schläge androht. Sie haben die Wahl:Handschuhe,er kann sich wehren,keine, und man macht ihn platt. Sie haben sich für daneben Stehen und zuschauen entschieden. Ich bleibe dabei:Feige und schäbig. Und vor allem:Sie schieben große Ziele vor,eigentlich geht es ihnen nur um ihre kleinen Wünsche und Träume. Was ok ist. Wenn sie nicht dafür wären,das es ok ist andere Leute Träume in den Staub zu treten.

  77. 48.

    Laut BRENNPUNKT dreht Putin wohl Polen den Gashahn zu.
    Na dann sind wir wohl bald die nächsten.
    Da wird uns auch Woidke nicht mehr retten.
    Hilfe!

  78. 47.

    Unabhängig?
    Na klar! Wir können THEORETISCH alle Leitungen abdrehen.
    Aber zu welchem Preis?
    Dass unsere Wirtschaft VÖLLIG DEN BACH RUNTERGEHT?
    Mit Millionen Arbeitslosen und einer PREISEXPLOSION, die sich gewaschen hat?
    Politiker mit 10-20.000 Euro im Monat müssen ja nicht frieren und auch nicht sparen.

  79. 46.

    Muss mal eine etwas naive oder auch provokante Frage stellen:
    Warum dreht Herr Selensky nicht den Gashahn zu?
    Müsste doch rein technisch bei der Durchquerung der Pipeline durch sein Land funktionieren oder geht das nicht?

  80. 45.
    Antwort auf [TRAMSR] vom 26.04.2022 um 16:01

    Sprechen Sie nicht "von uns Bürgern". Sie und ich haben nichts gemein.Und das ist auch gut so.

  81. 44.

    >"Er KANN nur verlieren, wen er einen dritten Weltkrieg anzetteln würde."
    Nicht nur ER, sondern die ganze Welt WIRD VERLIEREN in diesem Fall!!! Schauen Sie sich doch mal Putin an bei seinen Tischkonferenzen, in denen er seine Befehle gibt. Der kraucht schon auf dem letzten Ast, so wie er sich am Tisch festhält! Der ist so fertig, da fehlt nicht mehr viel zum Atomknopf. Ich hoffe inständig, dass die verantwortlichen Militärs da in Russland doch noch einen klaren Kopf behalten.

  82. 43.

    Woidke....der Schutzpatron der Fossillobby, tote Kinder und vergewaltigte Frauen zählen nicht, mehr ist dazu nicht zu schreiben .

  83. 42.

    Herr Woidke irrt sich, DE kommt auch so über die Runden. Denn Gas bekommen wir von unserem amerikanischen Freund, das Erdöl aus der Nordsee oder demokratischen Ländern im nahen Osten, Chips für die E-Autos aus China, Strom aus Frankreich, das Solarglaswerk in Tschernitz hat ein indischer Konzern gekauft der natürlich nur deutsche Intressen im Sinn hat, jeder kann sich eine PV Anlage mieten ist zwar über ein Drittel teurer als selbst kaufen und kommt auch aus China aber egal ist gut für die Umwelt. Wärmepumpen Heizungen gehen zwar ab 35000€ los aber werden ja noch gefördert und gehen weg wie warme Semmeln bloß Hauptsache die Strompreise steigen nicht weiter. Nur ein Problem haben wir noch 70% des ALUs was wir benötigen kommt aus Russland. Aber ansonsten würde ich sagen ist DE für die Zukunft gut gerüstet und das mit dem Speiseöl bekommen wir auch noch hin.

  84. 41.

    Vielen Dank! Ihr Kommentar hat mir den Abend gerettet! Der beste seit langem!!!!!

  85. 40.

    Danke für den Hinweis mit dem"ck". Sie haben in dem Punkt natürlich recht. Wackelige U Bahn,dafür Entschuldigung. Was ich aber wirklich meine,ist dieses einseitige "Huuuu,Weltkrieg " ,und hier zittern alle. Das weiß der Putin und plant das ein. Wir sollten uns von daher nicht in devote Unterwürfigkeit werfen lassen. Auch das geprotze mit seinen neuen Racketen zielt in die gleiche Richtung. Ich will definitiv keinen Krieg.(Haben wir aber trotzdem)Ich habe aber auch keine Angst vor seinen Drohungen. Da wir, also der Westen(was auch immer das ist) , zwar nicht die gleichen,aber eine ähnliche Vernichtungskraft haben. Was ich damit sagen will:Ist unentschieden. Und das sollten wir dem Despoten genauso sagen . Alles andere finde ich feige und Schuldigung,ziemlich Weltfremd.
    Ich hoffe es war,von der Rechtschreibung, in Ordnung? Man, sie sind schlimmer als meine Deutschlehrerin. Ich wünsche einen schönen Abend

  86. 39.

    Das ganze Embargo Gegen Öl und Gas geht doch nur nach hinten los. Vor zig Jahren wurde mit freudiger Botschaft und Einigung vertraglich festgehalten , das Russland für die Versorgung Europas zuständig ist und sie haben ihren Vertrag doch immer eingehalten . Wenn das Embargo kommt , schadet es doch nur Deutschland und Europa . Und dadurch endet der Krieg auch nicht ….. hört endlich auf unsere Wirtschaft noch weiter nach unten zu fahren … handelt sinnvoll

  87. 38.

    Ich bin echt erstaunt, das so viele Leute ohne russisches Erdöl und Erdgas auskommen können. Wenn es soweit ist und der Arsch kalt wird werden viele ihre Meinung ändern. Auch die zahlreichen Schwätzer aus der Politik, die sind dann garantiert verschwunden.

  88. 37.

    Europa würde sich nur selber Schaden und nicht Putin! Russland verfügt über genug Geld, die lachen doch nur über uns....

  89. 36.

    "Woidke spricht sich gegen Öl- und Gas-Embargo gegen Russland aus "
    Ja Leute, wir müssen den Realitäten da wohl auch tief in die Augen schauen: Seit Schröders Kanzlerschaft sind wir sowas von abhängig vom russischen Gas und Öl. Und Brandenburg als erste Zapfstelle dieser Pipelines ja noch mehr.
    Leider wird der Überbringer schlechter Nachrichten immer gesteinigt, aber ist nun mal so. Wenn in Brandenburg alle Chemieindustrie ohne Russengas und -Öl dicht macht, kraucht halb Deutschland auf dem Zahnfleisch.
    Unser Ministerpräsi Woidke spricht nur mal deutlich aus, dass es erstmal ohne nicht geht. Sollte er deshalb gesteinigt werden? Nein!

  90. 35.

    "Tja, der eine Politiker agiert pragmatisch, der andere macht Wahlkampf bzw. erzählt, was der Bürger hören will."

    Stimmt tatsächlich! Habeck agiert pragmatisch und Woidke erzählt den Putinfreunden und DDR Nostalgikern was sie hören wollen.

  91. 34.

    Und nach der Ansprache gings zu Manuela Schwesig und Gerhard Schröder. Wohl bekomms. In der Ukraine wird für unsere Freiheit gekämpft. Wer unter Oligarchen leben möchte, darf gerne auswandern. Da wird man sich dann schon wundern, was dort für Ordnung und Rechtstaatlichkeit herrschen...

  92. 33.

    Bis der Kessel explodiert, dann nutzt kein A... Tritt in KEI NE Richtung mehr.

  93. 32.
    Antwort auf [TRAMSR] vom 26.04.2022 um 17:54

    Zitat: "Jeder viele Tonnen schwerer Panzer hat einen riesigen CO2-Abdruck."

    Also langsam wird es lächerlich. Aber diese "Argumentation" ist ja u. a. schon von den Anti-FFF Kids Beiträgen bekannt: Die benutzen alle Handys, tragen Markenklamotten und trinken aus Plastikflaschen - völlig unglaubwürdig!!!

  94. 31.

    Gleichzeitig verkündet Wirtschaftsminister Habeck, dass man die Abhängigkeit von russischen Erdöl innerhalb von 2 Monaten deutlich reduziert hat und in wenigen Tagen unabhängig sei.

    Tja, der eine Politiker agiert pragmatisch, der andere macht Wahlkampf bzw. erzählt, was der Bürger hören will.

  95. 30.
    Antwort auf [TRAMSR] vom 26.04.2022 um 17:54

    Gute Idee, Daumen hoch. Und jetzt malen sie Plakate mit entsprechenden Texten und stellen sie auf den Roten Platz. Mal sehen wie lange sie dort stehen und wieviele Jahre sie hinter Gittern landen.

    Grüßen sie mir ihren Kumpel Putin.

  96. 29.

    NEIN, NEIN!! VERDAMMT NOCHMAL! WORÜBER WIRD HIER EIGENTLICH GESPROCHEN?? ICH WILL KEINEN KRIEG, NEIN. VERDAMMT NOCHMAL! HÖRT AUF!

  97. 28.

    Wenn Putinfaschisten von "einseitigen Sichtweise(n)" schwadronieren hat das was tragikomisches. Man weiß nicht ob man euch verachten, anzeigen oder einen guten Arzt empfehlen soll.

    "Dass sich unter anderem Reichsbürger, Gegner der Corona-Politik und Anhänger von Verschwörungstheorien vernetzen, beobachtet das Bundesamt für Verfassungsschutz seit der Pandemie immer häufiger. Diese Szenen wollten auch gemeinsam handeln, sagte Verfassungsschutz-Präsident Thomas Haldenwang im Interview mit Report Mainz. Was diese Gruppen eine, sei eine tiefe Staatsverdrossenheit. "In manchen Fällen würde ich sagen ein Hass auf staatliche Institutionen", so Haldenwang. Er rechne damit, dass es auch künftig Themenfelder gebe, wo sich derartige Gruppen zusammentun und radikalisieren könnten. "

  98. 27.

    Sie meinen das 3. Newtonsche Prinzip "Actio Reactio".
    Dem liegt aber in der klassischen Physik eine viel tiefere Beziehung zu Grund: "Ursache und Wirkung" (Kausalität). Ursache: Putin überfällt grundlos die Ukraine. Wirkung: die Ukraine wehrt sich und schmeisst Putin wieder aus ihrem Land.

    Was bewirken da unsere Waffen? Ganz einfach die Verstärkung des "Arschtritts" mit dem die Ukraine den Agressor aus dem Land schmeißt.

  99. 26.

    Nein hat mich nicht provoziert und darf natürlich auch ihre Meinung sein. Ich schätze übrigens Herrn Gauck auch sehr und wenn es mit 2-3 Monate frieren erledigt wäre, dann wäre ich sofort bei ihnen und würde zu den längst überfälligen Waffenlieferungen auch einen sofortigen Einfuhrstopp russischer Rohstoffe fordern. Aber vielleicht war das von Gauck auch ehr als Metapher gemeint, dass man für seine Freiheit auch bereit sein muss einen Preis zu zahlen und da bin ich auch sofort bei ihm.
    Wie auch immer, ich sehe die Energieseite in der eigentlichen Bedeutung so wie Woidke. Woidke warnt ja nicht vor einer zügigen Energietransformation oder schnellen Unabhängigkeit, sondern vor einem sofortigen Einfuhrstopp.
    Ich sags mal sehr platt mit einer eigenen Metapher: "Man darf die Kuh die man melken will nicht schlachten."

  100. 25.

    S. g. Hr. Sins, man sollte niemals jemanden etwas unterstellen.
    Zu Ihrer These mit dem Weltkrieg, den Putin nicht gewinnen kann, meinen Sie nur die Bösen sterben und die Guten überleben?
    Zur Auflockerung kann so ein Beitrag geliefert werden, ist jedoch in der jetzigen Situation fehl am Plätze. Raketen wird übrigens ohne "ck" geschrieben.

  101. 24.

    Machbare, verhandeln statt Gewalt.
    Nun raten Sie mal, was das bedeutet. In der Physik bedeutet Druck auch Gegendruck, und was erreicht man wohl dann mit neuen Waffen?



  102. 23.

    Hr. Woidke soll nicht alles nachplappern.

  103. 22.

    Es ist nicht nur D, das sich gegen einen Lieferstopp von russischem Gas und Öl ausspricht, sondern noch andere Länder der EU. Und es gab auch genug Berichte im ÖRR, das ein Embargo für die Wirtschaft in den Ländern fatale Folgen hätte. Herr Habeck selbst hat bei einem Lieferstopp von schweren Auswirkungen auf die Wirtschaft gesprochen. Die deutsche Politik hat es über Jahre versäumt sich um Alternativen zu kümmern. Es war auch schön bequem einen verlässlichen Lieferanten zu haben. Und wenn heute ein Herr Woidke oder der Wirtschaftsminister von D Bedenken äußern sind das Schwarzmaler in Ihren Augen? Von welchen Medien haben Sie Ihre Informationen?

  104. 21.

    Ich glaube ihnen ist entgangen, dass seit 8 Jahren Zivilisten und Kinder im Donbas sterben? Und zwar nicht dadurch, dass sich die Menschen dort selber beschießen. Lebt sich schön bequem mit solch einer einseitigen Sichtweise stimmts?

  105. 20.

    Und besser wird es auch nicht mit der waffen Lieferung darüber schon mal nachgedacht wieviel dadurch nochmal sterben müssen.
    Aber das wäre ja Zuviel gedacht anscheinend.
    Was ich wirklich über sie denke darf ich hier nicht schreiben.
    DITO

  106. 19.

    Das ist genau das Problem mit Leuten wie ihnen, die einfach irgendwas behaupten bzw. nachplappern, alles aus dem Zusammenhang reißen und offenbar auch starke Geschichtslücken haben.
    Die Versorgung Deutschlands mit fossilen Brennstoffen erfolgte schon durch die UdSSR; da war an einen Ministerpräsidenten Woidke und an ein Bundesland Brandenburg nicht mal zu denken und unser Ministerpräsident Woidke ist da selbst noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gerannt.

  107. 18.

    Aha, zum einen leben und leben lassen es ist jeden selbst überlassen wie er sein Leben gestaltet.
    Und auf wieviel soll der Bürger denn noch aufkommen?

  108. 17.

    Weil er so ein toller MP war?? Weil er Belege hat? Oder weil sie ein Gefühl haben? Es gibt auch viele, weit Kompetentere Stimmen als Hr.Woidke, die das bezweifeln. Übrigens war er es, der uns in diese Abhängikeit getrieben hat. Hauptsache Russland ist glücklich.(Devoter Pazifinsmus) Wegen früher und so. Und uns jetzt davor warnt. Toller Typ. Natürlich hat er Intresse, das das auch jeder andere so sieht. Sie können auf noch soviele Kommentare Antworten. Trotzdem bleibt das Zuisammenbrechens aller Ordnung, ein von ihnen Herraufbeschworenes Schreckenszenario, ein Märchen. Mag ihnen in den Kram passen. Wird dadurch aber nicht Realistischer!

  109. 16.

    Na, da kann man dann schon mal darüber hinwegsehen, das andere Kinder getötet werden. Hauptsache das Gas bleibt billig. Weil sie sich doch so viel aufgebaut haben. Haben die Uktrainer nicht. Nur sie. Ach ja, den Kredit. Wer kann was dafür? Richtig! Sie ! Nicht die Geselschaft, nicht der Staat. Also aufhören zu Jammern. Ihnen geht es ums Geld. Das Leben andere zählt für sie nichts. Hauptsache es bleibt billig. Was ich wirklich über sie denke darf ich hier nicht schreiben.

  110. 15.

    "Alles blöde Spinner außer ihnen? Ich glaube kaum ."

    Ich auch nicht, denn ich nehme Woidke ernst.

  111. 14.

    Momentan sind die Preissteigerungen börsengetrieben und haben mit dem realen Angebot überhaupt nichts zu tun. Russland wird sich hüten selbst sein Angebot durch Drosselung zu verknappen, da Putin nur die Wahl hat, sein Gas durch die Pipeline gut zu verkaufen oder vor nothing abzufackeln. Allerdings freut ihn auch die Spekulation, da der Preis für seine fossilen Brennstoffe inzwischen mehr als stimmt.
    Nur Länder die halbwegs preiswerte Alternativen haben, wie die USA, machen jetzt da weiter wo Trump aufgehört hat und fracken und schiefern was das Zeug hält oder hatten überhaupt keine nennenswerte Abhängigkeit von Russland.
    Und wenn sie meine Kommentare richtig lesen würden, dann geht es um die Folgen eines sofortigen Ausstiegs. Der Ukraine ist nicht geholfen, wenn Deutschland wirtschaftlich zusammenbricht, aber mit Waffen wäre ihr sehr geholfen.
    Langfristig muss die Menscheit sowieso aus den fossilen Rohstoffen aussteigen, wenn sie auf dem Planeten überleben will.

  112. 13.

    Wer am lautesten brüllt hat nicht immer Recht...

    Geh davon aus, dass auch das Russengas nicht billiger wird - oder halten Sie Putins Wirtschaftsexperten wirklich für so bescheuert.
    Vielleicht kann ja der eine Parteigenosse dem anderen mal..... tief rein.

    Es ist ja schön, dass man sich auf den Liebreiz des bisherigen Wohlstands weiter ausruhen möchte - allerdings ist doch eine Zeitenwende eingetreten - oder? (Und das mit der anderen Zeit - wieder ein Genosse, der es faselte)

    Im übrigen - Brandenburg, Kohle und so - was ist? Wo sind denn die Ideen aus dem Land des Fortschritts.

  113. 12.

    Ja,ja. Immer schön dramatisch. Gibt aber auch einige die das anders sehen. Alles blöde Spinner außer ihnen? Ich glaube kaum . Also die eigene kleine Meinung nicht gaaaanz so wichtig nehmen. Natürlich hätte es Konsequenzen, ohne Frage die Heftigkeit die sie und Hr.Woidke beschreiben, kann man aber getrost als Panikmache bezeichnen.

  114. 11.

    Na ich wähle jedenfalls Politiker auch dafür, dass sie mir unter anderem (so weit es jedenfalls geht) reinen Wein einschenken und mir nicht ständig das erzählen, was ich oder besser der Mainstream hören will, in der Hoffnung damit wieder gewählt zu werden, und so weiter und so fort.
    Und ganz ehrlich, benötigen sie dafür Herrn Woidke? So schwer kann doch die Knobelaufgabe mit der Unabhängigkeit von fossilen Energieträger nun wirklich nicht sein. Leider braucht das viel Zeit und auch menschlichen Willen, 50 Jahre haben wir davon schon mehr oder weniger sinnlos verplempert.

  115. 10.

    Das was Sie schreiben ist allgemeines Gedankengut, durchaus richtig und wenn "frieren für die Freiheit" Sie provoziert hat, so ist das auch zum Nachdenken i.O. Ob Sie aber richtig verstanden haben und das Anliegen dahinter verstehen? Auf jeden Fall ordnen Sie falsch zu (in Wildnis überleben hat der Ex Bundespräsident Gauck nicht gemeint). Was erreicht Herr Woidke mit seinem Interview? Meinungen können wir Kommentatoren äußern...

  116. 9.

    Warum? Nur weil sie dem Geschwurbel von Lawrow und Putin Glauben? Ich glaube denen nicht. Die Bluffen. Und die Rechten und Linken dieser Welt gehen ihnen voll auf den Leim. Er KANN nur verlieren, wen er einen dritten Weltkrieg anzetteln würde. Da helfen auch die paar tollen neuen Racketen nicht. Also wird er es nicht machen. Ansonsten der übliche, devot-anbiedernde -pseudo Pazifismus. Ab jetzt horchen wir immer an der Tür des Kremls. Damit wir ihn nicht verärgern. So wollen sie leben? Ich nicht. Also schwere Waffen jetzt! Die Freiheit hat nunmal ihren Preis. Bestimmte Leute , aus bestimmten Landesteilen, scheinen vergessen zu haben das Freiheit seinen Preis hat. Und nicht jeder diese mit Kerzen und Demos ereicht. Insbesondere nicht, wenn gleichzeitig auf einen geschoßen wird.

  117. 7.

    Um Woidkes Aussage zu verstehen muss man nur ein Äquivalent der Physik: "Energie ist die Fähigkeit Arbeit zu verrichten" verstanden haben, um zu begreifen, dass ALLES aber auch wirklich alles mit der Energie anfängt!! Dazu benötige ich keinen Volkswirt, der mir anhand seiner sowieso nicht wirklich funktionierenden Wirtschaftsmodelle versucht irgendetwas vorzurechnen.
    @Anorak2 hat ja in #2 schonmal trefflich einige Abhängigkeiten angedeutet.
    Wenn sie für die Freiheit 2-3 Monate frieren wollen, dann verharren sie getrost schon mal etwas länger in absoluter Ruhe, nackend in der Wildnis. Denn das ist die Welt in der sie als Normalbürger ohne Energie künftig leben werden. Das etwas länger rührt schon daher, dass man ein einmal heruntergefahrens hochkomplexes System nicht so ohne weiteres wieder booten kann, zumal 2-3 Monate nichtmal ansatzweise für den Kompensationszeitraum reichen werden.

  118. 6.

    Von einem Ministerpräsidenten darf man erwarten, dass er Lösungswege aus der Abhängigkeit von Russland aufzeigt. Statt dessen ergeht sich unser MP in der typisch deutschen Bedenkenträgermentalität und dem Malen von Bildern, was alles schiefgehen kann. Ein MP muß Führung zeigen und frei von ewigen Bedenken Lösungen entwickeln, um so die Zukunft zu gestalten. Dafür wurde er gewählt.

  119. 5.

    Ja da hat der Herr Woidke recht mit.
    Verstehe nicht warum solche Logische Konsequenz nicht von anderen Politikern kommt.
    Oder mal berichtet wird, was im Falle für den Bürger auf ihn drauf zukommt.
    Weil ich habe keine Lust mein Leben was ich mir aufgebaut habe für irgendwas her zu geben wofür der Bürger keine Schuld hat.
    Und schon garnicht für eine Kurzschluss Reaktion von der Politik, alles zu verlieren.
    Man hat jetzt schon zu Kämpfen mit den Preisen (s. Gas Abrechnung) wenn man 2 Kinder hat und ein Kredit zahlen muß.

  120. 4.

    ... Heisst noch mehr Öl ins Feuer gießen.... mehr als undurchdacht

  121. 3.

    Wo Woidke Recht hat, hat er Recht. Wer hier die ganze Zeit den sofortigen Ausstieg aus russischem Erdöl und Erdgas fordert, hat entweder VIEL zuviel Geld oder will die momentane Energieabhängigkeit nicht sehen. Die Kollateralschäden werden riesig und sind von vielen Politikern und Mittelwerttheoretikern überhaupt nicht verstanden. Man kann jahrzehntelang gewachsene und zudem liberalisierte (privatisierte) Energieabhängigkeit nicht von heute auf morgen kappen.
    Allerdings wird sich Russland genauso davor hüten den einzigen SEHR profitablen Ast in den Westen selbst nachhaltig zu kappen, als auch aus einem nicht gewinnbaren Okkupationskrieg in den 3. Weltkrieg zu eskalieren.
    Einzige Einschränkung, Putin ist nicht lebensmüde. Aber davon kann man getrost ausgehen; der ist nur "machtgeil".
    Daraus folgt für Deutschland die einzig machbare Strategie; die Ukraine bei ihrem Freiheitskampf sofort und umfassend mit sämtlichen gebotenen Waffensystemen im Kontext der NATO zu unterstützen.

  122. 2.

    So wird das nichts. Die Oderzeitung liest wer und wieviel Entscheidungsträger? Wenn Herr Woidke Sorgen hat, dann muss er auch seine Hausaufgaben machen und sagen wie "so halte ich das für eine Untertreibung" dies ermittelt wurde...

    P.S. 2-3 Monate fieren für die Freiheit ist ja auch ein Weg...

  123. 1.

    Er hat Recht, und selbst was er sagt ist noch untertrieben. Stromausfälle und Versiegen der Tankstellen würden einen zivilisatorischen Kollaps auslösen. Ohne Strom und Sprit gibt es kein Wasser, keinen Kühlschrank, kein Geld, keinen Supermarkt, keine Polizei, keine Feuerwehr, kein Notarzt und kein Krankenhaus. Natürlich auch keinen Job, und kein Arbeitslosengeld.

Nächster Artikel