Giffey-Ankündigung -

Der stillgelegte Berliner Flughafen Tegel soll Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge aus der Ukraine werden. Das hat die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Dienstag angekündigt.
Das andere Ankunftszentrum, das in Reinickendorf steht, reiche nicht aus, weil immer mehr Menschen aus der Ukraine flüchteten. Das Zentrum sei auf etwa 1.000 Neuankömmlinge pro Monat ausgelegt. In den letzten Tagen lag die Zahl der aus der Ukraine eintreffenden Kriegsflüchtlinge jeweils über 10.000.
Medizinische Versorgung und Impfung
Auf dem Gelände des Flughafens Tegel sei es möglich, alle nötigen Strukturen zu schaffen, um deutlich mehr Menschen zu empfangen. Dort könnten die Menschen schlafen, medizinisch versorgt, geimpft und beraten werden, so die Bürgermeisterin.
Giffey betonte, es sei klar, dass es sich um eine nationale Aufgabe handele, die föderale Solidarität erfordere - Berlin könne diese Aufgabe nicht allein bewältigen.
Flughafenhotel erste Station
Laut Giffey soll das ehemalige Flughafenhotel, das leer steht, als erstes genutzt werden. Möglich sei aber auch, dass in größeren Räumen Betten aufgestellt werden müssten.
Wann Tegel als Ankunftszentrum genutzt werden kann, war zunächst noch unklar. "Wir arbeiten mit Hochdruck daran", sagte die SPD-Politikerin. Derzeit liefen noch Gespräche mit Hilfsorganisationen zur Organisation.
Sendung: rbb24, 08.03.2022, 21:45 Uhr