Gas-Importe aus Russland - Was der Gas-Notfallplan für Berlin und Brandenburg bedeutet

Mi 30.03.22 | 22:37 Uhr
  16
Ein Mitarbeiter der Stadtwerke steht vor den Leitungen des Gaspeichers. (Quelle: dpa/Axel Heimken)
Audio: Inforadio | 30.03.2022 | Leonie Schwarzer | Bild: dpa/Axel Heimken

Noch fließt russisches Gas ohne Einschränkung in europäische Länder. Deutschland bereitet sich trotzdem auf Engpässe vor. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die erste von drei Stufen eines Notfallplans ausgerufen. Privathaushalte sind vorerst nicht betroffen.

Die Bundesregierung bereitet sich wegen des Kriegs in der Ukraine und anhaltender russischer Drohungen auf eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung in Deutschland vor. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) setzte am Mittwoch die Frühwarnstufe als erste von drei Krisenstufen des sogenannten "Notfallplans Gas" in Kraft und appellierte zugleich an alle Verbraucher, Gas zu sparen. "Es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe", erklärte Habeck. "Dennoch müssen wir die Vorsorgemaßnahmen erhöhen, um für den Fall einer Eskalation seitens Russlands gewappnet zu sein."

Der "Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland", der im September 2019 veröffentlicht wurde, definiert drei Krisenstufen. In der nun ausgerufenen Frühwarnstufe liegen laut Verordnung "konkrete, ernst zu nehmende und zuverlässige Hinweise darauf vor, dass ein Ereignis eintreten kann, welches wahrscheinlich zu einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage führt". Im Vordergrund steht zunächst die Vorsorge. Ab sofort trifft sich regelmäßig ein Krisenstab und analysiert die Lage für die Bundesregierung.

Die IHK Potsdam begrüßte das Inkrafttreten der Gas-Frühwarnstufe. Dies habe der Verband bereits letzte Woche gefordert, sagte Pressesprecher Detlef Gotschling am Mittwoch dem rbb. "Damit die nötigen Verantwortlichen an einen Tisch kommen, um eine stabile Versorgung zu sichern."

NBB in Kontakt mit Großkunden

In der Region ist die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (NBB) für die Verteilung des Gases zuständig. Bei der sogenannten Frühwarnstufe müsse die NBB klären, bei wem der Gasverbrauch reduziert werden kann, sagte Pressesprecher Andreas Wendt am Mittwoch dem rbb. Momentan seien sie schon dabei, Kontakt zu Großkunden aufzunehmen. "Wir versuchen dort herauszubekommen, welches Produktionsniveau von den Großkunden noch gehalten werden kann, wenn es aus einer Notlage heraus zu Lieferkürzungen kommen würde." Auch würde erfragt, ob es alternative Möglichkeiten bei der Energieversorgung gebe.

In dem Nofallplan ist auch festgehalten, dass sogenannte geschützte Kunden bevorzugt behandelt werden - dazu gehören unter anderem Haushalte oder auch soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser. Dass Privatkunden von einem Importstopp direkt betroffen sind, hält Andreas Wendt daher für unwahrscheinlich: "Neben den Alternativen aus anderen Ländern gibt es auch ein europäisches Abkommen, in dem geregelt ist, dass für den Fall einer Gasmangel-Lage, ein EU-Nachbarstaat mit zusätzlichen Lieferungen einspringt und sozusagen unter die Arme greift", sagte Wendt weiter.

Auch Senat beobachtet Entwicklung

Berlins Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz (parteilos), sagte der rbb24 Abendschau, es sei mit weiteren Energiepreis-Steigerungen zu rechnen. In welchem Umfang lasse sich aber nicht voraussagen. Der Senat beobachte die Entwicklung, das sei auch Teil der Frühwarnstufe.

Noch aber gebe es "Erdgas auf den Markt", sagte Gasag-Pressesprecherin Ursula Luchner. Die Verträge seien teilweise schon vor Monaten geschlossen worden. "Wir befinden uns auch am Ende der Heizperiode, so dass weniger Erdgas benötigt wird." Luchnar sagte aber auch: "Wenn weniger Erdgas auf dem Markt ist, können natürlich wieder die Preise steigen."

Vor allem Stahl- und Ernährungsindustrie betroffen

Für energieintenisve Unternehmen sei ein Lieferstopp aus Russland ein großes Problem, sagte Carsten Brönstrup von den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg. In vielen Fällen sei Gas nicht ersetzbar. "In einigen Fällen müsste die Produktion ganz auf Null gefahren werden - mit entsprechenden Folgen für das Unternehmen für Arbeitsplätze und so weiter", meint Brönstrup.

In Berlin betroffen seien besonders die Ernährungsindustrie oder einzelne Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie. In Brandenburg sei für Zementwerke, Stahlwerke oder auch Chemiewerke Gas unverzichtbar, so Brönstrup. Durch einen Lieferstoff "würden ganze Wertschöpfungsketten in Gefahr geraten", ist Brönstrup überzeugt. "Das würde, das muss man so klar sagen, zu einer Kernschmelze der deutschen Industrie führen."

Vor allem die Stahlindustrie sei auf Gas angewiesen, sagte Holger Wachsmann von der IG Metall aus Brandenburg dem rbb. Ein kompletter Lieferstopp von Gas habe voraussichtlich "massive Auswirkungen auf die gesamten Lieferketten", so Wachsmann. "Eine Alternative zum Abschalten kenne ich bis jetzt nicht."

Steinbach: Gasmangel hätte ernste Folgen für Unternehmen

Auch Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) schätzt die Folgen für die regionalen Unternehmen bei einem möglichen Gasmangel als ernst ein. Die Gastanks des Landes wiesen zwar derzeit mit 25 Prozent einen für diese Jahreszeit üblichen Füllstand auf. Man könne aber nicht ausschließen, dass energieintensive Unternehmen "in Mitleidenschaft" gezogen würden, sollte es zu einer Verknappung kommen, sagte Steinbach Brandenburg aktuell.

"Das fängt an bei der Chemie, bei der pharmazeutischen Industrie, und geht weiter über die Nahrungsmittelindustrie, die Glasmanufakturen oder ähnliche Betriebe", so der Minister. Auch wenn bisher nur die Frühwarnstufe gelte, sei jeder schon jetzt aufgefordert, sein eigenes Handeln kritisch zu durchdenken, so Steinbach.

Stufe 2: Alarm - Stufe 3: der Notfall

Gibt es einen Engpass, wird die zweite Stufe ausgerufen: die Alarmstufe. Dann gehe es nicht mehr um Prophylaxe, sagte Andreas Wendt von der NBB. "Was wir in der Frühwarnstufe vorbereiten - wo wir theoretisch durchspielen, wo die Lieferung gedrosselt werden könnte - würde dann greifen", so Wendt.

In der dritten Stufe - der Notfallphase - herrscht laut Definition ein akuter Mangel. Auf dem Markt wäre kein Gas für den freien Verkauf verfügbar. Dann ist die Abschaltung nicht mehr freiwillig, sondern erfolgt durch den Staat in einer sogenannten "hoheitlichen Zuteilung". Diese Aufgabe übernimmt die Bundesnetzagentur, die für die Regulierung und die Wettbewerbsaufsicht beim Gas zuständig ist.

Auch bei der Bundesnetzagentur laufen bereits Vorbereitungen auf den Ernstfall. Es gebe bereits vertrauliche Gespräche mit den Unternehmen über die Auswirkungen eines Lieferstopps auf ihre Anlagen und für Folgeunternehmen in der Lieferkette, hieß es. Wichtig sei, die Gasspeicher bereits jetzt durch Zukäufe oder eine Reduktion des Gasverbrauches aufzufüllen, forderte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, am Mittwoch. Die Gas-Frühwarnstufe sei auch ein Weckruf an Verbraucher und Industrie, Gas zu sparen.

Doch auch wenn die dritte Stufe ausgerufen wird, werden Privathaushalte besonders geschützt. Es trifft in erster Linie die Unternehmen. "Grundsätzlich trifft es die Wirtschaft, den Wohlstand und damit die Arbeitnehmer", sagt Detlef Gotschling von der IHK Potsdam.

Mit Material von Leonie Schwarzer, rbb24 Inforadio

Sendung: Abendschau, 30.03.2022, 19:30 Uhr

16 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 14.

    Klar, kein Problem. Bezahlen Sie mir die Schimmelsanierung wenn ich mich entsprechend wohlfeil verhalte?

  2. 13.

    Der Kommentar ist von 2018 aber er zeigt wo noch viel Kohle verheizt wird.
    All diese werden sich jetzt freuen denn ihr warmer Popo ist auch im nächsten Winter gesichert.
    Dazu kommen noch die Einfamilienhäuser mit Kamin. Gut für mich das ich in beiden Gruppen einige Bekannte habe!
    https://www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/mit-ueber-5000-kohleoefen-ist-der-senat-der-groesste-luftverschmutzer
    Aber vielleicht haben wir ja Glück und unsere Regierung reaktiviert für eine gewisse Zeit stillgelegte Energieproduzenten.
    Damit könnte vielleicht eine Gasmangellage, wie in LÜKEX 18 beschrieben, verhindert werden.
    https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Krisenmanagement/LUEKEX/_documents/art-luekex18.html

  3. 12.

    Wir werden in den nächsten Jahren nicht ohne Kohle, Gas und Erdöl auskommen. Nur mit erneuerbaren Energien wird unser Leben nicht funktionieren, auch wenn einige dann mehrere Jacken zu Hause anziehen wollen. Begreifen werden das die Leute erst dann, wenn sie im Winter an den Arsch frieren. Bis dahin werden etliche weiterhin ihre Unfug verbreiten.

  4. 11.

    Die ,,Erneuerbaren" sind aber kein Allheilmittel, das haben ernstzunehmende Wissenschaftler bereits festgestellt.

  5. 10.

    Ja, schon blöd, dass wir die letzen dreißig Jahre kaum was gemacht haben um von fossilen Brennstoffen loszukommen. Aber bis zum nächsten Winter werden wir die Wärmewende wahrscheinlich nicht schaffen.

  6. 9.

    Warum Privathaushalte und Krankenhäuser besonders geschützt sind, verstehe ich nicht. Jeder hat mehrere warme Jacken zuhause. In den Krankenhäusern liegen alle im Bett unter einer warmen Decke. Beheizt werden muß nur der OP-Saal und das Duschwasser. Laßt lieber die Industrie weiter produzieren, damit die Wirtschaft nicht zusammenbricht und keine Massenarbeitslosigkleit kommt.

  7. 8.

    Kohle hat für einige noch nicht genug Schaden angerichtet, schon mal was vom Klimawandel gehört?

  8. 7.

    ?????????????
    Was möchten Sie denn uns sagen oder mitteilen?

  9. 6.

    Solche Werke sind ähnlich schnell zu bauen wie Terminals für LNG und das ist billiger als Spaltgas.

  10. 5.

    Wer viel schiesst, hat bald nichts mehr. Dann steht man plötzlich mit leeren Hosentaschen da und die NATO sitzt auch noch direkt vor der Haustür. Wie einfältig kann man sein...

  11. 4.

    Dass Russland das Gas ab 31. oder sonst einem Zeitpunkt abdreht, habe ich bisher nur als Kommentare von unseren Medien vernommen. Die persönlichen Aussagen, die ich direkt von russischer Seite in unseren Medien gehört habe, waren, man prüfe das und wird sich kommende, also diese Woche dazu äußern. Genau das ist passiert. Das was die Kommentatoren und Experten behauptet haben, ist hingegen offensichtlich nicht passiert.

  12. 3.

    Wir müssen nun schnell den seit Jahren behinderten Ausbau der erneuerbaren Energie voranbringen. Damit machen wir uns nicht nur vom russischen Gas unabhängig, sondern kümmern uns auch um das Problem des Klimawandels. Zwei Fliegen mit einer Klappe. Kohle ist Vergangenheit.

  13. 2.

    Wurde dieser Bericht vor der Veröffentlichung gegengelesen?
    Falsches Wort
    Grammakfehler....
    Das könnte unseriös wirken.

  14. 1.

    Es ist für mich echt nicht zu verstehen warum wir nicht wieder den Kohleabbau hochfahren und Spaltgas selber produzieren?
    Wo ist das Problem solche Werke sind doch wieder schnell zu bauen wenn man will?

Nächster Artikel