Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Nach einem Polizeieinsatz in Grunewald kommt es bei der S7 zu Verspätungen und Ausfällen.
Und wegen Verzögerungen im Betriebsablauf kommt es auch bei den Linien S8 und S9 zu Verspätungen.
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Weichenstörung am Potsdamer Platz verkehren die zusätzlichen Züge der Linie S1 in der Hauptverkehrszeit nur zwischen Zehlendorf und Großgörschenstraße.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
...
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.
U 2
U 2
21. März bis 21. Mai
Kein Zugverkehr zwischen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben. Es fahren ersatzweise Busse
...
29. Mai bis 21. Juli, jeweils So bis Do, ca. 22:30 bis 0:30 Uhr
Zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte kein Zugverkehr. Ersatzweise fahren Busse.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Nach einem Polizeieinsatz in Grunewald kommt es bei der S7 zu Verspätungen und Ausfällen.
Und wegen Verzögerungen im Betriebsablauf kommt es auch bei den Linien S8 und S9 zu Verspätungen.
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Weichenstörung am Potsdamer Platz verkehren die zusätzlichen Züge der Linie S1 in der Hauptverkehrszeit nur zwischen Zehlendorf und Großgörschenstraße.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
FEX
FEX
02. Juni, 13.45 Uhr bis 05. Juni, 19.45 Uhr
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Ausnahme: FEX 18980 und FEX 18901 verkehren planmäßig zwischen Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2.
Bildergalerie | Brandenburger Tor -
Proteste in Berlin gegen Krieg Russlands gegen die Ukraine
Bild: dpa
Tausende protestieren gegen den Krieg - unter anderem vor dem Brandenburger Tor. Am Donnerstagabend sind es rund 2.500 Menschen.
Bild: rbb
Zuvor hatten sich am Mittag bereits rund 1.500 Menschen auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor versammelt, um gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine zu protestieren.
Bild: dpa/J. Carstensen
Sie hielten Schilder hoch mit den Botschaften "We stand with Ukraine" oder "Stop the war".
Bild: dpa/K. Nietfeld
Bild: rbb
Die Menschen auf dem Pariser Platz halten Fahnen, Banner und Schilder in die Luft, um gegen das Vorgehen Russlands zu protestieren.
Bild: rbb
Bild: rbb
Am Vormittag versammelten sich einige Demonstranten vor der russischen Botschaft Unter den Linden.
Bild: rbb
Ein Mann hält vor dem Brandenburger Tor Fotos vor die Kamera auf denen die Gräuel des Krieges zu sehen sind.
Bild: rbb
Ein Demonstrant auf dem Pariser Platz hält ein Plakat mit der Aufschrift "Military Aid for Ukraine" - militärische Hilfe für die Ukraine - in der Hand.
Bild: rbb
Demonstranten halten ein Plakat mit der Aufschrift "Putin und alle Verantwortlichen! Den Haag wartet auf euch!" in der Hand.
So nah ist der Krieg in der Ukraine. | Bild: rbb
Bild: rbb
"It's Your war, too", steht auf einem Transparent. Auf Deutsch: "Es ist auch euer Krieg".