Einschränkungen bis 4. März
Jeweils sonntags bis donnerstags von 22 Uhr bis Betriebsschluss kein Zugverkehr zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Einschränkungen bis 25.03.2021
Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Einschränkungen vom 26.03.2021 bis 11.04.2021
Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S5, S7 und S75
S5, S7 und S75
Wegen Bauarbeiten ab 21 Uhr fahren zwischen Lichtenberg und Ahrensfelde bzw. Mahlsdorf die Züge nur im 20-Minuten-Takt.
Die Züge halten nicht am Bahnhof Friedrichsfelde Es besteht ein Ersatzverkehr mit Bussen.
S41 und S42
S41 und S42
Am Dienstag, 02.03.2021, fahren die Züge ab 22 Uhr zwischen Westend und Westhafen bis Betriebsschluss nur im 20-Minuten-Takt.
In Beusselstraße muss umgestiegen werden. Die Weiterfahrt von dort erfolgt erst nach 15 Minuten. Planen Sie längere Fahrtzeiten ein.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- auf der A 9 kurz vor Klein Marzehns Richtung Leipzig
- auf der A 10 zwischen Genshagen und Ludwigsfelde-Ost Richtung Dreieck Nuthetal
- auf der A 13 Höhe Duben Richtung Berlin
- auf der A 13 zwischen Calau und Bronkow Richtung Dresden
- auf der A 24 zwischen Linumer Bruch und Fehrbellin Richtung Wittstock
- auf der B 2 kurz nach dem Dreieck Barnim Richtung Berlin
- auf der B 158 zwischen Blumberg und Seefeld
- auf der A 9 kurz vor Klein Marzehns Richtung Leipzig
- auf der A 10 zwischen Genshagen und Ludwigsfelde-Ost Richtung Dreieck Nuthetal
- auf der A 13 Höhe Duben Richtung Berlin
- auf der A 13 zwischen Calau und Bronkow Richtung Dresden
- auf der A 24 zwischen Linumer Bruch und Fehrbellin Richtung Wittstock
- auf der B 2 kurz nach dem Dreieck Barnim Richtung Berlin
- auf der B 158 zwischen Blumberg und Seefeld
Einschränkungen bis 4. März
Jeweils sonntags bis donnerstags von 22 Uhr bis Betriebsschluss kein Zugverkehr zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Einschränkungen bis 25.03.2021
Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Einschränkungen vom 26.03.2021 bis 11.04.2021
Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S5, S7 und S75
S5, S7 und S75
Wegen Bauarbeiten ab 21 Uhr fahren zwischen Lichtenberg und Ahrensfelde bzw. Mahlsdorf die Züge nur im 20-Minuten-Takt.
Die Züge halten nicht am Bahnhof Friedrichsfelde Es besteht ein Ersatzverkehr mit Bussen.
S41 und S42
S41 und S42
Am Dienstag, 02.03.2021, fahren die Züge ab 22 Uhr zwischen Westend und Westhafen bis Betriebsschluss nur im 20-Minuten-Takt.
In Beusselstraße muss umgestiegen werden. Die Weiterfahrt von dort erfolgt erst nach 15 Minuten. Planen Sie längere Fahrtzeiten ein.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.
Antenne Blitzer Meldungen
- auf der A 9 kurz vor Klein Marzehns Richtung Leipzig
- auf der A 10 zwischen Genshagen und Ludwigsfelde-Ost Richtung Dreieck Nuthetal
- auf der A 13 Höhe Duben Richtung Berlin
- auf der A 13 zwischen Calau und Bronkow Richtung Dresden
- auf der A 24 zwischen Linumer Bruch und Fehrbellin Richtung Wittstock
- auf der B 2 kurz nach dem Dreieck Barnim Richtung Berlin
- auf der B 158 zwischen Blumberg und Seefeld
- auf der A 9 kurz vor Klein Marzehns Richtung Leipzig
- auf der A 10 zwischen Genshagen und Ludwigsfelde-Ost Richtung Dreieck Nuthetal
- auf der A 13 Höhe Duben Richtung Berlin
- auf der A 13 zwischen Calau und Bronkow Richtung Dresden
- auf der A 24 zwischen Linumer Bruch und Fehrbellin Richtung Wittstock
- auf der B 2 kurz nach dem Dreieck Barnim Richtung Berlin
- auf der B 158 zwischen Blumberg und Seefeld
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
4.
An Eric, an Wassi, Vertreter der weiteren Schließung der Baumärkte (auch andere Läden ohne Kundschaft? - Tja, so sind sie die Geistreichen, kurz abgeschmettert an Hand des sandigen Berliner Mutterbodens, vorausgesetzt man hat keine Ahnung vom Garten. Die zusätzlich eingebrachte Deckschicht aus dem Häcksler verschwindet innerhalb von 2 Wochen. Was ist mit der kaputten Dachrinne, ich weiß Eric hat auch die Lösung, der hat Ahnung, Fahrradschlauch aus dem Rad (ohne Auto sowieso), wenn’s nicht reicht die Räder von den Enkeln nehmen, kleben mit Sekundenkleber, etc. - Bei Wassi, ist das Ironie? Er sucht eine zusammenhanglose Verbindung zum BER? - Zwei Befürworter der Schließung der Geschäfte. Um die Normalität wieder haben zu wollen muss ich wohl ein Garten- und Handwerker-Dummschwätzer sein.
Baumärkte öffnen? Damit es beim BER weitergehen kann? Die leere Haupthalle ist zu kalt, aber für den Physikunterricht wird es noch reichen - Lernziel: wie funktionieren Scanner und wie kann Überspannung abgeleitet werden?
1.
Was nutzt das bessere "Durchkommen" von Jugendlichen, wenn sie Opa im Garten helfen wollen und die Baumärkte sind zu. Kein Rasendünger, keine Blumenerde, keine Frühlingsblüher. Keine Reparatur an der Dachrinne. Macht die Baumärkte endlich auf!
Bei der Gründung von Turbine Potsdam übernahm er einst ohne Erfahrung das Traineramt, heute ist er Ehrenpräsident des Klubs. Kaum jemand kennt den Verein so gut wie Bernd Schröder. Von 50 Jahren war er 45 aktiv im Klub tätig und hat ihn nach vorne getrieben.
Brandenburg hinkt beim Impftempo hinterher. Nun will das Land gegensteuern und startet einen Modellversuch. Ab Mittwoch soll auch in Arztpraxen gegen das Coronavirus geimpft werden. Es gibt allerdings noch einen Hürde.
Brandenburg hinkt beim Impftempo hinterher. Nun will das Land gegensteuern und startet einen Modellversuch. Ab Mittwoch soll auch in Arztpraxen gegen das Coronavirus geimpft werden. Es gibt allerdings noch einen Hürde.
4 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
An Eric, an Wassi, Vertreter der weiteren Schließung der Baumärkte (auch andere Läden ohne Kundschaft? - Tja, so sind sie die Geistreichen, kurz abgeschmettert an Hand des sandigen Berliner Mutterbodens, vorausgesetzt man hat keine Ahnung vom Garten. Die zusätzlich eingebrachte Deckschicht aus dem Häcksler verschwindet innerhalb von 2 Wochen. Was ist mit der kaputten Dachrinne, ich weiß Eric hat auch die Lösung, der hat Ahnung, Fahrradschlauch aus dem Rad (ohne Auto sowieso), wenn’s nicht reicht die Räder von den Enkeln nehmen, kleben mit Sekundenkleber, etc. - Bei Wassi, ist das Ironie? Er sucht eine zusammenhanglose Verbindung zum BER? - Zwei Befürworter der Schließung der Geschäfte. Um die Normalität wieder haben zu wollen muss ich wohl ein Garten- und Handwerker-Dummschwätzer sein.
Wozu Rasendünger und Blumenerde, wenn man Ahnung von Garten hat, braucht man sowas nicht.
Baumärkte öffnen? Damit es beim BER weitergehen kann? Die leere Haupthalle ist zu kalt, aber für den Physikunterricht wird es noch reichen - Lernziel: wie funktionieren Scanner und wie kann Überspannung abgeleitet werden?
Was nutzt das bessere "Durchkommen" von Jugendlichen, wenn sie Opa im Garten helfen wollen und die Baumärkte sind zu. Kein Rasendünger, keine Blumenerde, keine Frühlingsblüher. Keine Reparatur an der Dachrinne. Macht die Baumärkte endlich auf!