Dritt-Impfungen nur noch mit Termin - Berlin verkürzt Frist für Booster-Impfung auf drei Monate

Mo 20.12.21 | 17:52 Uhr
  124
Symbolbild: Schwester Karsta, Leiterin Soziale Dienste im Kreiskrankenhaus Prignitz, sticht während der Corona-Impfaktion in der "Wunderblutkirche" St. Nikoklai einer Frau die Spritze in den linken Oberarm. (Quelle: dpa/S. Stache)
Video: Abendschau | 20.12.2021 | Max Kell | Bild: dpa/S. Stache

Mehr Booster-Impfungen sollen gegen die sich ausbreitende Omikron-Variante helfen. Bisher waren diese in Berlin nach fünf Monaten möglich - jetzt wird die Frist auf drei Monate verkürzt. Wer sich die dritte Spritze gegen Corona holen will, braucht dafür einen Termin.

In Berlin wird die Wartefrist für Booster-Impfungen auf drei Monate verkürzt. Das gab die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci am Montagmorgen auf Twitter bekannt.

Es mache keinen Sinn, so Kalayci, boosterwillige Menschen zurückzuschicken, obwohl eine frühere Auffrischung des Impfschutzes empfohlen werde. "Wir befinden uns in einer sehr kritischen Phase vor einer Omikron-Welle", so Kalayci weiter, "jede Boosterimpfung zählt". Eine entsprechende Empfehlung der Ständigen Impfkommission erwarte sie zeitnah, so die Senatorin, die am Dienstag aus dem Amt ausscheidet.

Terminbuchung für Impfzentren nötig

Ab sofort seien für vorgezogene Booster-Impfungen online Impftermine buchbar [berlin.de], hieß es in einer Mitteilung der Senatsgesundheitsverwaltung vom Montagnachmittag. Der reduzierte zeitliche Abstand zwischen Grundimmunisierung und dem Termin für die Booster-Impfung werde schon jetzt berücksichtigt. Auch über die Impfhotline 030-90282200 seien Termine für Auffrischungsimpfungen nach drei Monaten seit Montag buchbar.

Spontan kann man sich die Drittimpfung in den drei Berliner Corona-Impfzentren allerdings nicht mehr abholen. Dort gibt es den Booster ab jetzt ausschließlich nach vorheriger Terminbuchung. Spontanimpfen sei in den Impfzentren Tegel, ICC und Messe nur noch für Erst- und Zweitimpfungen möglich, hieß es weiter.

Lauterbach: Boostern wichtiges Mittel gegen vierte Welle

Vor der Berliner Entscheidung hatte bereits Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) betont, dass Booster-Impfungen ein wichtiges Mittel seien, um die laufende vierte Corona-Welle zu stoppen und die Ausbreitung der neuen Omikron-Variante einzudämmen. Dafür hatte Lauterbach "mehrere Millionen" Boosterimpfungen pro Woche gefordert.

Aktuell lautet die Stiko-Empfehlung, etwa sechs Monate Abstand zwischen der zweiten und dritten Impfung einzuhalten. Inzwischen ist aber vielfach eine Impfung nach fünf Monaten möglich, teils auch schon früher. Rund 1,1 Millionen Menschen haben in Berlin bereits eine dritte Impfung erhalten.

Sendung: Inforadio, 20.12.2021, 9:00 Uhr

Was Sie jetzt wissen müssen

124 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 124.

    WIr hatten einen Termin für unseren Sohn gemacht für die Booster-Impfung, jetzt höre ich, dass er (17,5 Jahre alte) gar nicht geimpft werden würde? Wo ist da der Sinn, er ist fast 18 und kann Corona genauso bekommen und weitergeben wie ein 6 Monate älterer "Volljähriger" und den Termin konnten wir ohne Probleme vereinbaren ohne Warnung?

    Bitte: lasst unsere Jugendlichen auch boostern!

  2. 123.

    Besserwisser:
    ""Wer sich die dritte Spritze gegen Corona holen will, braucht dafür einen Termin."
    Ich darf mich also beim Arzt nur "boostern" lassen, wenn ich dies vorher vereinbart habe? Das hat der Staat jetzt so vorgeschrieben? Und es gilt auch für alle anderen Impfmöglichkeiten?"

    Mensch, es geht um die Impfzentren! Was Sie mit Ihrem Arzt ausmachen, ist allein die Entscheidung zwischen Ihnen und Ihrem Arzt. Aber auch bei einigen Impfzentren braucht man keinen Termin, weil es dort genug freie Kapazitäten gibt, so dass das Risiko gering ist, abgewiesen zu werden.

  3. 122.

    Booster nach 3 Monaten wäre gut, wenn nicht die unter 18-jährigen nach wie vor von den Auffrischungsimpfungen ausgeschlossen wären, weil ihre Booster Impfung allen Erkenntnissen von RKI und Prof. Dorsten zum Trotz ignoriert werden und es für sie keine Empfehlung für eine Booster Impfung gibt.

  4. 121.

    Sie sind ja ein echter Komiker. Die Menschen sterben tatsächlich vor allem an Corona, die Statistiken der Übersterblichkeit in Deutschland vom letzten Jahr weisen darauf hin (Quelle können sie selbst googeln - aber bitte nicht bei facebook!). Und sie sterben vorrangig auch deswegen, weil OPs v. a. wegen den unverbesserlichen Risiko-Gestalten, die sich partout nicht impfen lassen wollen, verschoben werden müssen, um Intensiv-Pflegebetten freizuhalten, falls sie nicht schon belegt sind und Corona-PatientInnen daher in der Republik herumgeflogen werden müssen. Und jetzt nicht wieder die alte Leier, es gäbe sowieso nicht genug Intensivbetten - soviele wie in D gibt es nirgendwo sonst, aber das Personal ist fix und fertig, viele haben hingeschmissen, weil Solidarität und Vernunft in diesem Land offenbar nicht allen verständlich ist oder sie schlicht darauf pfeifen und stattdessen fantasievolle Vergleiche aus der Zynismusschublade anstellen.

  5. 120.

    Mit Arroganz der Dummheit zu begegnen ist auch dumm. Das hilft nicht bei der Verständigung und lenkt jegliche Kommunikation in eine Sackgasse.

  6. 119.

    Der Biontech Chef meinte eh für Omicron bräuchten wir einen vollkommen neuen Impfstoff.....also wird wohl nach dem Boostern
    gg. Delta wieder die erste Impfung gg. Omicron starten....bis zum Boostern

  7. 118.

    Tim, auch wir lassen uns Boostern. Wir haben im März unseren Termin. Das ist dann etwas mehr als sechs Monate nach der zweiten Impfung. Ich wollte damit sagen das ich jetzt nicht in Panik verfalle um schnellst möglich einen Termin zu bekommen. Und so wie bei der Grippeimpfung sollte der Abstand nicht mehr als ein Jahr betragen.

  8. 117.

    "Wer sich die dritte Spritze gegen Corona holen will, braucht dafür einen Termin."

    Ich darf mich also beim Arzt nur "boostern" lassen, wenn ich dies vorher vereinbart habe? Das hat der Staat jetzt so vorgeschrieben? Und es gilt auch für alle anderen Impfmöglichkeiten?

  9. 116.

    Andreas:
    "Der Senat hatte als Begründung für die Einrichtung temporärer Radfahrstreifen angeführt, für Radfahrer bestehe aufgrund der Corona-Pandemie ein erhöhtes Infektionsrisiko, weil ein Mindestabstand von 1,5 Metern oftmals nicht eingehalten werden könne. Deshalb wurden besonders breite Radfahrspuren angelegt."

    Quatsch! Die Forderung nach dieser Mindestbreite bestand schon vor Corona: "Die Breite beträgt nach den Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06) mind. 1,60 Meter (zuzüglich 0,25 Meter für die Markierung)." (Wikipedia)

    Es ist wohl ein beliebtes Hobby der VerQuerdenker, sich jeden Tag neue Fake News auszudenken, um den Verschwörungswahn, von dem sie besessen sind, mit diesen Fake News zu "beweisen".

  10. 115.

    Andreas:
    "Antwort auf [Tim] vom 20.12.2021 um 18:46
    Da haben sie wohl recht …. das verwundert aber auch nicht …. es gibt nur noch Corona …."

    Das hängt offenbar einzig und allein damit zusammen, dass Sie absichtlich nur Corona-Themen konsumieren und alles andere ausblenden. In den Nachrichten und in meiner Tageszeitung nehmen Corona-Themen nie mehr als ca. 20% in Anspruch.

    Andreas:
    "Menschen sterben nur noch daran"

    Belegen Sie bitte Ihre absurde Behauptung!

  11. 114.

    Fortsetzung:

    Björn:
    "Oder würden Sie lieber im Krankenhaus nicht von einem Facharzt behandelt werden sondern von einem demokratisch legitimierten Volksvertreter und lieber erst demokratisch darüber abstimmen lassen, wie die Behandlung gestaltet werden sollte und mit welchen Medikamenten die demokratische Mehrheit meint Sie behandeln zu müssen?"

    Es geht in meinem Kommentar nicht um konkrete Behandlungen, sondern um die Entscheidungsbefugnis über rechtliche Regelungen. Und alle rechtlichen Regelungen müssen demokratisch legitimiert sein!

  12. 113.

    Björn:
    "Antwort auf [Immanuel] vom 20.12.2021 um 15:27
    Das ist Quatsch. Zulassungen für Medikamente oder Impfungen und auch Behandlungsregime unterliegen nicht einer demokratischen Abstimmung,"

    Das ist Quatsch! Ich habe nie behauptet, dass über Zulassungen demokratisch abgestimmt wird!

    Björn:
    "das entscheiden immer Fachleute aus dem jeweiligen Bereich. Sie haben deutlich nicht verstanden wofür die Politik und demokratische Abstimmungen zuständig sind und wo deren Entscheidungsbefugnis aufhört."

    Nein, Sie haben deutlich nicht verstanden, wie Demokratie funktioniert. Einzig und allein demokratisch legitimierte Abgeordnete entscheiden über die Regeln! Und sie können im Rahmen dieser demokratisch legitimierten Entscheidungdbefugnis diese auch delegieren, eine solche Delegierung aber auch ändern oder aufheben. (Bsp.: Verordnungsermächtigung)

  13. 112.

    Björn:
    "Antwort auf [Immanuel] vom 20.12.2021 um 19:41
    Ihnen ist aber schon bewußt, daß das in Indien nur eine sehr kurze und auch lokal begrenzte Episode war, die medial hier aber sehr hochgekocht wurde?"

    1. Da wurde nichts "medial hochgekocht". Es wurde lediglich sachlich berichtet.

    2. Diese "sehr kurze und auch lokal begrenzte Episode" haben einige Menschen mit dem Leben bezahlt, die gerettet hätten werden können, wenn das Gesundheitssystem nicht überlastet gewesen wäre.

    3. Ich will solche Zustände in Deutschland nicht, auch nicht als "sehr kurze und auch lokal begrenzte Episode", wenn es vermeidbar ist!

  14. 111.

    Könnte es eventuell sein, dass Sie da was ein bisschen in den falschen Hals bekommen haben und es sich bei den von Ihnen erwähnten 1,50 m um den Abstand handelt, den überholende Autos (eigentlich) zu Radfahrenden einhalten müssen, um sie nicht zu gefährden? Z.B. falls diese einer sich plötzlich öffnenden Tür eines geparkten Wagens nach links ausweichen müssen … Zumindest sollte dieser Abstand zufälligerweise ebenfalls 1,50 m betragen. Bezüglich des „Infektionsrisikos“ könnte ich mir vorstellen, dass man bei der Planung angenommen hat, dass vermehrt Leute aufs Rad umsteigen, um nicht in vollen Bahnen sitzen zu müssen – und breitere Radwege daher ebenfalls sinnvoll sind; beispielsweise damit Radfahrende einander überholen können, ohne dabei fahrenden Autos zu nahe zu kommen.

  15. 110.

    Siehe RKI-Wochenbericht S.5
    https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Wochenbericht/Wochenbericht_2021-12-16.pdf?__blob=publicationFile
    Kinder und Jugendliche + kleinerer Schwerpunkt um 40 Jahre

  16. 109.

    Nein, stimmt nicht! Freie Meinungsäußerung die dumm ist, deren Inhalt nicht der Wahrheit entspricht ist davon ausgeschlossen.

  17. 108.

    „Frei nach dem Motto viel hilft viel?“

    Nein, ich vertraue lediglich Leuten, die sich mit sowas wesentlich besser auskennen als ich. Genau dafür haben wir doch schließlich Fachleute und Wissenschaftler wie Mediziner, Virologen, Epidemiologen und Immunologen.

  18. 107.

    Ach wie schön wäre es, wenn sich alle hier einmal richtig über Impfung und Wirkung informieren würden, anstatt unwissenden Geschwätz und Nachgeplapper von sich zu geben. Ich verstehe ja, nicht jeder kann sich mit Humangenetik und Biomedizin etc. auskennen, oder diese Wissenschaften intellektuell begreifen. Aber muss man dann seine eigenen gedanklichen "Basteleien" zum Besten geben? Aber stimmt, Demokratie heißt auch freie Meinungsäußerung, sei sie auch noch so dumm

  19. 106.

    Björn:
    "Antwort auf [Immanuel] vom 20.12.2021 um 17:37
    Komischerweise bekommen genau das aber Industrieländer mit vielen internationalen Verbindungen wie Japan hin.
    https://www.worldometers.info/coronavirus/country/japan/"

    Das ist wahrscheinlich auch eine Mentalitätsfrage: Wie steht es um den Datenschutz in Japan? Gibt es VerQuerdenker in Japan? Wie ist die gesellschaftliche Disziplin in Japan? etc. pp.

    Vielleicht sind die Japaner viel ängstlicher (Es gab ja schon vor Corona Japaner, die mit Atemmaske herumgelaufen sind.) und haben viel größere Angst und sind demzufolge viel impfbereiter und meiden Menschenansammlungen, so dass deshalb die Zahlen geringer sind. Und bei geringeren Zahlen ist dann auch eine Nachverfolgung eher möglich als bei uns in der aktuellen Situation. Keine Ahnung! Aber da gibt es viele Faktoren, die einen Einfluss haben können.

  20. 105.

    Da haben sie wohl recht …. das verwundert aber auch nicht …. es gibt nur noch Corona …. Menschen sterben nur noch daran … solange Corona für alles herhalten muss.
    Man erinnere sich …
    Der Senat hatte als Begründung für die Einrichtung temporärer Radfahrstreifen angeführt, für Radfahrer bestehe aufgrund der Corona-Pandemie ein erhöhtes Infektionsrisiko, weil ein Mindestabstand von 1,5 Metern oftmals nicht eingehalten werden könne. Deshalb wurden besonders breite Radfahrspuren angelegt.

  21. 104.

    Das ist Quatsch. Zulassungen für Medikamente oder Impfungen und auch Behandlungsregime unterliegen nicht einer demokratischen Abstimmung, das entscheiden immer Fachleute aus dem jeweiligen Bereich. Sie haben deutlich nicht verstanden wofür die Politik und demokratische Abstimmungen zuständig sind und wo deren Entscheidungsbefugnis aufhört. Oder würden Sie lieber im Krankenhaus nicht von einem Facharzt behandelt werden sondern von einem demokratisch legitimierten Volksvertreter und lieber erst demokratisch darüber abstimmen lassen, wie die Behandlung gestaltet werden sollte und mit welchen Medikamenten die demokratische Mehrheit meint Sie behandeln zu müssen?

  22. 103.

    Komischerweise bekommen genau das aber Industrieländer mit vielen internationalen Verbindungen wie Japan hin.
    https://www.worldometers.info/coronavirus/country/japan/

  23. 102.

    Grundsätzlich finde ich Ihren Ansatz richtig und lobenswert. Solange aber die Kapazitäten es hergeben und die allgemeine Ansage ist „lasst euch boostern, wenn ihr schon an der Reihe seid“, weil damit im Endeffekt eben nicht nur Ihnen, sondern allen geholfen ist, kann ich persönlich Ihnen nur dazu raten, genau das auch zu tun.

  24. 101.

    Ihnen ist aber schon bewußt, daß das in Indien nur eine sehr kurze und auch lokal begrenzte Episode war, die medial hier aber sehr hochgekocht wurde?
    https://www.worldometers.info/coronavirus/country/india/

  25. 100.

    Andreas:
    "Antwort auf [Hohoho] vom 20.12.2021 um 16:30
    Panik war schon immer besser als Informationen"

    Welche Panik? Wer macht hier Panik? Ich kenne Niemanden, der Panik macht - außer die VerQuerdenker.

    Und ich habe auch keinerlei Panik. Ich habe Respekt vor dem Virus, aber keine Panik.

    Ich finde es immer schräg schräg, wenn mir panische VerQuerdenker einreden wollen, ich hätte Panik, während ich gelassen, aber respektvoll die aktuelle Corona-Lage zur Kenntnis nehme.

    Panisch treten nur die VerQuerdenker auf, die unsere Demokratie angreifen wollen, indem sie die von ihnen erfundene "Corona-Diktatur" durch Ihre (Meinungs-)Diktatur ersetzen wollen.

  26. 99.

    " Aktuell lautet die Stiko-Empfehlung, etwa sechs Monate Abstand zwischen der zweiten und dritten Impfung einzuhalten "

    entscheidet die Berliner Gesundheitssenatorin so nach gusto ? welche Fachkompetenz diesbezüglich hat sie ?

  27. 98.

    Siggi:
    "Omnikron war noch nicht am Horizont, da peischten die Infektionszahlen in die Höhe und das waren nicht nur Ungeimpfte wie man jeden gerne glauben lassen mag"

    Wer lässt dies "gern glauben lassen"? Bitte konkret!

    Niemand - außer Siggi - bestreitet, dass sich auch Ungeimpfte anstecken können! Aber das ist nicht das Entscheidende. Entscheidend ist, dass Geimpfte signifikant seltener schwer erkranken als Ungeimpfte und damit das Gesundheitssystem vor Überlastung schützen! Wenn Sigi sich in den letzten 6 Monaten mal informiert hätte, dann hätte er dies selber wissen können.

  28. 97.

    Wenn Boostern sooooo wichtig ist, Monate (!) vorgezogen, dann wissen wir wer die Infektionszahlen in die Höhe treibt. Nicht etwa die Jungen Leut, sondern die Alten.
    Kann man also schlussfolgern, dass die Maßnahmen alle samt für die Gesellschaft überzogen sind.
    Ich möchte wissen welche Alternsklasse die Inzidenz-Zahlen führt. Weiß das jemand?

  29. 96.

    " Gehe eh schon nur noch zum Einkaufen und Spaziergang vor die Tür. "

    gut so, wird ja auch von der Politik so gewünscht-" lockdown lght " ab 28.12 . je weiniger Kontakte, je weniger Neuinfektionen

  30. 94.

    Bei Überfüllung der Intensivstationen kommen noch die mittelbaren Corona-Toten hinzu, die nie mit Corona in Kontakt kamen, die aber wegen überfüllter Intensivstationen nicht adäquat behandelt werden können. In einer normalen Corona-Statistik erscheinen diese Menschen nicht. Der Anteil dieser mittelbaren Corona-Toten, die nur an der Überlastung des Gesundheitssystems, aber nicht an einer Corona-Infektion sterben, hängt unmittelbar mit der Auslastung und Überlastung des Gesundheitssystems zusammen. Bei uns wird die Zahl noch gering sein, da jeder Intensivpatient noch ein Bett bekommt, aber in anderen Ländern mit völlig überlastetem Gesundheitssystem, wird dieser Anteil der mittelbaren Corona-Toten deutlich höher sein. Nimmt ein Krankenhaus in Indien, das schwerkranke Corona-Patienten abweist, dagegen schwerkranke oder verunfallte andere Patienten noch auf? Ich befürchte, dass es da keine Triage mehr gibt, sondern nur noch eine Komplettschließung.

  31. 92.

    Frei nach dem Motto viel hilft viel? Vielleicht sollte man irgendwann erkennen, dass die Impfstoffe ggfs mit ihrer Leistungsfähigkeit am Ende sind. Natürlich hat man durch Omnikron ein Narativ und die Rechtfertigung geschaffen, dass weitere Impfungen notwendig sind. Bitte vergessen Sie nicht, dass die Zulassungsstudien nie auf Impfabos ausgelegt waren und die etwaige positive Wirkung nicht bewiesen ist. Omnikron war noch nicht am Horizont, da peischten die Infektionszahlen in die Höhe und das waren nicht nur Ungeimpfte wie man jeden gerne glauben lassen mag

  32. 91.

    Andreas:
    "Panik war schon immer besser als Informationen
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1103785/umfrage/mortalitaetsrate-des-coronavirus-nach-laendern/
    Bei manchen scheint Corona schon schlimmer als ebola zu sein"

    Das durch diese Pandemie verursachte gesellschaftliche Problem ist nicht in erster Linie die Sterberate, sondern die Überlastung des Gesundheitssystems. Solange noch Patienten aus überfüllten Intensivstationen verlegt werden können, haben wir noch keine große Katastrophe. Wenn aber alle Intensivstationen voll sind und Niemand mehr verlegt werden kann, dann haben wir ein großes Problem. In weniger reichen Ländern gab/gibt es dieses Problem schon. In Indien wurden/werden Intensivpatienten wegen Überfüllung abgewiesen. Soweit sollte es bei uns nicht kommen müssen.

    Für die vom Sterbefall Betroffenen ist die Sterberate natürlich auch ein persönliches Problem.

  33. 90.

    Tim, Sie haben vollkommen Recht. Vor dieser oder der nächsten Variante bin ich natürlich nicht genug geschützt. Aber ich bin durch die Doppelimpfung erst einmal geschützt.
    Und es gibt noch genug Menschen die vielleicht auf die zweite Impfung warten.

  34. 89.

    Ich weiß ja nicht was an perspektivisch 1,5 Millionen Toten so harmlos sein soll zumal die Zahlen bei nicht Überlastung der Intensivstationen zusammen kamen.
    Triage wird es bei uns schon genannt wenn die Menschen ein Krankenhaus weiter geschickt werden, weil sich ihre Überlebenschancen auf dem Wege schon reduzieren.
    So eine richtige Triage, bei der kein Bett mehr frei ist, wird die perspektivischen 1,5 Mio Toten in Deutschland noch mal nach oben treiben, da viele schwere Verläufe nur wegen der medizinischen Hilfe überleben.
    Bei so einer richtigen Triage entscheidet der Arzt auch eher danach wen er am Leben erhalten kann. Jetzt ratet mal wie es aussieht wenn ein Bett frei ist, zwei gleichartige Fälle reinkommen und einer davon ist ungeimpft. Auch dann entscheidet der Arzt wen er wahrscheinlicher retten kann.

  35. 88.

    Wenn's nötig ist, dann eben noch öfter zur Impfung.
    Wenn es das Leben sicherer macht, sollte das nicht in Frage gestellt werden.
    Nahrung nehme ich ja auch täglich auf, genau wie ich doch ziemlich häufig Luft hole.
    Sag ja auch nicht, sorry, hab gestern erst geatmet.
    Irgendwann ist ja auch mal gut.
    Wobei...bei manchen Leuten fällt es mir schon schwer, zu akzeptieren, dass sie die gleichen Luft atmen, wie ich

  36. 87.

    NRW sollte man mal ganz aus den Diskussionen ausschließen, denn da ist immer Wahlkampf. Erst der Laschet, mit seine Möbelgeschäfte und bei der Flutkatastrophe, wer zuletzt lacht. Kanzler Kandidat der verwirrten! Jetzt der Wüst, auch wieder Wahlkampf, Landtagswahlen im März. Tritt so auf wie sein Vorgänger, weiß alles, braucht keinen Rat, booster nach 4 Wochen, passt schon. Alles um den Leuten in NRW zu gefallen, mehr ist da nicht und kommt auch nichts gescheites. Wahlkampf eben!!

  37. 86.

    „Bei manchen scheint Corona schon schlimmer als ebola zu sein“

    Zumindest dürfte das Risiko, mich hier mit Corona zu infizieren, deutlich höher als das einer Infektion mit Ebola sein.

  38. 85.

    ...man Ihre Antwort Chris ist ja unendlich logisch. Sich ggf. gegen jede Variante in Monatstakt gerne impfen zu lassen, sehr gerne. Was ist denn das für eine Aussage? Vertrauen Sie auch mal Ihren eigenen Immunsystem, vielleicht hat es ja schon gelernt, sich gegen die Varianten zu wehren. Das man so verrückt sein kann, sich alles mögliche Zeug spritzen lassen zu wollen....erinnert mich an den Wilden Westen, damals sind auch die Leute mit Ihr Zauberwasser rumgefahren und habe das als Wundermittel angepriesen. Fakt ist, trotz Impfung geb ich eventuell den Virus weiter und zwar in einer Menge die vielleicht ansteckend ist, Fakt ist, das die Impfung nur bedingt hält und sich nicht nur alleine auf das impfen verlassen sollte. Um es zu wissen, wie es um einen selber bestellt ist, müssten man Antikörpertest / Blutuntersuchung ermöglichen. Da das aber nicht genug Geld einspielt, wird halt geimpft. Übrigens bin ich geimpft.....ob ich zum Postern gehe, werde ich entscheiden, wenn die Zeit dran.

  39. 84.

    Panik war schon immer besser als Informationen
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1103785/umfrage/mortalitaetsrate-des-coronavirus-nach-laendern/

    Bei manchen scheint Corona schon schlimmer als ebola zu sein

  40. 83.

    Dass Ihr Vater nur zweite Tage vor Ablauf der alten Frist und vor Inkrafttreten der neuen (konnte im Impfzentrum aber ja nun auch keiner vorausahnen) unverrichteter Dinge wieder nach Hause geschickt worden ist, ist natürlich unglücklich.

    Andererseits gehe ich ja nun auch nicht mit nur 90 Cent in der Tasche in den Supermarkt, wenn ich genau weiß, dass der Liter Milch dort einen Euro kostet …

    Ich wünsche Ihnen und Ihrem Vater, dass er in den nächsten Tagen mehr Erfolg hat!

  41. 82.

    Alles gut. Habe zum 13.Januar mein Termin am vergangenen Freitag mit der Sprechstundenhilfe vereinbart. Es war keine Rede davon ob genügend Impfstoff zum Zeitpunkt vorhanden ist. Im übrigen hat mein Hausarzt nichts mit der direkten Impfung zu tun. Das erledigen seine fleißigen Mitarbeiterinnen. Es sind nur schriftliche Formalitäten vonnöten die ich mit nachhause genommen habe. Bis zum 13.Januar halte ich mich sowieso weiterhin bedeckt. Gehe eh schon nur noch zum Einkaufen und Spaziergang vor die Tür.

  42. 81.

    „Ich und mein Mann haben im März unseren Termin für die dritte Impfung.....ich kann nicht verstehen warum jetzt alle in Panik verfallen.“

    Dann scheint Ihnen beiden entgangen zu sein, dass zwei Impfungen allein keinen allzu guten Schutz mehr vor der Omikron-Variante bieten. Genau das wird aber auch im Artikel erwähnt. Vielleicht sollten Sie ihn einfach noch mal lesen.

  43. 80.

    Schön! Mein Vater wurde gestern abgewiesen, weil er 2 (!) Tage vor Ablauf der 5 Monate da war, er war nicht der einzige und beim Impfzentrum war noch nicht mal viel los... Wenigstens gab/gibt es viele freie Termine für die nächsten Tage...

  44. 79.

    „Was wollen Sie, zukünftig monatlich geimpft werden, wenn die nächste Variante auftaucht?!“

    Wenn das irgendwann nötig (und möglich) sein sollte, um mich vor einer schweren Erkankung und eventuellen Langzeitfolgen zu bewahren: Ja, sehr gerne sogar!

    Gehen Sie morgens nicht aufs Klo, weil Sie ja schließlich gestern abend erst waren? Oder verzichten aus demselben Grund einfach mal darauf, Nahrung zu sich zu nehmen? Nervt ja eigentlich auch tierisch, oder?

  45. 78.

    Spandauer:
    "Oder die STIKO ganz abschaffen, weil sie Unsummen an Geldern kostet."

    Es muss schlimm um Spandau stehen, denn in Spandau scheinen schon Null Euro "Unsummen an Geldern" zu sein!

  46. 77.

    Chris:
    "Was wollen Sie, zukünftig monatlich geimpft werden, wenn die nächste Variante auftaucht?!
    Langsam wird es albern!"

    Na das erklären Sie mal den Viren! Denen ist es völlig egal, ob Sie es albern finden. Die freuen sich über jeden Ungeimpften, in dem sie sich viel besser vermehren können als in den Geimpften.

    Wenn Sie eine bessere Idee für einen langwirkenden Impfstoff gegen alle Corona-Varianten haben, dann präsentieren Sie bitte diese!

  47. 76.

    Ach:
    "Stiko 6 Monate, Berlin von 5 auf 3 Monate geändert, NRW nach 4 Wochen. Im Grunde sollte es doch möglich sein, hierzu eine einheitliche Grundempfehlung durch den Bundesgesundheitsminister oder das RKI zu erhalten."

    Eine endgültige stichhaltige und wissenschaftlich wasserfest belegte Aussage werden wir erst in ein paar Jahren haben, wenn alle Daten vorliegen und ausgewertet sind. So lange können wir aber nicht warten und müssen damit leben, dass es keine absolut sicheren Erkenntnisse, sondern nur relatives Wissen gibt, was stetig mehr wird. Niemand weiß, ob man sich am besten nach 3 oder 5 oder nach 4,12345 Monaten impfen lassen sollte. Aber alle Erkenntnisse deuten zumindest darauf hin, dass jede 3. Impfung sehr sinnvoll ist, sowohl die 3. Impfung nach 3 Monaten, wie auch die 3. Impfung nach 5 oder 6 Monaten.

  48. 75.

    „Zu spät“ wäre es nur dann, wenn Sie sich Omikron einfangen, bevor Sie den vollen Schutz des Boosters aufgebaut haben … Wenn Sie aber bis dahin versuchen, dieses Risiko so gut es geht zu minimieren, indem Sie unter Menschen eine FFP2-Maske tragen, Abstand halten und ansonsten Ihre Kontakte einschränken, könnte / sollte sich das doch (hoffentlich) verhindern lassen.

  49. 74.

    Björn:
    "Antwort auf [Bauml] vom 20.12.2021 um 10:02
    Im Allg. Zustimmung als praktisch momentan überhaupt umsetzbar. Aber "etwas Besseres gibt es derzeit eben nicht. " stimmt so nicht: Man müßte "nur" nahezu jedwede Infektionen unterbinden bzw. Herde/Cluster gut genug isolieren und Ausbrüche wie bei Webasto am Anfang sofort bekämpfen und sicher "austreten"; dann hätte man nur noch sehr wenige sporadische Fälle, zumeist durch unerkannte Einschleppungen, um die man sich dann punktuell intensiv kümmern muß. ..."

    Und wie soll das praktisch dürchfürbar sein???
    Insbesondere da es nicht genug Personal (z.B. bei den Gesundheitsämtern) gibt!

    Ich halte diese Idee jedenfalls für undurchfürbar zumindest aktuell. Infektionen kann man nur unterbinden, wenn man die Infizierten kennt. Zwischen Ansteckung und Erkennen einer Infektion vergeht aber genug Zeit, in der der Infizierte weitere Menschen ansteckt, und diese Infektionen können nicht unterbunden werden. Unmöglich!

  50. 73.

    Helgo:
    "Vielleicht hat es doch Vorteile ungeimpft zu bleiben. U.a. lebt man einfach ruhiger. Mir ist schlichtweg völlig egal, was ,wann wie, wo zur Booster-Impfung gesagt wird. Frohe Weihnachten allerseits!"

    Dem Helgo mag es egal sein, den Viren nicht. Die gehen viel lieber zu Ungeboosterten und insbesondere zu Ungeimpften, weil sie sich dort viel besser vermehren und länger leben können.

  51. 72.

    Im Sommer waren die Fallzahlen so niedrig, dass selbst großangelegte mediale Kampagnen für Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen – mit Ausnahme von zu erwartenden Vorwürfen der „Panikmache“ aus der üblichen Ecke der Unverständigen – wohl kaum einen nenneswerten Erfolg gezeigt hätten.

    Da selbst eine dreifache Impfung in Bezug auf die Omikron-Variante wohl „nur“ vor einem schweren Krankheitsverlauf mit stationärem Krankenhausaufenthalt schützt (immerhin, denn darauf kommt es ja schließlich in erster Linie an)– nicht aber sicher vor einer Weitergabe des Virus, ist es nur folgerichtig, auch die Kontakte von bereits Geimpften und Geboosterten einzuschränken, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. Wenn das dabei hilft, lasse ich mich da gerne mit Ungeimpften „über einen Kamm scheren“ – auch ganz ohne empört dagegen auf die Straße zu gehen und Polizisten anzugreifen.

  52. 71.

    Rockmetalfan:
    "Also ich(44Jahre)habe Termin und gehe knapp nach 5 Monaten, anfang Januar zum Boostern. Ist das noch in ordnung oder schon zu spät, sehe echt nicht mehr durch..."

    Es ist nie zu spät! Hauptsache, Sie lassen sich ein 3. Mal impfen. Ob nun nach schon 3 Monaten oder erst nach 5 Monaten ist zweitrangig. In dem einen Fall ist die Wirkung vielleicht ein bisschen besser als in dem anderen Fall. Aber in beiden Fällen gibt es einen guten positiven Effekt für den Schutz vor Ansteckung und schwerer Erkrankung. Dieser Schutz ist natürlich nicht absolut. Aber die Geimpften stecken sich im Durchschnitt signifikant weniger an, erkranken weniger, erkranken insbesondere weniger oft schwer und sterben weniger oft als die Ungeimpften im Durchschnitt.

    Wenn Sie sich nicht entscheiden können, dann wählen Sie einfach die goldene Mitte und lassen sich nach 4 Monaten impfen.

  53. 70.

    Ich und mein Mann haben im März unseren Termin für die dritte Impfung.....ich kann nicht verstehen warum jetzt alle in Panik verfallen.

  54. 69.

    LiSi:
    "Antwort auf [Lothar/Charlottenburg ] vom 20.12.2021 um 09:46
    Jaaa toll, aber hat der Hausarzt auch noch Kapazitäten in Form von Termin+ Impfstoff? War nicht erst letzte Woche für das erste Quartal 2022 ein Mangel befürchtet worden?? Ich bin ja schon froh, als 60-jährige kurz vor Ablauf der 6 Monate meinen Booster Mitte Januar zu bekommen! Hoffe, da kommt keine Absage!"

    Aber warum wollen Sie denn so lange warten? Sie können sich doch gleich morgen oder die nächsten Tage impfen lassen. In den Impzentren gibt es für jeden Tag viele Termine! Und ihr Hausarzt wäre auch froh, entlastet zu werden. Da hätte er dann mehr Zeit für die kranken Patienten.

  55. 68.

    Also ich(44Jahre)habe Termin und gehe knapp nach 5 Monaten, anfang Januar zum Boostern. Ist das noch in ordnung oder schon zu spät, sehe echt nicht mehr durch...

  56. 67.

    Na da habense Recht! Beruhigt ungeimpft stirbt es sich doch immer noch am angenehmsten auf dem Krankenhausflur. Frohes Fest Ihnen schon mal! ...wenn Sie es denn noch erleben sollten...

  57. 66.

    Jaaa toll, aber hat der Hausarzt auch noch Kapazitäten in Form von Termin+ Impfstoff? War nicht erst letzte Woche für das erste Quartal 2022 ein Mangel befürchtet worden?? Ich bin ja schon froh, als 60-jährige kurz vor Ablauf der 6 Monate meinen Booster Mitte Januar zu bekommen! Hoffe, da kommt keine Absage!

  58. 65.

    Da auch dreifach geimpfte Personen gegen die Omikron-Variante keine hinreichende Immunität aufweisen, bleibt nichts anderes übrig, als auch diesen Personenkreis den notwendigen Einschränkungen zu unterwerfen.

  59. 64.

    „ ...das ging mir jetzt wochenlang durch den Kopf.“

    Na, sehen Sie mal; dagegen ist die von Ihnen kritisierte eine Woche doch nun wirklich nicht allzu lang.

  60. 63.

    Björn:
    "Antwort auf [Immanuel] vom 20.12.2021 um 12:51
    Na das hoffe ich doch mal nicht. Impfstoffe sind wie Medikamente und über deren generelle Zulassungen zur Anwendung beim Menschen und die Behandlungsschemata sollten immer noch Fachgremien und nicht Politiker entscheiden. Diese unabhängigen Fachgremien gibt es ja gerade, weil man aus den Problemen der Vergangenheit gelernt hatte."

    Dann haben SIe die Demokratie nicht verstanden! Entscheidungslegitimiert in einer Demokratie sind einzig und allein vom Volk direkt oder indirekt Gewählte! Diese können aber natürlich andere ermächtigen (z.B. die Regierung oder Minister), Rechtsnormen zu erlassen. Aber die letztendliche Entscheidungsbefugnis haben in einer demokratischen Gewaltenteilung nur Gewählte.

  61. 62.

    Brandenburg schläft nicht, deren Sozis sind nur noch nicht ganz so durchgeknallt wie die Berliner!
    Was wollen Sie, zukünftig monatlich geimpft werden, wenn die nächste Variante auftaucht?!
    Langsam wird es albern!

  62. 61.

    Björn:
    "Das liest sich etwas so, als ob jetzt die Politiker bestimmen, was die Fachleute der Stiko möglichst sofort zu empfehlen haben für die Strategie der Politik."

    Wo steht das? Bitte konkret!

  63. 60.

    Markimark:
    "Antwort auf [Steffen ] vom 20.12.2021 um 12:43
    Sehe ich auch so, angesichts vieler Impfdurchbrüche und immer wieder neuer Varianten (Omikron wird nicht die letzte sein), geht der Trend zur wöchentlichen Aufboosterung. Das kann doch nicht die Lösung sein!!"

    Wer sagt das, dass das nicht die Lösung sein kann? Wo steht das?

    Haben Sie derzeit eine bessere Idee? Impfverweigerung und Überfüllung der Intensivstationen ist - glaube ich - nicht die bessere Idee!

  64. 59.

    Helgo:
    "Vielleicht hat es doch Vorteile ungeimpft zu bleiben. U.a. lebt man einfach ruhiger. Mir ist schlichtweg völlig egal, was ,wann wie, wo zur Booster-Impfung gesagt wird. Frohe Weihnachten allerseits!"

    Ruhiger leben ohne Impfung mit dem Gedanken, dass die Wahrscheinlichkeit dann sehr sehr sehr viel höher ist, schwer zu erkranken und beatmungspflichtig zu werden oder Long Covid zu bekommen?!? Oder im schlimmsten Fall später trotz Beatmungspflichtigkeit nicht mehr auf einer Intensivstation aufgenommen werden zu können wegen Überfüllung? Oder vom Pförtner oder Hausmeister gepflegt zu werden, weil kein Intensivpflegepersonal mehr übrig ist?

    Ich lebe dagegen mit Impfungen sehr viel ruhiger!Habe mir einfach einen Termin von den vielen ausgesucht und es dann durchgezogen, ohne all die medizinisch ungebildeten Impfverweigerer, selbst ernannten Laienmediziner, Esoteriker, Verschwörungswahnbesessenen und Panikmacher allzu ernst zu nehmen.

  65. 58.

    Es gibt aber auch Mediziner, die die Sache anders sehen als die genannten Porfs. Nachricht vom 9.12.2021:

    >>Ungeachtet der geltenden Empfehlun­gen, die Auffrischung nach sechs Monaten zu verabreichen, „spre­chen die derzeit verfügbaren Daten für eine sichere und wirksame Auffrischungsdosis bereits drei Mona­te nach Abschluss der Grundimmunisierung“, sagte der EMA-Direktor für Impfstrategie Marco Cavaleri heute bei einer Pressekonferenz der Behörde in Amsterdam.<<

  66. 57.

    Stiko 6 Monate, Berlin von 5 auf 3 Monate geändert, NRW nach 4 Wochen. Im Grunde sollte es doch möglich sein, hierzu eine einheitliche Grundempfehlung durch den Bundesgesundheitsminister oder das RKI zu erhalten. Ärzte blicken doch auch schon nicht mehr durch. Eine zu frühe Impfung kann auch negativ sein sagen einige. Was denn nun? Frau K ist morgen Senatorin aD. Kommt von der neuen Senatorin dann was anderes? Genau wie Müller heute noch viel sagt, aber ab morgen die Verantwortung abgibt.

  67. 56.

    "geht der Trend zur wöchentlichen Aufboosterung" Dann wäre es eher ein Therapeutikum, so eine Art Dauermedikation, und keine Impfung mehr - bräuchte dann auch eine neue Zulassung als ein dafür geeignetes Medikament.

  68. 55.

    M.E. macht die Ansicht der beiden Herren keinen Sinn. Sollte es sich so verhalten, macht nämlich eine zweite Impfung zur Vervollständigung des Impfschutzes schon keinen Sinn. Oder glauben Sie ernsthaft, dass die Antikörperchen und "Gedächtniszellen" bis drei zählen und dann beleidigt sind? Es gibt genug Reports, die zeigen, dass die enorm hohe Schutzwirkung nach ca. drei Monaten nachzulassen beginnt. D.h. nicht, dass sich jeder sofort nach drei Monaten wieder nachimpfen lassen muss. Ist aber gut, dass er es kann, ohne sich mit dem Personal vor Ort rumschlagen zu müssen, weil er/sie knapp unter der Schwelle ist.

  69. 54.

    Im Allg. Zustimmung als praktisch momentan überhaupt umsetzbar. Aber "etwas Besseres gibt es derzeit eben nicht. " stimmt so nicht: Man müßte "nur" nahezu jedwede Infektionen unterbinden bzw. Herde/Cluster gut genug isolieren und Ausbrüche wie bei Webasto am Anfang sofort bekämpfen und sicher "austreten"; dann hätte man nur noch sehr wenige sporadische Fälle, zumeist durch unerkannte Einschleppungen, um die man sich dann punktuell intensiv kümmern muß. Aber davon hatte man sich nach Webast verabschiedet und wollte mit Corona leben und das ganze nur soweit wie möglich zeitlich strecken. Da man sowieso gerade dabei ist Grundsätzliches komplett zu ändern, was absolut ausgeschlossen war ("Es wird nie eine Impfpflicht geben"), könnte man auch mal grundsätzlich über die ganze Strategie nachdenken.

  70. 53.

    "Mir ist schlichtweg völlig egal, was ,wann wie, wo zur Booster-Impfung gesagt wird. Frohe Weihnachten allerseits!"
    Sehe ich nun auch so.....
    Bei absolut keinem Plan nervt alles nur noch.
    Ich werde mir die "10er Karte" jedenfalls nicht besorgen!
    Alle Gute



  71. 52.

    Warum nicht gleich so? Im November musste ich tatsächlich zwei Tage später ein zweites Mal zum Impfzentrum, weil man mich beim ersten Mal nicht boostern wollte: 5 Tage zu früh (Impfschwelle war da inoffiziell bei 5,5 Monaten). 2 Tage später ging's dann, weil die Frist offiziell auf 5 Monate reduziert worden war. Schlagartig waren dann aber alle Termine weg, die bis dahin reichlich vorhanden waren. Hatte Glück, dass ich mit viel Versuch und Geduld noch einen in der Woche bekommen hab. Lange anstehen bei dem Wetter muss nicht sein. Impfmöglichkeit ohne Termin ist keine wirkliche Alternative.

  72. 51.

    Schön für Berlin.
    Brandenburg schläft noch.

  73. 50.

    Laut den Virologen Prof. Watzl und Prof. Fink macht boostern frühestens nach 4 Monaten einen Sinn, vorher ist es sogar angeblich schädlich k weil die gedächtniszellen mindestens 4 Monate brauchen um heranzureifen.
    Weiß das die Berliner gesundheitssenatorin besser als die Virologen oder was stimmt jetzt?

  74. 49.

    Die Stiko kostet keine Unsummen an Geld. Die berufenen Mitglieder der Stiko machen das ehrenamtlich neben ihrem bezahlten Job. Vielleicht sollte man es mal vergüten, damit sich die Mitglieder voll der Aufgabe widmen können während ihrer Berufungszeit. Ansonsten hilft ein Blick in die Geschäftsordnung der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut für die Aufgaben und die Entscheidungsgrundlage (www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Rechtl_Grundlagen/Geschaeftsordnung/geschaeftsordnung_node.html).

  75. 48.

    Na das hoffe ich doch mal nicht. Impfstoffe sind wie Medikamente und über deren generelle Zulassungen zur Anwendung beim Menschen und die Behandlungsschemata sollten immer noch Fachgremien und nicht Politiker entscheiden. Diese unabhängigen Fachgremien gibt es ja gerade, weil man aus den Problemen der Vergangenheit gelernt hatte.

  76. 47.

    Das liest sich etwas so, als ob jetzt die Politiker bestimmen, was die Fachleute der Stiko möglichst sofort zu empfehlen haben für die Strategie der Politik.

  77. 46.

    Wie war das nochmal mit dem R-wert?
    So ein Schwachsinn nicht umsonst wurde es nach 6Mo empfohlen.
    Da wird das Boostern nicht viel bringen.
    Kind regards.

  78. 45.

    Sehe ich auch so, angesichts vieler Impfdurchbrüche und immer wieder neuer Varianten (Omikron wird nicht die letzte sein), geht der Trend zur wöchentlichen Aufboosterung. Das kann doch nicht die Lösung sein!!

  79. 44.

    Vielleicht hat es doch Vorteile ungeimpft zu bleiben. U.a. lebt man einfach ruhiger. Mir ist schlichtweg völlig egal, was ,wann wie, wo zur Booster-Impfung gesagt wird. Frohe Weihnachten allerseits!

  80. 43.

    Nach einem Anruf beim Gesundheitsministerium hier in Berlin, wurde mir sogar gesagt es wäre Na 3 bzw 4 Wochen nach der letzten Impfung möglich. Es entscheidet allerdings zumschluss der Arzt der einen den Impfstoff spritzt.

  81. 42.

    Debbie:
    "Ja, Bewertungen der Lage ändern sich, dann muss aber auch die Logistik stimmen und Termine tatsächlich zeitnah verfügbar sein."

    Aber es gibt doch schon ab morgen massig Impftermine jeden Tag von 9 bis 19 Uhr! Was ist Ihr Problem?

  82. 41.

    Maria:
    "Warum wird jedesmal die Empfehlung der STIKO umgegangen und sein eigenes Süppchen gekocht? Wenn der Regierung egal ist, was die STIKO sagt dann kann man sich auch sparen diese zu befragen. Es gibt Gründe, warum die STIKO so entscheidet."

    Die STIKO entscheidet nicht, sondern empfiehlt unverbindlich! In einer Demokratie entscheiden immer noch Parlament und Regierung (nach Anhörung der STIKO)!

  83. 40.

    Lothar/Charlottenburg:
    "Na was denn nun? Erst letzten Freitag bekomme ich beim Hausarzt die erfreuliche Mitteilung, ich könne schon im Januar anstelle von Februar, also schon nach 5 Monaten zur Boosterimpfung kommen und nun lese ich hier es gehe auch schon nach 3 Monaten. Da wird man noch ganz kirre im Kopf Frau Gesundheitsministerin."

    Sie können sich SOFORT impfen lassen: heute spontan oder ab morgen JEDEN Tag mit Termin! Dafür gibt es die Impfzentren. Sie müssen nicht zum Hausarzt.

    Hier gibt es für jeden den Wunschtermin ab morgen schon:
    https://www.doctolib.de/institut/berlin/ciz-berlin-berlin?pid=practice-195952&speciality_id=1779&telehealth=

  84. 39.

    Berlin - und der Bund - machen aktuell nur wieder einmal solchen Druck, weil sie den ganzen Sommer über die Entwicklung verpennt haben. Statt auf mahnende Experten zu hören, war man so mit sich selbst und den Wahlen beschäftigt. Dass jetzt auf Teufel komm raus geboostert werden soll, ist richtig und wichtig. Das hätte jedoch bereits im Sommer vorbereitet werden können, dass wäre die Situation nicht so prikär. Die Gesundheitssenatorin hat wieder einmal ihren Job nicht gemacht, 6 setzen. Dass morgen der Corona-Expertenrat über - wieder einmal - baldige Beschränkungen bis hin zum evtl. Lockdown nach den Feiertagen berät, ist ein weiteres Zeichen für verschlampte Politik. Auch, dass womöglich ALLE über einen Kamm geschoren werden, selbst die, die alles in ihrer Möglichkeit stehende getan haben, um ihr eigenes Risiko zu minimieren und dass ihrer Mitmenschen...die Geimpften/Geboosterten. Und genau das darf nicht sein!

  85. 38.

    krutzefahrer:
    Dann bitte soll auch gesagt/sichergestellt werden, wann und wo geimpft wird. Hauptsache es wird irgendetwas in die Welt gesetzt, was sich nacher als "fake news" herausstellt."

    Aber hier steht doch, wann und wo geimpft wird:
    https://www.doctolib.de/institut/berlin/ciz-berlin-berlin?pid=practice-195952&speciality_id=1779&telehealth=

    Ab morgen JEDEN Tag (außer 25.12.+1.1.) 9:00-19:00! Freie Terminwahl! (spontan auch ohne Voranmeldung)

  86. 37.

    Reiner:
    "Was nützt die Ankündigung das man nach 3 Monaten eine Booster Impfung bekommen kann , wenn zu wenig Impfstoff da ist !!!!"

    Äh? Es sind doch massig freie Impftermine da! Jeder kann sich in Berlin ab morgen jeden Tag (außer 25.12. und 1.1.) zu jeder Uhrzeit zwischen 9 und 19 Uhr impfen lassen, wenn er will!

  87. 36.

    Die sind so hoffnungslos ahnungslos...
    Jeden Tag werden neue Dinge beschlossen die vor Wochen noch vollkommen ausgeschlossen waren...
    Keiner sieht mehr durch.
    Bald impfen wir uns monatlich...
    Wo soll das noch hinführen???

  88. 35.

    Die STIKO hat sich laut der verlinkten Meldung aber lediglich zu Auffrischimpfungen nach vier Wochen geäußert, hier geht es jedoch um einen deutlich längeren Zeitraum von drei Monate, d.h. ca. 13 Wochen.

  89. 34.

    Hansen:
    "Seit 2 Monaten versuche ich ein Termin zu bekommen.
    Da ich aus gesundheitlichen Gründen kein Moderna bekommen darf.
    Da ist die Ankündigung der Senatorin, wieder ein weiter Schlag ins Gesicht deren, die sie ja angeblich immer besonders schützen will."

    Was soll dieses Märchen, dass es keine Impftermine gäbe???

    Ich weiß nicht, was Sie da seit 2 Monaten versuchen, aber sicher nicht, einen Impftermin zu bekommen. Denn auf https://www.doctolib.de/institut/berlin/ciz-berlin-berlin?pid=practice-158434 gibt es massig BioNTech-Termine: z.B. morgen 11:45-19:15, ab Mi JEDEN Tag (außer 25.12.+1.1.) 9:00-19:45! Und für Moderna gibt es auch massig Impf-Termine ab morgen! Man kann auch spontan hin. In Tegel wurde die Terminbestellung nicht abgefragt.

    Wer will, kann sich also gleich morgen impfen lassen! Man muss nur wollen!

  90. 33.

    Da wird man ja kirre. Seit Wochen versuche ich raus zu bekommen, wann der Erstbeste sinnvolle Boostertermin ist, weil unser Gesundheitsminister da andauernd davon redet ohne einen Mindestabstand zur Impfung zu nennen, sondern nur einen Maximalabstand.
    Dann bekommt man irgendwie irgendwo raus, dass der sinnvollste Termin nach mindestens 4 Monaten besteht wegen körperlicher Anpassung. Dann kommen mal wieder panische Politiker und machen so etwas daraus oder wie in NRW nach 4 Wochen schon Nachimpfen.
    Genauso Impfpflicht. Natürlich sollte man mal darüber entscheiden, aber für die aktuelle Situation bringt es nichts. Gut, dass das Parlament da jetzt wieder mehr mitspielt, denn die langsamen Entscheidungen in anbahnenden Zeiten und dann die Panikentscheidungen wenn es mal wieder knapp wird kann man auch durch Parlamente machen lassen.
    Kommt mal klar liebe Politiker.

  91. 32.

    Na die Nachricht ist ja mal ein schönes Weihnachtsgeschenk!!!

  92. 31.

    "Ungeachtet der geltenden Empfehlun­gen, die Auffrischung nach sechs Monaten zu verabreichen, 'spre­chen die derzeit verfügbaren Daten für eine sichere und wirksame Auffrischungsdosis bereits drei Mona­te nach Abschluss der Grundimmunisierung', sagte der EMA-Direktor für Impfstrategie Marco Cavaleri heute bei einer Pressekonferenz der Behörde in Amsterdam. Ein so kurzer Abstand wäre möglich, wenn dies 'unter dem Gesichtspunkt der öffentlichen Gesundheit wünschenswert ist'."

    Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129924/Boosterimpfung-laut-EMA-schon-nach-drei-Monaten-moeglich

  93. 30.

    Genau, im Schnitt nämlich 11 Tage. Deswegen heißt es ja auch, dass sich eine Steigerung der Inzidenz ca. 14 Tage später auch in der Hospitaliserungsrate bemerkbar macht.

  94. 29.

    Schade hätte mal früher kommen können die Mitteilung. War gestern im Impfzentrum mit meiner Freundin und sie ist nicht reingekommen weil die 5 Monate um einen Tag nicht abgelaufen sind wobei nach der Fristenberechnung des BGB man sehr wohl sie hätte reinlassen können. Wieder eine Chance verpasst von Berlin und den Organisatoren des Impfzentrums Bürgernähe zu zeigen.

  95. 28.

    Gut erkannt! - Die Meldung ist echt ein guter Running-Gag! Ich habe erst einmal herzhaft gelacht.
    Damit wird im Zweifel die Impfstoffknappheit noch verstärkt.

  96. 27.

    Glaubt man eigentlich mit dieser Aktionspolitik etwas zu bewirken? Bis vor kurzen wurden Termine abgelehnt, wenn jemand die 6 Monate nicht rum hatte. Wer nun in diesem Zeitfenster einen Imptermin ergattert hat wird sich freuen, dass es nun schon wieder alles anders ist. Ja, Bewertungen der Lage ändern sich, dann muss aber auch die Logistik stimmen und Termine tatsächlich zeitnah verfügbar sein.

  97. 26.

    Wie soll eine Auffrischungsimpfung mit einem Impfstoff der nicht gegen Omikron wirkt helfen? Ich verstehe das (wirklich) nicht…
    Auffrischung macht schon Sinn, aber vor 5-6 Monaten macht das für mich weiterhin keinen Sinn.

  98. 25.

    Richtig! Oder die STIKO ganz abschaffen, weil sie Unsummen an Geldern kostet.
    Politiker scheren sich doch nicht mehr darum was diese Institution zu sagen hat.
    Leider!!!

  99. 24.

    Soviel ich weiß, empfiehlt das RKI das Boostern nach 6 Monaten, sofern man immungeschwächt ist auch nach 5 Monaten. Daran werde ich mich halten. Punkt.

  100. 23.

    Ganz Ihrer Meinung.
    Seit 2 Monaten versuche ich ein Termin zu bekommen.
    Da ich aus gesundheitlichen Gründen kein Moderna bekommen darf.
    Da ist die Ankündigung der Senatorin, wieder ein weiter Schlag ins Gesicht deren, die sie ja angeblich immer besonders schützen will.

  101. 22.

    Ist dem so? EIn Blick auf doctolib.de verrät Sie könnten für heute noch einen Termin für die Booster-Impfung vereinbaren.
    Ich habe meine letzten Freitag bekommen. Kurzfristig. Ohne doctolib.

  102. 21.

    Jupp, wenn man vergisst, dass zwischen Infektion und Hospitalisierung einige Tage vergehen.
    Das haben sie aber vermutlich einfach vergessen, kann nach fast 2 Jahren natürlich mal Pandemie passieren.

  103. 20.

    Das muss man immer im Trend sehen. Die 60 % Omikron ist die tagesaktuelle Fallrate und wurde von Großbritannien so veröffentlicht. Die Hospitalisierungsrate läuft dem immer hinterher. Nicht alle Omikronfälle landen im Hospital. Das heißt, dass man erst nach ein paar Wochen vergleichen kann, was Omikron tatsächlich in Bezug auf Hospitalisierungsrate und Todesrate bedeutet. Dabei kann man dann auch schauen und geboostert und nicht geboostert vergleichen.

  104. 19.

    Sauber! Ich habe im Januar meinen Boostertermin, nach exakt 5 Monaten - hoffentlich darf ich aufgrund dieser unsäglichen Hysterie noch vor die Tür treten in den Wochen bis dahin?! Was soll das? Den Menschen Panik machen, die jetzt die Impfzentren überlaufen werden? Und als wäre der Booster das Allheilmittel gegen Omikron...

    Lasst doch die Scharade und kündigt gleich den harten Lockdown bis Ostern an!!
    Blüht uns eh nach Weihnachten, und scheint ja das unausweichliche Ziel der Regierung zu sein.
    Wie dumm man sich vorkommt, ernsthaft gedacht zu haben, dass die Impfung auch nur ein Fünkchen mehr Normalität bringt...

  105. 18.

    "GMX: "Corona-Lage in Europa spitzt sich zu - vor allem in UK"
    Das Snooker Endspiel beim World Gran Prix Turnier in Coventry wurde gestern vor vollen Rängen in der Halle ausgespielt. Da saßen die Zuschauer mit/ohne Maske stundenlang nebeneinander ( s. Eurosport )
    Ist doch merkwürdig oder?

  106. 17.

    Was nützt die Ankündigung das man nach 3 Monaten eine Booster Impfung bekommen kann , wenn zu wenig Impfstoff da ist !!!!

  107. 16.

    Zu spät, wie bei Corona "wir laufen der Welle immer hinterher".

  108. 15.

    Dann bitte soll auch gesagt/sichergestellt werden, wann und wo geimpft wird. Hauptsache es wird irgendetwas in die Welt gesetzt, was sich nacher als "fake news" herausstellt.

  109. 14.

    Die beste Nachricht ist, dass Kalayci am Di aus dem Amt ausscheidet.

  110. 13.

    Endlich hat man die Bremse gelöst … für die Impfstatistik ("jede Boosterimpfung zählt")
    Ich denke, es ist derzeit eine reine Glaubensfrage, ob der Booster etwas gegen Omikron bringt. Aber etwas Besseres gibt es derzeit eben nicht.
    Wer meint, dass Impfen das kleine persönliche Gesundheitsrisiko ist, der lässt sich boostern.
    Wer eine andere Risikoeinschätzung hat, der eben nicht.

  111. 12.

    Und wie lange dauert es, bis diese Ankündigung bei den Impfzentren ankommt und dort umgesetzt wird? Letzte Woche noch wurden boosterwillige Freunde von mir am Impfzentrum heftigst beleidigt und nach Hause geschickt, weil die zweite Impfung erst 4 Monate und 28 Tage her war. Halb Berlin besteht aus Zugezogenen, viele von denen wollen diese Woche in die Heimat reisen, und wollten vor Weihnachten noch ihren Booster bekommen, wurden aber weg geschickt. Die neue Ankündigung wird doch bis nächstes Jahr nicht mehr umgesetzt werden -.-

  112. 11.

    Hoffentlich ist das nicht wieder so eine typische Kalayci-Ankündigung, bei der vor Ort noch niemand davon weiß… Ich denke da gerade an den Impfstoff von Berlin-Chemie oder die Impfungen an den Grundschulen.
    Ankündigungen via Twitter halte ich ohnehin für fragwürdig.

  113. 10.

    Na was denn nun? Erst letzten Freitag bekomme ich beim Hausarzt die erfreuliche Mitteilung, ich könne schon im Januar anstelle von Februar, also schon nach 5 Monaten zur Boosterimpfung kommen und nun lese ich hier es gehe auch schon nach 3 Monaten. Da wird man noch ganz kirre im Kopf Frau Gesundheitsministerin.

  114. 9.

    Und nach 3 Mon.
    Was dann ,keine Impfung mehr ?

  115. 8.

    Warum wird jedesmal die Empfehlung der STIKO umgegangen und sein eigenes Süppchen gekocht? Wenn der Regierung egal ist, was die STIKO sagt dann kann man sich auch sparen diese zu befragen. Es gibt Gründe, warum die STIKO so entscheidet.

  116. 7.

    GMX: "Corona-Lage in Europa spitzt sich zu - vor allem in UK
    Aktualisiert am 19.12.2021, 14:30 Uhr
    In Rekordtempo breitet sich Omikron in Großbritannien aus. Auch in Deutschland ist die Virusvariante bereits angekommen. Um die Ausbreitung zu verlangsamen, gelten bald strikte Reisebeschränkungen."
    Frau Kalayci: "Wir befinden uns in einer sehr kritischen Phase vor einer Omikron-Welle"
    ARD-Tagesschau (18.12. 20 Uhr): " bereits 60% aller Coronafälle in GB sind Omikron-Fälle."
    Britisches Gesundheitsministerium (19.12.): aktuell sind in Großbritannien insgesamt 7611 Menschen hospitalisiert. Davon wurden 85 Patienten als mit Omikron-Variante-Infizierte geführt.
    Habe nur ich das komische Gefühl hier passt was nicht zusammen?

  117. 6.

    Viel hilft viel und je früher desto besser.
    Aber vielleicht macht es manchmal Sinn, zu schauen welche Prozesse im Körper ablaufen.
    https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-impfen-boostern-101.html
    Auf die stiko hört man eh schon lange nicht mehr.

  118. 5.

    Für mich wäre es jetzt interessant zu wissen, ob und wann ich die 2. Booster-Impfung kriegen darf / soll. Meine 1. Booster-Impfung war beruflich bedingt schon im September. Darüber sollten sich die Regierenden auch mal langsam Gedanken machen.

  119. 4.

    @rbb: Recherchieren Sie doch mal bitte, ob es für die Verkürzung auf drei Monate fundierte Studien gibt, welche die Sinnhaftigkeit dieser Verkürzung bei normal funktionierenden Immunsystemen zeigen. Ich konnte bereits auf Zeit.de (?) lesen, dass Impfung #3 eben nicht zu schnell verabreicht werden darf, da das Immunsystem nach der Grundimmunisierung (#1 + 2) eine gewisse Zeit zur Ausbildung der T-Zellen etc. benötige - sprich ein zu schnelles boostern ineffektiv ist.

  120. 3.

    ...aber eigentlich ist doch die Stiko Empfehlung die Empfehlung schlechthin...und nicht eine Impfung nach "Möglichkeit".....

  121. 2.

    Ich war in Berlin in einer Praxis und habe nach 4 Mon den Schuss bekommen. Das war exakt vor einer Woche. Kurz, nachdem Lauterbach und Ema die 3 Monate erwähnt hatten. Daher finde ich es irre, das es jetzt eine Woche gebraucht hat, um das auch in Berlin zu ändern. Die 6 bzw. 5 Monatsempfehlung ist schon mehr als 5 Wochen alt. Das war noch vor Omicron. Daher hätte ich persönlich ein Zurückweisen nicht akzeptiert. Wie will man Impfwillige eigentlich noch so alles verprellen...das ging mir jetzt wochenlang durch den Kopf.

  122. 1.

    Laut nicht so bekannten Experten sollen sie nach so kurzer Zeit gar nicht wirksam sein?? Aber Frau Gesundheitssenatorin macht das schon!!!!!!

Nächster Artikel