Zwei mal wöchentlich -

Nach den Winterferien soll in den Brandenburger Kitas und Krippen eine regelmäßige Testpflicht für Kinder gelten. Vom 7. Februar müssen für alle Kinder ab einem Jahr in diesen Einrichtungen zwei Mal pro Woche negative Testergebnisse vorgelegt werden, wie Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Freitag nach der Kabinettssitzung sagte.
Wie bei Schülern reicht für diese Testpflicht ein zu Hause durchgeführter Antigen-Test aus. Ob es sich dabei um Lolli-Tests oder Tests mit Nasenabstrich handelt, geht aus der entsprechenden Pressemitteilung der Senatskanzlei nicht hervor. Bislang werden in Kitas vor allem Lolli-Tests benutzt.
Eltern müssen negatives Testergebnis dokumentieren
Ein Test muss an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen in einer Woche durchgeführt werden. Das negative Ergebnis wird von einer oder einem Sorgeberechtigten bescheinigt und muss der Kita auf Verlangen ausgehändigt werden. Die Selbsttests erhalten die Eltern über die jeweiligen Betreuungseinrichtungen kostenfrei.
Die Träger der Kitas bräuchten noch eine gewissen Vorlaufzeit, um die Testkits zu beschaffen, sagte Woidke zur Begründung für den späten Starttermin. In vielen Kitas werde aber auch schon getestet.
Sendung: Brandenburg aktuell, 14. Januar 2022, 19:30 Uhr