Bis 22. Dezember, Betriebsschluss jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Nach der Reparatur an mehreren Weichen in Grünau kann es auf den Linien S46 und S8 noch zu einzelnen Verspätungen und Ausfällen kommen.
S 1
S 1
01.Dezember, ca. 22 Uhr durchgehend bis 04.Dezember, Betriebsschluss
Es findet kein S-Bahnverkehr auf der Strecke Frohnau <> Birkenwerder statt.
Bitte steigen Sie auf den Ersatzverkehr mit Bussen um.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
20. November, 23.15 Uhr bis 01. Dezember, 07.10 Uhr
Der letzte Zug des Tages endet außerplanmäßig in Groß Kreutz. In dem Abschnitt Groß Kreutz und Brandenburg Hbf verkehrt ein Ersatzverkehr mit Bussen. Ebenfalls kommt es in diesem Zeitraum zu Teilausfällen vereinzelter Züge zwischen Potsdam Hbf und Brandenburg Hbf.
---
Bis 8. Dezember
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Wochentags verkehren die stündlichen Züge regulär. Alle weiteren Züge fallen zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin-Zoologischer Garten aus.
Bitte nutzen Sie die S-Bahnlinie S7.
Am Wochenende von 5:30 Uhr bis 18 Uhr fallen alle Züge zwischen Potsdam Hbf
und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin Zoologischer Garten aus.
Außerhalb der o.g. Zeiten verkehrt der RE1 stündlich.
RE 2
RE 2
10. November, 19.45 Uhr bis 29. November, 03.45 Uhr
Es kommt zu diversen Abschnittsausfällen:
Vom 24. bis 29. November fallen die Züge zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Am 28. November fallen einzelne Züge zwischen Berlin Ostkreuz bzw. Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte:
Vom 10. bis 24. November die Busse RE 2X zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf mit Halt in Brand Tropical Islands und Lübben (Spreewald) und die Busse RE 2 zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf.
Vom 24. bis 29. November nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Königs Wusterhausen bzw. Lübben (Spreewald) und Senftenberg bzw. Cottbus Hbf.
Bis 22. Dezember, Betriebsschluss jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Nach der Reparatur an mehreren Weichen in Grünau kann es auf den Linien S46 und S8 noch zu einzelnen Verspätungen und Ausfällen kommen.
S 1
S 1
01.Dezember, ca. 22 Uhr durchgehend bis 04.Dezember, Betriebsschluss
Es findet kein S-Bahnverkehr auf der Strecke Frohnau <> Birkenwerder statt.
Bitte steigen Sie auf den Ersatzverkehr mit Bussen um.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
20. November, 23.15 Uhr bis 01. Dezember, 07.10 Uhr
Der letzte Zug des Tages endet außerplanmäßig in Groß Kreutz. In dem Abschnitt Groß Kreutz und Brandenburg Hbf verkehrt ein Ersatzverkehr mit Bussen. Ebenfalls kommt es in diesem Zeitraum zu Teilausfällen vereinzelter Züge zwischen Potsdam Hbf und Brandenburg Hbf.
---
Bis 8. Dezember
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Wochentags verkehren die stündlichen Züge regulär. Alle weiteren Züge fallen zwischen Potsdam Hbf und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin-Zoologischer Garten aus.
Bitte nutzen Sie die S-Bahnlinie S7.
Am Wochenende von 5:30 Uhr bis 18 Uhr fallen alle Züge zwischen Potsdam Hbf
und Berlin-Charlottenburg bzw. Berlin Zoologischer Garten aus.
Außerhalb der o.g. Zeiten verkehrt der RE1 stündlich.
RE 2
RE 2
10. November, 19.45 Uhr bis 29. November, 03.45 Uhr
Es kommt zu diversen Abschnittsausfällen:
Vom 24. bis 29. November fallen die Züge zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Am 28. November fallen einzelne Züge zwischen Berlin Ostkreuz bzw. Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte:
Vom 10. bis 24. November die Busse RE 2X zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Cottbus Hbf mit Halt in Brand Tropical Islands und Lübben (Spreewald) und die Busse RE 2 zwischen Lübben (Spreewald) und Cottbus Hbf.
Vom 24. bis 29. November nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Königs Wusterhausen bzw. Lübben (Spreewald) und Senftenberg bzw. Cottbus Hbf.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Hallo Lothar,
meiner Erfahrung nach sind Schwule in allen wesentlichen Punkten wie andere Menschen auch: offen, verschlossen, unkonventionell, spießig usw. .... Diese ganzen Stereotype können der Individualität eines einzelnen Menschen nie gerecht werden; ich denke, Hetero-Frauen haben natürlich eine starke Gemeinsamkeit mit homosexuellen Männern: Sie lieben Männer und kennen gleichzeitig unterschiedliche Formen von Diskrimnierung.
Ich verstehe Ihre Sensibilität gegenüber "kleinbürgerlichen Spießern" jetzt besser :)
Hallo Icke,
zuerst mal meinen Dank an Sie für Ihre Worte. Es tut wirklich gut. Bedauerlicherweise hat mein Leben jetzt im Alter einen starken Wendepunkt erhalten. Schon durch meine damalige Tätigkeit b.d.Post. 25 Jahre reiner Nachtdienst. Wo früher ein sehr geselliger Mensch war, ist kaum mehr was davon übrig. Als Schwuler Mann habe ich mich fast ausschließlich mit Männern umgeben. Und ja, es gab sogar ein,zwei sexuelle Erlebnisse mit Frauen, die furchtbar daneben gingen.Immer wieder versuche ich Frauen zu verstehen und es bleibt meistens bei Höflichkeitsfloskeln.Mein schwules Umfeld gibt es nicht mehr ( Freunde verstorben )schon des Alters (68)wegen und jetzt noch Freundschaften zu schließen fällt mir schwer. Mein Background spricht auch nicht gerade für mich. Eigentlich sind ja gerade wir Schwulen den Frauen gegenüber sehr offen. Was ich auch sehr begrüße. Und ja, ich liebe Charlottenburg und meine Genossenschaftswohnung. Wenn da nicht all die kleinbürgerlichen Spießer wären. MFG
Lieber Lothar,
Ihre offenen Worte machen mich betroffen. Auch mein Frauenbild ist nicht rundum positiv besetzt, ich sehe sie - wie Männer - aber nicht s/w. Wenn wir dahin kommen, befeuern wir doch den menschverachtenden Modus, der sowieso schon Dank der Anonymität im Internet (gibt sicher noch mehr Gründe dafür), immer weitere Kreise zieht. In diesem Sinne: lassen Sie nicht nach und mischen Sie sich ein, wenn Ihnen danach ist. Geht es daneben, gibt es halt Paroli (ich treffe auch nicht immer den richtigen Ton und krieg mal eins auf den Deckel).
Viele Grüße aus unserem schönen Bezirk und einen schönen Start in die Woche!
Es soll ja Menschen geben, so wie ich, die ein dysfunctionales Verhältnis zu Frauen haben. Wie bezeichnet man es doch gleich, ein misogyner Typ. Ich wuchs ohne Liebe und Geborgenheit auf. Nicht mal die eigene Mutter liebte mich, weil kaum anwesend. War ein Schlüsselkind. Aber das soll keine Entschuldigung für meine Entgleisung sein. Ihr Vorwurf trifft somit zu. Leider. Aber ich kann Sie beruhigen. Meine Kommentare hier im Forum werden immer weniger und bald ganz aufhören. Da mich das Internet überhaupt nicht weiter interessiert. Soll auch vorkommen.
Frauen, die nicht nach Ihren Vorstellungen leben und obendrein noch die Frechheit besitzen zu altern, sind freilich einen bissigen Kommentar wert (woher wissen Sie eigentlich, was die wählen???). Künftig werde ich Ihre Einlassungen zu adäquaten Themen als das einordnen, was sie offenkundig sind: frauenfeindlich.
Wilmersdorfer Witwen und Altmuttis i.Charlottenburg ist also Frauenfeindlich, so,so. Wohl nicht das Musical „Linie 1“ gesehen. Besonders Wilmersdorf. Zudem wohne ich mitten drin unter diesen spießigen piefigen alten Frauen. Klar, alles Unternehmer*innen. Schon verstanden.
Ein blöder frauenfeindlicher Kommentar. Die CDU wird hier wohl mehrheitlich von UnternehmerInnen gewählt, von denen soll es ja so einige im Bezirk geben ...,.
1.
Auch wenn’s keiner liest. Wen wunderts, wenn all die Wilmersdorfer Witwen und Charlottenburger Altmuttis brav weiterhin CDU wählen?
Der Wintereinbruch beeinträchtigt den Straßenverkehr in Berlin und Brandenburg am Dienstag. Es kam bereits zu mehr als 100 Unfällen. Auf den Schienen gibt es nur vereinzelt Probleme. Auch in den kommenden Tagen soll es kalt bleiben.
Die Grünen sind der große Gewinner der Europawahl in Deutschland: Sie haben ihr Ergebnis gegenüber 2014 verdoppelt. Abgestürzt sind die GroKo-Parteien, besonders die SPD. Die CDU bleibt trotz Verlusten stärkste Kraft.