Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
S-Bahn
S 2
S 2
26. Mai 22 Uhr bis incl. 29. Mai.
Ersatzverkehr auf der Strecke Bornholmer Straße <> Buch.
---
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
S 3
S 3
27. bis 29. Mai
Die Linie verkehrt Erkner <> Charlottenburg und Olympiastadion <> Spandau.
10-Minutentakt: Erkner/Friedrichshagen <> Ostbahnhof
Regionalbahn
SPERRUNG der Regionalbahngleise auf der BERLINER STADTBAHN
SPERRUNG der Regionalbahngleise auf der BERLINER STADTBAHN
Vom 11. Mai bis 25. Mai kommt es zu erheblichen Änderungen im Regionalzugverkehr. Die S-Bahn ist jedoch nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.
Bitte generell vor Antritt der Fahrt die Fahrplanauskunft benutzen.
...
RE 1
Linie wird geteilt:
- Magdeburg <> Brandenburg <> Potsdam <> Berlin-Wannsee (11.-14.05.) bzw. Berlin-Charlottenburg (15.-25.05.)
- Berlin Ostbahnhof <> Erkner <> Fürstenwalde <> Frankfurt (Oder)
- Zwischen Berlin-Wannsee und Innenstadt / Ostbahnhof nutzen Sie bitte die S7 sowie weitere öffentliche Verkehrsmittel.
- Einzelne weitere Umleitungen / Ersatzverkehre spätabends und nachts sind möglich .
...
RE 2
Linie fährt zu vielen Zeiten verkürzt: Berlin Ostbahnhof <> Königs Wusterhausen <> Cottbus
Im Abschnitt Nauen <> Falkensee <> Berlin nutzen Sie bitte RB10, RB14 und zum Teil auch RE6. Der RE8 entfällt ebenfalls.
...
RE 7
Linie wird geteilt: Dessau <> Bad Belzig <> Potsdam-Rehbrücke <> Berlin-Wannsee und Königs Wusterhausen <> Lübbenau <> Senftenberg.
Zwischen Berlin-Wannsee und Innenstadt / Ostbahnhof nutzen Sie bitte die S7 sowie weitere öffentliche Verkehrsmittel.
Zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen können Sie auch den RE2 nutzen.
Bitte beachten Sie zwischen Bad Belzig und Potsdam / Berlin auch die weiteren Bauarbeiten auf dem RE7 zu dieser Zeit. Der RE7 wird zeitweise über Potsdam Hauptbahnhof umgeleitet, es wird auf Abschnitten zeitweise Ersatzverkehr mit Bussen geben und nur stündlich gefahren.
...
RE 8
Linie wird geteilt: Wismar <> Wittenberge <> Nauen und Berlin Ostbahnhof <> Flughafen BER - Terminal 1-2 (tagsüber teilweise ohne Halt in Ostkreuz)
Zwischen Nauen und Berlin nutzen Sie bitte die Linien RB10 und RB14. Auch die Linie RE2 entfällt hier überwiegend.
Im Nachtverkehr werden zudem Züge zwischen Berlin und Nauen durch Busse ersetzt
...
RB 21
Linie fährt verkürzt: Potsdam Hbf <> Golm <> Wustermark
Auf dem Abschnitt Wustermark <> Berlin fährt alle 2 Stunden Linie RE4
Alle 2 Stunden Ersatz mit Bus für RB21 Wustermark <> Elstal; von/nach Elstal bitte RE4 benutzen
Wegen Bauarbeiten fährt der RE4 von/nach Wustermark nur alle 2 Stunden.
...
RB 23
22.-25.05.: Linie fährt verkürzt: Golm <> Potsdam Hbf <> Berlin Hbf
Bitte nutzen Sie die S-Bahnen und zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER die Linie FEX.
Zwischen Potsdam und Flughafen BER können Sie auch die Linie RB22 nutzen.
FEX
FEX
12. Mai bis 25. Mai:
In den ganz frühen Morgenstunden fallen einzelne Züge zwischen Berlin-Charlottenburg und Flughafen BER aus.
...
27. und 28. Mai
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-Charlottenburg/Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 komplett aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
S-Bahn
S 2
S 2
26. Mai 22 Uhr bis incl. 29. Mai.
Ersatzverkehr auf der Strecke Bornholmer Straße <> Buch.
---
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
S 3
S 3
27. bis 29. Mai
Die Linie verkehrt Erkner <> Charlottenburg und Olympiastadion <> Spandau.
10-Minutentakt: Erkner/Friedrichshagen <> Ostbahnhof
Regionalbahn
SPERRUNG der Regionalbahngleise auf der BERLINER STADTBAHN
SPERRUNG der Regionalbahngleise auf der BERLINER STADTBAHN
Vom 11. Mai bis 25. Mai kommt es zu erheblichen Änderungen im Regionalzugverkehr. Die S-Bahn ist jedoch nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.
Bitte generell vor Antritt der Fahrt die Fahrplanauskunft benutzen.
...
RE 1
Linie wird geteilt:
- Magdeburg <> Brandenburg <> Potsdam <> Berlin-Wannsee (11.-14.05.) bzw. Berlin-Charlottenburg (15.-25.05.)
- Berlin Ostbahnhof <> Erkner <> Fürstenwalde <> Frankfurt (Oder)
- Zwischen Berlin-Wannsee und Innenstadt / Ostbahnhof nutzen Sie bitte die S7 sowie weitere öffentliche Verkehrsmittel.
- Einzelne weitere Umleitungen / Ersatzverkehre spätabends und nachts sind möglich .
...
RE 2
Linie fährt zu vielen Zeiten verkürzt: Berlin Ostbahnhof <> Königs Wusterhausen <> Cottbus
Im Abschnitt Nauen <> Falkensee <> Berlin nutzen Sie bitte RB10, RB14 und zum Teil auch RE6. Der RE8 entfällt ebenfalls.
...
RE 7
Linie wird geteilt: Dessau <> Bad Belzig <> Potsdam-Rehbrücke <> Berlin-Wannsee und Königs Wusterhausen <> Lübbenau <> Senftenberg.
Zwischen Berlin-Wannsee und Innenstadt / Ostbahnhof nutzen Sie bitte die S7 sowie weitere öffentliche Verkehrsmittel.
Zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen können Sie auch den RE2 nutzen.
Bitte beachten Sie zwischen Bad Belzig und Potsdam / Berlin auch die weiteren Bauarbeiten auf dem RE7 zu dieser Zeit. Der RE7 wird zeitweise über Potsdam Hauptbahnhof umgeleitet, es wird auf Abschnitten zeitweise Ersatzverkehr mit Bussen geben und nur stündlich gefahren.
...
RE 8
Linie wird geteilt: Wismar <> Wittenberge <> Nauen und Berlin Ostbahnhof <> Flughafen BER - Terminal 1-2 (tagsüber teilweise ohne Halt in Ostkreuz)
Zwischen Nauen und Berlin nutzen Sie bitte die Linien RB10 und RB14. Auch die Linie RE2 entfällt hier überwiegend.
Im Nachtverkehr werden zudem Züge zwischen Berlin und Nauen durch Busse ersetzt
...
RB 21
Linie fährt verkürzt: Potsdam Hbf <> Golm <> Wustermark
Auf dem Abschnitt Wustermark <> Berlin fährt alle 2 Stunden Linie RE4
Alle 2 Stunden Ersatz mit Bus für RB21 Wustermark <> Elstal; von/nach Elstal bitte RE4 benutzen
Wegen Bauarbeiten fährt der RE4 von/nach Wustermark nur alle 2 Stunden.
...
RB 23
22.-25.05.: Linie fährt verkürzt: Golm <> Potsdam Hbf <> Berlin Hbf
Bitte nutzen Sie die S-Bahnen und zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER die Linie FEX.
Zwischen Potsdam und Flughafen BER können Sie auch die Linie RB22 nutzen.
FEX
FEX
12. Mai bis 25. Mai:
In den ganz frühen Morgenstunden fallen einzelne Züge zwischen Berlin-Charlottenburg und Flughafen BER aus.
...
27. und 28. Mai
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-Charlottenburg/Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 komplett aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Die Liste ist so sortiert, wie der Wahlzettel.
Der ist, soweit ich weiß nach dem Ergebnis der letzten Wahl sortiert.
1.
Gibt es einen Grund, warum die Parteien nicht nach top Prozent Zahl aufgelistet werden?
Die ÖDP hat mit 0.7% doch eigentlich den 10. Platz, wird aber dennoch auf Seite 2 erst gezeigt. Dafür die NPD mit 0.2% auf der ersten... Finde ich nicht gut.
Das Youtube-Video "Zerstörung der CDU" platzt mitten in den wenig erregenden deutschen Europa-Wahlkampf. Sozialwissenschaftlerin Gabriele Rohmann über Populismus, den Protest der Jugend und was Politik und Medien jetzt tun sollten.