Landtagswahl 2024 - Parteien kritisieren Woidke-Strategie - CDU sieht für sich keinen Regierungsauftrag

Mo 23.09.24 | 13:37 Uhr
  205
Jan Redmann (l), Landesvorsitzender der CDU in Brandenburg und Spitzenkandidat und Dietmar Woidke, Ministerpräsident und Vorsitzender der SPD in Brandenburg, verlassen ein TV-Studio am 22.09.2024.(Quelle: picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka)
Audio: rbb24 Inforadio | 23.09.2024 | Kerstin Reinsch | Bild: picture alliance/dpa/Bernd von Jutrczenka

Mit knappem Vorsprung hat SPD-Ministerpräsident Woidke die Wahl in Brandenburg gewonnen. Leicht werden die kommenden Wochen für ihn aber nicht, es stehen schwierige Gespräche an. Die CDU sieht sich schon mal nicht in der Pflicht.

  • CDU, Grüne, Linke, BSW und BVB/Freie Wähler kritisieren Woidkes Polarisierungsstrategie
  • Diese habe den Landtag in eine schwierige Lage gebracht
  • CDU sieht keinen Sinn in Sondierungsgesprächen mit der SPD
  • AfD-Kandidat Berndt fordert Woidkes Rücktritt

Die Brandenburger Parteien im Landtag haben am Montagmittag auf die Ergebnisse der Landtagswahl geblickt und erste Analysergebnisse vorgestellt. Dabei haben sowohl CDU als auch Grüne, Linke, BSW und BVB/Freie Wähler die Strategie des SPD-Ministerpräsidenten Dietmar Woidke kritisiert. Woidke hatte seinen Rücktritt angekündigt, sollte die AfD stärker als seine Partei werden.

Gordon Hoffmann, CDU-Generalsekretär in Brandenburg, sprach von einem "bitteren Tag" für seine Partei. Die Polarisierung zwischen Woidke und AfD habe dazu geführt, "dass nicht nur die SPD, sondern auch die AfD ausmobilisiert wurde, alle Parteien in der politischen Mitte mussten Stimmen abgegeben zugunsten der SPD." Hofmann reagierte zudem zurückhaltend auf das Sondierungsangebot der SPD: "Ich weiß nicht, was wir in den Sondierungsgesprächen überhaupt besprechen sollen, denn für SPD und CDU gibt es ja keine Mehrheit. Die SPD muss mit dem BSW sondieren", so Hofmann.

Das BSW zeigte sich offen für solche Gespräche, sprach aber gleichzeitig von einem Woidke-"Erfolg mit Schattenseiten, weil die Strategie der SPD dazu geführt hat, dass die AfD profitierte", sagte Stefan Roth aus dem BSW-Landesvorstand in der Landespressekonferenz in Potsdam. Eine solche Polarisierung könne nicht das Rezept für die Zukunft in Brandenburg sein.

Grüne: "Der Preis war viel zu hoch"

Auch die Vertreter der Parteien, die dem künftigen Brandenburger Landtag nicht mehr angehören werden, machen vor allem die Strategie der SPD verantwortlich für ihr schwaches Abschneiden. Benjamin Raschke (Grüne) sagte in der Landespressekonferenz: "Bei uns herrscht Ernüchterung und Entschlossenheit. Wir werden eine starke außerparlamentarische Opposition sein. Die SPD-Strategie ist aufgegangen, es bleibt die Frage: war es das wert? Der Preis war viel zu hoch."

Matthias Stefke (BVB/Freie Wähler) sprach von einem "Woidke-Tsunami", der alle kleinen Parteien "aus dem Landtag gespült" habe. "Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Wir werden die weitere Entwicklung beobachten und sind hinsichtlich der Regierungsbildung ein Stück weit besorgt. Die SPD hat alle anderen möglichen Koalitionspartner weggefegt. Wir schließen auch nicht aus, dass es Neuwahlen geben könnte", so Stefke.

Hängende Köpfe auch bei den Linken, die erstmals seit 1990 nicht mehr dem Landtag in Potsdam angehören: "Wir haben uns immer für soziale Gerechtigkeit eingesetzt, diese Politik wird jetzt nicht mehr im Mittelpunkt stehen", betonte Landeschefin Katharina Slanina. Dass im künftigen Landtag nur noch 26 Frauen sitzen - und 62 Männer- zeige, "dass dies kein fortschrittlicher Landtag wird, sondern die Rückschritte werden immer größer. Wir sehen die Demokratie in höchster Gefahr."

Berndt: Woidke müsste eigentlich zurücktreten

Zum Auftakt der Landespressekonferenz hatte SPD-Generalsekretär David Kolesnik angekündigt, dass seine Partei "entschieden Hass, Hetze und Lügen der AfD entgegentreten und die Zivilgesellschaft stärken" werde. Am Montagabend tage der Landesvorstand, und ihm werde man Sondierungen mit CDU und BSW empfehlen. "Wir gehen davon aus, dass noch in dieser Woche erste Gespräche geführt werden", so Kolesnik.

Nach ihm sprach AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt: “Wir haben ein nahezu vollkommenes Wahlergebnis und beinahe besser abgeschnitten, als ich erwartet habe." Scharfe Kritik übte er an der CDU, die sich zu einer "Kartellpartei" degradieren lasse, zu einem "Wurmfortsatz der nationalen Front". An Woidke gerichtet sagte Berndt, er müsse eigentlich zurücktreten, weil er in seinem Wahlkreis gegen den AfD-Kandidaten verloren hatte. Im Wahlkreis Spree-Neiße I unterlag Woidke dem AfD-Direktkandidaten Steffen Kubitzki nur um sieben Stimmen.

Auf die Frage zur sogenannten Sperrminorität bei bestimmten Entscheidungen des Landtags durch mehr als ein Drittel der Abgeordneten sagte Berndt: "Geplant ist erst mal gar nichts. Das kann man nur im Einzelfall konkret beantworten. In der alltäglichen Arbeit sind wir sehr flexibel."

Rekord-Wahlbeteiligung in Brandenburg

Am späten Sonntagabend war das vorläufige amtliche Endergebnis der Brandenburger Landtagswahlen verkündet worden. Demnach ist die SPD mit 30,9 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Dahinter folgt die AfD mit 29,2 Prozent. Die CDU rutschte auf 12,1 Prozent ab und landete hinter dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das auf Anhieb 13,5 Prozent erreichte. Grüne, Linke und BVB/Freie Wähler verloren teils deutlich und liegen unter der Fünf-Prozent-Hürde: die Grünen mit 4,1 Prozent, die Linken mit 3,0 und BVB/Freie Wähler mit 2,6 Prozent.

Da weder Grüne, noch Linke und BVB/Freie Wähler Direktmandate erringen konnten, ziehen sie nicht erneut in den Landtag ein. Mit knapp 73 Prozent war die Wahlbeteiligung so hoch wie noch nie in Brandenburg.

Woidke kommt am BSW wohl nicht vorbei

Im neuen Landtag hätte ein Bündnis aus SPD und BSW eine knappe Mehrheit, möglich wäre auch eine Dreier-Koalition mit der CDU. Die AfD hat mit 30 Sitzen eine Sperrminorität. Damit kann sie Entscheidungen blockieren, bei denen eine Zweidrittelmehrheit nötig ist, zum Beispiel die Wahl von Verfassungsrichtern.

Ministerpräsident Woidke hat bereits angekündigt, zunächst mit der CDU Gespräche über eine Zusammenarbeit führen zu wollen. Allerdings wäre Rot-Schwarz eine Minderheitsregierung, da beide Fraktionen im Landtag zusammen genauso viele Sitze haben wie AfD und BSW und damit keine absolute Mehrheit. Die Positionen von CDU und BSW liegen in vielen Punkten denkbar weit auseinander. Brandenburg steht also vor einer schwierigen Regierungsbildung.

Scholz ist erleichtert - Chrupalla reagiert enttäuscht

Bei den Sozialdemokraten herrscht derweil Erleichterung: SPD-Co-Chef Lars Klingbeil sieht das Wahlergebnis als Botschaft auch für die Gesamtpartei, wie er sagte. "Wir wissen, dass die Bundesebene keinen Rückenwind gegeben hat", sagte er bei Phoenix. Fragen nach der Bedeutung der Wahl für Kanzler Olaf Scholz wich Klingbeil aus.

Scholz selbst zeigte sich am Rande seines Besuchs bei den Vereinten Nationen in New York erfreut über das Wahlergebnis in Brandenburg. "Ein tolles Ergebnis, sehr toll für die SPD, auch für uns alle", sagte der SPD-Politiker in einem Video, das der Journalist Gordon Repinski von "Politico" auf der Plattform X verbreitete.

Der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla zeigte sich enttäuscht über den zweiten Platz in Brandenburg. "Wir wollten Dietmar Woidke in die Rente schicken", sagte Chrupalla im ZDF. AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt, der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird, sagte indes: "Die Zukunft ist blau - im Osten und überall", sagte er.

Redmann will zumindest vorerst nicht zurücktreten

BSW-Co-Chefin Amira Mohamed Ali sprach von einem tollen Erfolg für ihre Partei. Die Friedenspolitik sei ein wichtiges Thema für das BSW gewesen. Eine Regierungsbeteiligung im Landtag sei von echter Veränderung abhängig. Es werde nicht einfach so eine Regierungsbeteiligung für ein paar Posten geben.

Der Generalsekretär der Bundes-CDU, Carsten Linnemann, sprach von einer "bitteren Niederlage". Woidke habe mit seiner Rücktrittsdrohung alles auf eine Karte gesetzt - und gewonnen. "So sieht Glaubwürdigkeit aus."

CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann will nach der Wahlschlappe zumindest vorerst nicht vom Landesvorsitz zurücktreten. "Das wäre das ganz falsche Signal", sagte er. Er sei der Landesvorsitzende der CDU und könne sagen, dass diese einige Aufgaben vor sich habe, sagte Redmann am Montag im rbb24 Inforadio. "Diese Aufgaben muss ich auch übernehmen." Er werde sich vor der Verantwortung nicht drücken.

FDP-Politiker fordert Ende der Ampel-Koalition

Erneut nicht in den Landtag eingezogen ist die FDP. Sie landete bei 0,8 Prozent bei den Zweitstimmen nach 4 Prozent bei den vorherigen Landtagswahlen 2019. Als Konsequenz forderte der bayerische Landes-Parteichef Martin Hagen den Ausstieg der Liberalen aus der Ampel-Koalition im Bund. "Wenn man merkt, dass es nicht mehr geht, dann muss man auch irgendwann bereit sein, den Stecker zu ziehen", sagte Hagen der "Augsburger Allgemeinen" vom Montag. "Wir müssen im Bundesvorstand Tacheles reden", sagte Hagen mit Blick auf die Sitzung am Montag.

Bereits in Sachsen und Thüringen verfehlte die FDP die fünf Prozent deutlich. Auch bei der Landtagswahl in Bayern vor einem Jahr hatte die FDP mit Spitzenkandidat Hagen Verluste hinnehmen müssen und scheiterte mit einem Ergebnis von drei Prozent am Wiedereinzug in den Landtag.

Die Kommentarfunktion wurde am 23.09.2024 um 21:27 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

205 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 205.

    ...warum kippt das gerade nach rechtsextrem? Schade.

  2. 204.

    Tut mir leid, aber jetzt schreiben sie nur noch Müll.

    Des Weiteren. Wo unterstelle ich jemanden was. Nirgends. Und auf Grund ihr Bemerkungen frage ich mal, haben sie das mit dem Kindergarten auf sich bezogen? Das hat sich auf die Parteien bezogen, nicht auf sie.

    Und haben sie so eine schlechte Kindheit gehabt?

  3. 203.

    Wissen und Glauben sind kein Widerspruch, wenn man in der Lage ist, damit umzugehen.

  4. 201.

    Ich bin kein Hellseher.

    "Was verrät denn meine Ausdrucksweise? " Ihre Unterstellungen z.B. verraten schon mal eine ganze Menge.

    Und "Kindergarten" erinnert mich auf fatale Weise an "Quasselbude".

  5. 199.

    Ich lebe in der Bundesrepublik Deutschland. Ich will nicht sagen, dass ich alles in diesem Land gut finde. Es gibt sicherlich viel, was in diesem Land nicht ordentlich läuft. Auch bei unserer Regierung, ich will´s mal so ausdrücken, ist sicherlich noch viel Luft nach oben.
    Aber: Wo wird Ihnen das Recht genommen, Ihre Probleme und Sorgen zu äußern. Sie können sich doch jederzeit an die Politiker auf kommunaler Ebene, an Ihre Wahlkreisabgeordneten wenden. Dann müssen Sie auch mal in der Lage sein, zu sagen, was konkret Ihnen Sorge bereitet. Dann muss man auch mal zuhören und nicht nur rumbrüllen. So funktioniert demokratischer Diskurs.

  6. 198.

    Bin mal neugierig, da sie wohl so einer der Hellseher sind. Was verrät denn meine Ausdrucksweise?

    Ansonsten haben sie eben gerade selber erklärt (ihr Text im 197), warum es nicht der Wähler entscheidet, sondern die Parteien selber.

  7. 197.

    Erklären sie es mir, bitte.

    sPD mit cDU, reicht nicht. sPD mit BSW, reicht aber unmöglich. sPD mit Rechtsextremisten?

    Ihre Ausdrucksweise "Kindergarten" verrät sie übrigens.

  8. 196.

    Dann müssen sie aber auf einen anderen Planeten leben, wenn das bei ihnen so ist. Denn seit wann bestimmt der Wähler das Parteien ins Gespräch kommen oder nicht. Das liegt an den Parteien ob sie sich wie im Kindergarten verhalten oder mal ihren Verstand benutzen. Ausnahmsweise.

  9. 195.

    War ich auch, habe dort einen kranken ehemaligen Alkoholiker getroffen, der jetzt Führungen durchführt. Hat mit dem tatsächlichen Leben der meisten DDR Bürger nichts zu tun. Ich gehe auch nicht in die JVA, um das Leben in der BRD kennenzulernen.

  10. 194.

    Nein, das hat der Wähler an der Wahlurne so entschieden. Wie üblich.

  11. 193.

    Könnte sogar hinhauen, aber daran ist nicht der Wähler oder die SPD schuld. Sondern all die anderen Parteien die sich wie im Kindergarten verhalten. Wie üblich.

  12. 192.

    Für die Abstieg für Deutschland Wähler empfehle ich:
    Reinhard Sprenger - Die Entscheidung liegt bei dir - Wege aus der alltäglichen Unzufriedenheit

    Da lernt man:
    Eine helfende Hand liegt an anderen Ende der Arme
    Und
    Erwachsen sein heißt: Niemand kommt

  13. 191.

    Ich lehne mich weit aus dem Fenster und prophezeie Neuwahlen, nach vergeblichen Koalitionsgesprächen.

    Monatelanger Stillstand, zum Schaden der Demokratie. Und nein, daran ist kein Woidke schuld, sondern der Wähler.

    Wenn man überhaupt von Schuld sprechen kann.

  14. 190.

    DDR und frei? Selten so gelacht. Besuchen sie mal das Stasigefängnis in Hohenschönhausen.
    Vielleicht waren sie einfach so unwichtig, dass die Stasi nichts von ihnen wollte. Glückwunsch.

  15. 189.

    Ja, da haben sie Recht. Dummheit ist gefährlich.
    Wir spüren es seit langem.

  16. 188.

    Mich verstehen sie bestimmt nicht, dazu ticken sie ganz anders. Entschuldigung angenommen.

  17. 187.

    "Populistische Wohlstandsparteien und Klientelparteien haben ausgedient."

    Wie kommen die dann auf knapp 30 und 13,5 % ?

  18. 186.

    Es tut mir leid, ich wollte Sie nicht erzürnen. Entschuldigung. Kann Sie ja eventuell verstehen.

  19. 185.

    Lernen sie lesen und lassen etwas Sonne an ihre grauen Zellen. Rest siehe bei 170.

  20. 184.

    Nee, Algen Volkslieder hab ich auch nicht gelernt. Dafür Liedgut aus Bibel, Mundorgel und Volksweisen. Das hat zur Bildung beigetragen, anders als bei Dir ;-p

  21. 183.

    Hallo, "SpreeAthen",
    solche Menschen kenne kennt wahrscheinlichJeder. Prinzipnörgler, auf deren Niveau man sich nicht begeben muss. Nur hirnlos und Jammern auf hohem Niveau.
    Fragen Sie ihren Kollen doch mal, auf was er in seinem Leben verzichten muss, dass er so frustriert ist. Eine plausible Antwort werden Sie sicher nicht bekommen...weil es keine gibt.

  22. 182.

    Und ich finde es abwertend, populistisch, daß Sie nicht aufhören mit Ihren populistischem Gerede von ,,Schmarotzern''!? Aus welcher zeit kommen Sie und reden Sie respektierlicher über Menschen.

  23. 181.

    Manfred, warum gibt es hier so wenige positive Kommentare über diese ,,AfD''? Aus Gründen. Liegt vielleicht an ihrer Weltanschauung und ihren Zielen für Deutschland? Bei telegram fühlen Sie sich nicht mehr so allein.

  24. 180.

    Kennst Du das Buch LTI / Sprache des dritten Reiches, von V. Klemperer? Deine Sprache (Gutmenschen) ist rotzfrech von den Nazis entlehnt. Das solltest Du lassen.

  25. 179.

    Hallo, Frank,
    da stimme ich Ihnen zu. Ich finde es auch unbefriedigend, meine hart erarbeiteten Steuern Schmarotzern in den Rachen zu werfen. Dass die Asylpolitik überarbeitet und besser reguliert werden muss, auch keine Frage. Zuviele "Baustellen" hat die Politik in den letzten 20, 30 Jahren verschlampt. Dafür sollten die etablierten Parteien auch abgestraft werden. Doch deshalb aus Trotz die AfD zu wählen, wäre für mich keine Alternative.

  26. 178.

    Naja, es gibt in Brandenburg auch viele Eltern der AfD-Wähler, die in der DDR selbst für den Staat tätig waren, wie Polizei, Regierung, Justiz und Stasi und ihre Weltsicht an ihre Kinder weitergegeben haben - das Resultat ist ne verklärte und falsche Sicht auf die DDR. ich bin selber Ossi und weiß das.

  27. 176.

    Kartoffelchen, das stimmt aber nicht, meiner. Deine ,,AfD'', will sehr wohl alle ,,Ausländer'' aus Deutschland vertreiben. Wurde mehrfach betont. Solltest Dich mal nicht nur per telegram informieren...Ach, und die Renten in Germany sind wirklich viel zu niedrig.

  28. 175.

    Hallo, Toffelchen (85),
    um Ihre Neugier zu befriedigen: Ich habe eine höhere Schulbildung (Abitur), eine solide Berufsausbildung und deshalb auch nach 46 Beitragsjahren eine gute Rente. Meinen heutigen Lebensstandard habe ich mir nach dem Mauerfall selbst erarbeitet. Und nun?
    Nur "Rumzujammern" verbessert keine Lebenssituation/Lebensqualität. Jeder hat die Möglichkeit, mehr aus seinem Leben zumachen - wenn man will, z.B. sich weiterbilden, um sich dann einen besser bezahlten Job zu bekommen. Wer dazu nicht bereit ist, darf auch nicht jammern und muss eben nehmen, was kommt. Der Staat, besser gesagt, die Politik, liefert nur die Rahmenbedingungen. Aktiv werden muss man schon selbst. Das war schon immer so, in jeder Gesellschaftsordnung.

  29. 174.

    "Dann wählen die meisten mit der AfD und dem BSW Parteien, die den Rückwärtsgang einlegen wollen."

    Und darauf sind die dann auch noch stolz, das mag verstehen wer will...

  30. 173.

    Sie haben nicht gewählt, Ihr Recht. Aber wollen Sie vielleicht drüber reden? Was bekümmert Sie augenblicklich? Wo haben Sie die größten Probleme, Sorgen und sind Sie veilleicht verzweifelt. Keine Sorge, man kann über alles reden.

  31. 172.

    Haben Sie denn schon geantwortet, ganz außerhalb Ihrer verzweifelten Lage.

    153.
    An NichtwählerregionalMontag, 23.09.2024 | 16:28 Uhr
    Antwort auf [NichtWähler] vom 23.09.2024 um 16:18

    Ihre Verzweifelung ist unverkennbar. Haben Sie sich im Vorfeld der gestrigen Wahl bspw. mit dem Programm der ÖDP beschäftigt, an deren Veranstaltungen teilgenommen und die Wahlkandidaten direkt kontaktiert? Zur Wahl standen ja eben nicht nur die Altparteien. Wussten Sie das?!

  32. 171.

    Nein. Richtig ist: Ein Teil des Volkes hat gewählt. Dass es Wahlvorkommnisse gab, wird hier aber nicht erwähnt.
    Zitat: 168. MichlMontag, 23.09.2024 | 17:56 Uhr: das ist Demokratie, das Volk hat gewählt

  33. 170.

    Sie sind ja lustig. Wo lesen sie in meinen Text was von Verzweiflung. Oder denken sie ein Verzweifelter ist ein NichtWähler.

    Habe nur geschrieben wie es ist. Also müssen sie sich nicht irgendwas reininterpretieren.

  34. 169.

    Niemand will mit der SPD reden, so war heuite zu vernehmen. Die CDU sieht ihre Rolle nach dem Urnengang offenbar in der Opposition und will nicht über ein mögliches Bündnis verhandeln. "Für uns gibt es keinen Regierungsauftrag. Ehrlich gesagt, ich weiß nicht, was wir in diesen Gesprächen besprechen sollen. Für uns ist klar, dass diese Gespräche jetzt zwischen SPD und BSW stattfinden sollten", sagte CDU-Landesgeneralsekretär Gordon Hoffmann heute. Vonseiten des BSW war heute zu hören, man wolle erst mal die Gespräche zwischen SPD und CDU abwarten. "Das sollen die mal machen", sagte BSW-Spitzenkandidat Robert Crumbach. Für eine Beteiligung des BSW an einer Koalition sei zudem ein neuer Politik-Stil notwendig, man müsse "mehr auf die Menschen zugehen und auf sie hören".

  35. 168.

    das ist Demokratie, das Volk hat gewählt

  36. 167.

    Völlig Wumpe. Die AfD ist jetzt erstmal egal. Es geht jetzt um die Regierungsbildung. Woidke muss mit dem BSW reden, alles andere bringt ja nichts.

  37. 166.

    SPD und BSW sind die Gewinner der Wahlen, können zusammen koalieren und haben eine Mehrheit. Also alles relativ simpel. SPD plus CDU reicht nicht. Außerdem ist die CDU einer der Verlierer der Wahlen.

  38. 165.

    Diese ,,JA'' der ,,AfD'' kann meinetwegen grölen, was sie wollen, es ist nur das Gegenteil von intelligent.

  39. 164.

    Theorie und Praxis liegen leider in Deutschland weit auseinander. Ich weiß nicht in welchem Land Sie leben. Aber die Einseitigkeit in der Berichterstattung ist leider nicht zu übersehen. Glauben und Tun liegt weit auseinander. Ich kann hier auch nicht Antworten wie ich es gerne täte. Tut mir leid um Ihren Idealismus.

  40. 163.

    Was darf man denn heutzutage nicht mehr sagen? Sie verwechseln Meinungsäußerung mit Hass- und Hetzparolen. Sie sollten mal den Artikel 5 unseres Grundgesetzes lesen. Darin heißt es, dass das Recht der freien Meinungsäußerung seine Grenzen im Schutz der Jugend, der persönlichen Ehre und Würde anderer findet. Das nennt man Güterabwägung. Das heißt, das das Grundrecht der freien Meinungsäußerung und auch das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit des Einzelnen gleichwertig sind.
    Auch in einer Demokratie gibt es Grenzen.

  41. 162.

    "Nun zieht die CDU sich also in die Schmoll-Ecke zurück."
    Was für ein Unsinn!
    Die CDU hat mit der SPD keine Mehrheit und bei SPD/BSW wird sie nicht benötigt!
    Einzig für eine event. Minderheitsregierung könnte sie wieder ins Spiel kommen!
    Also nix mit Schmollecke sondern ganz einfach rechnen: SPD 32 und CDU 12 macht 44 Sitze!
    Bei 88 insgesamt sind das nun mal genau 50% !
    Ist eigentlich gar nicht so schwer

  42. 161.

    SPD, CDU, Grüne, FDP oder Linke hetzen auch nicht in widerlicher Weise gegen Migranten, Behinderte oder Menschen, deren sexuelle Orientierung vielleicht nicht der Mehrheit entspricht. Sie gehen sich im Parlament durchaus hart an. Aber ich habe bisher noch von niemandem aus den o.g. Parteien gehört, dass Menschen in Anatolien "entsorgt" werden sollen (Zitat: Gauland im Oktober2019) oder das dort gefordert wurde auf Flüchtlinge an der Grenze zu schießen (von Storch im Herbst 2015). Frau Weidel hat doch ihre eigenen Wählerinnen und Wähler im Bundestag als "Ratten" bezeichnet.

  43. 160.

    Ist auch weiterhin laut :-)

    Linke und Grüne sind raus.

  44. 159.

    Nun zieht die CDU sich also in die Schmoll-Ecke zurück. Da haben es alle, die die CDU nicht gewählt haben, wohl richtig gemacht. Was wäre das für ein (nicht)verlässlicher Partner in einer Koalition... Die AFD wäre VIELLEICHT eine Alternative, wenn sie endlich gegen die Hetzparolen und rechten Gesinnungen in den eigenen Reihen entschieden vorgehen würde. Aber da man ja nicht mal gewillt ist, diese zu erkennen, bleibt das wohl Utopie. "Denk ich an Deutschland (nicht nur) in der Nacht, dann... GUTE NACHT!"

  45. 158.

    Ich sehe hier auch einen Regierungsauftrag an den zweit platzierten.

  46. 156.

    Warum sollte sich die CDU verbiegen? Besser in die Opposition, da sie nichts gerissen bekommen hat gestern. Mal schauen, ob sich Herr Woidke nun am Gängelband ziehen lasst von den Putinfreunden.

  47. 154.

    So ist richtig. Wahlschlappen bei CDU, Grüne, usw. und statt vor der eigenen Tür zu kehren wird die Schuld bei anderen, hier dem amtierenden Ministerpräsident gesucht.
    Viele der (noch) etablierten Parteien haben es noch immer nicht verstanden. Nur weiter so. Die Quittung wird folgen. So kann man auch Demokratie abbauen.
    Danke für gar nichts.

  48. 153.

    Ihre Verzweifelung ist unverkennbar. Haben Sie sich im Vorfeld der gestrigen Wahl bspw. mit dem Programm der ÖDP beschäftigt, an deren Veranstaltungen teilgenommen und die Wahlkandidaten direkt kontaktiert? Zur Wahl standen ja eben nicht nur die Altparteien. Wussten Sie das?!

  49. 152.

    PS:

    Und ist klar das die CDU keinen Regierungsauftrag für sich sieht. Wozu auch, es ja nun leichter die Wähler der AfD zuzuspielen, als selber mal echte Konzepte vorzulegen. So wie die FDP keinen einzigen Fehler an sich sieht, sondern nur alle anderen schuld sind.

    Also, wirklich. Anstatt aus den jetzigen was zu machen, nachdem man gerade noch die Kurve gekriegt hat, wird schon wieder alles boykottiert. Echt sinnig.

  50. 151.

    Oh ja, als Kind habe ich mit meinen Schulkameraden immer Pust wsegda budet solnze und Kleine weiße Friedenstaube gesungen. Wie waren Jungpioniere, dann Thälmannpioniere und dann FDJ-ler. Kapitalismus gab's auf der anderen Seite der Elbe.

  51. 150.

    Und wieder mal zeigt sich was für schlechte Verlierer gewisse Parteien sind. Und es sind wie immer dieselben, CDU und FDP.

    Die FDP fordert ein Ende der Ampel-Koalition, obwohl die FDP doch der Hauptverursacher für die ganzen Streitigkeiten sind. Und deswegen die Ampel so schlecht dasteht. Und am schlechten Abschneiden der FDP ist gewiss nicht die Ampel schuld. Die Partei sollte sich mal ihre ganzen Äußerungen der letzten Monate noch mal anschauen.

    Und das sollte auch mal die CDU machen. Wobei gewisse gestrige Äußerungen der CDU schon wieder lustig sind. Wie z.B. das man jetzt sozialer werden will. Wer soll denn das glauben, wenn man schon angekündigt hat, das wenn man Kanzler sein wird, genau das Gegenteil davon machen will.

  52. 149.

    Volkslieder singen bringt ein gutes Heimatgefühl. Viele kennen die Algen Volkslieder gar nicht mehr. Wird wohl in der Schule nicht mehr unterrichtet.

  53. 147.

    Ach, habe ich noch vergessen, lassen Sie sich vor dem Tanken einen Herkunftsnachweis des von Ihnen benötigten
    Kraftstoff 's vom Tankwart vorlegen, nicht das der Kraftstoff etwa aus Schwedt kommt. Dann können Sie nicht Tanken und müssen das Zeug erst Importieren.

  54. 146.

    Ganz ihrer Meinung. Es Versteht bloß heute niemand mehr. Die meisten die darüber reden haben dort nicht gelebt. Schön war die Zeit.

  55. 145.

    Sie werden lieber in Gelsenkirchen wohnen als in Rieben oder Rädigke? OK, jeder für sich. Ich kenne mich gut in NRW aus, btw.

  56. 144.

    Selbstverständlich!

    Zitat: 21. WählerwilleSenftenbergMontag, 23.09.2024 | 12:58 Uhr
    Es wäre doch im Sinne der Wähler, außerhalb des SPD-Dunstes, wenn die CDU und das BSW eine Koalition mit der SPD im Bundesland Brandenburg nach der gestrigen Wahl vehement ausschließen.

  57. 141.

    Machen Sie mal, dauert heute ja nicht mehr lange. Und eine gesonderte Fahrspur müssen Sie auch nicht nehmen. Nur Blitzer gibt es noch.

  58. 140.

    Lindner, seine FDP in Brandenburg unter 1 %, kündigte an, eine "neue Dynamik" entfachen zu wollen.

  59. 139.

    Da lese ich etwas über einen hauptberuflichen Bürgermeister in einer Stadt Fürstenwalde (Spree), der auszog, Landtagsabgeordneter zu werden. Was ist denn da los in Ostdeutschland?

  60. 138.

    Die drei Landtagswahlen lassen für mich nur eins zu.
    Tanken in Westberlin und dann schnellsten die A24 (Gudow)oder A9 (Hirschberg)nehmen um wieder ins demokratische Deutschland zu kommen

  61. 136.

    Nun ist Rückwärts oft ein Ausweg, insbesondere wenn man sich verfahren hat. Daher habe ich Verständnis das die Bürger nur noch wenige Parteien wählen. Die Ampel hat ja gezeigt das es nicht funktioniert wenn zu viele Köche in der Küche stehen. Das es die Grünen , die Linken und die FDP trifft ist dabei nur normal. Populistische Wohlstandsparteien und Klientelparteien haben ausgedient. Dafür haben wir Erzkonservative Populisten, Stalinisten und die SPd als Fähnchen im Wind

  62. 135.

    Als Bürger aus MOL sollte man das aber wissen. Alles öffentliche Vorgänge. Beim rbb und bei der MOZ brauchen Sie danach aber nicht zu suchen.

  63. 134.

    Bravo Horst, ich sehe es genauso. Aber leider darf man so etwas heutzutage nicht mehr sagen. Es passt nicht in das Weltbild.

  64. 133.

    Es ist offensichtlich, dass Sie Ihre Meinung vorwiegend auf medial dargestellte Stereotypen stützen, anstatt sich die Mühe zu machen, selbst ein fundiertes und differenziertes Bild zu entwickeln. Es wäre sicherlich ratsam, sich intensiver mit den tatsächlichen Gegebenheiten zu befassen, bevor man vorschnell urteilt. Bis dahin empfehle ich, sich mit oberflächlichen Kommentaren zurückzuhalten.

  65. 131.

    Vielen Dank für Ihre Lebensweisheiten und Ihr Gutmenschengerede, was so absolut gar nichts mit meinem Posting zu tun hatte. Sie gehen mit keinem Wort auf meine sachlichen Argumente ein. Sie bringen gebetsmühlenartig die gleichen bedeutungslosen Worthülsen. Ich kenne Artikel 5 des GG sehr gut. Für mich ist es jedoch absolut nicht nicht ok, wenn die AfD als Rattenfänger tituliert wird (sh. Posting ziemlich weit unten) oder der Bildungstand der AfD Wähler angezweifelt wird. Sh. unzählige Postings in diversen Beiträgen. Versuchen Sie den gleichen Kontext einmal mit den Parteien SPD, Grüne, CDU oder FDP gepostet zu bekommen. Es wird nicht funktionieren. Und dies prangere ich an! Nicht mehr und nicht weniger.

  66. 130.

    Ernsthaft? Genießen Sie einen Radtour durch Potsdam-Mittelmark, dann fahren Sie nach Gelsenkirchen oder Oberhausen um die Landschaften zu vergleichen. Ich weiß wo ich lieber Wohne. Ja room for improvement gibt's immer, aber in Brandenburg kann man echt gut lieben.

  67. 129.

    Was fällt ihnen eigentlich ein? Die Menschen in den schicken Häusern haben diese
    auch nicht geschenkt bekommen. Und dann weiß ich auch nicht wo es in Brandenburg nur zerfallene Häuser gab. Sie haben keine aber auch gar keine Ahnung.

  68. 128.

    Der rbb übt auf dieser Seite das Hausrecht aus. Wenn ihr Kommentar nicht durchgeht, so haben sie einfach mal Pech gehabt. Das geht hier allen so. Der rbb könnte hier auch keine Kommentarfunktion anbieten, und dann? Selbst die BILD hat ihre Kommentarfunktion vor Jahren abgeschaltet, weil eben nur noch Unsinn, Lügen und Hass verbreitet wurde. Sollte ihnen zu denken geben.

  69. 127.

    Man ist entsetzt, wie abgehängt viele im Osten sind. Die singen auf den AfD-Wahlparties rückwärtsgewandt vom Hühnerstall und wollen die kleinen Bauern retten. Die gibt's aber praktisch kaum. In Brandenburg sind große Agrarbetriebe am Schaffen, mit Hunderten oder Tausenden Hektar Monokulturen. Viele, sind ehemalige Nachfolgebetriebe der DDR-LPGs.

    Wenn man durch Brandenburg fährt, sieht man heute viele schicke Häuser, die vorher entweder nicht existierten oder am verfallen waren. Dann wählen die meisten mit der AfD und dem BSW Parteien, die den Rückwärtsgang einlegen wollen.

  70. 126.

    Das liegt daran dass es manche Stimmen nicht in den Landtag geschafft haben (zum Beispiel alle die die Grünen gewählt haben). Die SPD hat ein drittel der Stimmen von allen Stimmen die für CDU,SPD,AFD und BSW (die Parteien die in den Landtag einziehen) abgegeben wurden geholt.

  71. 125.

    Da könnten Sie Recht haben. In Sachsen hatte eine alternative Partei im Landtag angefragt was die Landesregierung in Sachen Chem Trails unternimmt und dazu Stellung nehmen sollte. ...Ganz wichtige Themen die Frauen und Andere, wie Sie es nennen, brennend intereressiert.

    Mein Kommentar zielte darauf ab, dass man sich mal das Wahlprogramm der AFD durchlesen sollte, wenn man die Partei wählt. ... auch ein tolles Thema: Diese Partei möchte an den Schulen wieder ausschließlich Frontalunterricht. Das ist nicht zeitgemäß, in vielen Punkten ist es einfach eine Politik der Vergangenheit, sehr unmodern.

  72. 124.

    Mein Herr (Manfred), Ihnen scheinen ein paar Dinge nicht klar zu sein. Wenn Beiträge von Anhängern der AfD angeblich nicht veröffentlicht werden, so liegt das meist am Inhalt oder an der Wortwahl. Ich empfehle mal den Artikel 5 des Grundgesetzes zu studieren. Die Meinungsfreiheit kennt auch in einer Demokratie Grenzen. Soll heißen: Hassparolen, Hetze und Beleidigungen sind keine Meinung. Es ist nicht durch die Meinungsfreiheit gedeckt, wenn politische Gegner (in erster Linie die Grünen) bedroht werden. Es ist nicht Ausdruck der freien Meinungsäußerung, wenn aufgrund einzelner Krimineller ganze Bevölkerungsgruppen als Terroristen, Vergewaltiger oder Dschihadisten diffamiert werden. Daran sollten Sie mal denken.

  73. 123.

    Mimmimmimi....Sie sprechen hier also von Zensur durch den RBB? Vlt. sind ja von den 113 Kommentaren die anderen als die 5 AfD freundlichen Kommentare so Rechts, dass diese einfach nicht mit Demokratischen Werten konform sind, egal wie diese geschrieben sind. Solche Kommentare werden nicht nur hier sondern auch von Wänden wieder abgenommen und das ist Richtig so. Werbung für die Partei wird hier, sofern diese den Demokratischen Werten entsprechen (die sollten sie ja kennen, wenn nicht nachlesen was Demokratie ist), sicherlich freigegeben. So oder so, wenn die AfD an der Macht wäre, dann würde es solche Foren überhaupt gar nicht mehr geben, schonmal daran gedacht....hatten wir alles schon einmal vor 80 Jahren und wie das ausging wissen wir .....

  74. 122.

    Der Umgang mit den Schwächsten wird oft als Reifegrad einer Gesellschaft bezeichnet. Je mehr Wohlstand die Gesellschaft hat, desto mehr kann es sich die Gesellschaft leisten Kultur, Soziales und Bedürfnisse nicht Zugehöriger zu fördern. Unkontrollierte Zuwanderung, also das was wir seit 2015 erleben, führt in allen Bereich zur erheblichen Mehrbelastungen. Kommen Krisen wie Corona und Krieg hinzu, dann sinkt die Bereitschaft des Einzelnen. Letztlich will ein Jeder nur noch bewahren was ist. De AFD und BSW sind die Folge davon. Flüchtlinge kommen in der Regel ohne etwas in der Tasche, aber mit jeder Menge Probleme im Gepäck. Daher überwiegt die Meinung wir haben genug getan.

  75. 121.

    Es wäre doch im Sinne der Wähler, außerhalb des SPD-Dunstes, wenn die CDU und das BSW eine Koalition mit der SPD im Bundesland Brandenburg nach der gestrigen Wahl vehement ausschließen.

  76. 119.

    Josti: tw. nicht nur eine (Diktatur).
    Aber auch mir gibt das zu denken. Einerseits ist abzusehen, dass die Alten wegsterben, andererseits wäre zu hoffen, dass die, die sich deutsch fühlen und solche Sätze verzapfen (Zitat "Teichert", Kommentar 41 "daß entspricht schließlich das Wahlergebnis" -hier für "Teichert" das ganz auf Deutsch: "das entspricht dem Wahlergebnis"), da bleiben. Wobei ich annehme, dass der Kommentator auch eher zur Rentnerfraktion zählt.
    Dennoch symptomatisch für die Klientel.
    Laut nach Teutschland schreien, aber nicht mal Deutsch können.

  77. 118.

    Und Vielleicht aber auch nur vielleicht werden jetzt Sorgen und Nöte der Bevölkerung beachtet und behandelt! Nicht nur Jobgeschachere und was Lobbyisten so gerne hätten! Sorgen haben auch Frauen und Andere! Denke da mal drüber nach!

  78. 117.

    Klingt interessant, wo sind die Quellen/Nachweise für ihre Behauptungen der Stasi-Tätigkeit von Personen im öffentlichen Dienst?
    Und was hat dies mit der Landtagswahl zu tun?

  79. 116.

    Es ist kein Nonsens! Haben Sie es versucht, um so eine Behauptung aufzustellen? Ich ja. Und Sie müssen extrem an der Wortwahl arbeiten, wenn Se möchten, dass Ihr Beitrag gepostet wird. Grundsätzlich bin ich ein sehr höflicher Mensch. Daran kann es also nicht liegen. Schauen Sie sich doch mal die Kommentare in diesem Beitrag hier an. Aktuell sind es 113. Ich zähle ganze 5 rein positive Kommentare über die AfD. Merkwürdig oder? Und das bei 30% Wahlerfolg und einem Sender für Berlin + Brandenburg? Noch was: versuchen Sie mal über eine andere Parte als die AfD mit dieser teils krassen Wortwahl hier in den Kommentaren einen analogen Kommentar über Grüne oder SPD gepostet zu bekommen. Funktioniert auch nicht. Wie nennen Sie so etwas?

  80. 115.

    Das mag ja auf dieser Schwachsinnsveranstaltung, wo ein paar AfD-Menschen waren, so kommuniziert worden sein, aber ne offizielle AfD-Aussage ist das nicht. Und wenn Sie nicht kochen können, sollten Sie sich dahingehend bilden. Mehr Life-Balance wollen die "anderen" auch, da müssen Sie nicht auf den "gemeinen Deutschen" gucken. Oder glauben Sie, die sind doof?

  81. 114.

    Aber das ist nur Ihre persönliche Meinung und hat nichts mit dem Verstehen der Welt da draußen zu tun. Das hier ist eine Demokratie und da koalieren Demokraten und diese Demokraten stehen vor der fdGO.

    Wer Rechtsextreme wählt, also wissentlich nur jammert und hofft, dass da ein Rechtsextremer kommt und sein kleines Weltbild verbessert, der irrt, es sind die Demokraten und die Wähler der Demokraten, denen auch Sie Ihre soziale Sicherheit verdanken, weil wir mitdenken, für euch.

  82. 112.

    wie war, sehe und spüre ich auch so jeden Tag ....Jammern auf hohem Niveau und dann noch Rechts AfD wählen, weil es einem ja so schlecht geht durch die Migranten, die EU, etc......

  83. 111.

    Vollkommener Nonsens. Alleine seit gestern habe ich unter den entsprechenden Wahlbeiträgen zig Kommentare pro AfD gelesen. Dieses ständige Herumjammern man werde ja totgeschwiegen steht in krassem Gegensatz zum quantitativen Ausmaß der Beachtung. Dass viele Fans nicht mit Widerspruch umgehen können und dann herumheulen, ist leider etwas anderes als die Lüge, es gebe angeblich keine Meinungsfreiheit. Anscheinend kriegen diese Menschen im echten Leben nicht genug Beachtung und Anerkennung. Vielleicht hapert es dann bei einigen am Selbstwertgefühl und man muss das kompensieren. Aber das können wir natürlich nicht wissen!

  84. 110.

    Das ist doch nicht wahr. Was soll denn "nicht deutsch genug" bedeuten. Es sollen nur Ausländer ohne deutschen Pass ohne Aufenthaltsberechtigung oder bei Straftaten abgeschoben werden. Letztlich haben doch SPD, CDU und BSW diese AFD Position fast 1:1 übernommen.

  85. 109.

    Dann fragen Sie doch mal die Tausende der Abgehörten, Verfolgten, Eingesperrten, etc.. Lügen die alle?? Mit Ihrer Aussage verleumden Sie alle dijenigen die im "Rechtstaat" der DDR verfolgt und auch teilweise umgebracht wurden. Das was Sie hier schreiben kann doch nicht ihr ernst sein, außer Sie ahben in der DDR einer besonderen Blase gelebt (warum auch immer) oder waren schlicht zu jung um für die Stasi interessant gewesen zu sein.....

  86. 108.

    Warum singen die Ostdeutschland? Im Wahlprogramm steht, dass die traditionelle Frau nicht arbeiten und Kinder kriegen soll. ...das ist Ostdeutschland? Kenne ich so nicht. Aber herzlichen Glückwunsch an alle weiblichen AFD Wähler, weiter so. Ihr habt es verdient.

    Und auch herzlichen Glückwunsch an alle homosexuellen AFD Wähler. Ihr seid von der Parteispitze toleriert, leider nicht akzeptiert. Dafür habt ihr Jahrzehnte gekämpft? Ehe nur zwischen Mann und Frau? Warum hat man Euch dann zugehört mit Euren Problemen? Das hättet ihr auch einfacher haben können.

    Vielleicht ist nur der Name eine Alternative und nicht der Inhalt.

  87. 107.

    Was für ein Kasperletheater CDU macht Reklame für die SPD .Gut ,dass die CDU eine auf den Deckel bekommen haben.

  88. 106.

    Da haben Sie sich aber nicht genug informiert, es werden alle Menschen, die nicht deutsch genug sind und einen Migrationshintergrund haben nach „Hause“ (wie sie es ausdrücken) geschickt.
    Dann schauen Sie sich mal in ihrer Familie, Nachbarschaft und Arbeitsstelle um. Wir werden sehr einsam sein und das Leben traurig ohne lecker Essen. Die Wirtschaft würde total einbrechen, denn der „gemeine Deutsche möchte mehr life Balance“ anstatt zu arbeiten.

  89. 105.

    Oh bitte. Versuchen Sie mal einen zu tiefst positiven Kommentar z.B. über die AfD hier gepostet zu bekommen! Das geht nur mit relativierenden Worten, was das eigentliche Thema was Sie ausdrücken wollten, völlig abmildert. Ansonsten erscheint der Kommentar nicht. Egal, welche Links man als Referenz einfügt.

  90. 104.

    "die Frieden mit Russland, die Rettung der deutschen Energie-Wirtschaft und eine Aufarbeitung der Corona-Zeit wollen"

    Seit Jahrzehnten hatte der Osten keine Berührungspunkte (mehr) zu Russland. Und nun ist Frieden mit Russland das wichtigste Thema?
    Die Rettung der deutschen Energiewirtschaft - Eon, RWE und EnBW?!
    Die Corona Zeit wird aufgearbeitet.

  91. 103.

    Die Leute meckern, weil sie eine innere Leere spüren. Sie können sich das nicht erklären und machen alles Äußere für ihre innere Leere verantwortlich. Das ist auch eine Erkenntnis im Kapitalismus, dass man sich von Geld keine Liebe, Freundschaft und keinen Respekt kaufen kann. Ich gehe davon aus, dass dieses "Problem" in Kürze "durchstanden" sein wird. Man kann nur hoffen, dass bis dahin nicht allzu viel Porzellan zerschlagen wurde.
    Sollte diese Quasifaschistische Äußerung inneren Unwohlsein beim gut betuchten Mittelstand zu realen faschistischen Bestrebungen führen, sollte eine Armee aufgebaut werden oder Jagd auf Menschen kommen, hoffe ich doch auf eine äußerst präzise Koordinatenvergabe strategischer Kernwaffen der Siegermächte - aller Siegermächte. Dieses Rumgeheule ist unerträglich.

  92. 102.

    >>>Es gibt hier weder Meinungsfreiheit noch Pressefreiheit.<<<

    Deswegen hat der rbb ihren Kommentar, also ihre freie Meinung auch freigeschaltet. In anderen Ländern wäre jetzt ihr Tee vergiftet oder die Balkontür offen. Sie sind der Typ Mensch, der mit Vorsatz Unsinn verbreitet. Weil es ihnen Spaß macht Unsinn zu verbreiten.

  93. 101.

    Vielleicht sind drei Fernreisen im Jahr und ein dicker SUV eben noch nicht genug. Mal von der verheerenden Klimabilanz abgesehen.

  94. 100.

    Sie reden von "Frieden mit Russland". Dann reden Sie doch mal mit Herrn Putin. Ein einziger Befehl von ihm würde ausreichen und sofort wäre der Krieg, den Russland völkerrechtswidrig begonnen hat, beendet.

  95. 99.

    Es meckern auch Menschen, die es "geschafft" haben, wie zB. mein Kollege. Dicker Daimler vor der Tür, Haus in BB, Führungskraft mit sehr gutem Nettogehalt, 3x im Jahr teure Fernreisen. Aber alles ist schlecht und die AfD ist super. Dieses Gequatsche muss ich täglich für 8h ertragen.

  96. 98.

    .....und weil dem so ist, wird angekündigt, dass Menschen millionenfach abgeschoben werden würden, wie gestern erst wieder auf dem Banner der AfD Party zu lesen war. Was werden das dann wohl für Menschen sein? Um diese Zahl zu erreichen, wird man eben auch solche Menschen abschieben müssen, die hier gut integriert sind, hier arbeiten, Steuern zahlen und für Deutschland wichtig sind. Oder wie soll man sonst auf eine solche Zahl kommen? Wenn man sich überlegt, wie die AfD auf eine solche Zahl kommen kann, dann wird einem vielleicht auch bewusst, was diese Partei wirklich vorhätte, wenn sie eine Möglichkeit dazu bekäme.

    P.S. Was würde dann eigentlich mit den Flüchtlingen aus der Ukraine passieren? Auch abschieben?

  97. 97.

    Sie reden davon, dass die Gegner der AfD Hass und Hetze verbreiten. Genau umgekehrt ist es der Fall. Leute wie Höcke, Weidel und Co. sind es doch, die Hass und Hetze sähen. Sie hetzen doch in übelster Weise gegen bestimmte Gruppen. War es nicht Herr Gauland, der davon sprach Menschen in Anatolien zu "entsorgen"? Ist es nicht ein Björn Höcke, der davon spricht Kinder mit Behinderung von Regelschulen auszuschließen? Bezeichnet nicht Frau Weidel alle muslimischen Mitbürger als "Taugenichtse"? Wollte nicht Frau von Storch auf Flüchtlinge - auch Frauen und Kinder - schießen lassen?
    Wenn man sie dann darauf anspricht in politischen Diskussionen, gehen sie beleidigt raus, anstatt sich mal sachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen oder vielleicht mal zu ihren Aussagen Stellung zu nehmen.
    So viel mal zu Demokratieverständnis der sog. Alternative für Deutschland.

  98. 96.

    "Frieden mit Russland"

    Sie müssen diesen abgedroschenen Spruch nur 100x täglich runterbeten, dann verschwindet Putin aus der Ukraine von ganz allein.

  99. 95.

    Ich bin in der DDR aufgewachsen. Ich war weder in der Stasi noch in der Partei. Ich habe mich sehr wohl und frei gefühlt. Ich empfinde die DDR mehr als Rechtsstaat als die Bundesrepublik. Es gibt hier weder Meinungsfreiheit noch Pressefreiheit. Ich bin von einem Staat noch nie so viel belogen worden, wie von der Bundesrepublik. Es geht hier nur darum die Reichen noch reicher zu machen. Der Mensch zählt in dieser Gesellschaft nicht. In der DDR, wurde die Politik für die Menschen gemacht. Denken wir nur an das Wohnungsbauprogramm, Kindergärten, soziale Absicherung.

  100. 94.

    Wenn Sie Ihren Blick nach Grünheide/Mark oder nach Beeskow lenken wollen, wo Stasimitarbeiter und Sympatisanten Bürgermeister oder/und Landrat sind, und Sie sich dann die Staatsanwaltschaften Postdam und Frankfurt/Oder ansehen, wo allein in Potsdam noch immer mindestens 25 Staatsanwälte ehemalige Stasimitarbeiter sind, dann wäre das förderlicher, als hier Ihren privaten Frust unverdaut abzulassen. Im Übrigen hätten Sie die DDR, insofern Sie dort gelebt haben, jeder Zeit verlassen können.

  101. 93.

    Das mit dem "orientalischen Basar" nehme ich mal als literarische Übertreibung. Natürlich ist es auch die politische Rhetorik die viele Menschen überfordert. Oft ist es ein Problem für die Integration wenn die neuen Bürger die deutsche Sprache nicht oder nur minimal erlernen. Da ist es für viele Altdeutsche oft beängstigend eine andere Sprache in der Innenstadt dominierend wahrzunehmen. Aber ich sehe auch wenig Bereitschaft der Altdeutschen sich anzupassen und arabisch zu lernen.

  102. 92.

    Glückwunsch an das BSW. Ihr seit die Gewinner dieser Wahl. Einfach Grandios. Und Danke an die Brandenburger. Ihr habt es wenigstens verstanden. Grün ist out. Endlich!

  103. 89.

    Ich. 10 Klassen mit Abschluss. 2Jahre Lehre mit Abschluss. Industriemeister Fachrichtung Metalll. Seit 1983 Schichtarbeiter in drei Schichten ohne Ausfallszeiten. Bitteschön Frau Karin B. Ich bin es einfach Leid die zahlreichen Nichteinzahler voll zu versorgen. Keine Arzttermine zu bekommen gehört auch dazu,sich in der Innenstadt wie auf dem orientalischen Basar vorzukommen, trägt auch zu meiner Wahlentscheidung bei.

  104. 88.

    Wie heißen Sie denn mit Vollnamen und wo kann man Ihre Bürgersprechstunden besuchen? Sie erwecken den Eindruck eines Hochgeistigen, der in die Politik gewählt werden sollte.
    Zu meiner Person: Ich bin Lehrerin und habe "hinter Stacheldraht und unter Stasibespitzelung" Persönlichkeiten geformt.

  105. 87.

    Herr Woidke kann mit seinem eigenen Ergebnis nicht zufrieden sein . Das Direktmandat in seiner Heimatstadt verloren.

  106. 86.

    Ach Josti, was ihr nicht alles über die AfD wisst. Höre dir doch mal die Parteispitze an bevor du so einen Senf erzählst. Ihr seid doch die, die undemokratisch sind. Ihr wollt eine Partei die vom Bürger 30% Stimmen bekommt nicht mitreden lassen. Ist das eure Demokratie? Aber das wird man wohl in eure Köpfe nicht rein bekommen. Ihr seid die, die Hass verbreiten. Geh doch mal auf Demos gegen die AfD. Was da für Plakate hoch gehalten werden, da kann man sich nur an Kopf fassen. Jeder darf seine Meinung haben. Punkt. Ob es dir passt oder nicht.

  107. 85.

    Wie stehts denn mit Ihrer Bildung? Zum einen sind Geringverdiener oder Bürgergekdempfänger nicht per se ungebildet oder dumm. Zum anderen fordert die AfD offiziell nicht, dass alle Ausländer raus sollen. Da geht's um Kriminelle, nicht geduldete oder nur geduldete Menschen. Kann man richtig finden muss man aber nicht. So wird es zumindest offiziell von der AfD kommuniziert. Alles andere interpretieren Sie da rein. Kann natürlich trotzdem richtig sein. Aber Stimmmung machen aufgrund von Vermutungen, auch noch gegen ärmere Menschen. Ist sowas von AfD-like. Sachlichkeit ist eben auch nur intelligenten Menschen gegeben.

  108. 84.

    Danke Herr Woidke, das sie uns von den Grünen erlöst haben - in vielen Gebieten sind sie ja mittlerweile eine Gefahr für ganz Deutschland.
    Falls das Ihr Ziel gewesen sein sollte - herzlichen Glückwunsch!
    Falls nicht: Sie hätten auch einfach eine normale Wahl abhalten können, um als guter Zweiter durchs Ziel zu gehen, und Ihre Kenia-Koalition fortsetzen können…. Was habe Sie denn geglaubt, was mit den knappen Stimmen für die Grünen nach Ihrem überhaupt nicht nachvollziehbarem "Panikaufruf" passiert?

  109. 83.

    Sie irren, denn auch dem gebildeten ehemals Gutverdiener geht es mittlerweile an den Kragen. Und wenn wir beim Thema Dummheit und somit beim Thema Bildung sind: Ich kann in Kitas und Schulen nicht erkennen, dass man sonderlich viel in unseren Nachwuchs investieren würde. Mittlerweile ist dieser Nachwuchs übrigens leider auch in der Politik angekommen. Da erklärt sich dann eben auch manches, wenn man so gar kein Verständnis von nichts hat.

  110. 81.

    Nein AFD und CDU haben in Brandenburg keine Mehrheit . AFD+ BSW 44 Sitze, AFD+CDU 42 Sitze, AFD +SPD 62 Sitze, BSW+SPD 46 Sitze,BSW+CDU 26 Sitze CDU+SPD 44 Sitze

  111. 80.

    Ich bin gespannt, welche Lehren die Bundesregierung aus den bisherigen Landtagswahlen zieht, um die desaströsen Ergebnisse der einzelnen Regierungsparteien im September 2025 nicht zu wiederholen. Ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass die FDP, die Grünen und die Linken einen mächtigen Dämpfer erhalten, wenn nicht sogar in der Bedeutungslosigkeit verschwinden werden. Die "Ampel" hat nicht nur ihre NIcht-Kompatibilität hinreichend bewiesen, sondern sie ist auch nicht bereit/in der Lage, die aktuelle Realität anzuerkennen, selbstkritisch zu sein und daraus zeitnah zu lernen. Wer zu abgehoben, egoistisch und vom Bürger entfernt ist, sich ständig selbst belügt und auf die Schulter klopft (...ist doch ein gutes Ergebnis), wird zukünftig noch mehr um die Wählerstimme kämpfen müssen. Die Generation 50/60+, der es überwiegend gut geht, lebt ja nicht ewig...

  112. 79.

    "Es werden riesige Milliarden Euro Steuergelder ausgegeben, die den Bürgern in diesem Land nicht zugutekommen. Es ist nun allerhöchste Zeit das zu ändern.."

    Und diese Veränderung trauen Sie den 5 von Ihnen genannten Parteien zu? Ich nicht. Ohne Beteiligung von BSW oder AfD wird das meiner Meinung nach ein gemütliches "weiter so". Schauen Sie, was von dem super Migrationspaket der Ampel übrig blieb. Selbst der Vorsitzende der Gewerkschaft der Bundespolizei kritisierte, es werde sich nicht viel an den Zahlen ändern. Wenn DAS Problem in DE nicht binnen kürzester Zeit effizient angegangen wird, sehe ich schwarz, ähm hellblau oder lila für DE.

  113. 78.

    Die neue Regierung in Brandenburg wird dann von der afd getrieben.

  114. 75.

    Um Himmels Willen...KGE wieder in ihrer gewohnten Einfachheit (es kommt kein Bus...). Was für eine Wahlanalyse. Die Grünen schmieren zu Recht sowas von ab. Das ist ja nicht auszuhalten.

  115. 74.

    Wir haben jetzt die dritte Landtagswahl mit erfreulicher hoher Wahlbeteiligung erlebt. Die Ergebnisse aller Landtagswahlen sind:
    SPD, CDU, GRÜNE, LINKE und FDP kommen alle zusammen nicht mehr auf eine regierungsfähige Mehrheit.
    Die Bürgerinnen und Bürger sind offensichtlich – seit längerer Zeit – mit den politischen Entscheidungen und Handlungen sehr unzufrieden. Es werden riesige Milliarden Euro Steuergelder ausgegeben, die den Bürgern in diesem Land nicht zugutekommen. Es ist nun allerhöchste Zeit das zu ändern.

  116. 73.

    Mich interessiert, was AfD-Wähler für Menschen sind. Welcher Bildungsgrad ist vorhanden, eher der "einfach gestrickte" oder doch Abitur/Berufsausbildung/Studium? Wer ruht sich aus und fordert ständig, dass der Staat (also wir alle) und die Politik ihnen das Leben besser macht und wer packt an, gestaltet sein Leben selbst?
    Mir ist oft aufgefallen, dass Menschen, die keine bis eine geringere Bildung haben, meist Geringverdiener/Bürgergeldempfänger sind, am lautestend meckern, wie schlecht doch die Welt und ihr Leben ist und die Politik schuld an allem ist. Falsch! Und dann wählen sie AfD, weil sie in der Forderung "Ausländer raus/abschieben" die Lösung all ihrer Probleme sehen. Was mir wiederum bestätigt: Dummheit ist gefährlich...
    Ich bin zuversichtlich, dass es bei über 60 Mio. Wahlberechtigten genug intelligente Menschen gibt, die auch zukünftig ihr Wahlrecht in Anspruch nehmen.

  117. 72.

    Jup da ist unsere Bildungsmisere.
    Aber zur Erinnerung.
    Es sind deutlich mehr Parteien bei der Wahl angetreten. Die haben insgesamt auch ein paar Prozent bekommen. Aber nicht genug um in den Landtag einzuziehen. Diese Prozent werden dann auf die übrigen Parteien verteilt.
    Oder anders ausgedrückt...
    Die 88 sitze werden auf die 4 Parteien verteilt die in den Landtag einziehen. Davon besetzt die afd ein Drittel der verfügbaren Plätze

  118. 71.

    Weiter unten lesen was ich geschrieben habe:
    - Die AfD möchte am liebsten einen Grenzzaun um Deutschland ziehen, um die Menschen vor den Bedrohungen aus Migration und Globalisierung zu schützen, aus Freihandel und EU austreten. Hat die DDR auch gemacht mit dem Ergebnis das dieses Land wirtschaftlich und kulturell den Anschluss verloren hat.
    - Die AfD möchte die öffentlich rechtlichen Medien einstampfen, also keine solide recherchierten Fakten sondern nur noch alternative Wahrheiten. In der DDR war die Wahrheit durch das ND vorgegeben.
    - Die AfD möchte die repräsentative Demokratie durch Volksentscheide abschaffen, also Politik nur nach Stimmungsmache.
    - Die AfD möchte den Verfassungsschutz abschaffen. In der DDR gab es einen Geheimdienst, der einer Partei und nicht der Verfassung gedient hat.

  119. 70.

    Was soll denn daran schwierig sein? Der Wählerwille ist doch klar: SPD mit AfD.

  120. 69.

    Nicht in der Diktatur des Proletariats gelebt? Oder von Bespitzelung profitiert?
    Die angeblich demokratische Republik war ein Unrechtsstaat, wird bis heute von Wagenknecht geleugnet.
    Politische Gegner wurden in den Knast gesteckt, Kinder den Eltern weggenommen.

  121. 68.

    eigentlich haben AfD + CDU bequeme Mehrheit und können ohne linke Putinverstehende, Regierung bilden und unberechtigte Migranten an Grenzen zurückweisen

  122. 67.

    Gut beobachtet, Doreen! Wahrscheinlich haben viele Wähler, die eigentlich eine andere Partei (wie die Grünen, z. B.) präferieren, ihre Zweitstimme der SPD gegeben, um eine AfD als Wahlsieger zu verhindern. Aber ihre Erststimme haben sie dem Kandidaten ihrer eigentlich bevorzugten Partei gegeben. Somit gibt das Verhältnis der Direktmandate einen realistischeren Eindruck von der wahren Stärke, oder besser Schwäche, der SPD in Brandenburg.

  123. 66.

    Es ist ein Pyrrhussieg. Die Pille BSW wird zum Gift. Die FDP wird die Ampel sprengen. Olaf , das wars.

  124. 65.

    Der Umgangston in den politischen Debatten ist auf allen Seiten rauer geworden, nicht nur vonseiten der Rechten, mit gegenseitigen Beschimpfungen und Unterstellungen. Das sieht man schon, wenn man nur ab und zu einen Blick in die Kommentarspalten von RBB24 wirft. In dieser hier geht es aktuell noch gesittet zu (Daumen hoch für die Teilnehmer!) Oft genug, ohne dass die Redaktion dazwischengeht, selbst dann, wenn gegen die "Nettiquette" des RBB verstoßen wird. Das hält inzwischen nicht wenige davon ab, sich überhaupt noch an solchen Diskussionen zu beteiligen. Wenn das so weiter geht, werden wir irgendwann Verhältnisse wie in den USA haben, wo die Fronten zwischen den politischen Lagern völlig verhärtet sind und immer öfter verbale und physische Gewalt den Diskurs ersetzt. Soweit dürfen wir es hier nicht kommen lassen.

  125. 64.

    ......volle Zustimmung zu Ihren Kommentar. Dietmar Woidke muss jetzt leider die Suppe auslöffeln, die er sich selber und seiner Partei eingebrockt hat. Das wird alles andere als einfach werden und wenn es nicht gut läuft, steht die SPD schlechter da als jemals zuvor. Hoffentlich hat er der SPD damit nicht geschadet, so wie das jetzt schon bei anderen Parteien der Fall ist.

  126. 63.

    Kann das mal bitte jemand erklären:

    Erststimmen (Direktmandate) : SPD 19 zu AfD 25
    Zweitstimmen: SPD 22 zu AfD 22
    (Quelle: Grafik vom RBB)

    Wie kommt da der Vorsprung für die SPD zustande?

  127. 62.

    Ich bin Rentner und lebe im Bundesland Brandenburg, war auch wählen, aber garantiert nicht SPD. Was meinen Sie mir "Dikatatur", die ich erlebt haben soll?

  128. 61.

    Hallo, Lindex (9),
    "...Egal wer auch redet die AfD wird immer vom Moderator ausgegrenzt und mit der Differmierung als rechtsextrem die Bemerkung darf nie fehlen...."
    Vorweg: feiner Deutsch! Wo sind die Kommata? Auch bei der Grammatik und Satzstellung ist noch Luft nach oben...
    Zum Anderen: Dass Redner der AfD von Moderatoren im Talk eingebremst werden, ist auch gut so! Dann das Gejammere über Diffamierung. Diese Rattenfänger diffamieren sich selbst. Wer stolz darauf ist, hirnlos grölende TikTok-Nutzer niederer Bildungssufen (siehe AfD-Wahlparty in Potsdam)als Wähler zu haben, ist eindeutig rassistisch, damit demokratiefeindlich und sollte sich nicht zu sehr auf die Schulter klopfen.
    Ich bin froh, dass es noch genug kluge Menschen in diesem Land gibt, die dazu beitragen, die Braune Soße zu verhindern. In diesem Fall war es(leider) allein Hr. Woidke´s Verdienst, diejenigen (Nicht)Wähler/Zweifler wachzurütteln, die noch ein demokratisches Verständnis und Weitblick haben.

  129. 60.

    "Wie kann eine Partei mit 29,2 Prozent ein Drittel aller Sitze bekommen? Da fehlen 3,1 Prozent"

    da ist sie wieder unsere Bildungsmisere.....

  130. 59.

    Aus Angst oder Sorgen werden Populisten gewählt, die außer unerfüllbaren Versprechen und Hetze gegen Andere nichts zu bieten haben.
    Die AfD hat konzeptionell gerade nichts für die Zukunft der Jugend zu bieten. Im Gegenteil, die klugen und kreativen Menschen werden einen Bogen um die AfD-Hochburgen machen.

  131. 58.

    Sie machen den Kardinalfehler aller ideologischen Deuter. Den 27% Nichtwähler kann man doch nicht unterstellen Sie wäre für einen Frieden mit Russland. Das Ergebnis selbst zeigt aber deutlich wie sehr die Angst vor dem "Russen" noch bei den Ostdeutschen sitzt.

  132. 57.

    Das “Brandenburger Konzert”, eine Neuauflage des AfD-Verhinderungskartells. Wie lange wird das reichen? Drei Viertel der SPD-Wähler wollten eigentlich nicht Woidke wählen, nur aus purer Verzweiflung machten sie ihr Kreuz bei Woidke, ist in der Mainstreampresse zu lesen.

  133. 56.

    >"Wir haben in Wirklichkeit eine klare Mehrheit bestehend aus AFD, BSW und Nichtwählern"
    Woher beziehen Sie diese Vermutung, dass die Nichtwähler eher zu AfD und BSW tendieren?
    Die noch klarere Mehrheit ist aber SPD und BSW, rein rechnerisch. Ob sich diese Merhheiten zusammenraufen, werden wir sehen. Ich finde es anmaßend, hier von einem Sieg der AfD zu reden, wenn die weniger Prozente hat als die SPD.
    Und noch eins: Wer nur seine eigenen Wahrheit hören und lesen will, der konsumiert auch nur solche Medien, wo ihm diese geboten werden. Diese sind allermeist nicht objektiv journalistisch, sondern subjektiv beeinflusst. Ihre evtl. als Antwort folgenden Einwändungen gegen diese meine Aussage bestätigen diese auch gleich auch.

  134. 55.

    Wieso? Die haben nur das gesungen, was Scholz schon lange versprochen hat. Ach, ja, ich hatte vergessen, dass es immer einen Bösen geben muss...., wie im Kindergarten.

  135. 54.

    Ich finde die SPD sollte es mit dem BSW versuchen. Herr Crumbach kommt aus der SPD und ist im Gegensatz zu Frau Wagenknecht Realpolitiker. Was würde denn das BSW in der Landesregierung anders als die SPD machen?
    Die große Weltpolitik findet in Potsdam nicht statt! Die Schnittmengen ähneln sich doch und wenn Frau Wagenknecht aus Sorge um das Profil ihrer Partei stänkert kann das nur gut sein.

  136. 53.

    Wenn ich das richtig sehe, verdankt also die AfD ihre Sperrminorität der Fünfprozenthürde.
    Ein Treppenwitz der Demokratiegeschichte, finde ich! Sperrklauseln sollten doch eine Zersplitterung des Parlaments verhindern, so die Regierungsbildung erleichtern und Extremisten im Zaum halten! Jetzt halten sie Parteien wie Grüne, Linke und FDP draußen, und die AfD profitiert noch davon.

  137. 52.

    Da ist der Spruch" der will ja nur spielen" genau richtig. Die jungen Wähler sehen die AfD nicht mit den Augen wie die Älteren. Trotzallem das sie im Geschichtsunterricht das alles mal gelernt haben wie es ab der Machtübernahme 1933 in Deutschland abgegangen ist und wie dann das ende 1945 war. Ist aber eben nur Geschichte aus Büchern und lang her. Ausserdem hat der Typ 1933 auch den weißen Ritter gespielt und erzählt das mit ihm alles besser wird und die Menschen haben es geglaubt. Chrupalla und Weidel machen jetzt nichts anderes und die Jungen Wähler fallen darauf rein bzw. sehen das nicht so eng was da von der AfD erzählt wird. Bei den 16-35 Jährigen haben fas t 60% AfD gewählt. Das sollte den etablierten Politikern zeigen, dass hier was nicht stimmt .....

  138. 51.

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch an den Herrn Woitke, denn letztendlich hat er die Wahl gewonnen und nicht die SPD. Man darf sich nichts vormachen dieses war eine personenbezogene Wahl und keine Wahl für die Partei SPD. Die Partei hat noch viel Arbeit vor sich und sollte sich nicht zurücklehnen um sich auf dem Wahlergebnis auszuruhen, belügen wir uns nicht selber, mit Leuten wie Frau Esken Herrn Kühnert und ein Kanzler Scholz kann man keine Wahl gewinnen. Die Regierungsbildung wird sehr schwer werden dafür wünsche ich ihm starke Nerven

  139. 50.

    Die Kommentare hier offenbaren: Die ca. 43% AfD / BSW Wähler lesen und schauen gar nicht mehr RBB, sondern sind längst ausgewandert aus dem ÖRR. Den "Wählerwillen" gibt es gar nicht, denn "der Wähler" ist nicht homogen. Ganz zu schweigen von den 27% Nichtwählern. Deren Anliegen müssen auch zählen, denn sie wählen zwar nicht, zahlen aber Steuern. Wir haben in Wirklichkeit eine klare Mehrheit bestehend aus AFD, BSW und Nichtwählern, die Frieden mit Russland, die Rettung der deutschen Energie-Wirtschaft und eine Aufarbeitung der Corona-Zeit wollen. Eine Minderheit will das nicht wahr haben. Wenn VW seine Entlassungswelle vollzogen hat, kommt sicher die nächste Welle des Umschwungs. Der Wandel ist nicht mehr aufzuhalten.

  140. 49.

    Naja, oder einfach ohne große Sorgen, wenn ich mich in meinem Umfeld so umsehe.

  141. 48.

    Können Sie mir bitte die Kompetenz von Weidel und Chrupalla erklären? Sind sie kompentent im Versprechen von Lösungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind? Diese Kompetenz hatten die Befürworter des Brexit auch. Nun schauen Sir sich mal an, wie mies sich das auf GB inzwischen ausgewirkt hat. Es steht nun mal kein Land auf der Welt allein da. Oder sind sie kompetent im Hetzen und Diffamieren? Diese Kompetenz spreche ich ihnen zu. Vor allem Frau Weidel spricht mit mehr Hass als Vernunft.

  142. 46.

    Die SPD hat in ihrem Wahlkampf diese Angst bewusst geschürt und instrumentalisiert, nach dem Motto:"Woidke oder Untergang!". Damit hat sie weder sich, noch Brandenburg einen Gefallen getan. Nur um sich am Ende mit zarten 1,7% Vorsprung als Erster, vor der AfD, ins Ziel zu retten, hat sie mit dieser Wahlkampfstrategie ihren potenziellen Koalitionspartnern, CDU und Grünen, zahlreiche Stimmen entzogen. Mit dem Ergebnis, dass die CDU auf 12% minimiert wurde und die Grünen gleich ganz aus dem Landtag geflogen sind. Hätte die SPD auf diese von Angst getriebene Alles-oder-Nichts-Strategie verzichtet, wäre sie zwar nur Zweiter, hinter der AfD, geworden, aber die Grünen wären wahrscheinlich noch im Landtag und man hätte die Dreierkoalition fortsetzen können. Nun steht die Brandenburger SPD vor der Herausforderung, eine Koalition mit dem BSW einzugehen oder eine Minderheitsregierung zu riskieren.

  143. 45.

    Wo liegen denn die Schnittmengen zwischen AfD und SPD???
    - Remigration von Migranten = Millionenfache Abschiebung(Deportation)
    - Abschaffung der öffentlich rechtlichen Medien
    - Abschottung der Grenzen
    - Abschaffung des EURO, Austritt aus der EU
    - Anbiederung an Putin, Ausstieg aus der NATO
    - 180 Grad-Wende im Geschichtsunterricht, Patriotischer Nationalismus statt humanistischer Werte
    ....
    NEIN. Diese Partei darf keine Macht bekommen!

  144. 44.

    Die Berichterstattung in einigen Medien ist flach . Bloß nicht am Image der Grünen kratzen. Diese Regierung muss endlich die Vertrauensfrage stellen, um den Weg für Neuwahlen freizumachen. . Im nächsten Jahr hat die AFD noch mehr Zulauf, weil sich auf Bundesebene nichts ändern wird. Ob dann ein Rettungsanker wie Herr Woidke da sein wird,? In der Theorie brauchten wir auch dann in Maßen intelligente, kooperative grüne Ratschläge. Aber ohne Selbsgefälligkeit und diktatorischen Zügen.

  145. 43.

    Ehrlich wäre er, wenn er das nicht machen würde, sondern bei seiner Aussage bleibt "Mit der AfD nicht". Die AfD hat zwar nur 2 % weniger stimmen als die SPD bekommen, aber was dann auf der Wahlparty der AfD in Potsdam dann abgelaufen ist, geht gar nicht. Mit so einer APrtei kann man nicht Demokratisch zusammenarbeiten. Das hat sich hier auf der AfD Party in Potsdam Marquardt gezeigt......Geht gar nicht.....

  146. 42.

    Man kann mit Rechtsradikalen nicht zusammenarbeiten.
    Was wäre denn das Ergebnis, dass sich die Landstriche noch schneller entvölkern?
    Wer soll denn hier die Arbeit machen, wenn die ganzen Billiglöhner aus den anderen Ländern nicht mehr da sind?
    Die im Dauer Hartz IV eingerichtete deutsche Bevölkerung wohl kaum.

  147. 41.

    Woidke wäre ein ehrlicher Politiker wenn er das Wahlergebnis anerkennen würde und mit der AFD zusammen eine Regierung bilden würde, daß entspricht schließlich das Wahlergebnis und Sie wären dann eine starke Regierung.

  148. 40.

    Hat er schon. Die AfD ist daran sicher nicht alleine schuld, siehe Corona, ein Musterbeispiel an Hetze der sogenannten demokratischen Parteien gegen Teile des eigenen Volkes, das auch noch in leider großen Teilen mitgemacht hat. Hier ist sie die einzige Partei, die an einer Aufklärung dieser Widerlichkeiten auch nur ansatzweise interessiert ist.

  149. 38.

    Die hohe Wahlbeteilgung erfolgte aufgrund sommerlichen Wetters, extremer Unzufriedenheit mit der Politik und Hetze der SPD im Schulterschluss mit den Medien (rbb , MOZ, ARD) gegen die AfD sowie Polarisierung und Reduzierung der Wahl im Vorfeld auf zwei Parteien - SPD und AfD. Ebenso Ausspielung von zwei Altersgruppen - Jugendliche und junge Erwachsene gegen Renter. Letztere haben den Gewinn der SPD ermöglicht. ...

  150. 36.

    Ziemlich wirr dein Kommentar. Kompetenz hat erstenmal garnichts mit einer politischen Ausrichtung zu tun. Zwei verschiedene Dinge.
    Was denkst du wo die Stimmen der AFD herkommen? Aus dem Nichts?... Das waren vorher Wähler anderer Parteien. Der SPD oder der CDU womöglich. Ab wann genau wären die AFD WählerNazis. Als sie SPD nicht mehr gewählt haben oder erst seitdem sie AFD wählen? Fragen über Fragen.
    Mir ist egal, was jemand wählt. Was du hier so schreibst ist einfach nur ohne Rationalität und Logik. Und mit dem neuen Wissen den Post nochmal neu verfassen.

  151. 35.

    Wieder nur " leere Worte", oder doch die endlich absolut dringend notwendige Einsicht, endlich dieses desaströse Ampel zu verlassen.
    Was hat die FDP noch zu verlieren.Ausser den wirklich " totalen Gesichtsverlust!
    Der Bürger,will diese Ampel- Politik NICHT mehr.

  152. 34.

    "Da ist Hetze und Diffamierung durch selbsternannte Demokraten massentauglich geworden."

    Dann warten Sie mal ab, was jetzt in Brandenburg passieren wird. Einen kleinen Vorgeschmack gab es ja gestern schon bei der AfD Wahlparty und ich befürchte, so wird es auch weitergehen. Dietmar Woidke hat sich in diese Lage gebracht, jetzt muss er auch überlegen, wie er damit umgeht. Er hat die SPD durch seine Aussage gestärkt, auf Kosten vieler anderer Parteien und dadurch, dass jetzt nur noch vier Parteien im Landtag vertreten sind, hat die AfD mehr Macht, als wenn das nicht passiert wäre, z.B. durch das Erreichen der Sperrminorität. Das wird eine schwierige Zeit für die Regierung von Brandenburg werden und jetzt muss Dietmar Woidke gucken, wie er mit dieser Situation umgeht. Profitieren wird von dieser Konstellation wohl eher die AfD. War es das wert, stärkste Kraft zu werden? Die Brandenburger werden es in der nächsten Zeit sehen.

  153. 33.

    Bei der Mandatsverteilung zum Landtag kommen nur diejenigen Parteien zum Zuge, die mindestens 5 Prozent der landesweit abgegebenen Zweitstimmen (oder aber mindestens ein Wahlkreismandat) erringen. Alle anderen spielen für die Verteilung der Mandate keine Rolle. Dann reichen auch weniger als 33% der Stimmen für ein Drittel der Mandate.

  154. 32.

    Ja, das bemerke ich auch. Sascha Hingst wertet, statt zu berichten. Das nicht zum ersten mal, sondern in letzter Zeit gehäuft. Er sollte sich einen anderen Job suchen.

  155. 31.

    Was schwurbeln Sie hier für einen Blödsinn. Der Alternative für Deutschland "Nazi" anzudichten ist genau so schwachsinnig als würde man der SPD eine Nähe zum Stalinismus unterstellen.

  156. 30.

    Was verstehen Sie unter "Brandenburg, eine blühende Landschaft"? Ökologisch kann das nicht gemeint sein.

  157. 29.

    Das liegt wohl hauptsächlich an der 5-Prozent-Hürde. Alle darunter kommen nicht rein, der Rest verteilt sich auf die Großen, die reinkommen.
    Daher also die Sperrminorität für die AfD!
    Das Tragische oder Paradoxe daran: Sinn der 5-Prozent-Hürde ist ja eigentlich, eine Zersplitterung zu vermeiden und Extremisten zu verhindern. Genau das Gegenteil ist jetzt das Ergebnis dieser Regelung. Gäbe es die Sperrklausel nicht (oder wäre sie niedriger), gäbe es wohl auch keine Sperrminorität für die AfD.

  158. 28.

    Dem schließe ich mich aus rein objektiven Sachgründen an. Petra Budke hat insbesondere vorsätzlich verhindert, dass der Haasenburg-Skandal erforscht und aufgeklärt wird. Dazu gehört ebenso Isabelle Vandre und Kathrin Dannenberg. Alle drei dürfen nun gehen. Endlich!

  159. 27.

    Nachricht an Olaf S. Sie haben zwar zu diesem Wahlergebnis beigetragen, aber nicht zum guten Abschneiden der SPD in diesem Bundesland, nehmen Sie ihren Hut.
    Nachricht an Sebastian W. Wenn eine Partei, wie die ihre, so wenig sichtbar ist, wie z.B. in Cottbus, dann darf man sich nicht wundern. Starten Sie neu!!
    Ich jedenfalls habe sehr bewusst SPD gewählt!

  160. 26.

    Genauso ist es. Brandenburg ist eine blühende Landschaft. Es ist schön hier, die Wirtschaft ist gut. Woidke macht einen guten Job trotz alle Krisen. Was genau wollen die 30%, die AfD wählen, außer weniger Ausländer (und deshalb weniger Ärzte und andere wichtige Fachkräfte)?

  161. 23.

    "Linke-Spitzenkandidat Sebastian Walter nannte das Ergebnis seiner Partei "desaströs". Viele Menschen hätten die SPD "nicht aus Überzeugung" gewählt, sondern wegen des "Panikwahlkampfs des Ministerpräsidenten" gegen die AfD."

    Na ob das hier alle schnallen? Bei vielen bin ich mir nicht so sicher ...

  162. 21.

    "...kompetente Leute wie Weiidel und Chrupalla"??? Ich lach mich schlapp! "Diffamierung als rechtsextrem"? Sagen Sie mal wo kommen Sie denn her? Das ist doch nicht mal eben so ein Etikett was man anklebt. Die SIND rechtsextrem und wie sagte Amin Rohde so schön: "Wenn man kein Nazi ist, dann wählt man auch keine Nazis. Eigentlich ganz einfach." Ich sehe es aber jetzt schon kommen: Das Schachspiel mit der Taube (=AfD). Einfach mal googlen...

  163. 20.

    Da irren SIe sich. Der Wählerwille ist nicht SPD mit BSW. Der Wählerwille ist das amtliche Endergebnis. Natürlich ist ein so unbeschriebenes Blatt wie der BSW geeignet als Projektionsfläche für eigene Wunschvorstellungen zu dienen. Aber hier haben wir es nicht mit eigenständigen Landespolitikern zu tun.
    Frau Wagenknecht gibt den Takt vor und mit ihrer Affinität zu Russland ist hier in Brandenburg der Wählerwille genauso als AFD+BSW zu deuten. Ein gefährliches Zeichen für Europa und für den Feldherren Putin eine willkommene Gelegenheit.

  164. 19.

    Ich glaube, da sind wir leider schon viel weiter ... Der gesellschaftliche Umgangston ist nach meiner Wahrnehmung nach doch schon seit Jahrzehnten immer rauher und aggressiver geworden - unter Mitwirkung von Ministern(!), Regierungsvertretern und Medien. Als was wurden wir Bürgerinnen und Bürger - die immerhin der Souverän im Staat sind lt. Verfassung! - nicht schon alles beschimpft. Hetze und Verleumdung sind die Regel, nicht mehr die Ausnahme. Wenn ich auf die letzten 20 Jahre zurückblicke sehe ich eine grundlegende Änderung in dem, was öffentlich sagbar und veröffentlichbar geworden ist. Grundlegende, ganz basale soziale Normen des Umgangs und Zusammenlebens wurden so immer mehr geschliffen, auch schwerste Verstöße werden sanktionslos hingenommen und diejenigen, die darauf hinweisen werden schlimmer attackiert als diejenigen die abgemahnt oder bestraft gehören.

  165. 18.

    Wie kann eine Partei mit 29,2 Prozent ein Drittel aller Sitze bekommen? Da fehlen 3,1 Prozent

  166. 17.

    Das ist nicht ganz korrekt!
    Der Wählerwille ist SPD und AfD!

    Aber eine unbequeme Partei ignoriert man einfach und spuckt dem Wähler damit ins Gesicht...
    Der Wählerwille hat noch nie wirklich interessiert, sondern nur der Wille er etablierten Parteien, die ja immer Recht haben und niemals Fehler machen... Fehler machen schließlich immer nur die Anderen

  167. 16.

    Ich sage nur "Impfgegner". Da ist Hetze und Diffamierung durch selbsternannte Demokraten massentauglich geworden. Und mit Halbwahrheiten wird Regierungspolitik gemacht. Von Vergesslichkeit mal ganz abgesehen.

  168. 15.

    >>>und mit der Differmierung als rechtsextrem die Bemerkung darf nie fehlen.<<<

    „Wir schieben sie alle ab“
    AfD spielt Abschiebe-Song auf Wahlparty in Potsdam

    AfD-Mitglieder singen: „Hey, jetzt geht’s ab, wir schieben sie alle ab, sie alle ab“

    Gegenüber Ausländern kündigt Berndt „unvermeidbare Grausamkeiten“ an.

  169. 14.

    Der Wähler Wille ist SPD mit BSW
    Also richtet man sich danach, das schlimmste wäre noch eine abgewirtschaftete CDU dazu zu nehmen. Was gibt es da noch zu diskutieren.

  170. 13.

    Was meinen denn sie und die anderen Leute immer mit liefern?
    Die Politik kann doch nur Rahmenbedingungen abstecken. Für mehr sie doch nicht da?

    Die Rahmenbedingungen wurden aber richtig abgesteckt und sie hätten noch radikaler abgesteckt werden müssen, wenn wir wollen, dass es uns in paar Jahren noch gut geht.

    Aber dann schreihen ja alle, also wird sich nichts ändern.
    Denn die einzelnen Menschen müssen ihr Verhalten ändern, nachhaltiger werden und auf den övnp umsteigen. Dann wird er vielleicht auch endlich gefördert.

  171. 12.

    BSW-Co-Chefin Amira Mohamed Ali: "Eine Regierungsbeteiligung im Landtag sei von echter Veränderung abhängig."

    Und wie soll das aussehen in einem Land das nach Pandemie und geprägt durch einen Krieg an den Toren Europa's noch relativ gut dasteht?

  172. 11.

    "Viele Köche verderben den Brei", war schon immer eine treffende Aussage.Jetzt hat sich der BB-Landtag endlich mal auf eine "gesunde" Anzahl von "Köchen" reduziert. Die Sitzverteilung ist natürlich Ansichtssache, gewiss. Doch was dabei heraus kommt, wenn ein Koch allein brutzeln darf was und wie er will haben wir hinreichend beobachten dürfen. Jetzt kommt mal wieder Leben in die alte -BB-Bude - ist doch schön. Eine starke Opposition, die den "verfahrenen Karren" wieder auf Spur bringen hilft, ist doch auch was Gutes. Jetzt darf mal Potsdam ein ernstes Wort mit Berlin reden! Guit so. Weiter so!

  173. 10.

    Angst. Ist nie ein guter Weg. Angst ist das völlig falsche Wort. Für demokratische Wahlen. Die Wortschöpfung "Horror-Kabinett" ist ebenfalls daneben. Soeben gelesen. Mal schauen, wie SPD nun die Dinge anpackt.

  174. 9.

    Die AfD braucht kompetente Leute wie Weiidel und Chrupalla. Ein Chrupalla hätte sie in Brandenburg zum Sieg geführt. Herr Walter konnte nicht richtig mit seiner Beantwortung der Fragen im Talk mit den 4 Parteien Punkten. Egal wer auch redet die AfD wird immer vom Moderator ausgegrenzt und mit der Differmierung als rechtsextrem die Bemerkung darf nie fehlen. Wie sie aber sehen interessiert es niemanden. Wenn nicht jetzt dann nächstes Jahr zur Bundestagswahl

  175. 8.

    Schön, wie die AfD wieder einen neuen Hetz-Song kreiert haben. Nun wurde von der AfD "Hey, was geht ab" von den Atzen mit rassistischem Müll hinterlegt.

    Alles lupenreine Demokraten, diese AfD.

  176. 7.

    Wie gut das Ergebnis der Wahl ist, zeigt sich spätestens in 5 Jahren.
    Nochmal kann die SPD das Spiel nicht spielen.
    Politik MUSS jetzt liefern, dazu gehört auch, endlich wieder Politik für alle zu machen. Stadt und Land.
    Nur dann halten wir die Populisten auf.

    Auf geht's!

  177. 6.

    Den Ausführungen von Indigi Indigo ist nichts hinzuzufügen. Das Wahlergebnis macht Angst vor der Zukunft. Diese Angst sollten gerade die jetzigen Menschen haben. Die aber haben ja zum größten Teil zu diesem Ergebnis beigetragen.

  178. 5.

    Die FDP, die Speerspitze für die extrem ungleiche Vermögens- und Einkommensverteilung, die Unterstützerin von Steuervermeidung großer Erbschaften, riesigen von Arbeitnehmern erwirtschafteten Aktiengewinnen ist marginalisiert.
    Wenn sich dies bei den Bundestagswahlen fortsetzt, wäre das ein großer Erfolg für das soziale Gemeinwesen.
    Und in diesem Zusammenhang muss endlich in den Fokus rücken, wie steht die AfD zu diesen Themen.

  179. 4.

    Wieso? Weil 30 Prozent ( bei 73% Wahlbeteiligung) AbsturzFürDeutschland gewählt haben? Das ist also das Volk? Hhmmm, erinnert mich an meine Jugend in der DDR, wo eine Minderheit für sich reklamierte, das Volk zu sein.

  180. 3.

    Der eigentliche Wahlverlierer ist der demokratische Umgangston. Hetze, Diffamierung, und Halbwahrheiten durch die AfD sind massentauglich geworden. Der Ton wird auch auf den privaten Umgangston abfärben.

  181. 2.

    Ein großer Tag für die Demokratie!
    Jetzt haben die selbstverliebten Populisten, Volksbevormunder, Ausgrenzer und Brandmaurer vom Volk endlich einmal den Denkzettel bekommen, den sie schon lange verdient haben.

  182. 1.

    „Keine progressive Kraft mehr, die für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sorgt“. Ob die Grünen sich auch mal selbst zuhören?? Die Gründen für den Rausschmiss aus dem Landtag liegen doch auf anderen Gebieten. Daran merke ich, die haben rein gar nichts erkannt und sind auch nicht gewillt sich zu ändern.

Das könnte Sie auch interessieren