Landtagswahl am 22. September - Welche Parteien in Brandenburg antreten - und wofür sie stehen

Do 19.09.24 | 11:07 Uhr | Von Hasan Gökkaya, Marie-Thérèse Harasim und Oliver Noffke
  58
Der Plenarsaal des Brandenburger Landtages vor Beginn der 101. Sitzung am 21.02.2024. (Quelle: dpa-Bildfunk/Soeren Stache )
Bild: dpa-Bildfunk/Soeren Stache

Bei der Wahl zum nächsten Brandenburger Landtag treten 14 Parteien und Bündnisse an - viele von ihnen zum ersten Mal. Die jeweiligen Ziele und wichtigsten Positionen im Überblick. Von H. Gökkaya, M.-T. Harasim und O. Noffke

14 Parteien und Bündnisse treten bei der Landtagswahl in Brandenburg an. Zugelassen wurden unter anderem die sechs Parteien, die bisher bereits im Landtag vertreten sind: die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die Alternative für Deutschland (AfD), die Christlich Demokratische Union (CDU), Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, BVB/Freie Wähler.

Wie bereits bei früheren Wahlen stellen sich auch die FDP, die Tierschutzpartei und die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) in Brandenburg zur Wahl. Die beiden letztgenannten Parteien mussten genau wie die folgenden mindestens 2.000 Unterschriften von Unterstützer:innen nachweisen. Der Grund: Sie waren bisher nicht im Landtag vertreten und können keine Brandenburger Abgeordneten vorweisen, die für diese Parteien in den Bundestag gewählt wurden.

Erstmals werden das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), die rechtsextreme Partei Der dritte Weg, die Bauernpartei DLW sowie die konservative WerteUnion antreten. Eine Besonderheit stellt Plus Brandenburg dar. Unter diesem Namen treten drei Parteien mit einer gemeinsamen Landesliste an: die Piratenpartei, die ÖDP und Volt.

Wofür die Parteien stehen, ihre wichtigsten Forderungen sowie Links zu den Wahlprogrammen, Positionspapieren und Social-Media-Accounts der Landesverbände finden Sie in der folgenden Auflistung.

Die Landtagswahl findet am 22. September statt. Bereits jetzt kann per Brief oder an Ort und Stelle in den Gemeinde- oder Rathäusern gewählt werden.

Wenn Sie die Informationen zu den einzelnen Parteien nicht angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Steckbriefe

  • Anmerkungen

  • Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

  • Alternative für Deutschland (AfD)

  • Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

  • Bündnis 90/Die Grünen

  • Die Linke

  • Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler (BVB/Freie Wähler)

  • Freie Demokratische Partei (FDP)

  • PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)

  • Listenvereinigung Plus Brandenburg (Plus)

  • Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)

  • III. Weg (Der dritte Weg)

  • Deutsche Kommunistische Partei (DKP)

  • Deutsch Land Wirtschaft (DLW)

  • WerteUnion

Beitrag von Hasan Gökkaya, Marie-Thérèse Harasim und Oliver Noffke

58 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 58.

    Da sind auffällig viele rechte bis rechtsextreme Parteien auf dem Zettel: AfD, Dritter Weg, Werteunion, usw. Der Rest der zivilen Bürgerlichkeit zeigt leider zu wenig Engagement. Hier wird ein Kulturkampf von Rechts betrieben. Dunkle Zeiten ...

  2. 57.

    1.afd und bsw haben Schnittmengen. 2.Putin will nicht verhandeln.

  3. 54.

    Warum wird nur bei der DKP weiter in der Geschichte bezüglich der Gründung zurückgeblickt?
    Bei der FDP sollte man schon die Vorgängerpartei LDPD hier in Ostdeutschland erwähnen.
    Die Geschichte der SPD in Brandenburg reicht auch bis in die Provinz Brandenburg zurück.

  4. 53.

    Oh, das ist einfach und was heißt "herauspicken"?

    "AfD-Vertreter bekräftigen ihre Forderung nach millionenfachen Ausweisungen. Die relativierende Haltung des Parteivorstands stößt an der radikalen Basis auf Unverständnis."

    "Wir werden Ausländer in ihre Heimat zurückführen. Millionenfach. Das ist kein Geheimplan. Das ist ein Versprechen."

    René Springer, AfD-Bundestagsabgeordneter, bei X

    "Ähnlich äußerte sich der Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende der AfD Bayern Stephan Protschka. Die Junge Alternative Baden-Württemberg postete bei X mit ironischem Unterton: "Remigration ist eine unserer Kernforderungen. "

    "Statt diesen aufwändig inszenierten Enthüllungsbericht zu produzieren, hätten diese Kasper auch ganz einfach unser Parteiprogramm lesen können."

    Bernhard Zimniok, EU-Abgeordneter der AfD

  5. 52.

    Kein Versuch mehr! Sie informieren sich bei denen, die Ihre Meinung bestätigen. Ist ja auch okay. Das ist hier aber auch sehr anstrengend, weil 50% meiner Kommentare nicht veröffentlicht werden. Dieser hier bestimmt auch wieder nicht. Guten Abend!

  6. 51.

    Sie können gern empfehlen, was Sie wollen - auch mit ner Nebelkanone kriegen Sie den Dreck nicht untern Teppich gekehrt. Was kommt als nächster Versuch zum Clean Washing?

  7. 50.

    "was einmal durch die Medien ging,wird nicht vergessen ". Da würde ich empfehlen, zu unterscheiden, WAS durch WELCHE Medien ging.

  8. 49.

    Boah ey- Nebelkerze! Sie wissen genau, dass es eine offizielle Bestätigung von Seiten dieser Partei nie geben wird. Schließlich wäre das ein Grund, die endlich zu verbieten. Und da könn Se sich noch so bemühen - was einmal durch die Medien ging, wird nicht vergessen.

  9. 47.

    Quelle Bitte! Und zwar eine offizielle der Partei. Und nicht einzelne Aussagen, die Sie sich wie immer rauspicken.

  10. 46.

    Wenn Sie hier eine solche Textquelle angeben, dann kontere ich mit frontal: Kosten im Osten, AfD und Wirtschaft vom 19.08.2024. So sieht die Realität aus.

  11. 45.

    Nebelkerzen. Die AfD plant die Deportation aller Mitbürger die den Rechtsextremisten nicht deutsch genug sind. Selbst von denen mit deutscher Staatsbürgerschaft!

  12. 44.

    "und sämtliche Ärtzte, mit ausländischen Wurzeln, verbannt!"

    Geben Sie doch einfach mal eine Quelle an.

    Schnell mal gegoogelt

    Antrag
    Einheitliches Prüfverfahren zur Eignung von Ärzten mit Studienabschluss aus Drittstaaten
    https://afdbundestag.de/einheitliches-pruefverfahren-zur-eignung-von-aerzten-mit-studienabschluss-aus-drittstaaten/

    Wenn Sie gegen sowas sind, dann bitte nur zu.

  13. 43.

    Dieses Umweltschutzverhalten, meint, das Wahlprogramm in Sachen Umweltschutz der ,,AfD'' sit praktisch nicht vorhanden! Diese Brüder wollen alles so assen wie es ist, Atomkraftwerke bauen und alle Maßnahmen zurückdrehen! Die sind von vorvorgestern, kann man nicht ernst nehmen.

  14. 42.

    Natürlich ist die "Die Kündigung des ÖRR", gemeint ist also die Auflösung, ein zentraler Punkt der Rechtsextremisten.

    Unter der NSDAP war die Gleichschaltung der freien Presse auch ein zentraler Punkt.

  15. 41.

    Ja, aber nicht mehr lange! Wenn diese ,,AfD'' an ,,Ihre Macht'' kommt, werden diese Annehmlichkeiten alle zusammengestrichen und sämtliche Ärtzte, mit ausländischen Wurzeln, verbannt!

  16. 40.

    Oh ja, es geht uns ja sooo gut. Man bekommt Arzttermine auf dem Land, die Kinder-und Altersarmut gibt es kaum noch, die Löhne steigen ständig, der ÖPNV ist ein Hochgenuss, es gibt überall Wohnungen. Sie haben Recht, da bekommt man Glücksgefühle. Und dann sind wir ja noch so freiheitlich, tolerant und Weltoffen. Dieses Glück ist ja kaum noch auszuhalten.

  17. 39.

    So sieht es aus. Die Kündigung des ÖRR Funks ist ein zentraler Punkt und der gehört erörtert.

Das könnte Sie auch interessieren