Landtagswahl Brandenburg - Wahlkreis 14 - Barnim II

Mo 23.09.24 | 03:26 Uhr
Grafik: Landtagswahl Brandenburg. Steffen John (Quelle: infratest dimap)
Bild: infratest dimap

Der AfD-Kandidat Steffen John siegt im Wahlkreis Barnim II knapp vor den Kandidat:innen von SPD und BVB/Freie Wähler, nach Zweitstimmen gewinnt allerdings die SPD.

Im Wahlkreis Barnim II konnte der Kandidat der AfD, Steffen John, einen Dreikampf knapp für sich entscheiden. Mit 26,3 Prozent der Stimmen setzte sich John gegen die SPD-Kandidatin Martina Maxi Schmidt und Péter Vida von BVB/Freie Wähler durch, der den Wahlkreis bei der letzten Landtagswahl vor fünf Jahren gewonnen hatte. Schmidt kam auf 24,1 Prozent der Stimmen, Vida auf 23,9 Prozent.

Bei den Zweitstimmen hat hingegen die SPD mit 28,6 Prozent der Stimmen den ersten Platz belegt, während die AfD mit 24,6 Prozent auf den zweiten Platz kommt. Die SPD liegt damit leicht unter dem Landesergebnis von 30,9 Prozent, die AfD hingegen schneidet in Barnim II schlechter ab als im gesamten Land Brandenburg, wo sie 29,2 Prozent der Stimmen erhielt.

Auf dem dritten Platz landet das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das 14,8 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnte und damit über seinem Landesdurchschnitt von 13,5 Prozent lag. Es folgt die CDU mit 10,4 Prozent, auch die Christdemokraten liegen damit unter dem landesweiten Ergebnis von 12,1 Prozent.

Die BVB / Freien Wähler erzielten im Wahlkreis 8,8 Prozent der Stimmen, während die Linke auf 4,0 Prozent und die Grünen auf 4,1 Prozent kamen. Unter den kleineren Parteien holte die Tierschutzpartei mit 2,1 Prozent die meisten Stimmen. Plus schaffte es mit 1,3 Prozent gerade noch so über die ein Prozent-Marke, alle anderen landeten darunter.

Die Wahlbeteiligung in Barnim II war mit 74,8 Prozent knapp über dem Landesdurchschnitt von 72,9 Prozent.

Diese Städte / Gemeinden gehören zum Wahlkreis 14:

Der hier veröffentlichten Texte zu den Wahlergebnissen wurden auf Grundlage offizieller Daten teilweise automatisiert mit Künstlicher Intelligenz erstellt oder bearbeitet. Jeder Inhalt wird vor Publikation von Redakteurinnen und Redakteuren geprüft. Die Redaktion arbeitet dabei nach folgenden Richtlinien: rbb-Grundsätze zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (PDF)