Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 -

Ab diesem Wochenende dürfen die Parteien ihre Werbeplakate für die Berliner Abgeordnetenhauswahl am 26. September aufhängen. Die Plakate und ihre Kampagnen haben die Parteien bereits in den vergangenen Wochen vorgestellt.
Wahlplakate im öffentlichen Raum aufzuhängen gilt als "Straßensondernutzung" und ist in Berlin frühestens sieben Wochen vor der Wahl möglich. Allein die sechs Parteien, die nach aktuellen Umfragen sicher eine Aussicht auf den Einzug in das Abgeordnetenhaus haben, wollen mehr als 100.000 Plakate aufhängen.
Berliner CDU will 2,9 Millionen Euro ausgeben
Darunter sind rund 1.500 Großflächenplakate, hinzu kommen noch über 100.000 kleinere Poster. Gestattet ist dabei jedoch nicht alles: Bäume, Ampeln und Lichtmasten mit Verkehrszeichen sind für Wahlplakate tabu.
Beim Wahlkampfbudget will sich nur die FDP nicht in die Karten schauen lassen. Am meisten gibt die CDU aus: 2,9 Millionen Euro sind es nach eigenen Angaben. Die AfD lässt sich den Wahlkampf am wenigsten kosten, rund 500.000 Euro will die Partei ausgeben.
Sendung: Inforadio, 07.08.2021, 15:00 Uhr