BerlinTrend - SPD zieht einen Monat vor der Wahl an den Grünen vorbei

Die Hauptstadt-SPD hat die Grünen im neuesten BerlinTrend hinter sich gelassen. Die Sozialdemokraten legen um sechs Prozentpunkte zu und liegen damit deutlich vor der CDU. Die Grünen büßen fünf Punkte ein.
Die SPD gewinnt in Berlin deutlich an Zustimmung. Im neuesten BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der "Berliner Morgenpost" legt die Partei um sechs Prozentpunkte zu. Wäre am nächsten Sonntag Abgeordnetenhauswahl, wäre sie damit stärkste Kraft in Berlin.

Rot-Rot-Grün, "Deutschland" oder Ampel möglich
Mit 23 Prozent liegen die Sozialdemokraten deutlich vor der CDU, die zwei Prozentpunkte verliert und nun auf 19 Prozent kommt. Starke Verluste verzeichnen die Grünen. Sie büßen fünf Prozentpunkte und damit ihre Spitzenposition ein und fallen auf 17 Prozent. Die Linke kommt unverändert auf zwölf Prozent. Sie liegt damit knapp vor der AfD, die um einen Punkt zulegt auf elf Prozent. Die FDP verliert dagegen einen Punkt auf acht Prozent.
SPD, Grüne und Linke könnten demnach ihr rot-rot-grünes Bündnis als rot-grün-rote Koalition fortsetzen. Aber auch eine sogenannte "Deutschland"-Koalition aus SPD, CDU und FDP hätte eine stabile Mehrheit, ebenso wie ein Ampel-Bündnis von SPD, Grünen und FDP. Für eine "Jamaika"-Koalition aus CDU, Grünen und FDP würde es hingegen nicht reichen.

Giffey verliert deutlich an Zustimmung
Unter den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien führt SPD-Chefin Franziska Giffey zwar weiterhin das Beliebtheitsranking an. Sie verliert allerdings deutlich an Zustimmung. 37 Prozent der Befragten gaben an, zufrieden oder sehr zufrieden mit ihr zu sein. Das sind acht Prozentpunkte weniger als beim BerlinTrend im Mai.
Dahinter folgen Klaus Lederer (Linke, 31 Prozent), Sebastian Czaja (FDP, 20), Kai Wegner (CDU, 16) und Bettina Jarasch (Grüne, 11). AfD-Spitzenkandidatin Kristin Brinker kommt auf sechs Prozent.
Befragt wurden 1.160 Berlinerinnen und Berliner im Zeitraum vom 18. bis 21. August 2021.
Sendung: Abendschau, 25.08.2021, 19:30 Uhr