Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und Linken - Die Landesmutter schmiedet ihre rot-grün-rote Zweckgemeinschaft

Mo 29.11.21 | 18:32 Uhr | Von Sebastian Schöbel
  58
Archivbild: Die Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidaten der jeweiligen Parteien im Land Berlin Bettina Jarasch (l-r, Bündnis 90/ Die Grünen), Franziska Giffey (SPD) und Klaus Lederer (Die Linke) beantworten die Fragen der Medienvertreter. (Quelle: dpa/A. Riedl)
Video: Abendschau | 29.11.2021 | B. Hermel | Bild: dpa/A. Riedl

Nach fünf Verhandlungswochen steht der Berliner Koalitionsvertrag. Darin werden zahlreiche Ziele formuliert, doch vieles bleibt vage. Bei der Ressortverteilung zeigt sich die neue Balance der Macht - mit einem klaren Schwerpunkt. Von Sebastian Schöbel

Werner Graf gab sich viel Mühe, der Koalitionsverkündung im Berliner Abgeordnetenhaus ein wenig Frohsinn zu verpassen. Im Laufe der Verhandlungen habe man drei Geburtstage gefeiert, berichtet der Co-Vorsitzende der Berliner Grünen, "viele Spaziergänge" habe man gemeinsam unternommen. "Einmal haben wir sogar 'Wer hat den Farbfilm vergessen?' gesungen." Er selbst sei nach den vielen Verhandlungsrunden "drei, vier Kilo" schwerer und sagte in Richtung SPD und Linke: "Danke für die gute Gastfreundschaft."

Es sollte allerdings der einzige Moment der Heiterkeit in dieser dann doch sehr nüchternen Präsentation der neuen Berliner Regierungskoalition bleiben. Das mag einerseits an den vielen Verhandlungsrunden bis spät in die Nacht gelegen haben, "was man an unseren Gesichtern immer noch ein bisschen erkennen kann", so Linken-Spitzenkandidat Klaus Lederer. Andererseits ließ sich nicht leugnen, dass sich hier wohl eher eine Zweckgemeinschaft ohne große Euphorie gefunden hatte. Nur so ließ sich auch die Kulisse für den Auftritt von SPD, Grünen und Linken erklären: Die Spitzen der drei Parteien hatten sich vor der wohl schmucklosesten Wand des Festsaals im Abgeordnetenhaus aufgebaut - mit der Ausgangstür stets im Rücken. "Es waren fünf intensive Wochen", begann dann auch SPD-Landes- und Fraktionschef Raed Saleh in bedächtigem Ton, man habe "hart gerungen" miteinander. Am Ende habe man eine "gute Basis" gefunden.

Ein Programm für alle mit allem

Rund 150 Seiten dick ist der rot-grün-rote Koalitionsvertrag geworden. Mit relativ vielen Floskeln werden darin die gemeinsamen Ziele vorgestellt: Eine bunte Sammlung von Vorhaben, in der sich möglichst viel von allen drei Wahlprogrammen wiederfinden sollte. Ganz im Sinne der allumfassenden Berlin-Beschreibung von SPD-Chefin Franziska Giffey: "Wir sind Großstadt, Hauptstadt, und trotzdem immer Kiez."

Giffey kann insgesamt zufrieden sein: Ihre SPD kann in den kommenden Jahren in ihren Kernthemen Wohnen, Sicherheit, Bildung und Verwaltung den Kurs des Senats maßgeblich bestimmen. Das gilt vor allem für das Stadtentwicklungsressort, wo Giffeys Wahlkampfversprechen, den Wohnungsneubau anzukurbeln, umgesetzt wird. Das schwierige Thema der Enteignung von Immobilienkonzernen konnte die SPD derweil auf die lange Bank schieben: Eine Expertenkommission soll zunächst die Umsetzung des Volksentscheids prüfen, erst im Jahr 2023 wird es in dieser Sache eine politische Entscheidung geben müssen. Dass künftig auch das Wirtschaftsressort bei der SPD liegt, bietet die Chance, sich mit dem zu erwartenden Aufschwung nach der Coronakrise schmücken zu können. Bei der Bildung verwaltet die SPD zwar weiter einen Bereich, der vor allem unter chronischem Fachkräftemangel leidet, kann sich aber voraussichtlich auch für die Wiedereinführung der Verbeamtung von Lehrkräften feiern lassen - zumindest von den Lehrerinnen und Lehrern.

Grüne werden die Schatzmeister:innen der Stadt

Dennoch dämpfte Giffey auch die Erwartungen: "Wir werden nicht alle Wünsche sofort erfüllen können", sagte sie mit Blick auf die Finanzlage. Zwar soll der Haushalt des Landes Berlin bis 2023 auf 34 Milliarden anwachsen, um Investitionen zu ermöglichen. Doch gerade hier musste Wahlsiegerin Giffey die vielleicht größte Kröte schlucken. Denn das Finanzressort wird künftig von den Grünen geführt. Das sei "Ausdruck davon, dass wir Verantwortung übernehmen wollen für ganz Berlin, für alle Themen und alle Menschen dieser Stadt", kündigte Grünen-Chefin Bettina Jarasch selbstbewusst an. Bei allen Projekten komme es darauf an, die richtigen Prioritäten zu setzen. "Und priorisieren bedeutet, dass wir uns auf die dringlichsten Vorhaben konzentrieren, und uns dabei vor allem an der Umsetzbarkeit innerhalb der nächsten fünf Jahre konzentrieren werden."

Ganz praktisch könnte das zum Beispiel im Verkehrsbereich bedeuten, dass schnell gebaute neue Radwege und Straßenbahnschienen Vorrang vor kostspieligen und langwierigen U-Bahn-Verlängerungen erhalten. Das Schlüsselressort für die Mobilitätswende, die Senatsverwaltung für Verkehr und Umwelt, haben sich die Grünen jedenfalls erneut sichern können. Hier wird auch maßgeblich geplant, wie viel Platz Autos in Zukunft noch in der Berliner Innenstadt bekommen sollen - ein Thema, bei dem sich Grüne und SPD zuletzt oft nicht ganz einig waren.

Harte Kompromisse für die Linken

Die größte Überzeugungsarbeit an der eigenen Basis für diesen Koalitionsvertrag müssen allerdings weder die Grünen noch die Sozialdemokraten leisten, sondern die Linken. Zwar bemühte sich Linken-Chefin Katina Schubert zu betonen, das Vertragswerk trage "auch eine linke Handschrift". Dennoch bleibt dem kleinsten Koalitionspartner auch das kleinste Stücke vom Kuchen: Klaus Lederer kann Senator für Kultur und Europa bleiben, Elke Breitenbach wird wohl erneut Senatorin für Arbeit, Integration und Soziales. Dazu kommt erstmals überhaupt die Führung der Justizverwaltung. Hier kann sich die Partei für ihre Kernthemen Vielfalt, Anti-Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit einsetzen, Schubert selbst versprach gar eine "linke Rechtspolitik". Um später etwas ungelenk nachzuschieben: "Es geht darum, die Knäste noch schöner und besser zu machen."

Ihr wichtigstes Thema jedoch, die Wohn- und Mietenpolitik, mussten die Linken abtreten - ausgerechnet an die SPD, mit der sie hierbei die härtesten Auseinandersetzungen hatte. Aus Teilen der Parteibasis wird bereits die Ablehnung des Koalitionsvertrages angedroht, denn ein klares Bekenntnis zur Umsetzung des Volksentscheids "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" fehlt.

Insgesamt bleibt es ein Papier der Kompromisse, von denen die meisten nur vage umschrieben sind: Bei den großen politischen Leitlinien ist man sich zwar relativ einig, vor allem was den sozial-ökologischen Umbau der Stadt und die Investitionen in den öffentlichen Sektor angeht. Doch es bleiben zahlreiche Sollbruchstellen übrig, von der Verkehrs- über die Innen- bis zur Mietenpolitik.

Die Landesmutter hat "alle im Blick"

Welche Rolle Franziska Giffey als erste Regierende Bürgermeisterin in Berlin spielen will, ist nach der Vorstellung des Koalitionsvertrages hingegen glasklar. Sie werde kein Fachressort übernehmen, kündigte die ehemalige Bezirksbürgermeisterin an, sondern sich um "Koordination, Kooperation, Steuerung und Präsenz" kümmern. Heißt wohl für die Praxis: Giffey wird viel Zeit haben, als omnipräsente Senatschefin ihre Regierungsmannschaft eng zu führen. "Unter dem Aspekt: Alle im Blick", so Giffey. Gemeint waren alle Berlinerinnen und Berliner - aber sicherlich auch alle Koalitionspartner.

Die wichtigsten Punkte im Berliner Koalitionsvertrag

  • Stadtentwicklung, Wohnen

  • Verkehr

  • Gesundheit und Pflege

  • Klima- und Umweltschutz

  • Bildung

  • Kultur

  • Sicherheit

  • Wirtschaft

  • Finanzen

Beitrag von Sebastian Schöbel

58 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 58.

    Lächerlich....wissen Sie wieviel Steuern, incl. Kfz Steuer ich monatlich zahlen muss ?!
    Davon könnte ich mir einen Tiefgaragenplatz leisten.
    Was zahlen die Radler, für die ständig Luxus-Rädwege gebaut wèrden. Aktuelles Beispiel. ..Torstrasse ....parallel ist die Linienstrasse eine FAHRRADSTRASSE .
    Und nun noch einen schönen Abend

  2. 56.

    "Und abschließend noch eine Bemerkung, die Autofahrer finanzieren hier doch fast alles......"

    Eine leicht zu widerlegende Behauptung.

    "Was finanzieren eigentlich die Radler ?????"

    Satzzeichen sind keine Rudeltiere aber das ist leider nicht alles was man ihnen erklären muß.

  3. 55.

    Ihr Parkplatz wird von der Allgemeinheit finanziert oder dachten sie ihre Steuerausgaben reichen dafür aus?

  4. 54.

    Und abschließend noch eine Bemerkung, die Autofahrer finanzieren hier doch fast alles......
    Was finanzieren eigentlich die Radler ?????

  5. 53.

    Na kneifen Sie mal nicht,oder können Sie mir das nicht erklären. Los.....ich bin gespannt

  6. 52.

    Bitte nicht übertreiben, es ist nur gut das 11,5fache, siehe Kommentar 25 dazu! Seltsam bleibt, warum eigentlich nur Autofahrer mit solch Wucher zur Vorfinanzierung herangezogen werden .. Eine Bürger-Pauschale in Berlin träfe jeden, die Gebühr wäre für alle insgesamt geringer und sozial fair(Abgestuft)und ein klares Bekenntnis für den Lebensstandort Berlin, also die Bereitschaft, sich an den Maßnahmen auch zu beteiligen, anstelle einseitig zu fordern. Doof nur, wenn man sich dann vielleicht mal ne Latte um die Ecke kneifen muss, ein viel zu hoher Preis. Das Geschrei wäre einfach zu groß, es passt einfach nicht ins Konzept einer vernunftgesteuerten Fahrradfreundlichen Stadt, in der so mancher das Auto satt und es infolge schwarz-weiß Denkens zum Feindbild Nr.1 erklärt hat. Ganzheitlich wird das so nix, RGR!

  7. 51.

    Die Landesmutter sollte lieber um Ihre Familie kümmern als in der Politik was reissen zu wollen. Das wird so uns so nicht mit dem Koalitionsvertrag und der zukünftigen Politik.

  8. 50.

    "Inwiefern finanziert irgend jemand meinen Parkplatz, den ich mir alltäglich mühsam suchen muss."

    Muß ich ihnen das wirklich erklären? Fallen die vom Himmel? Soviel zu Unsinn, der nicht mehr zu überbieten ist.

  9. 49.

    Also das ist an Unsinn nicht mehr zu überbieten, was sie hier fabulieren. Inwiefern finanziert irgend jemand meinen Parkplatz, den ich mir alltäglich mühsam suchen muss. Genauso wenig wie ein Parkplatz, den ein Lastenfahrrad (2,50 lang und 65 cm brei )in Anspruch nimmt,finanziert wird.
    Und bevor Sie eine Schnappathmung bekommen, ja solche "Ufos" stehen hier rum....und das noch auf dem Gehweg.

  10. 48.
    Antwort auf [Bernd Stelter] vom 30.11.2021 um 14:58

    Sie hingegen haben sich nicht verändert. War "Hilde Benjamin" doch zu gewagt und werden sie uns heute noch mit ihren Zweitnicks beglücken?

    "zu Kreuze Krischende"... und schon wieder Chlaqure vergessen oder beherrschen sie inzwischen da wenigstens die richtige Schreibweise?

    Ich spendiere ihnen einen VHS Kurs Rechtschreibung! Schreib dich nicht ab, lern lesen und schreiben!

  11. 47.

    Foto ohne Worte, das sagt doch schon alles, dieser Senat wird nicht lange zusammen Arbeiten. Bin gespannt wann in Berlin Neuwahlen sind. Der erste Krach wird nicht lange dauern.

  12. 46.

    "So etwas können sich nur Politiker ausdenken, die jeden Tag zur Arbeit gefahren werden. "

    Oder Menschen die es für unzumutbar halten, dass die Mehrheit der Berliner, die kein Auto besitzt, ihren Parkplatz finanziert. Mit welcher Berechtigung auch?

    Freuen sie sich doch über die Geschenke, die sie jahrzehntelang erhalten haben.

  13. 45.

    Das Bild sagt mehr als tausend Worte...

  14. 44.

    Übrigens für alle die es noch nicht verstanden haben: demnächst kostet eine Anwohnervignette das 12-fache
    So etwas können sich nur Politiker ausdenken, die jeden Tag zur Arbeit gefahren werden.

  15. 43.

    Was habe ich ihnen denn unterstellt? Ein Lastenrad nimmt ca. ein Viertel des Platzes ein, den ein Kleinwagen braucht. Ein Kleinwagen, kein Elefantenrollschuh!

    Aber ehrlich gesagt wollte nur den Unsinn des Vergleichs aufzeigen, den sie hier aufgstellt haben.

  16. 42.

    Frau Jarasch wollte wohl heute im "Schönen Morgen" bei radioeins unbedingt beweisen, dass es bei ihr Clowns zum Frühstück gibt?

  17. 41.

    Und die Justiz geht an .... die Linken. In der Rigaer 94 knallen die Sektkorken.

  18. 40.

    Was unterstellen Sie mir,ich habe nicht behauptet, dass ein Auto nicht im öffentlichen Raum steht. Und ein Lastenfahrrad nimmt wohl mehr Platz als ein Viertel des Autos ein.
    Da war wohl ihr Zollstock defekt.

  19. 39.

    Na prima,hat sich Frau Giffey so richtig einlullern lassen.Es bleibt so wie es die letzten 5Jahre war.Chaos! Schönen dank für nix!!!

  20. 38.

    Großzügig berechnet ein Viertel eines Kleinwagens (!). Und ein Auto steht nicht im öffentlichen Strassenraum?

    "Also wenn schon,dann die ganze Wahrheit." Warum halten sie sich nicht daran?

  21. 37.

    "Ja,besonders die Autofahrer....also mehrheitlich die Leistungsträger unserer Stadt."

    Autofahrer belasten die Stadt über Gebühr, das rechnen ihre Steuern in keinster Weise auf. Auch wenn sich das "Berliner im Umland" mit Milchmädchenrechnungen schönreden wollen. Zudem man als "Berliner im Umland" hier keine Steuern bezahlt aber hier die Straßen belastet.

  22. 36.

    Verteuern, verdrängen heisst die kommende Politik in Berlin. Da fangen auch wir an zu überlegen so langsam die Zelte hier abzubauen und wegzuziehen.

  23. 35.

    Haben sie mal ausgerechnet, wieviel Quadratmeter ein Lastenfahrrad in Anspruch nimmt? Und dieses steht doch auch im öffentlichen Strassenraum . Also wenn schon,dann die ganze Wahrheit.

  24. 34.

    Wir haben in Dtl. eine wegeabhängige Maut (2/3 Steuer auf Kraftstoffe)und eine hohe Luxussteuer auf teure Autos (MwSt). Und wenn Sie meinen, dass der Straßenausbaubeitrag immer noch zu wenig ist, dann zahle ich den auch noch - aber nur wenn man dann die Straße für Einzelne "Berliner" absperren oder Maut erheben kann ;-)

  25. 33.

    "Frau Giffey hat alle im Blick "
    Ja,besonders die Autofahrer....also mehrheitlich die Leistungsträger unserer Stadt. Diese sollen nun die Verkehrswende finanzieren. Es stinkt zum Himmel, wie sich die SPD von den linken und Grünen treiben lässt.
    Ich möchte keine Steuern mehr in dieser Stadt zahlen.

  26. 32.

    Und sie feiern sich noch für ihre Jahrelange Misswirtschaft in Berlin!!

  27. 31.

    "Verkehrswende …in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung kann ich mir mein Beförderungsmittel selbst aussuchen ." Können sie, solange sie dafür bezahlen. Als Autofahrer machen sie das nicht.

    "Hören sie endlich mit dem Rassismus gegen Autofahrer auf ." Autofahrer sind also eine Rasse? Oh man!

    "Die Verkehrswende ist Diktatorisch. " Und ihre Sichtweise die eines Kleinkindes. Rääääbääähhh, ich will aber meinen Lolli!

  28. 30.

    Für Sie ist ein besser ausgebauter ÖPNV eine Form von Luxus? Interessant.

    Ich finde ja eher ständiges Autofahren luxuriös. Und umweltschädlich obendrein.

  29. 29.

    Mieten runter? In der "Berliner Abendschau " war sogar die Rede, das die Grunderwerbsteuer erhöht werden soll. Von jetzt 6,0 auf 6,5% und höher? Wo soll das noch enden?

  30. 28.

    Den ÖPNV ausbauen in Zeiten von Corona? Ich bin froh das ich z. Z. nicht den ÖPNV benutzen muss.
    Autobahnen Rückbauen, schönere Knäste?
    Kriegen die Clangrößen dann gegen Zuzahlung Einzelzimmer mit Hotelcharakter?
    Mehr Fahrradwege? Cool aber bitte nicht zu Lasten des Autoverkehrs. Also neben der Straße.
    400m bis zur nächsten Haltestelle? Ich lache mich tot. Das klappt vielleicht in der Innenstadt, nicht aber in den Außenbezirken. Wieviele Buße sollen leer rumgurken. Ökologisch sinnvoll ?

  31. 27.

    Horst:
    "Sag mal spinenen die jetzt komplett? Ich bin auf mein Auto angewiesen. Von 10,40 Euro pro Jahr auf 120 Euro. Die Anwohnerparkvignette bis spätestens 2023 auf zehn Euro im Monat steigen."

    Ich zahle auch 10,40 € im Jahr für meinen Anwohnerparkausweis und wundere mich schon die ganze Zeit, warum es so billig ist, mein Auto hier in der überfüllten Innenstand parken zu dürfen. 10,40 €/Jahr für die Blockierung von ca. 5 m² wertvollen Straßenlandes sind lächerlich.

    Obwohl ich nicht viel Geld habe, zahle ich gern 10 € im Monat, weil dies immer noch sehr preisgünstig ist!

    Wer da jammert, der hat jeden Bezug zur Realität und zum Wert von Straßenland verloren!

    Horst:
    "Überall steigen die Kosten, Berlin wird von Rot-Grün-Rot zum Luxusstandor gemacht."

    Die geringen Anwohner-Parkgebühren von 10 €/Monat machen Berlin noch langenicht zum Luxusstandort.

  32. 26.

    Horst:
    "Das Abgeordnetenhaus muss sich jetzt sofort um die Wohnnebenkosten kümmern. Eine Senkung der immer weiter steigenden Wohnnebenkosten für alle ist dringend erforderlich für bezahlbaren Wohnraum in Berlin. Also Grunderwerbsteuer auf 0 und städtische Versorger kosten runter!"

    Grunderwerbsteuer auf NULL? NEIN!!! Denn das würde die Spekulation fördern. Und außerdem kann die Grunderwerbsteuer nicht auf die Miete umgelegt werden.

  33. 25.

    Anwohnerparkausweise mal eben um das 11,5fache erhöhen? Wucher nennt man das! Besserverdienende bezahlen hier nicht, sie parken in der Regel auf dem priv.Stellplatz der Tiefgarage und sparen sich so auch noch höhere Versicherungsbeiträge und profitieren vom höheren Wiederverkaufswert. Das Finanz-Ressort in den Händen der Grünen - mir wird ganz schlecht, bei dieser in Aussicht gestellten Geldschneiderei mit Blick auf die sozial ausgewogene Verkehrswende! Touristen brauchen erst ab 2024 eine Pauschale abdrücken. Wieso eigentlich nicht sofort - ist Berlin dann plötzlich zu unsexy, kommt dann etwa keiner mehr? Dieses Gerede vom Durschnitt - Berlin ist im Vergleich ja immer hinterher.., jaja - etwa wie bei den Gehältern - ihr Klientel-Politiker! Ganz besonders wichtig ist jetzt die Verkehrswende! Werden die neuen Häuser mit Tiefgaragen geplant, ganz modern mit E-Säule oder sind Fortbewegungsmittel wie diese,für Otto-Normal Berliner dann vollständig Tabu? Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

  34. 24.

    Landesmutter, dann soll sie mal ihre zwei Untertanen an die Hand nehmen und das Rote Rathaus verlassen..... nochmal 5 Jahre Verlogene Politik in Berlin.... braucht auch kein Berliner.

  35. 23.

    Richtig, vor 22 Jahren berichtete der Tagesspiegel, daß das 2. Gleis von Berlin-Buch nach Bernau bei Berlin bzw. der 10-Minuten-Takt eingeführt wird. He he, was ist? Nix, damit es nicht dazu kommen kann, hat man die 2. Bahnsteigseite mit Fahrstrommasten und die Fahrbrücke eingespart. Soviel dazu, fahrt mit Öffis in die Stadt. DANKE

  36. 22.

    Ich lach mich schief in Zeiten von Fachkräfte- und Rohstoffmangel: 20.000 neue Wohnungen im Jahr zu bauen! We sol das bauen bzw. glauben?

  37. 21.

    Sag mal spinenen die jetzt komplett? Ich bin auf mein Auto angewiesen. Von 10,40 Euro pro Jahr auf 120 Euro. Die Anwohnerparkvignette bis spätestens 2023 auf zehn Euro im Monat steigen. Hier sollte digitalisiert werden, dann kan de Preis eventuell sogar noch fallen (fallende Grenzkosten). Überall steigen die Kosten, Berlin wird von Rot-Grün-Rot zum Luxusstandor gemacht. Dann sollte man erst einmal überlegen, Parkzonen überall in Berlin und auch KfZ-Abstellgebühren auf Einfamilienhaus-/Mehrfamilienhausgrundstücken in Berlin einzuführen!

  38. 19.

    Das Abgeordnetenhaus muss sich jetzt sofort um die Wohnnebenkosten kümmern. Eine Senkung der immer weiter steigenden Wohnnebenkosten für alle ist dringend erforderlich für bezahlbaren Wohnraum in Berlin. Also Grunderwerbsteuer auf 0 und städtische Versorger kosten runter!

  39. 18.

    Wiederaufbau der Heidekrautbahn ? Als S-Bahn ? Als Regionalbahn ? Diesel, Akku, Fahrleitung oder Stromschiene, 1 Gleis, 2 Gleise ? Wieviele Unterwegsbahnhöfe ? Umsteigen, Wo ? Wer baut, wer repariert, wer fährt ? Streckenänderungen für mehr Nutzer? Was sagt Brandenburg dazu ? Wer bezahlt ? Berlin, Berlin und Brandenburg, mit Finanz-Hilfe von Bund, Europa ? Wir haben doch viel Zeit, viel, viel Zeit.

  40. 17.

    Die Mehrheit der Berliner, hat für Mehr und Gutbezahltes Pflegepetsonal gestimmt. Wird wohl auch nix.

  41. 16.

    Mit der Gesetzgebung und dem Demokratieverständnis hat es bei diesen 3 Parteien gemangelt. Am Ende waren dann die Gerichte und die Richter schuld. Das gilt es, diesmal richtig zu machen.

  42. 15.

    Die Linke bestimmt nicht. Frau Kalayci war schon lange Arbeitssenatorin wie auch für Gesundheit die totale Fehlbesetzung, hatte aber die für Berlin passende Vita.

  43. 13.

    Auch wenn es manchem peinlich zu sein scheint: "Und falls es nun im September zu einer qualifizierten Mehrheit für "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" kommt, wird der neue Senat ebenfalls prüfen müssen, ob und wie eine Umsetzung funktionieren kann", Klaus Lederer Anfang September auf abgeordnetenwatch.de nach ähnlichen Äußerungen gegenüber dem Tagesspiegel.

  44. 12.

    Was für ein furchtbares Zweckbündnis. Sowohl in der PK als auch anderweitig konnten die Dam- und Herrschaften kaum verbergen, wie wenig Lust sie aufeinander haben. So viele angewiderte Blicke, da wären mir als Links-Grüner sogar FDP und CDU lieber gewesen. Die strahlen wenigstens Veränderungswillen aus. Bei SPD, Grünen und Linken finden sich offenbar alle gegenseitig zum K....n!

  45. 11.

    Verkehrswende …in einer freiheitlich demokratischen Grundordnung kann ich mir mein Beförderungsmittel selbst aussuchen . Ich will keine Verkehrswende ich fahre heute mit dem Rad morgen mit dem Auto und übermorgen mit der BVG . Hören sie endlich mit dem Rassismus gegen Autofahrer auf . Die Verkehrswende ist Diktatorisch.

  46. 10.

    Korrekt, den roten Spruch kennen wir schon. Fehlt nur noch, aus unseren Betrieben ist noch mehr heraus zu holen.

  47. 9.

    "Es ist schon krass, dass Gesundheit an die Grünen geht."

    Sie meinen also, dass es an Die Linke gehen sollte? Ich meine, die SPD hat auf diesem Gebiet auf ganzer Linie versagt (Frau Kalayci), die Grünen können es Ihrer Meinung nicht...

  48. 8.

    Die SenUVK kannte gegenüber dem Abgeordnetenhaus nichtmals den von der BVG kommunizieren Inbetriebnahmetermin und dass es eine Legislatur gedauert hat, um eine Tramstrecke zu planen, zeigt auch nur auf, dass meine. Zweifel berechtigt sind. Über die M10-Verlängerung haben Sie ja gleich den Mantel des Schweigens gehüllt. Selbst neue Busspuren sind innerhalb des vergangenen Fünf-Jahres-Planes kaum realisiert worden.

  49. 7.

    "Es wurde weder rot-schwarze Tram-Projekte anders als vereinbart voran getrieben"

    Doch, werden sie (WISTA ist mittlerweile fertig, Strecke Hauptbahnhof - Turmstraße wird gebaut, Alex- Kulturforum ist die Planung beendet. Nur Ostkreuz hingt - wegen Fehlern der Verwaltung - hinterher. Also nein, diese Projekte wurden vorangetrieben. Und ja, es dauert alles. Aber das hat nix mit RRG zu tun.

  50. 6.

    Schade, dass die Enteignung von großen Immobilienunternehemen (erwartungsgemäß) ins Ungewisse verschoben wird. Immerhin hat die Mehrheit der Berlinerinnen dafür gestimmt. Aber mit der SPD an der Spitze sind wohl nur Floskeln zu erwarten...

  51. 5.

    Für deren Vorhaben gibt es einen schönen Slogan: "Unser Dorf soll schöner werden."

  52. 4.

    Es ist schon krass, dass Gesundheit an die Grünen geht. Also wieder Versagen auf großer Linie, Siehe Frau Nonnenbacher in Brandenburg! Mach ja nix, Kiffer sind ja meist jung und selten krank.

  53. 3.

    Also alles weiter so wie bisher. Es ist nicht zu fassen!

  54. 2.

    "und uns dabei vor allem an der Umsetzbarkeit innerhalb der nächsten fünf Jahre konzentrieren werden" Die Erfahrungen aus der vergangenen Legislatur zeigen, das dann aber auch in Bezug auf die Tram wenig passieren wird. Es wurde weder rot-schwarze Tram-Projekte anders als vereinbart voran getrieben noch wurde nennenswert Neues auf den Weg gebracht. Im Gegenteil: Es wurde vieles auf die ganz lange Bank geschoben, so dass ich der Meinung bin, dass die Grünen den Äthiopischen Kalender bei deren Jahresangaben zu Grunde gelegt haben. Es wäre sogar beinahe das Baurecht an der Heidekrautbahn wegen Untätigkeit verfallen.

  55. 1.

    Landesmutter?! Meine Mutter hatte Charakter!

Nächster Artikel