Wahlprogramm vorgestellt -

Die Berliner AfD zieht mit einem vergleichsweise kleinen Budget in den Dreifach-Wahlkampf im September. Die Partei kann für ihre Kampagne für die Wahlen zum Bundestag, Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen etwa 600.000 Euro ausgeben, wie Schatzmeister Frank-Christian Hansel am Mittwoch mitteilte.
Zum Vergleich: Die Berliner CDU geht mit einem Budget von 2,9 Millionen Euro in den Wahlkampf, die Grünen mit 2,7 Millionen Euro.
AfD setzt auf Themen wie Innere Sicherheit
Zudem wurde das bereits am 19. Juni beschlossene Wahlprogramm offiziell vorgestellt. Bei ihrem Wahlkampf setzt die AfD auf Themen wie die Innere Sicherheit. Die Kampagne steht unter dem Motto "Berlin. Aber normal." Landeschefin und Spitzenkandidatin Kristin Brinker verlangt unter anderem funktionierende Bürgerämter, gute Schulen, mehr Unterstützung für die Polizei und mehr Wohnungsneubau.
Auf den Wahlplakaten finden sich Forderungen wie "Weniger abschleppen, mehr abschieben", "Bauen statt Stauen" und "Unsere Schulen, unsere Sprache". Insgesamt will die Berliner AfD 40.000 Plakate an Laternen-Masten aufhängen, 100 Großaufsteller sind geplant. An mehr als 400 Infoständen und beim Haustürwahlkampf sollen bis zum Wahltag etwa fünf Millionen Flyer verteilt werden.
Aktuell liegt die AfD in Umfragen ein paar Prozentpunkte unter den 14,2 Prozent, die sie bei der letzten Abgeordnetenhauswahl 2016 geholt hat.
Sendung: Abendschau, 04.08.2021, 19:30 Uhr