Video | Giffey über mögliche Große Koalition - "Ich mache das für Berlin und für die SPD"

Do 02.03.23 | 10:57 Uhr
  12
Franziska Giffey am 13.02.2023 bei einer Pressekonferenz anlässlich des Wahlausganges der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus (Quelle: IMAGO/Felix Zahn)
Video: rbb|24 | 02.03.2023 | Material: rbb24 Abendschau | Bild: imago-images | Bild: IMAGO/Felix Zahn

12 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 12.

    Ich verstehe nicht was Sie gegen die Radfahrer haben . Ich sehe nur stinkende Autos im Stau, von Tegel bis Mariendorf von Spandau bis Neukölln - Super dagegen die Kantstraße ,- von Vorne bis hinten einspurig , bei Tempo 30 bequemes Durchkommen , kein Stau und mit breiter Gangway für die Radfahrer. langen Parkbuchten für Autos ,- der Bus kommt r durch und halbblinde Fußgänger schaffen es auch noch locker rüber . ja , eine Meisterleistung des Senats - leider gewesen

  2. 11.

    Sorry, aber ich bin in Berlin schon 20x eher vom Rad angefahren worden, als vom Auto.
    Und Licht haben die meisten auch nicht an.
    Und an die Straßenverkehrsordnung muss sich der Berliner Radfahrer ja nicht halten, wa?
    Und dann die wunderbaren Lastenräder und Scooter überall...

  3. 10.

    Ach... wird schon!

  4. 9.

    Nochmal 20 Jahre Stillstand nach dem cDU/sPD Bankenskandal? Nein danke.

    Berlin hat besseres verdient wie Politiker von der Resterampe oder einen Westentaschen Lummer. Wegner ist das politische Ziehkind Lummers und das merkt man auch. Aber noch trauriger ist es wenn man mit Rassismus Wählerstimmen der Rechtsextremen erhält.

  5. 8.

    Wer macht hier was für Berlin? Ganz viel nichts machen ist aber ganzschön wenig!

  6. 7.

    Paris ist mittlerweile sehr fahrradfreundlich geworden in den letzten Jahren - es gibt jetzt überall Radwege, oft auch “fahrradschnellstrassen” - was natürlich auch den Autos Fahrstreifen wegnimmt - und ein kostengünstiges und zum Teil auch kostenfreies öffentliches Fahrrad-leihsystem.

    Das sehe ich nicht, dass die CDU da irgendwie sinnvoll voranschreiten wird.

    Ganz abgesehen von der Eindämmung von Wohnraum-Spekulation - in dem Feld ist die CDU doch eine Katastrophe.

  7. 6.

    Selbst wenn Pittiplatsch Bürgermeister wäre, wäre das besser für Berlin als RRG. Alles ist besser als die....

  8. 5.

    Ehm sorry, der Satz "Ich hoffe es liegt an den Zugezogenen, ansonsten wäre ich enttäuscht von den die hier schon immer leben. " bezieht sich nun auf WAS = ?
    Ne Offenbahrung zu welcher Klientel Sie gehören könnte Ihre Auffassung eher "erklären".
    Appropos Paris und Auto, kennen Sie ne vierspurige Straße (je Richtung) wie die "Champs-Elysees" in Berlin?
    Oder steht da was historisches in der Rechtfertigung - da könnten Berliner geneigt sein sich auf "Unter den Linden" oder "Strasse des 17. Juni" zu berufen.
    Oder schauen wir nach "Brasilia" oder andere Groß-Städte in Nord-/Mittel-/Süd-Amerika?

  9. 4.

    Leider macht es die Regierende Bürgermeisterin nur für sich. Einen Posten als Senatorin scheint Frau Giffey ja schon sicher zu sein. Wie wäre es mit Senatorin für Bildung?

  10. 3.

    Im Angesicht der Klimakatastrophe und der Verarmung von Mieterinnen und Mietern wird mir ganz schwindelig bei der Nachricht. Während in Wien Mieten gedeckelt werden und Paris nach und nach die Autos verbannt tun die Berlinerinnen und Berliner so als wären es die 60er Jahre und das Auto eine gute Idee. Ich hoffe es liegt an den Zugezogenen, ansonsten wäre ich enttäuscht von den die hier schon immer leben.

  11. 2.

    Besser wäre gewesen:
    "Ich mache das für mein Ego und meine Karriere"

  12. 1.

    Dann kann man nur hoffen dass Schummellieschen von der Basis von ihrem Egotrip herausgeholt wird.

    Am besten schiebt man die (Achtung!)Zugezogene wieder in die märkische Provinz ab wo sie herstammt.

Nächster Artikel