Abgeordnetenhauswahl 2021 - Hier waren die Wahl-Ergebnisse in Berlin besonders knapp

Do 09.02.23 | 10:35 Uhr | Von Wanda Bleckmann und Götz Gringmuth-Dallmer
  5
Archivbild: Ein Wahlhelfer hilft einem Wähler am 26.09.2021.(Quelle:dpa/A.Hosbas)
Video: rbb24 Abendschau | 08.02.2023 | Dorit Knieling | Bild: dpa/A.Hosbas

In welchen Wahlkreisen war es bei der Wahl des Abgeordnetenhauses im Jahr 2021 besonders knapp? rbb|24 hat die Ergebnisse noch einmal ausgewertet und zeigt in den folgenden Karten und Tabellen die Top 10 bei den Erst- und Zweitstimmen.

In keinem Wahlkreis war das Erststimmen-Ergebnis bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 so knapp wie in Charlottenburg-Wilmersdorf 06, einem von der Fläche sehr kleinen Gebiet an der Grenze zu Tempelhof-Schöneberg. Gerade einmal 19 Stimmen trennten hier den Gewinner Alexander Kaas Elias (Grüne) und Franziska Becker (SPD) - und das auch erst nach einer Nachzählung der Stimmen. Zunächst war Becker als erfolgreiche Direktkandidatin aus der Wahl hervorgegangen.

Fast ebenso knapp war es im Wahlbezirk Pankow 03, gelegen an der Grenze zu Mitte. Hier lag der noch amtierende Kultursenator Klaus Lederer (Linke) lediglich 24 Stimmen hinter der Gewinnerin, Oda Hassepaß (Grüne). Ein knappes Duell zwischen Kandidaten der Linken und der Grünen gab es auch im Wahlbezirk Pankow 05, wo sich Louis Krüger (Grüne) am Ende gegen Katrin Seidel durchsetzte. In Friedrichshain-Kreuzberg 04 unterlag die frühere Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) dem Linke-Kandidaten Damiano Valgolio.

Berlin-Wahl live

Den Wahlabend können Sie auch live bei uns verfolgen: Auf den Social-Kanälen von rbb|24 gibt es am Sonntag ein eigenes digitales Livestream-Angebot – von 17.45 bis 20.30 Uhr – zu finden bei rbb|24 YouTube, Facebook, auf rbb24.de und hochkant in der App, wenn Sie es sich auf dem Smartphone anschauen wollen.

Im Wahlbezirk Reinickendorf 02 verfehlte die CDU-Kandidatin Emine Demirbüken-Wegner ihren Wahlsieg nur um 61 Stimmen. Am Ende hatte SPD-Politiker Jörg Stroedter die Nase vorn.

Ein ähnliches Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich im Wahlbezirk Marzahn-Hellersdorf 01 Gunnar Norbert Lindemann (AfD) und der amtierende Bezirksbürgermeister Gordon Lemm (SPD). Am Ende lag der AfD-Kandidat mit 70 Stimmen vorn.

Im Wahlbezirk Lichtenberg 02 betrug der Abstand zwischen Gewinner Martin Pätzold (CDU) und Robert Schneider (Linke) am Ende 77 Stimmen - hier lag selbst der Drittplazierte Dirk Liebe von der SPD nur 215 Stimmen hinter dem letztlich erfolgreichen Direktkandidaten.

Knappe Ergebnisse auch bei Zweitstimmen

Ähnlich knapp fielen die Wahlergebnisse in einigen Wahlkreisen bei den Zweistimmen aus. So lag der Unterschied zwischen Grüne (Platz 1) und Linke (Platz 2) in Pankow 05 bei 34 Stimmen.

In Reinickendorf 02 konnte sich die CDU mit einem Vorsprung von 73 Stimmen vor der SPD den 1. Platz sichern.

Die Sozialdemokraten hatten in den Wahlkreisen, in denen es besonders knapp zuging, besonders oft das Nachsehen. In sieben der zehn Wahlkreise verfehlte die SPD den ersten Platz nur um wenige Stimmen.

Viermal gewann stattdessen die CDU (Wahlbezirke Reinickendorf 05, Marzahn-Hellersdorf 06, Steglitz-Zehlendorf 05, Reinickendorf 02), je einmal setzten sich Linke (Mitte 02), Grüne (Tempelhof-Schöneberg 04) und die AfD (Marzahn-Hellersdorf 03) gegen die Sozialdemokraten durch.

Karte Erststimmen - Stärkste Kraft 2023.(Quelle:ARD tagesschau/Stat. Landesamt, GeoBasis-DE / BKG (2020))
ARD tagesschau/Stat. Landesamt, GeoBasis-DE / BKG (2020)

Berliner Abgeordnetenhaus - Das sind die Ergebnisse in Ihrem Wahlkreis

Wer hat sich bei der Berlin-Wahl in den 78 Wahlkreisen durchgesetzt und ein Direktmandat gewonnen? Wie haben die Kandidierenden abgeschnitten? Hier finden Sie die Übersicht für alle 78 Wahlkreise für die Wiederholungswahl 2023.

Sendung: rbb24 Abendschau, 08.02.2023, 19:30 Uhr

Beitrag von Wanda Bleckmann und Götz Gringmuth-Dallmer

5 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Bitte Farbe korrigieren: Frau Demirbüken gehört zur CDU.

  2. 3.

    Beim Fußball bin ich auf für die Underdogs, aber bitte nicht bei Wahlen. Wenn sich in Berlin endlich der Wind drehen soll, dann doch bitte nicht "Die Partei" oder "Die Basis" wählen.
    Wechsel wählen, CDU und FDP, dann können sich SPD, Grüne und Linke mal runderneuern. Wird Zeit.

  3. 2.

    Die Tierschutzpartei hat es 2021 in vier, "Die Partei" in ein Bezirksparlament geschafft. Hier finden Sie einen aktuellen Beitrag zu den kleinen Parteien mit den meisten Zweitstimmen bei der Berlin-Wahl 2021:
    https://www.rbb24.de/politik/wahl/abgeordnetenhaus/agh-2023/beitraege/berlin-wiederholungswahl-agh-kleine-parteien.html

  4. 1.

    Welche Kleinstparteien haben es in eine BVV geschafft oder knapp nicht geschafft? Werden diesmal mehr Kandidat:innen der kleinen Parteien gewählt werden? Höre immer wieder, "ich wähle diesmal eine kleine Partei".

Nächster Artikel