Nach Kampfabstimmung - Christian Görke ist Spitzenkandidat der Brandenburger Linken für Bundestagswahl

Fr 20.12.24 | 07:55 Uhr
  11
Christian Görke (Die Linke) spricht im Plenarsaal im Deutschen Bundestag zur Aktuellen Stunde. (Quelle: dpa/Britta Pedersen)
Video: rbb24 Bradneburg Aktuell | 19.12.2024 | Katrin Neumann | Bild: dpa/Britta Pedersen

Mit dem ehemaligen Brandenburger Finanzminister Christian an der Spitze der Landesliste ziehen die märkischen Linken in den Bundestagswahlkampf. Görke setzte sich in der Abstimmung um Listenplatz 1 gegen Isabelle Vandre durch.

Christian Görke zieht als Spitzenkandidat der Linken in Brandenburg in den Bundestagswahlkampf. In einer Kampfabstimmung um Platz eins der Landesliste setzte er sich am Donnerstagabend mit 55,7 Prozent der Stimmen bei einer Vertreterversammlung in Luckenwalde gegen Isabelle Vandre durch. Sie erhielt nach Angaben der Partei 41,7 Prozent der Stimmen.

Linke bei Brandenburger Landtagswahlen an Fünf-Prozent-Hürde gescheitert

Görke, seit 2021 im Bundestag und derzeit parlamentarisch Geschäftsführer der Linken-Gruppe, war vom Landesvorstand nominiert worden. Doch die frühere Landtagsabgeordnete Vandre entschloss sich zur Gegenkandidatur. Bisher ist die brandenburgische Linke mit zwei Abgeordneten im Bundestag. Auf der jetzigen Kandidatenliste sind sechs Plätze.

Alles hängt davon ab, ob die Linke überhaupt in den Bundestag einzieht. Bundesweit liegt sie in Umfragen derzeit bei um die drei Prozent. Die Partei hofft aber nicht nur auf eine höhere Zahl bei der Wahl. Sie setzt auch darauf, mit Hilfe von drei Direktmandaten in Fraktionsstärke einzuziehen. In Brandenburg war sie im September bei der Landtagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.

Sendung: rbb24 Brandenburg Aktuell, 19.12.2024, 19:30 Uhr

11 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 11.

    ...ist auch wichtig....aber nicht für Deutschland, meine Meinung"

    Ich hab mal versucht zu ordnen:
    Meine Meinung ist auch für Deutschland nicht wichtig.
    Die vielen......dazwischen irritieren doch etwas.

  2. 8.

    Der ist auch im Bundestag - hält klare Reden gegen Rechts.

  3. 7.

    1. Wenn Rücktritt eines Finanzministers in BRB dann dürfte der rbb darüber berichtet haben nur wann und wo lassen Sie unbeantwortet 2. Mit Aktiengeschäften sich zu verzocken ist ein Grund warum andere mit Aktiengeschäften Gewinn machen können, wann und wo er dies getan hatte lassen Sie ebenfalls unbeantwortet.

  4. 6.

    „warum können sie hier einen rücktritt behaupten“
    Sorry. Bitte klären Sie auf. Wie war das mit den Aktiengeschäften? War es nicht so, dass kleinere Beamte zu Pensionseinzahlungen „genötigt“ wurden, die Herr Görke an der Börse verzockt hatte? Klären Sie das mal auf. (Als Rücktrittsgrund gab es wohl etwas anderes). Er war nicht geeignet...

  5. 5.

    na..wo kommt denn der Herr Görke aufeinmal her?

  6. 4.

    Wurde das nicht schon gestern gemeldet?

  7. 2.

    Linke? Sind das die, die sich in den letzten Jahren überwiegend mit sich selbst beschäftigt haben und sich meilenweit von ihren ehemaligen Stammwählern entfernt haben?

  8. 1.

    Görke? Der Görke, der als Finanzminister Brandenburgs zurücktreten musste? Und Pensionseinzahlungen an der Börse versenkt wurden? Deshalb war er aber nicht zurückgetreten. Da hat sich ein anderer Grund angeboten...