Bundestagswahl 2025 - Das sind die Landeslisten der Parteien in Berlin

Mi 05.02.25 | 14:15 Uhr
Symbolbild: Vor dem Reichstag befindet sich ein Stimmzettel zur Bundestagswahl. (Quelle: dpa/Steinach)
Bild: dpa/Steinach

170 Kandidatinnen und Kandidaten stehen für alle zugelassenen Parteien in Berlin auf den Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar. Ein Überblick.

18 Parteien sind in Berlin am 23. Februar zur Bundestagswahl 2025 zugelassen. Sie stellen insgesamt 170 Kandidaten auf den Landeslisten. SPD, Grüne und MERA25 sind mit jeweils 14 Kandidierenden dabei am stärksten vertreten, die SGP stellt mit zwei Bewerbenden die wenigsten.

Eine Übersicht über die Direktkandidaten in allen Berliner Wahlkreisen finden Sie hier: Das sind die Berliner Wahlkreise

Landesliste Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Landesliste Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)

Landesliste Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Landesliste Die Linke (Die Linke)

Landesliste Alternative für Deutschland (AfD)

Landesliste Freie Demokratische Partei (FDP)

Landesliste Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei)

Landesliste Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die Partei)

Landesliste Die Gerechtigkeitspartei – Team Todenhöfer

Landesliste Freie Wähler

Landesliste Volt Deutschland

Landesliste Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)

Landesliste Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)

Landesliste Sozialistische Gleichheitspartei, Vierte Internationale (SGP)

Landesliste Bündnis Deutschland

Landesliste Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)

Landesliste MERA25 – Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit

Landesliste Partei des Fortschritts (PdF)

Hinweise der Redaktion: Die Reihenfolge und Nummerierung der Landeslisten richtet sich laut Bundeswahlgesetz nach der Zahl der Zweitstimmen, die die Parteien bei der vorigen Bundestagswahl im jeweiligen Bundesland erreicht haben. Die übrigen Landeslisten schließen sich in alphabetischer Reihenfolge der Namen der Parteien an.

Die Form der Angaben zu den Kandidaten auf den Landeslisten basieren nach Angaben des Landeswahlleiters auf der Bundeswahlordnung.

Aus technischen und Usabilty-Gründen sind die Spalten mit Geburtsjahr und Geburstort der Listenkandidierenden für die Nutzung auf kleinen Displays ausgeblendet.

Nächster Artikel