Information in Leichter Sprache - Union gewinnt Bundestags·wahl

Mo 24.02.25 | 16:17 Uhr
  3
Bundestagswahl 2025 Leichte Sprache:23.02.2025, Berlin: Friedrich Merz (CDU, M), Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, steht neben Markus Söder (l), Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender.(Quelle:dpa/M.Kappeler)
Bild: dpa/M.Kappeler

Am Sonntag war die Bundestags·wahl. Die Union hat die Wahl klar gewonnen. Nicht im neuen Bundestag sind das BSW und die FDP.

(Diese Informationen sind in Leichter Sprache)

Die Union hat diese Wahl klar gewonnen.

Die Union sind eigentlich 2 Parteien:

• Die CDU.

• Und die CSU.

Aber diese 2 Parteien arbeiten zusammen.

Das Ergebnis von der Wahl ist:

Auf dem 1. Platz ist die Union

Die Union hat 28,5 Prozent der Stimmen bekommen.

Das heißt:

Von 100 Wählern haben mehr als 28 Wähler die Union gewählt.

Auf dem 2. Platz ist die AfD.

Die AfD hat 20,8 Prozent der Stimmen bekommen.

Auf dem 3. Platz ist die SPD.

Die SPD hat 16,4 Prozent der Stimmen bekommen.

Auf dem 4. Platz sind die Grünen.

Die Grünen haben 11,6 Prozent der Stimmen bekommen.

Auf dem 5. Platz ist die Linke.

Die Linke hat 8,8 Prozent der Stimmen bekommen.

BSW und FDP nicht im neuen Bundestag

Andere Parteien sind nicht im neuen Bundestag.

Diese Parteien haben nämlich weniger als 5 Prozent der Stimmen bekommen.

Sehr knapp war es für das BSW.

Das BSW hat nämlich fast 5 Prozent der Stimmen bekommen.

Und für die FDP.

Die FDP hat 4,3 Prozent der Stimmen bekommen.

Die Union hat die Wahl gewonnen.

Aber sie kann nicht allein regieren.

Sie muss eine Koalition machen.

Bei einer Koalition arbeiten mehrere Parteien zusammen.

Möglich ist eine Koalition mit der SPD.

Oder mit der AfD.

Aber die Union hat vor der Wahl gesagt:

Wir wollen keine Koalition mit der AfD.

Deshalb will die Union jetzt mit der SPD über eine Koalition sprechen.

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Damit Herr Merz nach der nächsten Wahl noch da sein will und nicht weiter die Wähler zur AfD treiben will, müsste Herr Merz selber erst mal einen 180Grad-Wechsel machen.
    Er müsste für höhere Löhne sein, was er nicht ist. Er müsste für höheres Bürgergeld sein, was er nicht ist. Er müsste diese kriminellen Regelungen und Gesetze in der Wohnungspolitik abschaffen die immer weiter für höherer Mieten sorgen, was er nicht will. Er müsste in der Asylpolitik die Benachteiligung der eigenen Bevölkerung ändern (wie z.B. ein Einheimischer kriegt nie gewisse Förderungen wie Asylanten). Er müsste seine Denkweise zu den Arbeitslosen ändern (denn nicht jeder der eine Kürzung wegen dreimaliger Arbeitsverweigerung erhält, hat auch 3 Arbeitsplätze/Arbeitgeber verweigert). Hinzu kommt noch, das auch Millionen der Arbeitslosen keine Schmarotzer sind und auch Bürgergeldempfänger sind, da diese wegen seiner Politik aufstocken müssen.

    Usw., usw..

  2. 2.

    Tja, die Union hat zwar gewonnen, macht aber gleich dieselben Fehler wie die alte Regierung. Herr Merz will also Gesetze ändern, damit die AfD dann Beschlüsse nicht blockieren kann. Vergisst aber dabei das Wichtigste. Wenn das Gesetz dann geändert ist und nach der nächsten Wahl die AfD stärkste Kraft sein sollte, dann durch diese Änderung die AfD erst recht machen kann, was sie will. Die Gesetze die man ändern will, sind nicht ohne Grund gemacht worden.

  3. 1.

    Genau, die Union sind 2 Parteien, somit werden wir wieder von einer Dreierkonstellation regiert. Mit der SPD wird sich Merz so gut verstehen wie es schon unter Merkel war. Nur sollte man die CSU mit Söder nicht auf die leichte Schulter nehmen. Merkel hatte es auch nicht leicht mit Seehofer, und der war bei weiten nicht so grantig wie Söder. Hat jetzt schon zu verstehen gegeben das Merz nur Kanzler wird, weil die Bayern so viele Stimmen geholt haben. Heißt, er wird die höchsten Anspruche stellen, egal in welcher Hinsicht!

Nächster Artikel