Bei der letzten Bundestagswahl gewann die frühere Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) das Direktmandat. Hier finden Sie die Ergebnisse für den Wahlkreis.
Bei der letzten Bundestagswahl gewann der langjährige Spandauer Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank (SPD) das Direktmandat. Hier finden Sie die Ergebnisse für den Wahlkreis.
Bei der letzten Bundestagswahl gewann Thomas Heilmann (CDU) das Direktmandat, die SPD landete bei den Zweitstimmen vorn. Hier finden Sie die Ergebnisse für den Wahlkreis.
Bei der letzten Bundestagswahl rettete Michael Müller (SPD) das Direktmandat mit weniger als 1.000 Stimmen Vorsprung vor Lisa Paus von den Grünen und Klaus-Dieter Gröhler von der CDU. Hier finden Sie die Ergebnisse für den Wahlkreis.
Bei der letzten Bundestagswahl gewann Kevin Kühnert (SPD) das Direktmandat gegen Renate Künast (Grüne) und Jan-Marco Luczak (CDU). Hier finden Sie die Ergebnisse für den Wahlkreis.
Bei der letzten Bundestagswahl gewann Mario Czaja (CDU) das Direktmandat von der langjährigen Wahlkreis-Siegerin Petra Pau (Linke). Hier finden Sie die Ergebnisse für den Wahlkreis.
Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schicken die Parteien auch Spitzenkandidaten im jeweiligen Bundesland ins Rennen. Diese Politikerinnen und Politiker der größeren Parteien stehen in Berlin an der Spitze der Landeslisten.
Die Vorbereitungen für die Neuwahlen am 23. Februar laufen, die Wahlplakate hängen, die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt. Wie sind die nächsten Schritte? Und was heißt das für Berlin und Brandenburg?
Ob das weitgehende Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 wirklich kommen soll, spaltet die Parteien. Auch zum Deutschlandticket und den Kosten für den Führerschein gibt es unterschiedliche Forderungen. Von Tobias Schmutzler
Bei der kommenden Bundestagswahl gilt ein neues Wahlrecht. Das Parlament wird kleiner, die Erststimmen unwichtiger. Eine Partei dürfte am Wahlabend deshalb wohl zittern. Und: In der Region könnten mehrere Wahlkreis-Sieger leer ausgehen.
Ab der Nacht von Samstag auf Sonntag dürfen Wahlplakate für die Bundestagswahl aufgehängt werden. In Berlin ist es der fünfte Wahlkampf in drei Jahren. Nicht einfach zu schultern für die Parteien – vor allem bei Winterwetter. Von Tobias Schmutzler
Ein in Südafrika lebender Deutscher wollte mit einer Klage seine Teilnahme an der Bundestagswahl gerichtlich ermöglichen. Der Grund: Die kurze Frist bei der Briefwahl. Das Gericht wies die Klage zurück - zuständig sei der Bundestag.
Stefan Gelbhaar ist nicht mehr Direktkandidat für Bündnis 90/Die Grünen in Berlin-Pankow. Nach Belästigungsvorwürfen gegen ihn, die er bestreitet, stimmte der Kreisverband erneut ab. Mit deutlichem Vorsprung setzt sich Julia Schneider durch.
Dem grünen Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar wird Belästigung vorgeworfen. Er weist die Vorwürfe als Lüge zurück. Obwohl er bereits zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl gewählt worden war, will der Grünen-Kreisverband Pankow neu abstimmen lassen.