Der Wahlkreis gilt als einer der spannendsten in ganz Deutschland. Hier treten unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) an. Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Scholz das Direktmandat. Hier finden Sie die Ergebnisse für den Wahlkreis.
Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Maja Wallstein (SPD) das Direktmandat knapp vor Daniel Münschke (AfD). Hier finden Sie die Ergebnisse für den Wahlkreis.
Die Vorbereitungen für die Neuwahlen am 23. Februar laufen, die Wahlplakate hängen, die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt. Wie sind die nächsten Schritte? Und was heißt das für Berlin und Brandenburg?
Parteien, die nicht im Bundestag sitzen, haben teils hohe Hürden zu nehmen, um auf dem Wahlzettel zu landen. Die vorgezogene Bundestagwahl stellt einige vor besonders große Herausforderungen. Von Hanno Christ
Ob das weitgehende Verbrenner-Aus in der EU ab 2035 wirklich kommen soll, spaltet die Parteien. Auch zum Deutschlandticket und den Kosten für den Führerschein gibt es unterschiedliche Forderungen. Von Tobias Schmutzler
In Neustadt (Dosse) waren Direktkandidaten für den Bundestag an einer Gesamtschule zu einem Podium mit Erstwählenden eingeladen. Eine Stunde reden sie unter anderem über Demokratie und Frieden - auch mit der AfD. Was dabei herauskam. Von Birgit Raddatz
Bei der kommenden Bundestagswahl gilt ein neues Wahlrecht. Das Parlament wird kleiner, die Erststimmen unwichtiger. Eine Partei dürfte am Wahlabend deshalb wohl zittern. Und: In der Region könnten mehrere Wahlkreis-Sieger leer ausgehen.
Frank-Walter Steinmeier hat erwartungsgemäß bekannt gegeben, dass er das Parlament auflöst und Neuwahlen ansetzt. Die Bundestagswahl wird am 23. Februar 2025 stattfinden. Steinmeier kommt damit der Bitte von Bundeskanzler Olaf Scholz nach.
Bei den Neuwahlen im Februar werden Fristen wohl verkürzt. Für die Briefwahl bleibt weniger Zeit - wegen langer Postlaufzeiten eine Herausforderung für Auslandsdeutsche. Ihre Situation bessert sich mit dieser Wahl nur leicht. Von Julian von Bülow
Viele Wähler werden im Februar auf die Briefwahl setzen. Doch die Organisation gleicht einem Wettrennen: Die Unterlagen können erst zwei Wochen vor der Bundestagswahl versandt werden - viel später als üblich.
Die stellvertretende BSW-Bundesvorsitzende Friederike Benda führt ihre Partei als Spitzenkandidatin in den Bundestags-Wahlkampf in Brandenburg. Sie erhielt ein deutliches Votum.