Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt11 °CCottbusstark bewölkt11 °CFrankfurt (Oder)bedeckt9 °C
NeuruppinRegen9 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt9 °CPotsdamstark bewölkt9 °C
Wetter in Berlin und Brandenburg

Verkehr

        • U-Bahn
        • U 1 und U 3

          Expandieren

          U 1 und U 3

          Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. (Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage) Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben). Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.  Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung. ... Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          Bis auf weiteres Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn. ... 21. März bis 5. Juli Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt. An Feiertagen gibt es keine Eischränkungen.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 1

          Expandieren

          S 1

          In der Nacht vom 29.03 zum 30.03. sowie 30. zum 31. 3. von 22 Uhr bis Betriebsschluss Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Zehlendorf und Schöneberg

          Einklappen
        • S 2

          Expandieren

          S 2

          31.03. 22 Uhr durchgehend bis 02.04. Betriebschluss 06.04. 22 Uhr durchgehend bis 10.04. Betreibsschluss Ersatzverkehr zwischen Pankow <> Karow ... Bis 11. April 2023, Betriebschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow. --- 11. April, 04.00 Uhr durchgehend bis 13. April, 22.00 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Attilastraße. --- 13. April, 22.00 Uhr durchgehend bis 16. April, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Priesterweg.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • RE1

          Expandieren

          RE1

          Vom 24. März 2023 bis 21. April 2023 entfallen die Züge zwischen Berlin Ostbahnhof bzw. Erkner und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB Netz AG. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird für Sie zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) eingerichtet. Für den an einzelnen Tagen ausfallenden Abschnitt Berlin <> Erkner nutzen Sie bitte weitere öffentliche Verkehrsmittel. Zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf verkehren Ersatzzüge:

          Einklappen
        • RE 2

          Expandieren

          RE 2

          07. April bis 21. April, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Züge aus/in Richtung Nauen enden/beginnen in Berlin Zoologischer Garten. Die Züge in/aus Richtung Cottbus beginnen/enden abweichend in Berlin-Lichtenberg (zusätzlicher Halt). Die Halte in Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße, Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof und Berlin Ostkreuz entfallen.

          Einklappen
      • ×
        • bwd
        • cnt
        • fwd
        • Freier Verkehr
        • Staugefahr
        • Stau
        • Sperrung

        Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.

        • Blitzer Meldungen
      Alle Meldungen zum Nahverkehr
      Alle Verkehrsinfos aus der Region
      Alle Blitzer
      Suche
      Suchvorschläge
        Ergebnisse
        • rbb24
        • rbb Kultur
        • Radio & Podcast
        • Fernsehen
        • Mediathek
        • Der rbb
        • rbb24 rbb24
        • Berlin-Wahl
        • Politik
        • Wirtschaft
        • Kultur
        • Sport
        • Panorama
        • Ukraine
        • Krise im rbb
        • Nachrichten aus Berlin
        • Nachrichten aus Brandenburg
        • Studio Cottbus
        • Studio Frankfurt

          Folgen Sie uns und diskutieren Sie mit!

          • instagram
          • facebook
          • twitter
          • twitter
          1. Beschlüsse der Bundesregierung - Ab wann welche Heizung ausgetauscht werden muss

          2. Russische Spionage in Berlin - "Wir befinden uns auf einem Niveau wie zu Zeiten des Kalten Krieges"

          3. Außerordentliche Hauptversammlung - Studio Babelsberg verliert voraussichtlich seine Eigenständigkeit

          4. Koalitionsverhandlungen in Berlin - Gönnen können

          5. Ausflugtipps zum königlichen Besuch - Very british durch Berlin und Brandenburg

        Wetter

        Berlinbedeckt11 °CCottbusstark bewölkt11 °CFrankfurt (Oder)bedeckt9 °C
        NeuruppinRegen9 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt9 °CPotsdamstark bewölkt9 °C
        Wetter in Berlin und Brandenburg

        Verkehr

              • U-Bahn
              • U 1 und U 3

                Expandieren

                U 1 und U 3

                Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. (Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage) Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben). Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.  Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung. ... Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.

                Einklappen
              • U 2

                Expandieren

                U 2

                Bis auf weiteres Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn. ... 21. März bis 5. Juli Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt. An Feiertagen gibt es keine Eischränkungen.

                Einklappen
              • S-Bahn
              • S 1

                Expandieren

                S 1

                In der Nacht vom 29.03 zum 30.03. sowie 30. zum 31. 3. von 22 Uhr bis Betriebsschluss Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Zehlendorf und Schöneberg

                Einklappen
              • S 2

                Expandieren

                S 2

                31.03. 22 Uhr durchgehend bis 02.04. Betriebschluss 06.04. 22 Uhr durchgehend bis 10.04. Betreibsschluss Ersatzverkehr zwischen Pankow <> Karow ... Bis 11. April 2023, Betriebschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow. --- 11. April, 04.00 Uhr durchgehend bis 13. April, 22.00 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Attilastraße. --- 13. April, 22.00 Uhr durchgehend bis 16. April, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Priesterweg.

                Einklappen
              • Regionalbahn
              • RE1

                Expandieren

                RE1

                Vom 24. März 2023 bis 21. April 2023 entfallen die Züge zwischen Berlin Ostbahnhof bzw. Erkner und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB Netz AG. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird für Sie zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) eingerichtet. Für den an einzelnen Tagen ausfallenden Abschnitt Berlin <> Erkner nutzen Sie bitte weitere öffentliche Verkehrsmittel. Zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf verkehren Ersatzzüge:

                Einklappen
              • RE 2

                Expandieren

                RE 2

                07. April bis 21. April, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Züge aus/in Richtung Nauen enden/beginnen in Berlin Zoologischer Garten. Die Züge in/aus Richtung Cottbus beginnen/enden abweichend in Berlin-Lichtenberg (zusätzlicher Halt). Die Halte in Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße, Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof und Berlin Ostkreuz entfallen.

                Einklappen
            • ×
              • bwd
              • cnt
              • fwd
              • Freier Verkehr
              • Staugefahr
              • Stau
              • Sperrung

              Stand: {{time}} Uhr – in Kooperation mit der VMZ Berlin.

              • Blitzer Meldungen
            Alle Meldungen zum Nahverkehr
            Alle Verkehrsinfos aus der Region
            Alle Blitzer
            1. rbb|24
            2. Politik
            3. Radikale Ideen auf dem Prüfstand

            #träumweiter

            #träumweiter - Radikale Ideen auf dem Prüfstand - Visionen für Deutschland - und wovon träumst Du?

            Der Wahlkampf in Deutschland döst vor sich hin - wenig spannende Themen, keine Begeisterung. Dabei gibt es jede Menge Visionäre, über deren radikale Ideen man streiten könnte. Wir haben die Ideen von acht Berlinern und Brandenburgern auf den Prüfstand gestellt. Ein Projekt des 11. Jahrgangs der Volontäre der electronic media school (ems) in Zusammenarbeit mit rbb|24

            Mehr zum Thema

            Aaron Bruckmiller fordert 100% Erbschaftssteuer (Quelle: rbb/ Carolin Haentjes)
            rbb/Carolin Haentjes

            #träumweiter - Radikale Visionen auf dem Prüfstand - Aarons Traum: Alle erben alles

            Noch nie wurde in Deutschland so viel vererbt wie im Moment: Schätzungsweise 400 Milliarden Euro jährlich. Das meiste davon innerhalb eines kleinen Teils der Bevölkerung. Ist das gerecht? Oder sollte man Erbschaften einfach ganz abschaffen?

            Norbert Denef fordert: "Gefängnisse abschaffen!" (Quelle: rbb/Laura Kingston)
            rbb/Laura Kingston

            #träumweiter - Radikale Ideen auf dem Prüfstand - Norberts Traum: Gefängnisse abschaffen

            Lange Verfahren, immense Kosten, 65% Rückfallquote -  Gefängnisse tun wenig dafür, Straffällige wieder in die Gesellschaft einzugliedern. Die Insassen kämen schlimmer raus, als sie reingegangen sind, sagen Kritiker. Und fordern: Alle Türen auf. 

            Iris wünscht sich ein Deutschland ohne Alkohol (Quelle: rbb/Felix Edeha)
            rbb/Felix Edeha

            #träumweiter - Radikale Ideen auf dem Prüfstand - Iris' Traum: Ein Land ohne Alkohol

            Im "Hochkonsumland" Deutschland wird keine Gelegenheit ausgelassen, die Gläser zu heben. Die Grenze zum Alkoholmissbrauch ist fließend, die Sucht zerstört Leben. Warum den Alkohol nicht einfach verbieten? 

            Geraldine de Bastion fordert: "Kein Tracking im Netz ohne mein Einverständnis!" (Quelle: rbb/Antonia Märzhäuser)
            rbb/Antonia Märzhäuser

            #träumweiter - Radikale Ideen auf dem Prüfstand - Geraldines Traum: Privatsphäre im Netz

            Beobachtet zu werden, löst bei den meisten Menschen Unbehagen aus. Gegen das Werbetracking im Netz regt sich aber kaum Widerstand. Eine Frau will das ändern.

            Carla Golm will, dass Kinder bei Bundestagswahlen wählen dürfen (Quelle: rbb/Marcus Latton)
            rbb/Marcus Latton

            #träumweiter - Radikale Visionen auf dem Prüfstand - Carlas Traum: Kinder an die Wahlurne

            13 Millionen Menschen in Deutschland dürfen bei der Bundestagswahl nicht über ihre Zukunft abstimmen – weil sie unter 18 sind. Das passt nicht allen. Die Forderung: Wahlrecht ab Geburt. Klingt gewagt? Schon jetzt proben Kinder den demokratischen Aufstand.

            Reiner Diehm wünscht sich Videoüberwachung für alle öffentlichen Orte (Quelle: rbb/Juliane Gunser)
            rbb/Juliane Gunser

            #träumweiter - Radikale Visionen auf dem Prüfstand - Reiners Traum: Unter Beobachtung immer und überall

            Überfälle, Mord und Terror haben keine Chance im Überwachungsstaat - theoretisch. Gibt es in Deutschland bald eine flächendeckende Videoüberwachung? Was würde das für unser Leben bedeuten? Erste Schritte gehen Testpersonen jetzt schon am Berliner Südkreuz.

            Carolin Matthie willl eine Schusswaffe tragen dürfen (Quelle: rbb/Maximilan Horn)
            rbb/Maximilan Horn

            #träumweiter - Radikale Visionen auf dem Prüfstand - Carolins Traum: Waffen tragen

            Sie fühlt sich in Berlin nicht mehr sicher, deshalb will Carolin Matthie selbst für ihre Sicherheit sorgen: mit einer Schusswaffe. Die Polizei hält den Trend zur privaten Aufrüstung für gefährlich.

            Christian Scherf hat die Vision einer autofreien Stadt (Quelle: rbb/Birgit Raddatz)
            rbb/Birgit Raddatz

            #träumweiter - Radikale Ideen auf dem Prüfstand - Christians Traum: Städte ohne Autos

            Sie sind laut, stinken und stehen oft still. Vereine wie "autofrei leben!" oder die Deutsche Umwelthilfe fordern seit Jahren, private Autos aus den Städten zu verbannen. Forscher sagen: Es wäre schon jetzt möglich!

            Bild in groß
            Bildunterschrift
            nach oben

            rbb-online.de

            Footer minimieren/maximieren
            • rbb24

              • Nachrichten
              • Studio Frankfurt
              • Studio Cottbus
              • Wetter
              • Netiquette
              • RSS-Feeds
              • Datenschutz
              • Kontakt
            • rbb-online.de

              • Fernsehen
              • Radio und Podcast
              • Mediathek
              • Programmprojekte
            • Kontakt & Service

              • Hilfe
              • Rechtliche Hinweise
              • Frequenzen - Fernsehen
              • Frequenzen - Radio
              • Korrekturen
              • Mitschnittservice
              • rbb Shop
            • Der rbb

              • Unternehmen
              • Presse
              • Rundfunkbeitrag
              • Wegbeschreibung / Anfahrt
            ard.de
            • rbb Fernsehen
            • rbb24
            • rbbkultur
            • rbb 88.8
            • Antenne Brandenburg
            • rbb24 Inforadio
            • Fritz
            • radioeins
            • COSMO

            © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

            Impressum | Datenschutz