
0:0 gegen Tabellenletzten - Union kommt gegen Schalke 04 nicht über Remis hinaus
Union Berlin bleibt auch im fünften Spiel in Serie ohne Sieg. Die Köpenicker spielten gegen den Tabellenletzten der Bundesliga, Schalke 04, nur unentschieden. Zwar war Union insgesamt die bessere Mannschaft, konnte die teils guten Torchancen aber nicht verwerten.
Union Berlin ist gegen den Tabellenletzten Schalke 04 am Samstagabend nicht über ein torloses Remis hinausgekommen. Damit bleiben die Eisernen auch im fünften Spiel in Serie ohne Sieg. Der Mannschaft von Urs Fischer fehlte in vielen Szenen die Durchschlagskraft, vor dem Tor ließen die Eisernen einige gute Gelegenheiten liegen. Keeper Loris Karius kam zu seinem Startelf-Debüt für die Köpenicker in der Fußball-Bundesliga. Er ersetzte Stammtorhüter Andreas Luthe, der aus persönlichen Gründen fehlte.
Der Spielverlauf
Union begann mit viel Ballbesitz und Schwung: Die erste große Chance hatte Taiwo Awoniyi nach nur vier Minuten. Der Angreifer ging allein auf Schalkes Schlussmann Ralf Fährmann zu, schob den Ball aber lasch in die Arme des 32-Jährigen. Auch im Anschluss war Union zunächst überlegen, Schalke hielt gerade im Mittelfeld aber gut dagegen, sodass weitere nennenswerte Tormöglichkeiten erst einmal ausblieben. Gefährlich wurde es erst nach einer knappen halben Stunde wieder - vor dem Gehäuse von Unions Keeper Karius. Suat Serdar kam aus knapp 16 Metern zum Abschluss (29.), verfehlte das Tor aber knapp. Urs Fischer musste trotz eines guten Abschlusses von Christian Gentner im Anschluss (35.) feststellen, dass seine Mannschaft nach einer vielversprechenden Anfangsphase den Faden verloren hatte und Schalke immer besser ins Spiel fand. Weil aber auch der Tabellenletzte in vielen Szenen die letzten Ideen vermissen ließ, ging es torlos in die Halbzeit.
Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs fehlte es beiden Teams an Struktur im Spiel nach vorne, Torraumszenen blieben zunächst selten. Nach 58 Minuten war es dann erneut Awoniyi, der frei vor Fährmann auftauchte, den Ball aber wieder nicht im Tor unterbringen konnte. Es war die zweite richtig gute Chance des Spiels für den 1. FC Union. Doch die Fischer-Elf wurde nach einer knappen Stunde wieder dominanter. Insgesamt blieb das Berliner Spiel in der Offensive aber zu unsortiert und in vielen Szenen zu überhastet. Die letzte gute Gelegenheit vergab Ingvartsen in der 85. Minute. Auch er scheiterte per Kopfball an Fährmann. Schalke 04 entführte daher nicht unverdient einen Punkt aus dem Stadion An der Alten Försterei.
Die Kurz-Analyse
Auch gegen Bundesliga-Schlusslicht Schalke 04 zeigte der 1. FC Union keine schlechte Leistung. Die Fischer-Elf spielte gewohnt körperbetont und erspielte sich in der Offensive einige gute Chancen. Awoniyi (4.+ 58.) und Ingvartsen (85.) vergaben die besten. Mit ein bisschen mehr Effektivität wären die Gastgeber als Sieger vom Feld gegangen, Loris Karius blieb bei seinem Startelf-Debüt in der Liga beinahe beschäftigungslos.
Dennoch fehlt es den Eisernen in diesen Wochen ein Stück weit an der Struktur und der Ruhe im Spiel, die das Team in der überragenden Phase zuvor so stark gemacht haben. In einigen Szenen agierte Union überhastet und spielte die Angriffe nicht konsequent genug zuende. Profitieren werden die Eisernen von einer baldigen Rückkehr von Stürmer Max Kruse, der schon gegen Freiburg am kommenden Wochenende (20.02. 15:30 Uhr) wieder auf dem Rasen stehen könnte. Er bietet Urs Fischer in der Offensive eine weitere Alternative und entspannt die Personalsituation im Köpenicker Kader weiter.
Das sagt das Netz
Loris Karius feiert gegen Schalke sein Startelf-Debüt für Union in der Bundesliga - viel zu tun hat er allerdings nicht:
Union wartet seit mittlerweile fünf Spielen auf einen Sieg - die Fans nehmen es gelassen:
Einen Sieg konnte Union nach den 90 Minuten gegen Schalke nicht feiern. Kapitän Trimmel durfte sich aber trotzdem über ein besonderes Jubiläum freuen:
Das Spiel im Liveticker
Sendung: rbb24, 13.02.2021, 21:45 Uhr
3 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Keine Tore bei eisigen Temperaturen. Da kann man ja froh sein, dass keine Zuschauer im Stadion waren, denn die haben da wahrlich nichts verpasst.
„ Das sagt der Netz“. Feines Deutsch @ rbb. Oder meinen Sie den Netz von Hertha?
Alle Samstagsspiele endeten Remis. Lustig. Gibt bestimmt Statistiken. Wie oft kommt so etwas vor?