
1:1 in Stuttgart - Youngster Luca Netz rettet Hertha einen Punkt
Hertha BSC hat erstmals unter Pal Dardai gepunktet. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, in der die Berliner verdient zurücklagen, sorgte der eingewechselte Luca Netz auf Vorlage von Sami Khedira für den wichtigen Ausgleichstreffer.
Im dritten Spiel unter Trainer Pal Dardai hat Hertha erstmals im Abstiegskampf gepunktet. Nach einer ideenlosen ersten Halbzeit und dem verdienten 0:1-Rückstand rettete der 17-jährige Luca Netz den Berlinern noch einen Punkt beim 1:1 in Stuttgart.
Der Spielverlauf
In einer umkämpften Anfangsphase wollte zunächst kein richtiger Spielfluss aufkommen. Eine erste Annäherung Richtung Tor kam von den Gastgebern. Nach einem Doppelpass zwischen Sasa Kalajdzic und Waturo Endo konnte Niklas Stark Endos Schuss noch abbremsen, so dass Hertha-Keeper Rune Jarstein den Ball problemlos fangen konnte. Stuttgart dominierte das Spiel und kam sukzessive zu mehr Chancen. Nach einer Ecke wehrte Jarstein zunächst den Kopfball von Konstantinos Mavropanos ab, den Abpraller verpasste Philipp Förster knapp. Kurz darauf köpfte Kalajdzic über das Tor. In der Nachspielzeit war er dann erfolgreich. Sein Kopfballtreffer nach einem Freistoß wurde zunächst wegen Abseits nicht gegeben, nach Einsatz des Videobeweises stand dann aber doch die 1:0-Führung für die Gastgeber auf der Anzeigetafel (45+1).
Nachdem Herthas Offensivbemühungen weiter erfolglos blieben, wechselte Pal Dardai die Neuzugänge Sami Khedira und Nemanja Radonjic ein. Direkt im Anschluss waren die Berliner nah dran am Ausgleich, doch Waldemar Anton köpfte den Ball nach einem gefühlvollen Heber von Matheus Cunha noch von der Linie. Die kurze Euphorie verpuffte jedoch schnell wieder. Zwar hatte das Team von Trainer Pal Dardai zwar mehr Kontrolle über das Spiel, kam aber kaum gefährlich vor das Tor. In der Schlussphase bediente Khedira den ebenfalls eingewechselten Luca Netz, der mit einer glücklichen Ballannahme Stuttgarts Keeper Gregor Kobel irritierte und zum 1:1-Ausgleich traf (82.).
Die Kurzanalyse
Während Herthas Spiel zu Beginn von vielen Fehlpässen geprägt war und die Berliner sich im Aufbauspiel schwertaten, drängte Stuttgart im Verlauf der ersten Halbzeit immer mehr auf das Führungstor. Angesichts der vielen guten Chancen des VfB war das 0:0 bis kurz vor der Pause aus Sicht der Charlottenburger glücklich. Dementsprechend verdient ging Stuttgart dann doch noch durch Kalajdzic in Führung. Wie auch schon bei den gefährlichen Möglichkeiten davor war es eine Standardsituation, die Hertha in Gefahr brachte.
Den Blau-Weißen sah man die offensiven Bemühungen zu Beginn der zweiten Halbzeit durchaus an, doch Stuttgart konnte die Angriffsversuche unterbinden. Mit der Einwechslung von Sami Khedira kam etwas mehr Struktur ins Spiel der Berliner und der Ex-Stuttgarter bereitete auch den Ausgleichstreffer vor. Es passt ins Bild, dass die Aktion zum Ausgleich, den der erst 17-jährige Netz erzielte, etwas glücklich fiel. Für die Berliner war es aber ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf.
Das sagt das Netz
Während in der Anfangsphase auf dem Platz wenig passierte, sorgten im Netz Aussagen des TV-Kommentators für Verwunderung.
Enttäuschende erste Hälfte einer Mannschaft im Abstiegskampf: Da muss Rettung her.
Ein junger Herthaner hat sich mit seinem Tor in Herthas Geschichtsbücher eingetragen.
Das Spiel im Liveticker
Die Tabelle
Sendung: rbb UM6, 13.02.2021, 18 Uhr
7 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
@k.a..... ein Stadtderby auf Augenhöhe? Nach dem Spieltag? Union- S04=0:0
Ist klar. Hihi
Immer noch viele Schwächen ( Passquote, Standards ), Piatek mal wieder ein Fremdkörper, Cunha und Lukebakio unter ihren Möglichkeiten. Khedira bringt Sicherheit und Übersicht, aber diese Mannschaft ist längst noch nicht über den Berg.
Der VfB ist sicherlich verdient in Führung gegangen, aber das Tor war irregulär. Der VAR checkt minutenlang die Szene und kommt dann trotzdem zu einem falschen Ergebnis. Und das auf besonders peinliche Weise. Es war nicht die Hacke von Piatek, sondern die Hand von Kalajdzic. (Piatek trug hellere Schuhe, der Stuttgarter schwarze Handschuhe). Das sieht man ganz deutlich, wenn man die Szene anhält! Bei solchen Fehlentscheidungen muss man den VAR sofort wieder abschaffen.
Gratulation an Pal Dardai und sein Team. Der erste Punktgewinn ist für die Moral wichtig.
freut mich, geht doch !!!! weiter so, schließlich muss das anstehende Stadtderby ja auf Augenhöhe stattfinden :)
Es geht aufwärts. Der erste Punkt. Schon einer mehr als unter Labadia gegen diese Gegner.
Das nennt man glücklich eingewechselt :-) Es geht voran