Ankündigung auf Mitgliederversammlung - Pal Dardai bleibt Trainer bei Hertha BSC

Die Mannschaft von Hertha BSC wird auch in der kommenden Saison von Pal Dardai trainiert. Auf der digitalen Mitgliederversammlung am Sonntag ging es außerdem um die Zukunft von Arne Friedrich und die Fan-Rückkehr ins Stadion.
Pal Dardai bleibt Trainer beim Bundesligisten Hertha BSC. Das teilte der Geschäftsführer des Vorstands, Carsten Schmidt, am Sonntag auf der digitalen Mitgliederversammlung mit. Auch die Co-Trainer behalten ihre Funktionen.
Der 45-jährige Dardai hatte das Traineramt im Januar als Nachfolger von Bruno Labbadia erneut übernommen. Mit der abstiegsbedrohten Mannschaft gelang ihm der Klassenerhalt. Er habe das Vakuum gefüllt, sagte Präsident Werner Gegenbauer am Sonntag zu Beginn der Versammlung.
In seinem Bericht der Geschäftsführung kündigte Carsten Schmidt dann an, dass Dardai bleibe. "Wir freuen uns auf ihn und sein Team in der kommenden Saison", so Schmidt. Auch die Co-Trainer Admir Hamzagic und Andreas "Zecke" Neuendorf sollen bleiben. Nach der Ankündigung meldete sich der Trainer per Videobotschaft und sagte: "Wir werden versuchen, ein richtig gutes Jahr zu produzieren."
Vertragslaufzeit von Arne Friedrich unklar
Der Vertrag mit Pal Dardai gilt, ausgehend von Amtsbeginn im Januar 2021, für eineinhalb Jahre. Auf die Frage, ob Dardai nach seiner Zeit in die Nachwuchsarbeit zurückkehren könne, antwortete Schmidt: "Ein Pal Dardai hat immer einen Platz bei Hertha BSC."
Auf der digitalen Mitgliederversammlung, der über 2.000 Menschen zugeschaltet waren, wurde auch die Zukunft von Sportdirektor Arne Friedrich angesprochen. "Wir sind in guten Gesprächen", sagte Carsten Schmidt, verwies aber darauf, dass die Entscheidung noch etwas Zeit brauche.
Fanrückkehr und Dauerkarten
Für die kommende Saison bereitet sich Hertha BSC auf eine Fan-Rückkehr ins Olympiastadion vor. Dabei kündigte Finanz-Geschäftsführer Ingo Schiller an, dass es zu Saisonbeginn keinen Dauerkartenverkauf geben werde, "weil wir nicht gewährleisten können, ob wir den Sitzplatz anbieten können". Demnach soll es bei den verfügbaren Tageskarten jeweils ein Vorverkaufsrecht für die bisherigen Dauerkarteninhaber geben und danach für die übrigen Hertha-Mitglieder. "Wenn wir Planungssicherheit haben, wollen wir so früh wie möglich Dauerkarten anbieten, sobald eine ausreichende Sicherheit besteht", erklärte Schiller.
Sendung: rbb UM6, 30.05.2021, 18 Uhr