2:1-Sieg - Hertha gelingt wichtiges Erfolgserlebnis in Frankfurt

In Frankfurt hat Hertha BSC den ersten Schritt in Richtung Trendwende gemacht. Dabei profitierte die Mannschaft von den vielen Fehlern der Frankfurter und erspielte sich mit einem 2:1-Sieg neues Selbstbewusstsein.
Fußball-Erstligist Hertha BSC hat sein Auswärtsspiel in Frankfurt 2:1 gewonnen. Am Samstag erspielte sich die Mannschaft von Pal Dardai ihren dritten Saisonsieg. Die Berliner schafften es immer wieder, die Fehler der Frankfurter für sich auszunutzen.
Viele Fehler erlauben viele Chancen
Beide Mannschaften starteten unruhig in die Partie und erlaubten sich mehrere Fehlpässe. Die Dardai-Elf erkannte aber schneller die Lücken im Frankfurter Spiel und nutzte das für sich aus. Ein langer Pass aus der Mitte auf Vladimir Darida leitete Herthas erste große Torchance in der siebten Spielminute ein. Ungehindert von den Frankfurtern flankte der 31-Jährige den Ball vom linken Spielfeldrand in Richtung Tor. Dort touchierte Marco Richter noch leicht den Ball und lieferte das 1:0. Die Frankfurter versuchten, sich zu sammeln, ließen aber kurz darauf wieder eine Flanke auf Richter vor dem rechten Pfosten zu. Ein aufmerksamer Kevin Trapp verhinderte den erfolgreichen Abschluss.
Der Torhüter der Frankfurter bekam auch danach viel zu tun, weil sich seine Mannschaft immer wieder Fehler erlaubte und den Ball abjagen ließ. Eine Serie von Ecken gab den Gastgebern wieder etwas mehr Selbstbewusstsein, ins Tor ging aber keiner der Angriffe. Die Berliner profitierten weiter von den vielen Fehlern des Frankfurter Spielaufbaus und erspielten sich mehrere Großchancen. Vor dem Tor fehlte ihnen dann allerdings die Präzision.
Hertha unter Druck
In der zweiten Halbzeit zogen die Frankfurter das Tempo an und verlagerten das Spiel vors Berliner Tor. Pal Dardai, der zum 175. Mal als Cheftrainer an der Seitenlinie stand, brachte Jurgen Ekkelenkamp und Ishak Belfodil für Richter und Piatek, um den neugefundenen Rhythmus der Frankfurter zu stören. Der Plan ging auf, denn seine Mannschaft nutzte den Schwung für ihren ersten Torangriff. Maximilian Mittelstädt spielte von links einen langen Pass durch die Frankfurter Abwehr auf Belfodil. Der kam am ersten Pfosten nicht ganz dran, doch der Ball ging weiter an Ekkelenkamp, der die Chance zum 2:0 nutzte.
Die Berliner schafften es allerdings nicht, die volle Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Vor dem Hertha-Tor kam es zum Chaos. Goncalo Paciencia schubste Hertha-Verteidiger Niklas Stark in die Arme von Alexander Schwolow, der so den Ball verlor, ins Straucheln kam und auf den Knien Paciencia mit seinen Armen zu Fall brachte, um an den Ball zu kommen. Die Frankfurter bekamen einen Elfmeter zugesprochen. Paciencia verwandelte selbst zum 1:2 in der 78. Minute. Die Frankfurter versuchten sich in den letzten Minuten noch am Ausgleich, doch die Berliner Abwehr hielt dicht.
Das sagt das Netz
Lob für Pekarik:
Seit wann kann Peka flanken wie ein junger Gott?
— HERTHA BSC EDITS (@herthabscedits) October 16, 2021
Die 1:0-Führung sorgte für erste Zuversicht:
Überraschenderweise sieht das richtig nach Fußball aus was die #Hertha hier zeigt. Tolle Leistung bis hierher. Und das man sich ärgern muss NUR 1-0 zu führen, kennt man auch so nicht. Hoffe das HZ 2 das Level halten kann. 3 Pkt.. wären bis hier total verdient. #SGEBSC
— Johnny Frankinho (@JFrankinho) October 16, 2021
Was mit einem der Bälle passierte, die nicht ins Tor gingen...
Mein Becher wurde eben von @pjona9official mit nem ball getroffen! Ich hab jetzt nichts zu trinken mehr und meine Hose ist nass. Ich wär ja dafür, dass er mir meine Getränke zahlt! Piatek, ich schick dir gleich mein Paypal!!!! #sgebsc pic.twitter.com/dYARQ55dsc
— Kim Mayelzadeh (@Kim_mayelzadeh) October 16, 2021
Sendung: rbb UM6, 16.10.2021, 18 Uhr