Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
25./26. Juli und 26./27. Juli
in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch ohne Halt in Blankenburg.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE 1
RE 1
9. Juli durchgehend bis 23. Juli sowie
6. August durchgehend bis 10. August
Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Peitz Ost und Cottbus Hbf.
...
11. Juli durchgehend bis 22. Juli sowie
25. Juli durchgehend bis 29. Juli
Der Zug fällt zwischen Guben und Cottbus Hbf in beiden Richtungen aus.
...
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
25./26. Juli und 26./27. Juli
in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch ohne Halt in Blankenburg.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE 1
RE 1
9. Juli durchgehend bis 23. Juli sowie
6. August durchgehend bis 10. August
Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Peitz Ost und Cottbus Hbf.
...
11. Juli durchgehend bis 22. Juli sowie
25. Juli durchgehend bis 29. Juli
Der Zug fällt zwischen Guben und Cottbus Hbf in beiden Richtungen aus.
...
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bildergalerie | rbb|24-Auswahl -
Claudia Pechsteins größte Sportmomente
Bild: imago images/Laci Perenyi
Im französischen Albertville nimmt Pechstein 1992 an ihren ersten Olympischen Winterspielen teil und gewinnt Bronze über 5.000 Meter.
Bild: imago images/Camera 4
In Lillehammer gibt es für Pechstein 1994 dann zum ersten Mal olympisches Gold. Über 5.000 Meter ist sie die Schnellste. Über 3.000 Meter gewinnt sie Bronze.
Bild: imago images/Laci Perenyi
Auch im japanischen Nagano holt Pechstein zwei Olympische Medaillen - Gold über 5.000 Meter und Silber über 3.000 Meter.
Bild: imago images/Laci Perenyi
Über 5.000 Meter stellt sie dabei mit einer Zeit von 6:59,61 Minuten in Nagano einen neuen Weltrekord auf.
Bild: imago images/Sven Simon
Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City gewinnt Pechstein Doppel-Gold über 3.000 und 5.000 Meter.
Bild: (imago images/ZUMA Wire)
Auch in den USA gelingt ihr wieder der Weltrekord - diesmal über beide Distanzen
Bild: imago images/Raimund Müller
Nach ihren außerordentlichen Leistungen in Salt Lake City bekommt Pechstein noch im selben Jahr den Verdienstorden der Stadt Berlin verliehen.
Bild: imago images/WEREK
2003 zahlt sie der Stadt diese Ehrung dann zurück. Vor heimischem Publikum im Sportforum Hohenschönhausen wird Pechstein Weltmeisterin über 5.000 Meter.
Bild: imago images/Sven Simon
2006 gibt es in Turin wieder eine Olympische Goldmedaille, dieses Mal allerdings im Teamwettbewerb gemeinsam mit Lucille Opitz, Daniela Anschütz Thoms, Anni Friesinger und Sabine Völker.
Bild: imago images/Lacy Perenyi
Ganz ohne Einzel-Medaille sollte sie Italien dann aber doch nicht verlassen. Silber gibt es für Pechstein in Turin über 5.000 Meter.
Bild: imago images/Camera 4
Dann kommt der Tiefpunkt ihrer Karriere. Im Jahr 2009 wird Pechstein nach Dopingvorwürfen für zwei Jahre gesperrt. Die Berlinerin bestreitet die Vorwürfe und sieht als Grund für den positiven Dopingbefund eine Blutanomalie, von der sie betroffen ist. Es folgt ein zäher Rechtsstreit.
Bild: imago images/Bild 13
2014 kehrt sie dann zurück auf die olympische Bühne. In Sotchi wird sie Vierte über 3.000 Meter und Fünfte über 5.000 Meter.
Bild: picture alliance/dpa
Kurz vor ihrem 50. Geburtstag kommt Pechstein noch einmal eine große Ehre zu Teil. Bei ihren achten Olympischen Spielen 2022 in Peking darf sie gemeinsam mit dem Bob-Piloten Francesco Friedrich die deutsche Fahne tragen.
Bild: imago images/Kyodo News
Auch wenn sie in Peking nicht mehr um die Medaillen mitfährt - ihre Teilnahme ist eine große sportliche Leistung und sie scheint jeden Moment genossen zu haben. Und wer weiß: Vielleicht sind es nicht ihre letzten Olympischen Spiele gewesen. Weitere Bildergalerien