3:0 gegen Friedrichshafen - BR Volleys wenden ersten Final-Matchball ab

Sa 23.04.22 | 20:40 Uhr | Von Lynn Kraemer
Benjamin Patch jubelt mit ausgestreckten Armen (Bild: Imago/Matthias Koch)
Video: rbb24 | 23.04.2022 | Max Zobel | Bild: Imago/Matthias Koch

Die BR Volleys können weiter auf die deutsche Meisterschaft spekulieren. Das dritte Spiel der Finalserie gewannen die Berliner 3:0 gegen den VfB Friedrichshafen und traten dabei deutlich befreiter auf.

Die BR Volleys haben den ersten Final-Matchball abgewehrt und wahren sich weiter eine Chance auf die Meisterschaft. Am Samstagabend gewann der Volleyball-Bundesligist in der heimischen Max-Schmeling-Halle 3:0 gegen den VfB Friedrichshafen (25:23, 27:25, 25:17). In der Best-of-Five-Serie steht es nun 1:2. Für den Titel muss eine Mannschaft drei Siege holen.

Berlins Trainer Cedric Enard setzte wie auch schon zuvor in der Startaufstellung auf Grankin, Patch, Carle, Schott, Klein und Mote. Den Gastgebern gelang es im ersten Satz mehrere lange Ballwechsel für sich zu entscheiden und so eine 3-Punkte-Serie zum 10:7 zu starten. Mehr Abstand konnten sich die BRV aber nicht herausarbeiten, weil ihnen der Friedrichshafener Block zu schaffen machte.

Die Gäste zogen mit und sorgten für ein ausgeglichenes Spiel (17:19). Benjamin Patch legte ein Aufschlag-Ass zum Satzball hin (24:23). Friedrichshafen-Trainer Mark Lebedew nahm eine Auszeit, um den US-Amerikaner aus dem Rhythmus zu bringen, doch der wiederholte sein Ass zum Satzgewinn.

Mehr Selbstvertrauen

Die Gäste versuchten es immer wieder durch die Mitte, um das Fehlen von Jeffrey Jendryk auszunutzen. Der Mittelblocker, der sich im ersten Finalspiel verletzt hatte, stand zwar im Kader, allerdings nur pro forma als zweiter Libero, um sein Team auch von der Bank aus unterstützen zu können.

Georg Klein vertrat ihn jedoch so, dass die Berliner über weite Strecken des Satzes einen 2-Punkte-Vorsprung aufrechterhalten konnten. Und dank Patch mit 22:19. Die Gäste kämpften sich nochmal auf 23:22 ran und schafften es mehrere Satzbälle abzuwehren. Simon Hirsch blockte einen Ball von Ruben Schott direkt in dessen Gesicht (23:23). Den Satz sicherten sich aber schließlich die Volleys (27:25).

Zuschauerrekord der Saison

In der Max-Schmeling-Halle war zum ersten Mal seit langem wieder der Oberrang geöffnet, und so konnten insgesamt 5.535 Zuschauende verfolgen, wie die Berliner mit einem Lauf in den dritten Satz starteten und schnell 5:1 führten. Diesen Abstand konnten sie beibehalten (14:10) und traten deutlich gelöster auf. Die Vorentscheidung war das allerdings noch nicht, da sich Friedrichshafen versuchte mit einem 3-Punkte-Lauf wieder ranzukämpfen. Enard nahm die Auszeit und gab seinem Team die Möglichkeit sich wieder zu sammeln. Der Plan ging auf.

Ein starker Block von Grankin brachte die 20:14-Führung. Der Trainer nutzte den Vorsprung, um auch Cody Kessel und Marek Sotola mehr Spielzeit zu geben. Kessel schraubte sich für den Matchball nochmal in die Luft und holte den dritten Satz und Sieg für die Volleys (25:17).

Noch nicht fertig

"Ich glaube, dass wir heute über drei Sätze konsequent gespielt haben. Das hat uns vor allem im ersten Spiel in Berlin gefehlt", resümierte BRV-Geschäftsführer Kaweh Niroomand nach dem Spiel. Auch Mittelblocker Klein betonte die veränderte Einstellung: "Wir standen mit dem Rücken zur Wand. Aber wir haben uns vor dem Spiel gesagt: 'Die werden nicht in unserer Halle Deutscher Meister. Nicht vor dieser geilen Kulisse.'" Der Gegner habe gemerkt, dass er in der Halle keine Chance habe.

Das vierte Spiel der Finalserie findet am Mittwoch, 27. April, in Friedrichshafen statt. Sollten die BR Volleys auch dort den Matchball abwehren können, findet das letzte und entscheidende Spiel um die Meisterschaft am Samstag, 30. April, in der Max-Schmeling-Halle statt. Sollte es dazu kommen, prophezeit Georg Klein ein "ausverkauftes Haus".

Sendung: rbb24, 23.04.2022, 21:45 Uhr

Ergebnisse Volleyball

  • Playoff-Viertelfinale (Best of 3)


    Samstag, 25. März

    BR Volleys - TSV Haching München .. -:-

    SVG Lüneburg - Königs Wusterhausen -:-


    Sonntag, 26. März

    Friedrichshafen - Grizzlys Giesen . -:-

    Powerv. Düren - Volleys Herrsching -:-


    Playoff-Stand:

    BR Volleys - TSV Haching München .. 0:0

    SVG Lüneburg - Königs Wusterhausen 0:0

    Friedrichshafen - Grizzlys Giesen . 0:0

    Powerv. Düren - Volleys Herrsching 0:0

    (DVV)

  • Freitag, 24.März
    VC Wiesbaden - Schwarz-Weiß Erfurt-:-
    Samstag, 25.März
    SSC Palmberg Schwerin - SC Potsdam-:-
    VfB Suhl LOTTO Thüringen - Ladies in Black Aachen-:-
    USC Münster - Dresdner SC-:-
    Allianz MTV Stuttgart - Rote Raben Vilsbiburg-:-
    PlVereinSpSätzePkt
    1.Allianz MTV Stuttgart1851:1150
    2.SSC Palmberg Schwerin1848:1644
    3.SC Potsdam1847:1644
    4.Dresdner SC1835:3229
    5.Rote Raben Vilsbiburg1831:3525
    6.VC Wiesbaden1834:3425
    7.Ladies in Black Aachen1828:3423
    8.USC Münster1832:3923
    9.VfB Suhl LOTTO Thüringen1828:3920
    10.Schwarz-Weiß Erfurt1922:5114
    11.VC Neuwied 77196:553
    PL
    Platz
    SP
    Spiele
    PKT
    Punkte

    (DVV)

  • Samstag, 25.März
    TuS Mondorf - VC Bitterfeld-Wolfen-:-
    PlVereinSpSätzePkt
    1.TuS Mondorf1853:1051
    2.SV Lindow-Gransee1948:2542
    3.VC Bitterfeld-Wolfen1842:2038
    4.Kieler TV1941:2936
    5.SV Warnemünde1939:3133
    6.PSV Neustrelitz1938:3431
    7.orderbase Volleys Münster1936:3728
    8.TuB Bocholt1930:4122
    9.TSGL Schöneiche1929:4419
    10.FC Schüttorf 091925:4916
    11.VV Humann Essen1922:5012
    12.ETV Hamburg1918:5111
    PL
    Platz
    SP
    Spiele
    PKT
    Punkte

    (DVV)

  • Samstag, 01.April
    VfL Oythe - BSV Ostbevern-:-
    SCU Emlichheim - VCO Berlin-:-
    ETV Hamburg - DSHS SnowTrex Köln-:-
    SV Blau-Weiß Dingden - Stralsunder Wildcats-:-
    Skurios Volleys Borken - Schweriner SC II-:-
    Sonntag, 02.April
    SCU Emlichheim - BBSC Berlin-:-
    TSV Bayer 04 Leverkusen - VC Allbau Essen-:-
    VfL Oythe - VCO Berlin-:-
    PlVereinSpSätzePkt
    1.Skurios Volleys Borken2160:2354
    2.Stralsunder Wildcats2156:1753
    3.TSV Bayer 04 Leverkusen2153:2647
    4.BBSC Berlin2148:3838
    5.SV Blau-Weiß Dingden2147:4036
    6.VfL Oythe2041:3533
    7.DSHS SnowTrex Köln2137:3533
    8.SCU Emlichheim2042:3932
    9.VC Allbau Essen2126:4921
    10.BSV Ostbevern2132:5019
    11.ETV Hamburg2130:5318
    12.Schweriner SC II2122:5612
    13.VCO Berlin2228:6112
    PL
    Platz
    SP
    Spiele
    PKT
    Punkte

    (DVV)

  • Samstag, 18.März
    TSGL Schöneiche 2 - SV Preußen Berlin0:3
    TSV Spandau - Schweriner SC3:1
    Kieler TV 2 - SC Potsdam0:3
    SV Warnemünde 2 - PSV 90 Dessau Volleys1:3
    USC Magdeburg - VG Halstenbek-Pinneberg0:3
    PlVereinSpSätzePkt
    1.SV Preußen Berlin2057:2251
    2.PSV 90 Dessau Volleys2053:1849
    3.SC Potsdam2051:2543
    4.VG Halstenbek-Pinneberg2045:3634
    5.Schweriner SC2041:3533
    6.VCO Berlin 22040:3533
    7.SV Warnemünde 22036:4127
    8.Kieler TV 22030:4821
    9.TSGL Schöneiche 22029:4721
    10.TSV Spandau2016:5212
    11.USC Magdeburg2017:566
    PL
    Platz
    SP
    Spiele
    PKT
    Punkte

    (DVV)

  • Samstag, 18.März
    BBSC Berlin 2 - SG Einheit Zepernick3:0
    SG Rot. Prenzlauer Berg - SC Potsdam 23:0
    USV Potsdam - VSV Havel Oranienburg0:3
    Grün-Weiß Eimsbüttel - TSV Tempelhof-Mariendorf1:3
    Eimsbütteler TV 2 - Berliner VV3:0
    PlVereinSpSätzePkt
    1.VSV Havel Oranienburg2054:2248
    2.SC Potsdam 22051:2842
    3.Grün-Weiß Eimsbüttel2052:2942
    4.SG Rot. Prenzlauer Berg2046:2740
    5.Eimsbütteler TV 22044:3435
    6.USV Potsdam2037:3732
    7.SG Einheit Zepernick2038:4028
    8.BBSC Berlin 22033:4423
    9.TSV Tempelhof-Mariendorf2033:4922
    10.VCO Berlin 22020:5312
    11.Berliner VV2012:576
    PL
    Platz
    SP
    Spiele
    PKT
    Punkte

    (DVV)

  • Samstag, 18.März
    Burger VC 99 - Chemie Volley Mitteldeutschland0:3
    Berliner TSC - BSV Rot-Weiß Schönow1:3
    USV Halle - PSV 90 Dessau Volleys II3:0
    SG Rot. Prenzlauer Berg - VfK Berlin-Südwest2:3
    VSG Einheit Rüdersdorf - SV Schulzendorf2:3
    PlVereinSpSätzePkt
    1.Chemie Volley Mitteldeutschland2054:1551
    2.VfK Berlin-Südwest2048:3338
    3.SG Rot. Prenzlauer Berg2044:3634
    4.Burger VC 992046:3834
    5.SV Schulzendorf2040:3931
    6.Berliner TSC2041:4131
    7.SG Prieros / KW2034:3530
    8.USV Halle2036:4127
    9.VSG Einheit Rüdersdorf2027:4719
    10.PSV 90 Dessau Volleys II2027:4918
    11.BSV Rot-Weiß Schönow2029:5217
    PL
    Platz
    SP
    Spiele
    PKT
    Punkte
  • Sonntag, 19.März
    SV Energie Cottbus - BBSC Berlin 33:2
    USC Magdeburg - SG Rot. Prenzlauer Berg 23:1
    USV Halle Hurricanes - BV Vorwärts 23:0
    TSV Berlin-Wedding - VfK Berlin-Südwest3:1
    VC Blau-Weiß Brandenburg - SV Braunsbedra3:2
    PlVereinSpSätzePkt
    1.USV Halle Hurricanes2058:1553
    2.SV Energie Cottbus2056:1951
    3.USC Magdeburg2047:3040
    4.SV Braunsbedra2045:3536
    5.TSV Rudow 18882039:3632
    6.TSV Berlin-Wedding2036:4126
    7.VC Blau-Weiß Brandenburg2031:4622
    8.BBSC Berlin 32030:4921
    9.SG Rot. Prenzlauer Berg 22032:4420
    10.BV Vorwärts 22023:5017
    11.VfK Berlin-Südwest2020:5212
    PL
    Platz
    SP
    Spiele
    PKT
    Punkte

Beitrag von Lynn Kraemer

Nächster Artikel