5:0 in München - Eisbären Berlin zum neunten Mal Deutscher Meister

Mi 04.05.22 | 21:53 Uhr | Von Ilja Behnisch
  17
Jubel bei den Eisbären Berlin (dpa/Peter Kneffel)
Video: rbb24 | 04.05.2022 | Torsten Michels | Bild: dpa/Peter Kneffel

Die Eisbären Berlin sind erneut Deutscher Eishockey-Meister. Die Titelverteidiger setzten sich in der Finalserie mit insgesamt 3:1 Siegen gegen den EHC Red Bull München durch. Im entscheidenden Spiel überzeugte dabei einmal mehr der Torhüter.

Die Eisbären Berlin haben ihren Titel verteidigt und sind zum neunten Mal Deutscher Eishockey-Meister. Die Mannschaft von Trainer Serge Aubin gewann am Mittwochabend beim EHC Red Bull München Spiel vier der Final-Serie mit 5:0 und holte damit den entscheidenden dritten Sieg in der Best-of-Five-Serie. Die Treffer für die Berliner erzielten Matt White (9., 37. und 59. Minute), Frans Nielsen (25.) und Marcel Noebels (26.).

Traumpass von Hördler

Das Spiel hielt von Beginn an, was die bisherigen Final-Begegnungen versprochen hatten. Beide Mannschaften boten über die gesamte Spieldauer hochklassiges, technisch anspruchsvolles Eishockey mit hohem Tempo und geringer Fehlerquote.

Dabei kamen die Gastgeber durchaus besser in die Partie. Die Münchner dominierten die Anfangsphase und gingen vermeintlich auch in Führung. Doch dem Treffer wurde wegen Torhüter-Behinderung zurecht die Anerkennung verwehrt. Quasi im Gegenzug machten es die Eisbären besser. Gegen aufgerückte Münchner schickte Frank Hördler mit einem Traumpass aus dem eigenen Drittel Matt White auf die Reise, der mit viel Tempo an seinem Gegenspieler vorbeizog und den Puck sicher zur Führung unter die Torlatte setzte.

München zeigte sich zunächst keinesfalls geschockt, spielte weiter munter nach vorn, fand aber zunehmend weniger Mittel gegen aufmerksame Eisbären. Dementsprechend zufrieden zeigte sich Kai Wissmann auch in der Drittel-Pause am Mikrofon von MagentaSport: "Wir arbeiten sehr hart hinten, alle fünf. Keiner verlässt die Zone, bis der Puck draußen ist." Kam doch einmal ein Angreifer durch und zum Torschuss, schien ein ums andere Mal kein Weg vorbei am erneut überragenden Eisbären-Schlussmann Mathias Niederberger.

Die Eisbären zeigen sich gnadenlos effektiv

Ein Bild, welches sich auch im zweiten Drittel fortsetzte. Weiterhin spielte sich wenig in der neutralen Zone und vieles vor den jeweiligen Toren ab. Doch während die Eisbären hinten weiterhin die Null hielten, schlugen sie vorn eiskalt zu. Und das mit einem unerbittlichen Doppelschlag. Nielsen (25.) und Noebels (26.) zeigten dabei auch ihre individuelle Klasse und Effizienz. Vor allem der Distanzkracher von Marcel Noebels zum 3:0, der punktgenau den Innenpfosten und von dort ins Tor traf, war dabei von höchster Güte. Und während Mathias Niederberger in der 35. einmal mehr einen Hochkaräter zunichte machte, fälschte Nielsen kurz vor Ende des zweiten Drittels entscheidend zum 4:0 ab. Ein Treffer, der die Münchner sichtlich geschockt zurückließ.

Zusätzlich zum kaum noch verhandenen Münchner Glauben an eine Wende, spielten es die Eisbären im Schluss-Drittel aber auch souverän. Die Gäste hatten das Geschehen im Griff, ohne zu sehr ins Risiko zu gehen. Mal wählten sie einen ruhigen Spielaufbau von hinten heraus, mal jagten sie den Puck zur Entlastung schlicht nach vorn, um sich defensiv neu zu sortieren. So wurden die letzten Minuten dieses schließlich entscheidenden Final-Spiels zu einer Art Schaulaufen für den alten und neuen Deutschen Meister, dem in der Schlussminute sogar noch ein Empty-Net-Goal gelang.

Eisbären bauen Rekordmarke aus

Durch den erneuten Titelgewinn stehen die Eisbären nunmehr bei insgesamt neun Meisterschaften in der 1994 gegründeten DEL. Damit sind die Berliner weiterhin Rekordsieger vor den Adler Mannheim mit sieben Erfolgen. Der diesjährige Erfolg in der Finalserie ist auch deshalb bemerkenswert, weil die Mannschaft von Trainer Serge Aubin nach der umkämpften Halbfinal-Serie gegen Mannheim direkt am nächsten Tag in das erste Final-Spiel gehen musste. Doch nicht zuletzt die Erfahrung jeder 14 Eisbären-Profis, die bereits im vergangen Jahr die Meisterschaft nach Berlin holen konnten, sowie eine überragende Defensive um Ausnahme-Torhüter Niederberger, der in der Finalserie über 100 Minuten am Stück ohne Gegentor blieb, machten letztlich den Unterschied aus.

Sendung: rbb24, 04.05.2022, 22 Uhr

Beitrag von Ilja Behnisch

17 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 17.

    Herzliche Gratulation !!

  2. 16.

    Obwohl ich zu DDR-Zeiten nichts für diesen Verein übrig hatte, muss ich als alter Weißwasseraner Fan neidlos anerkennen, was sie in den letzten zwei Jahrzehnten im Nachwuchs und im Erwachsenen Bereich geleistet haben! Also Glückwunsch zum erneuten Titel!

  3. 15.

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
    Zuviel aus der Trollfabrik konsumiert?
    EBB - OLE

  4. 14.

    Eisbären Berlin, das ehemalige Dynamo Berlin, hat es mal wieder geschafft. Ich bin ganz aus dem Häuschen. Und der Dynamo-Fußballverein (BFC) wird ja dieses ja höchstwahrscheinlich ebenfalls Meister. Solche Spektakel werden zukünftig immer wichtiger, weil man die Menschen bei der zunehmenden Verelendung durch horrende Kriegsausgaben und Ölembargo irgendwie bei Laune halten muss.

  5. 13.

    Super gemacht eine super Mannschaftsleistung von allen Beteiligten. Herzlichen Glückwunsch zur 9 Meisterschaft dem EHC EISBÄREN BERLIN. OLE OLE OLE DEUTSCHER MEISTER UNSER EHC.

  6. 12.

    Juhu …

  7. 11.

    GLÜCKWUNSCH!
    Schade nur, wenn man wie ich einen Kumpel hat, der den Kauf der Tickets für Montag Übernahm, aber kommentarlos alleine hinging.

  8. 10.

    Mächtigen Glückwunsch @Dynamo!
    Gegen einen bombenstarken Gegner mit 5-0 den Titel feiern ist beeindruckend.

  9. 9.

    Herzlichen Glückwunsch Eisbären. Ihr seit ein absolut verdienter Meister. Hammerleistung über die gesamte Saison. Habt eine tolle, feucht fröhliche Meisterfeier.

  10. 8.

    Hut ab! Ich gratuliere mit vollem Respekt, dieser Truppe und dem Management. Diese Leistung ist in jeder Hinsicht einfach nur genial! Der wahre BIG CITY CLUB in unserem Berlin!!!

  11. 7.

    Die Bären haben was geschafft , in Berlin sich durchzusetzen das wünsche ich als Dynamo und Eisbärenfan Union auch also ist ist ist berlin

  12. 6.

    Hammermeister. Danke Eisbären für die schöne Zeit :). Und Ja Berlin hat noch weitere Meister..Nun ist Alba Dran :).

  13. 5.

    Glückwunsch an die Eisbären, wie auch den Volleys.... ALBA wird Hauptrundenmeister, und geht als erster in die Playoffs...Letztes Jahr war es ein Traum Volleys-Eisbären-Alba, ich hoffe es klappt auch in diesem Jahr

  14. 4.

    Eiserne Grüße aus Köpenick,
    RB zu schlagen ist immer eine Genugtuung

  15. 3.

    Brutal brachial und effizient effektiv..Eishockey in feinster Güte und bester Qualität beider Finalgegner. Zum hoch verdienten Meistertitel Nr. 9 den Eisbären-Team die herzlichsten Glückwünsche aus Ostbrandenburg!!

  16. 2.

    Super!!!! Herzlichen Glückwunsch zur neunten Meisterschaft.

  17. 1.

    Herzlichen Glückwunsch den Eisbären!!!
    Hier bei rbb24 müssen die Bären wohl etwas verbrochen haben, so wenig, wie berichtet wird.
    Aber egal, gefeiert wird auf alle Fälle.
    Hier scheint das Mittelmaß zu dominieren. Hertha - naja - Union besser - Eisbären TOP!!!

Nächster Artikel