Verein bestätigt - Sandro Schwarz ist neuer Trainer von Hertha BSC

Do 02.06.22 | 09:58 Uhr
  24
Fußball-Trainer Sandro Schwarz. / imago images/SNA
Audio: rbb24 Inforadio | 02.06.2022 | Astrid Kretschmar | Bild: imago images/SNA

Jetzt ist es offiziell: Sandro Schwarz wird neuer Trainer von Fußball-Bundesligist Hertha BSC. Er kommt aus Russland von Dynamo Moskau nach Berlin. In Mainz sammelte der 43-Jährige bereits Erfahrung im deutschen Fußball-Oberhaus.

Sandro Schwarz ist neuer Cheftrainer bei Hertha BSC. Das bestätigte der Fußball-Bundesligist am Donnerstag. Der 43-Jährige wird Nachfolger von Felix Magath. Schwarz erhält in Berlin einen Zweijahresvertrag bis Mitte 2024. Die offizielle Vorstellung soll am 20. Juni stattfinden.

Am vergangenen Sonntag hatte Schwarz mit seinem bisherigen Klub Dynamo Moskau noch das russische Pokalfinale gegen den Stadtrivalen Spartak mit 1:2 verloren. Danach kündigte er sofort seinen Abschied aus Russland an.

Bobic: "Bindung zwischen grünem Rasen und dem Umfeld schaffen"

Bei der Trainersuche hätten "neben den fachlichen Qualitäten auch Begeisterungsfähigkeit, Leidenschaft und Emotionalität im Blickpunkt" gestanden, wird Fredi Bobic in der Mitteilung des Klubs zitiert. Das alles habe Schwarz in seiner Zeit beim FSV Mainz 05 und auch bei Dynamo Moskau gezeigt, so der Hertha-Manager - und weiter: "Sandro kann mit seiner Persönlichkeit, der aktiven und vorwärts gewandten Art Fußball spielen zu lassen, eine Bindung zwischen grünem Rasen und dem Umfeld schaffen. Das ist das, was wir bei Hertha BSC brauchen."

Schwarz sagte, er habe "habe große Lust darauf, den Neustart bei Hertha BSC mitzugestalten". Der Verein habe eine schwierige Zeit hinter sich. "Das mit Arbeit, Freude und viel Energie zum Positiven zu wandeln, darauf freue ich mich jetzt total", so der 43-Jährige.

Von 2017 bis 2019 bei Mainz 05

In der Bundesliga betreute Schwarz bislang nur den 1. FSV Mainz 05 von 2017 bis 2019. Bei seinem anschließenden Engagement bei Dynamo Moskau in Russland war er mehrmals zum Trainer des Monats gekürt worden.

Im Gegensatz zu anderen deutschen Trainern wie Markus Gisdol oder Daniel Farke blieb er auch nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine im Land. Er sprach von seinem Verantwortungsbewusstsein und betonte: "Ich glaube, dass in solch einer Situation die Sicherheit das Wichtigeste ist und dass ich nicht der Mensch bin, der da einfach nur auf sich schaut und sagt: Ich setzte mich ins nächste Flugzeug und bin hier weg."

Nun soll Schwarz Hertha BSC nach Jahren der sportlichen Talfahrt zunächst wieder in einen sicheren Tabellenbereich führen. Unter Kurzzeitcoach Magath war der Hertha gegen den Hamburger SV (0:1/2:0) zuletzt in der Relegation der Klassenerhalt gerade noch geglückt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 02.06.2022, 12:15 Uhr

24 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 24.

    Viel Spaß. Deutschland bemüht sich gerade um Katar als Energielieferanten … Da passt Kritik an diesem Staat nicht mehr…. wird spannend, wie die Medien usw. während der WM berichten. Der Bückling unseres Wirtschaftsministers vor dem Scheich war sehenswert

  2. 23.

    Ob Sandro Schwarz der richtige Trainer ist weiß ich nicht
    Aber er ist doch jetzt nach Deutschland gewechselt
    Warum treten sie dann noch nach, macht doch keinen Sinn

  3. 22.

    Ja, diese WM müsste eigentlich von jedem teilnehmenden Land wegen der von Ihnen genannten Gründe Boykottiert werden
    Ich werde es tun

  4. 21.

    Da gebe ich Ihnen vollkommen Recht, auch wenn die meisten hier es anders sehen
    Aber Hertha kann ruhig den Bach runtergehen
    So einen Verein braucht Deutschland nicht

  5. 20.

    Der einzige Schandfleck hier ist Ihr völlig geistloser Kommentar ! Da Sie scheinbar aus Hamburg sind , werte ich das mal als das nieveaulose Nachtreten eines schlechten Verlierers . man könnte es auch als Heldentat von Hertha bewerten , das sie einen Landsmann zurück nach Hause holen .

  6. 19.

    Warum feiert man die FIFA-Fußball WM in einem Land, das mehr als 6000 Bauarbeiter als Sklaven hielt, die dann in diesem pervers reichen Land verdurstet sind?

    Die Scheinmoral bringt niemanden weiter…

    Hertha … na das Problem ist wohl eher der Verein, als der sicher wieder nur temporär beschäftigte Trainer.

  7. 18.

    Ein Trainer, der zuvor in Russland tätig war - wenn das mal kein schlechtes Omen ist.

  8. 17.

    Ich habe die Berliner Hertha gern beobachtet. Lassen sie doch den neuen Trainer die Zeit, sich umfassender zu äußern. Und vielleichr wird das Ergebnis seiner Arbeit am Ende der Saison allen Berlinern und Nichtberlinern gefallen. Auch der Leipziger Trainer kam einst aus Russland. Eine tolle Überraschung!! Oder? Ich wünsche dem neuen Trainer zum Neustart das Allerbeste und Euch Hertha-Fans viele schöne Stunden mit "Eurer Hertha". Ich werde weiterhin alles aufnehmen. W.

  9. 16.

    Und was hätte das an der Kriegssituation geändert, wenn Herr Schwarz den Verein früher verlassen hätte?

  10. 15.

    Schwarz hat seinen Vertrag in Moskau erst in 2021 für drei weitere Jahre verlängert; hatte also einen Zukunftsplan für die Mannschaft, die er aus dem grauen Mittelfeld in obere Regionen geführt hat. Nach Kriegsausbruch gab es wohl viele Gespräche mit dem Verein und der Mannschaft, auf deren Bitte hin er sich bereit erklärte, diese noch bis zum Pokalfinale zu trainieren. Und auch wenn das sicher diskutabel ist, würde ich ihm daraus keinen (moralischen) Strick drehen wollen.

  11. 14.

    Das gleiche Recht hatten aber auch andere Trainer , Funktionäre , Spieler oder Firmen und diese sind nicht noch mehr als 3 Monate in Russland geblieben wie Herr Schwarz sondern haben trotz aller Härten Konsequenzen gezogen . Und bei vielen Firmen die sich in Russland ebenfalls was aufgebaut hatten geht es um Millionen die diese verlieren .

  12. 13.

    Die einen sagen so, die anderen so. Ich würde nicht solche Unterstellungen äußern wie Sie. Zumindest sollten Sie erst recherchieren. So wirkt es einfach nur engstirnig.

    https://www.swr.de/sport/fussball/andryi-voronin-ich-bin-immer-noch-wie-in-einem-horrofilm-100.html

  13. 11.

    Schlimm ist wenn Menschen,Sport und Politik vermischen und dann noch solch ein Unsinn

  14. 10.

    Warum verpflichtet ein Traditionsverein, welcher eigentlich viel Wert auf gute Werte, Diversität, Fairness, etc legt, welcher sich klar gegen den perversen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine positioniert einen Menschen, welcher Russland und das Putin Regime unterstützt? Denn genau das tut diese Person. Wäre dem nicht so, hätte Herr W. Russland direkt nach Beginn des Angriffskrieges verlassen. Aber nein, er bleibt weiterhin dort und kommt fleissig seiner Arbeit nach, für
    einen Putin nahen Verein. Traurig, dass Hertha sich nun so platziert. Ein Schandfleck für den Verein.

  15. 9.

    Hallo in Berlin und viele Glück

  16. 8.

    Also warten wir doch erstmal ab, ein guten, qualifizierten Trainer zu bekommen muss auch nicht immer gut werden, siehe Gladbach und nun ?
    Auf auf er wird es schon machen.

  17. 7.

    Obwohl ich kein gutes Gefühl habe, wünsche ich Herrn Schwarz viel Glück.
    Ich hätte mir einen Trainer gewünscht, der Bundesligaerfahrung hat und wenigstens etwas Erfolg im Rucksack hat. Ich sehe im wahrsten Sinne "schwarz "

  18. 6.

    Einige Kommentatoren scheinen ja genau zu wissen, warum es nicht der richtige Trainer ist. Kenne ich zu wenig, um mir ein Vorurteil zu bilden. Was ich aber in den letzten Jahren beobachte, dass die Übernahme eines "Big City Clubs" für Spitzentrainer nicht attraktiv zu sein scheint. Hat mit Geld, aber nicht nur damit zu tun. Anscheinend liegt es aber vorrangig an den Rahmenbedingungen des Jobs. Hier kann es mit einer neuen Führung nur besser werden.

  19. 5.

    Ich freue mich auf den neuen Trainer und wünsche ihm viel Erfolg.

Nächster Artikel