Liveticker | Olympia-Ergebnisse für Berlin und Brandenburg - Spiele offiziell beendet +++ Bahnrad-Sprinterin Friedrich fährt zu Silber

Mo 12.08.24 | 08:42 Uhr
  46
Die Olympischen Ringe bei der Schlussfeier der Spiele (Foto: imago images / UPI Photo)
Audio: rbb24 Inforadio | 10.08.2024 | Edgar Endres | Bild: www.imago-images.de

428 deutsche Athletinnen und Athleten kämpfen noch bis zum 11. August um die Medaillen der Olympischen Spiele in Paris. Hier finden Sie die Ergebnisse der Sportlerinnen und Sportler aus Berlin und Brandenburg im Liveticker.

46 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 46.

    Quatsch! Die Performance, das Theater, die Inszenierung war schön und poetisch! Die Franzosen sind eben Feingeister. zerstrittene Menschen? 14 Tage vergessen! Aus aller Herren/Frauen Ländern zusammengekommen um Gefühle auszutauschen - Emotionen, darum gehts und ging es bei der Olympiade seit Jahrtausenden! Und nicht um Medaillien!

  2. 45.

    ......im übrigen bin ich der Meinung, dass olympische Spiele heute wichtiger sind denn je, gerade in einer doch eher schwierigen Zeit. Denn für mich stehen sie nun mal für das positive Beispiel eines Miteinanders der Menschen, auch wenn man im Wettkampf gegeneinander antritt. Wie viele positive Situationen habe ich in dieser Zeit wieder gesehen. Sportler sind in der Regel einfach fair und gute Vorbilder. Bei Mannschaftssportarten fällt mir das immer wieder besonders auf. Nach dem Spiel ein freundliches Abklatschen und Gratulieren, auch wenn man gerade traurig darüber ist, dass man verloren hat. Noch deutlicher wird es bei den Mehrkämpfern. Allerdings gab es auch schlechte Gewinner als Ausnahme (z.B. der niederländische Hockeyspieler Telgenkamp), aber solche Ereignisse kommen eben vereinzelt auch vor. Für mich offenbaren die Situationen kurz nach dem Wettkampf oftmals die schönsten Augenblicke, weil sie einfach Emotionen pur zeigen. Und ich kann mich auch für andere Länder freuen ;).

  3. 44.

    ......manche Menschen können sich eben für Olympia begeistern und manche eher weniger. In meinem Umfeld waren fast alle Menschen über Olympia in Paris begeistert. Aber vielleicht liegt es ja auch daran, ob man schon mal irgendeine Sportart intensiv betrieben hat oder nicht. Jedenfalls braucht man irgendeine positive Beziehung zum Sport, egal ob aktiv oder passiv, sonst findet man wahrscheinlich auch olympische Spiele nicht gut.

  4. 43.

    Nur rund 20% haben sich für das Kommerz Spektakel interessiert.
    Gut dass das nun endlich vorbei ist.

  5. 42.

    Im Gegensatz zur Eröffnung war der Abschluß eine sehr müde Veranstaltung.
    Die Show hätte man sich komplett sparen können, speziell die albernen Videoschnipsel aus den USA. So eine Präsentation mit dem Gejammer gelangweilter "Stars" mittels der extrem schlechten Playback-Auftritten. Das kann nur gruselig in LA werden.

  6. 41.

    "Spiele offiziell beendet"

    Ach schade, aber merci Paris für diese tolle Atmosphäre. Was waren das für wundervolle olympische Sommerspiele, wo mich viele schöne Augenblicke noch lange in meiner Erinnerung begleiten werden. Aber nach den Spielen ist vor den Spielen. Jetzt kommen erstmal die Paralympics ;).

  7. 40.

    Ich stimme Ihnen im Großen und Ganzen zu.
    Das Gejammere über die sogenannten "Zw....gebühren" ist völlig sinnlos, weil niemand zum Kauf der Angebote der "ÖR" gezwungen wird!

  8. 38.

    @RBB; Evtl, ist mein Kommentar unetrgegangen, aber die Rhythmische Sportgymnastik war regional auch vertreten mit Anja Kosan vom SC SIemensstadt (gescheitert i.d. Gruppenquali) und Margarita Kolosov (SC Potsdam), qualifisziert fürs Einzelfinale!! DAs sollte ergänzt werden!

  9. 36.

    Olypiade ist die Zeit zwischen den Olympischen Spielen und die dauert - wenn nicht gerade Corona ist - immer gleich lang. Sie laufen mit ihrem Vorschlag also ins Leere!

  10. 35.

    Komisch, ich habe z. B. Surfen vom ersten anpaddeln der ersten Welle bis zur Sieger*innenehrung auf sportschau.de völlig ohne Werbeunterbrechung geschaut und das waren fünf Nächte a ca. zehn Stunden. Beim schauen und zuhören habe ich sogar viel gelernt! Beachvolleyball, 3x3-Basketball und Fußball funktionierte bei mir auch vom An- bis Schlußpfiff problemlos ohne Werbung. Ich zahle auch keine "Zwangsgebühren", sonden den ganz normalen Haushaltsbeitrag und für die knapp 18 Euro bekomme ich ganz schön viel geboten - nicht nur in Zeiten der Olympischen Spiele. Ich finde es total prima, dass ich mir bei diesen Olympischen Spielen Dank der vielen Livestreams meine ganz persönliches Programm nach Gusto und Zeit zusammenstellen kann - Danke ARD und ZDF!

  11. 34.

    Also ich stell mir eine Entschleunigung der Olympische Spiele so vor: von den 329 Wettbewerben soll 329 Tage lang jeden Tag eine Disziplin durchgeführt werden, zzgl. der Vor- und Zwischenläufe, Achtel-, Viertel, und Halbfinals usw. Und immer so zur besten Sendezeit, also 20 Uhr oder so. Und wenn das Jahr vorbei ist, gibt es dann fünf Jahre Pause. Da kann sich jeder seinen Tag mit seiner Lieblingsdisziplin aussuchen. Selbstverstänlich sollte jede Disziplin an einem anderen Ort, in einer anderen Stadt stattfinden.
    Ich wollte deswegen schon Herrn Bach erreichen, aber er ist z.Zt. unabkömmlich....

  12. 32.

    Nicht nur ARD. Ergebnisse werden zurückgehlten, ständige Umschaltungen, völlig konzeptionslos. An meinen Briefkasten steht "keine Werbung". Das wird akzeptiert. Die Öffentlichen sind zu reinen Werbeagenturen mutiert. Leider kann man nicht Reklamieren und Zwangsbeitrag kürzen.

  13. 31.

    Das könnte daran liegen, weil Müller/Tillmann aus NRW kommen und dafür ist der WDR zuständig; hier sind sie beim rbb und da geht es um Sportler*innen aus Berlin und Brandenburg. Steht doch so überm Artikel! Merke: Erst nachdenken und dann auf die Tastatur hauen!

  14. 30.

    Hätten sie den Satz auch geschrieben, wenn Fussballprofis nur 3000€ brutto verdienen? Sie sind nur neidisch, weil sie in ihrem Job wenig verdienen.

  15. 29.

    +++ Deutsche 3x3-Damen holen Gold +++

    Interessiert die ARD nicht, die schalten lieber schnell Werbung als den Sieg zu zeigen.

  16. 28.

    Ist ja schön dass, das ZDF das Finale (3x3) komplett gezeigt hat und nicht wie beim Halbfinale 24 Sekunden vor Schluss zu den heute Nachrichten geschaltet hat .

  17. 27.

    .....was für ein super Tag, erst die Goldmedaille in der Triathlon-Mixed-Staffel und jetzt noch eine im 3x3 der Frauen. Was für tolle Teamleistungen, Glückwunsch. Gold im Triathlon-Mixed war ein schöner Ausgleich nach dem Sturz von Laura Lindemann und Lisa Tertsch beim Triathlon der Frauen. Glückwunsch auch an das Bahnrad-Trio der Frauen mit Bronze :)).

Nächster Artikel