Jahnsportpark - Abrissstopp für Westtribüne und Nebengebäude bleibt bestehen

Fr 14.02.25 | 16:27 Uhr
  11
Jahnsportpark Berlin (imago images/Matthias Koch)
Audio: rbb24 Inforadio | 14.02.2025 | Ute Schuhmacher | Bild: imago images/Matthias Koch

Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Westtribüne, zwei Sanitärgebäude und zwei Trafohäuser des Jahnstadions vorerst nicht abgerissen werden dürfen. Das Land Berlin hatte beantragt, auch diesen Abrissstopp aufzuheben. Das Gericht lehnte das jedoch ab.

Grund für die Ablehnung ist der Schutz von Spatzen, die bisher an diesen Gebäuden nisten. Unter anderem die geplanten Ersatznistkästen sollten zu kurzfristig vor dem gewünschten Abrisstermin aufgestellt werden, entschied das Gericht. Damit sei nicht sicher, dass die Vögel sie annehmen würden.

Osttribüne darf abgerissen werden

Das Land Berlin will laut dem Sprecher der Stadtentwicklungsverwaltung nun den Abrissplan für das Jahnstadion umstellen. Außerdem sollen die vom Gericht gewünschten Ersatznistkästen aufgestellt werden. Im Herbst nach dem Ende der Brutperiode sollen dann die Westtribüne, die beiden Sanitärgebäude und die zwei Trafohäuschen abgerissen werden.

Bei der Osttribühne des Jahnstadions hatte das Berliner Verwaltungsgericht Ende Januar anders entschieden. Hier hob das Gericht den Abrissstopp auf, auch weil das Land Berlin im November vergangenen Jahres temporäre Niststätten nachgebessert hatte.

Sendung: rbb24 Inforadio, 14.02.2025, 17:15 Uhr

11 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 10.

    Spatzen sind bei uns wichtiger als neue Sportstätten. Genauso wie Wechselkkröten wichtiger sind als neue Industrieansiedlungen . Gute Nacht Deutschland

  2. 9.

    Hauptsache die Bürokratie in good old Germany, hat ihre Daseinsberechtigung - egal ob Stillstand im gesamten Land !!!

  3. 8.

    "..kein Problem...von Sperlingen.....Senator möchte sich in BRD Manier aus Zeiten des kalten Krieges Lebensraum von DDR Bürgern entledigen. >>>>>>>>>> Rettet den Sperling, Untergattung OST-Spatz!

  4. 7.

    Ja, die Zahlen sind rückläufig. Und an alle, die den Text nur überflogen haben: in diesem war nie die Rede davon, dass die Spatzen im Winter brüten.

  5. 6.

    Es ist kein Problem des Lebensraumes von Sperlingen. Es ist ein ideologisches Problem. Ein SPD Senator möchte sich in BRD Manier aus Zeiten des kalten Krieges Lebensraum von DDR Bürgern entledigen.

  6. 5.

    Westtribüne erhalten und ein neues Lobbyisten- und Verdrängermuseum einbauen. Wird sicher mehr Menschen anlocken als ein Drittligaverein.
    Spatzen die im November brüten?
    Wieviel % der Spatzen sind Häuslebauer und wieviel Mieter in Menschgemachtenn Häusern. 99% zu 1%?
    War dies ein Artikel vom Postillion?
    Ki statt Verwaltungsgericht?

  7. 4.

    Die Brutzelt der Sperlinge ist von März bis August. Offensichtlich halten die Berliner Spatzen es anders. Es war eben schon immer etwas Besonderes, ein Berliner zu sein.
    Genug der Scherze. Verstehen kann man das Ganze nicht. Am Mehringdamm in Kreuzberg wurden vor ca. zwei Jahren mal eben alle Büsche abgeholzt. Da versammelten sich auch immer die Spatzen. Den Grünen war das anscheinend egal. Wird halt immer gemacht, wie man es gerade braucht.

  8. 3.

    Sind Spatzen derart bedroht hier bei uns?

  9. 2.

    Was für eine Posse! Da wird Steuergeld ohne Ende verschwendet, übrigens auch durch BUND und NABU . Die Abrissarbeiten werden unnötig verzögert und kosten dadurch noch mehr Geld. Aber die Ideologie hat gesiegt! Was sind das für Leute die den notwendigen wirtschaftlichen Fortschritt (der Abriss ist notwendig da marode)hemmen wollen. Sperlinge ziehen übrigens weiter wenn es Ihnen zu ungemütlich wird. Die haben soviel Lebensraum das glaubt ihr garnicht liebe Tierschützer! Aber macht mal so weiter.

  10. 1.

    Da sieht man wieder wie wichtig Bildung ist! Seit wann nisten Sperlinge im Winter?

Nächster Artikel