Flughafen Tempelhof - Kleinfeld-Fußball-Liga "Baller League" zieht aus Köln nach Berlin

Mi 19.02.25 | 15:51 Uhr
  7
Baller League (Quelle: IMAGO / Kirchner-Media)
Bild: IMAGO / Kirchner-Media

Die Kleinfeld-Fußball-Liga "Baller League" zieht von Köln nach Berlin und trägt ihre dritte Saison von März bis Mai 2025 auf dem ehemaligen Gelände des Flughafen Tempelhof aus.

Wie die Veranstalter des Hallen-Events am Mittwoch mitteilten, sollen die Kader der zwölf Teams für die dritte Spielzeit am Freitag bekanntgegeben werden. Zuletzt hatten neben Mitbegründer Lukas Podolski auch als weiterer Ex-Weltmeister Christoph Kramer oder die früheren Bundesliga-Profis Max Kruse und Kevin-Prince Boateng mit Teams an dem neuen Fußball-Format teilgenommen. Jede Auswahl hat eine prominente Führungsfigur als einen sogenannten Teammanager.

"Berlin bekommt ein modernes Sport-Event"

"Mit einer festen Spielstätte im Flughafen Tempelhof schaffen wir eine nachhaltige Basis für die Weiterentwicklung der Baller League", wird Felix Starck, der CEO der "Baller League GmbH", in einer Pressemitteilung zitiert. "Wir möchten einen Kultur-Hub im Herzen von Deutschland etablieren, der auch über die Montagsspiele hinaus genutzt wird. Diese langfristige Entscheidung stärkt nicht nur die Liga, sondern unterstreicht auch unseren Anspruch, die Baller League nachhaltig in der Gesellschaft zu verankern."

Franziska Becker (SPD), Staatssekretärin für Sport in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport, sagt: "Die Baller League ist eine tolle Ergänzung für das ohnehin schon breite Portfolio an Sportarten, das Berlin auszeichnet. Sie bietet dem Fußballfan ein innovatives und unterhaltsames Format, das neue Zielgruppen erschließt. Mit dem Baller-League-Auftritt im einzigartigen Hangar 7 bekommt Berlin bald ein weiteres modernes Sport-Event, auf das ich sehr gespannt bin."

Spiele werden gestreamt und im TV übertragen

Gespielt wird in der Hauptstadt vom 3. März an über elf Spieltage. Am 17. Mai, dem Tag der letzten Bundesliga-Runde, findet dann das Final-Four statt. Gespielt wird im Hangar 7 am Flughafen Tempelhof vor rund 1.000 Fans. Gestreamt werden die Spiele auf "Joyn" und "Twitch". Der Sender ProSieben MAXX zeigt die Spiele zudem im linearen Fernsehen.

In der Baller League treten wie in der "The Icon League" um Toni Kroos oder der "Kings League" Teams mit teils abgeänderten Fußball-Regeln gegeneinander an. Mit dabei sind auch viele Influencer und Social-Media-Größen.

Sendung: rbb24 Inforadio, 19.02.2025, 16:15 Uhr

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 7.

    Lustig, dass Sie mitgeteilte Meinungen bewerten, aber sich den Kram noch nicht einmal selbst angeschaut haben.
    Damit gebe ich die Verklemmheit an Sie zurück...ich war bereits in Düdo in der Arena.
    Wie ich schrieb, wem es gefällt...viel Spaß

  2. 6.

    Nee im Leben nicht! Dann auch noch Eintritt dafür bezahlen müssen, nein danke! Ich kucke lieber richtigen Fussball. Glück Auf!

  3. 5.

    Leider traurig wie man an #3 und #4 die verklemmtheit der Deutschen erkennt... Schadet es euch ? Nein.. Also verstehe nicht, warum man da jedes Mal seine unnötigen Kommentare abgibt.. Die Spiele sind unter der Woche, also in keiner Konkurrenz zum Fußball am Wochende.. Würde mir das auf jeden Fall 1-2mal anschauen, um mir selbst ein Bild zu machen. Natürlich bleibt das Wochenende auch weiterhin für Hertha reserviert.

  4. 4.

    Armer Fußballsport für was wirst du noch missbraucht ?

  5. 3.

    Ich finde diesen Quatsch sportlich unattraktiv und gucke da nicht mehr rein.
    Geht doch nur um die künstliche Vermarktung sämtlicher hochgepushter Produkte der so genannten Influencer.
    Aber wem es gefällt....viel Spaß

  6. 2.

    Im vergangenen Jahr habe ich im TV den einen oder anderen Spieltag der Baller League gesehen.

    Die Organisatoren versuchen wirklich, auch im Regelwerk möglichst alles einfach zu halten. Vor allem soll das Spiel schnell sein und sehr viel Just for Fun ist dabei.

    Ich kann mich nur Kommentator #1 anschließen. Einfach schön, dieses Event und das man es jetzt in Berlin sehen kann.

  7. 1.

    Juchu, da kommen ein paar Influencer zum Fußball spielen nach Berlin. Wie toll ist das denn?

Nächster Artikel