Pro & Contra zum Hertha-Trainer - Cristian Fiél darf vorerst bleiben: Richtige Entscheidung oder folgenschwerer Fehler?

Mo 10.02.25 | 16:06 Uhr | Von Ilja Behnisch und Lukas Witte
  50
Hertha-Trainer Cristian Fiél einsam auf der Bank im Olympiastadion. / imago images/Contrast
imago images/Contrast
Video: Hauptstadtderby | 09.02.2025 | Bild: imago images/Contrast

Er wackelt für alle sichtbar, aber fällt bisher nicht: Die Hertha-Verantwortlichen geben Trainer Cristian Fiél trotz der besorgniserregenden sportlichen Entwicklung in Düsseldorf eine weitere Chance. Richtig so, findet Ilja Behnisch. Lukas Witte kontert.

Richtige Entscheidung: Die Alternative heißt Abkehr vom Berliner Weg!

In der sportlichen Krise findet der Fußball stets ganz zu sich selbst und damit zur Floskel. Es sei nun mal ein Ergebnissport, man könne nicht die ganze Mannschaft austauschen und überhaupt, manchmal braucht es eben einen neuen Impuls, heißt es dann gern. Und tatsächlich spricht oberflächlich nicht sonderlich viel für einen Verbleib von Cristian Fiél bei Hertha BSC. Trotzdem kann es sie geben, die guten Gründe für die Entscheidung der Hertha-Funktionäre, zumindest vorerst mit Fiél weiterzumachen.

Da sind zum einen die Eindrücke vom täglichen Wirken mit der Mannschaft, vom Umgang mit Spielern und Mitarbeitern. "Das Trainerteam macht gute Arbeit", sagte vor einer Woche Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber, der nicht gerade unter Verdacht steht, das Schicksal Fiéls sei mit seinem verbunden. Und wer nun fordert, Weber solle trotzdem gleich mit von seinen Aufgaben entbunden werden, verlangt nach den reflexartigen Mechanismen, die die Hertha überhaupt erst dorthin gebracht haben, wo sie heute steht.

Cristian Fiél bei Hertha BSC ist ein Mängelverwalter, der bisher nie eine faire Chance hatte, seine Idee von Fußball zu implementieren.

Ilja Behnisch

Dass der Verein trotz Abstieg und verpasstem Wiederaufstieg fast schon euphorisch in die Spielzeit startete, liegt auch am viel zitierten Berliner Weg. Aber wie mit dem Vertrauen in handelnde Personen ist es auch hier: Wenn es gut läuft, ist Vertrauen gratis. Man braucht es vor allem dann, wenn es mal nicht so läuft.

Cristian Fiél bei Hertha BSC ist ein Mängelverwalter. Auf die gedachte Achse Brooks, Demme, Reese, die zumindest auf dem Papier Bundesliga-Format hat, konnte er bis heute verletzungsbedingt nie zurückgreifen. Andere Schwachstellen im Kader (Linksverteidiger, rechter Flügelspieler, Sturmzentrum) sind den finanziellen Engpässen geschuldet, die der Verein mit sich trägt. Angesichts dieser Umstände hatte Fiél bisher nie eine faire Chance, seine Idee von Fußball zu implementieren.

Und ein letzter, ganz schnöder Grund spricht für einen Verbleib Fiéls: die mangelnden Alternativen und das Timing. Die Wahrscheinlichkeit, dass Hertha unter den verfügbaren Trainern einen Wunderheiler ausfindig machen würde, sind schrecklich gering. Zumal mitten in der Saison. Weshalb auch ein Wechsel zu Jahresbeginn unsinnig gewesen wäre. Schlicht, weil gar keine richtige Vorbereitungszeit vorhanden war. So bitter es ist - Herthas Fans sollten der Wahrheit ins Auge blicken: Der aktuelle Trainer mag keiner für die Champions League sein. Das Problem dieser Mannschaft ist er aber auch nicht.

Folgenschwerer Fehler: Warum noch auf die nächste Niederlage warten?

Drei Niederlagen in Folge, Tabellenplatz 13 und der Aufstieg futsch. So Herthas erschreckender Start in das Jahr 2025. Die Trennung von Trainer Cristian Fiél ist also längst überfällig. Mit mutigem und spielerischem Fußball sollte er der Alten Dame neuen Glanz verleihen, nachhaltig gelungen ist ihm das jedoch zu keinem Zeitpunkt.

Stattdessen holte er weniger Punkte als sein Vorgänger Pal Dardai, von dessen passiver Spielphilosophie er den Verein eigentlich befreien sollte. Schon in der Hinrunde war unter Fiél keine Entwicklung der Mannschaft erkennbar. Bis heute scheitert Hertha immer wieder an denselben Problemen: Es fehlt an konstanter Spielkontrolle und Dominanz, es werden sich zu wenig Chancen erarbeitet und die Defensive ist in jedem Spiel für grobe Fehler gut.

Damit diese gebrauchte Saison nicht nachhaltigen Schaden verursacht, muss sich schon heute etwas ändern.

Lukas Witte

Die Winterpause wäre also der perfekte Zeitpunkt gewesen, um sich das Scheitern des Wunschtrainers einzugestehen und mit neuen Impulsen an der Seitenlinie doch noch oben anzugreifen. Schließlich waren die Aufstiegsplätze vor dem Jahreswechsel noch zum Greifen nah. Stattdessen hangelt sich Sportdirektor Benjamin Weber von einer Jobgarantie für Fiél zur nächsten, nur um im Falle einer Niederlage in Düsseldorf dann wohl doch die Reißleine zu ziehen.

Eine unnötige Zeitverschwendung, bei der sportliche Ambitionen gerade scheinbar in den Hintergrund geraten. Hertha spielt eine historisch schlechte Zweitligasaison und muss aufpassen, nicht in der sportlichen Belanglosigkeit zu verschwinden. Zudem kratzt der Misserfolg so langsam an der eigentlich harmonischen Stimmung im Verein und auch bei den Fans wächst die Unzufriedenheit, gerade über die schwachen Auftritte im heimischen Olympiastadion.

Damit diese gebrauchte Saison also nicht nachhaltigen Schaden verursacht, muss sich schon heute etwas ändern. Dass Fiél mit seinem Latein am Ende ist, haben einmal mehr die letzten drei Wochen eindrücklich bewiesen. Warum also noch auf die nächste Niederlage warten?

Sendung: Der Tag, 10.02.2025, 19:15 Uhr

Beitrag von Ilja Behnisch und Lukas Witte

50 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 50.

    Sie vergessen die 4 Unentschieden, die er auch als Niederlage vorhergesagt hat. Also doch mehr als 50% falsch.
    Wer ist der DER Herthaner? Woher wissen Sie, wovon ich träume. Das es schwer wird, war allen klar.
    Außerdem geht es dem Nils ja überhaupt nicht um einen Meinungsaustausch mit den Herthanern, sondern eher ums trollen und schlechtreden. Meist gepaart mit irgendwelchen Falschbehauptungen und Unterstellungen (CL, Meisterschaft etc.). Aber da gibt es ja gar kein Gegenankommen, da er an einem vernünftigen Diskurs mit anderen Kommentatoren gar kein Interesse zu haben scheint.

  2. 49.

    7 Siege gegen 10 Niederlage sind keine 50 Prozent, dir er falsch gelegen hat. Außerdem träumt der Herthaner schon von derzeit unerreichbaren Zielen.
    Der Berliner Weg führt bisherr ins Leere.
    Er führt eher in die dritte Liga als in die erste Liga.
    So falsch liegt Nils oft nicht, auch wenn sie es in ihrer Blau Weißen Herthawelt nicht wahrhaben möchten.

  3. 48.

    Da er bei jeder Begegnung eine Niederlage von Hertha voraussagt, hat er schon mal bei mehr als 50% falsch gelegen.
    Und das es der Hertha seit Jahren schlecht geht und das es ein langer Weg wird, sich wieder zu stabilisieren, war auch klar. Dafür brauch wir keinen Nils. Also machen Sie sich jetzt nicht schlauer, als Sie sind.

  4. 47.

    Fiel fehlen zwei Dinge
    Durchsetzungskraft und Spielglück

  5. 46.

    Es ist ein großer Fehler wenn wir den Trainer Fiel noch länger behalten ,wie immer wird zu lange gewartet. Was muss passieren, müssen wir erst in die 3.Liga absteigen?

  6. 45.

    Ich würde dem Trainer noch paar Spiele geben.Kommt doch eh nicht mehr darauf an.Egal ob Abstieg oder/und Lizenzverlust. Meiner Meinung nach sind die Messen gesungen.Schade um die jungen Spieler,die anderen werden fast alle das Weite suchen. Hertha braucht dringend viel viel Geld. Und weit und breit kein Investor in Sicht. Wie auch bei der desolaten Lage.Und auf weite Teile der Fans können sie auch nicht mehr bauen.Wie war das mit dem Berliner Weg? Zum heulen!

  7. 44.

    Einer fehlt hier.
    Er hat die Entwicklung schon vor 2 Jahren richtig vorherrgesagt.
    Er wird nur schlecht gemacht.
    Klar, welcher Fan hört schon gerne das es mit seinem Verein bergab geht.
    Na, wer ist das wohl ?

  8. 43.

    Markus Babbel?

  9. 42.

    Ich will Hertha-Fans ja keine Angst machen, allerdings hat Fièl letzte Saison die punktemäßig schlechteste Rückrunde in der langen Nürnberger Historie hingelegt. Auch in Berlin zeigt er seine Unflexibilität - taktisches In-Game-Coaching völlige Fehlanzeige. Hätten wir letzte Saison keinen Can Uzun gehabt, der diese Nichtleistung immer wieder aufgefangen hat, wo stünden wir heute? Gut für die Hertha: Regensburg, Ulm, Münster und selbst Braunschweig, das in Form zu kommen scheint, sind dermaßen schlecht oder haben schlicht zu wenig Punkte gesammelt - da muss schon Wunderliches passieren. Viele in Nürnberg konnten ihr Glück kaum fassen, auch noch Ablöse kassiert zu haben. Ich hätte es Hertha und Fiello ja iwie gegönnt, da er eine netter Typ zu sein scheint. Aber nett sinds sie ja alle. Bleibt drin! HaHoHe von einem Clubfan

  10. 41.

    Fiel ist sicherlich gut ,um eine Taktik fuer Fifa 2000 zu entwickeln,aber richtige Menschen da Fehlt vieles.Ich halte es mit Max Merkel ,Zuckerbrot und Peitsche.Viele dieser Trainer der '70 haben Spieler umgeformt mit viel erfolg.selbst Briegel hat das Fussball spielen erlernt.Wenn ich mir das aus der Ferne ansehe wuerde auch Winkler einen prima superschnellen Außenverteidiger abgeben ,müsste nur leistner's Zweikampfverhalten annehmen. Mit einem guten Trainer ist vieles moeglich.Fiel ist ein Theoretiker diese Trainer erklaeren viel ,das bei den Spierlern nicht ankommt.ich hatte Trainer die viel an der Tafel gearbeitet haben,die meisten Spieler sind eingeschlafen

  11. 40.

    Der Einfluss der Ultraszene, tief in den Verein hinein ist längst vollzogen.
    Somit passt sehr gut was du schreibst, man braucht nur 1 und 1 zusammenzählen.

  12. 39.

    Die Frage ob bleiben oder raus kann sich kaum stellen, denn Hertha fehlen komplett die Alternativen und das Geld für einen neuen Trainer.
    Allerdings, wenn man jetzt entscheiden müsste:
    Fiel beurlauben, Übernahme durch den so erfolgreichen Co-Trainer und dann hoffen das man nicht absteigt.
    HaHoHe

  13. 38.

    "Die Merkel muss weg"
    "Die Ampel muss weg"
    "Der Vorstand muss weg"
    Und dann?
    Es ist immer leicht sich hinzustellen und "...muss weg" zu fordern, wenn man denn selber gleichzeitig keine funktionale Alternative bieten kann / muss.
    Der Schatten der Vergangenheit wirkt leider noch lange nach und 'große Sprünge' sind eh nicht zu erwarten.
    Schaut euch doch einfach mal den HSV mit seinen 'Kühne-Millionen' an oder Schlakke 04.
    Ich hoffe, dass die Stimmung in der Kurve jetzt nicht kippt (da war doch mal was mit 'Düsseldorf') und alle in Ruhe weiter arbeiten. Irgendwann klappt das dann auch mit dem Erfolg. Ist oftmals nur eine 'Kopfsache'.

  14. 37.

    Seit Monaten geht es bei Hertha leistungsmäßig bergab.
    Und trotz des Abstieges und trotz der regelmäßigen schlechten Leistung von Hertha, steigen die Mitgliedszahlen des Vereins und wochenlang wurde die Manschaft trotz ihrer miesen Leistung in Heim- und Auswärtsspielen von ihren Fans unterstützt. Nicht viele Vereine haben solch bedingungslose Unterstützumng der Fans. Nun nach monatelanger stagnation, gab es erste Unmutsäußerungen und nun sollen die Fans schuld am mangelden Selbstbewusstsein der Spieler sein? Es ist Aufgabe des Trainers seine Spieler aus ihrem kollektiven Formtief zu holen - physisch wie psychisch. Aber Fiel sagt selbst er erreicht die Manschaft nicht.

  15. 36.


    Wo hat Fiel in der Vergangenheit jemals erfolgreich eine Saison als Trainer durchgehalten? Und für so ein Fachmann 400.000€ Ablöse?
    Egal, Hertha-Bosse hatten sich für ihn entschieden jetzt haben wir ihn an der Backe... - aber wie weiter jetzt?
    Fiel hat darauf selbst die Antwort gegeben, als er sagte, er habe seinen Verteidigern "1000 Mal gesagt", dass sowas nicht passieren darf. Nun wenn er tausend Mal den Spielern erklärt wie sie spielen bzw. nicht spielen sollen und dabei ignoriert wird, dann zeigt er selbst auf, dass er die Manschaft nicht mehr erreicht. Wenn ein Trainer selbst sagt, dass er die Manschaft nicht erreicht, die Spieler seine Anweisung ignorieren, dann muss er gehen. Ein Trainer muss eine Respektsperson sein und den Respekt muss er sich verdienen -mit tausend Mal die gleichen Sätze herunter beten macht er sich nur lächerlich. Zugegeben Fiel war stehts bemüht ...

  16. 35.

    "So bitter es ist - Herthas Fans sollten der Wahrheit ins Auge blicken: Der aktuelle Trainer mag keiner für die Champions League sein. Das Problem dieser Mannschaft ist er aber auch nicht." Vielleicht sollen Sie das Gelesene versuchen zu verstehen.
    Und: Fiél (bitte das nächste Mal richtig schreiben) baut doch die Mannschaft um. Oder, wie sollte man das nennen, wenn man den besten Mann dieser Mannschaft, da rede ich nicht von der Luftpumpe "Hertha-Super-Star", sondern von Ernst, gegen den Schläger Gersbeck austauscht.

  17. 33.


    Viele Missstände wurden schon genannt nach meiner Beobachtung hat Hertha eine 20 % körperliche Unterlegenheit in jedem Spiel Und das seit Jahren damit meine ich nicht Kondition, sondern Dynamik ,Konzentration Spieler wie Klemens und Scherhardt machen es vor wie es geht sich selbst zu trainieren,bei Klemens sieht es aus als ob er tatsaechlich seine Schnelligkeit verbessert hat Sydne Rome hat in Berlin ein Sportstudio gehabt um Muskeln zu trainieren die kaum einer kannte zur Steigerung von Ausdauer und Konzentration, viele Musiker waren ihre Kunden. Fiel hat Spieler schlechter gemacht Maza, Crousont sind zurueck gefallen in ihrer selbstverliebten Fussball.Normal wenn man so ein Talent hat.die brauchen eine sehr harte Hand,die hat Fiel wohl nicht

  18. 32.

    Die Fans haben die Mannschaft die ganze Zeit bedingungslos unterstützt. Aber bei dieser absoluten Null-Entwicklung unter dem Trainer Fiel reißt halt irgendwann mal verständlicherweise der Gefuldsfaden. Absolutes Verständnis für die Fans. Die Entlassung Fiels ist überfällig!!!

  19. 31.

    Helau, Sie Oberkarnevalist! War das jetzt Ihre Büttenrede? Da kann man leider nicht lachen. Stimme der Trainerentlassung zu: Hat mit „Berliner Weg“ nichts zu tun, System Fiel greift nicht, wenn Achse nicht komplett, muss der Trainer die Taktik entsprechend anpassen. Kaiserslautern war kein Übergegner, die würden in der BL durchgereicht…
    was hat Fiel gehalten: Viele Berliner Nachwuchsspieler eingebaut. Aber ohne feste Abwehr (in dieser Saison noch nicht gesehen…) hilft auch der beste „Plan“ nix…
    Ach ja, wer faselt denn von CL? Bitte den Text richtig lesen!

Nächster Artikel