Nationaler Vorentscheid - Berlin will sich mit vier weiteren Bundesländern für Olympia bewerben

Fr 14.03.25 | 16:49 Uhr
  31
Die Olympischen Ringe am Berliner Olympiastadion (imago images/GEPA pictures)
Bild: imago images/GEPA pictures

Berlin will eine gemeinsame Olympia-Bewerbung mit vier weiteren Bundesländern anführen. Das gab Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) am Freitag im Abgeordnetenhaus bekannt.

Laut dem Konzept, das bis zum 31. Mai beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) eingereicht werden muss, will Berlin die Spiele 2036 oder 2040 zusammen mit Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ausrichten, wobei die Bundeshauptstadt der zentrale Austragungsort sein wird und auch das Olympische Dorf für die Athletinnen und Athleten beheimaten soll.

DOSB-Entscheidung erst im nächsten Jahr

Die finale Entscheidung darüber, mit welchen Städten Deutschland in die Olympia-Bewerbung geht, fällt allerdings der DOSB bei einer Mitgliederversammlung im Dezember 2026. Ob die Bevölkerung bei der Frage einbezogen wird, ist offen. Der DOSB hat die Entscheidung, ob Volksabstimmungen oder Referenden durchgeführt werden sollen, den Bewerberstädten vorbehalten.

Für Berlin hatte Senatorin Spranger allerdings schon ausgeschlossen, dass es eine solche Abstimmung über die Olympia-Bewerbung geben wird.

Sendung: Der Tag, 14.03.2025, 19:15 Uhr

31 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 31.

    Hoffentlich wird das nichts. Die Stadt sollte erst einmal wenigstens ein klein wenig aus den roten Zahlen herauskommen. Außerdem traue ich hier niemandem zu, ein tragfähiges und nachhaltiges Konzept zu entwickeln. Sie sollten lieber den Breitensport fördern.

  2. 30.

    Schon schön wenn die Olympiade in Berlin (aber nicht 2036) stattfinden würde, aber das Geld wird woanders dringender gebraucht und neue Schulden können wir und nicht leisten.

  3. 29.

    Großartig, toller Kommentar. Yes, we are doomed.

  4. 28.

    Dem kann ich (leider) nur zustimmen. Der immer wieder hochgehaltene olympische Gedanke ist, wie so viele Hochleistungen im Sport, nur noch mit Geld verbunden. Thomas Bach interessiert nur wo ihm und seinem IOC am meisten Geld versprochen wird. Selbst Recht wird dafür geschaffen. Das Gesetz zum Schutz des olympischen Emblems und der olympischen Bezeichnungen (OlympSchG) ist 2004 geschaffen worden, um die Gemeinfreiheit der Olympischen Ringe zu umgehen. Wer ein entsprechenden Schutz nicht schafft, hat als Staat keine Chance die „Spiele” auszurichten - und wieder mal geht es um Geld.
    Meinetwegen können sie gerne dauerhaft dort stattfinden wo sie hergekommen sind, in Griechenland. In Berlin habe ich persönlich keine Verwendung dafür!
    #NOlympia

  5. 27.

    Warum keine Sanierung von Gebäuden, Schwimmhallen etc , weil damit kein Geld für die vielen Projekt Entwickler usw. Zu verdienen ist, also muss was großes her, wo man am meisten Geld verbrennen kann, denn es ist ja genug da. Man sollte sich erstmal darum kümmern, das diese Stadt wieder sauberer wird. Ich bin letzte Woche in der Landsberger Allee
    Beim velodrom gewesen, die Aufzüge dorthin haben schlimmer gerochen als auf einen WC zurück zur S Bahn haben
    Die internationalen Gäste dann lieber die Treppe benutzt. Das ist doch Werbung für Olympia.

  6. 26.

    Warum gehen Sie ins Stadion, wenn Sie jedes mal an die Nazi - Zeit und an Hitler denken müssen.
    Mir würde dann jeglicher Spaß vergehen.
    In meinem Kommentar ging es auch nur um die Architektur des Stadions.

  7. 25.

    Das Problem mit Volksabstimmungen ist immer das Gleiche.
    Es gibt die meist kleinen Lager der Gegner und Befürworter. Der Mehrheit ist es egal.
    So entscheiden dann Minderheiten.
    Beispiel… Paris E-Scooter…. 7% der Pariser haben darüber abgestimmt.
    Also so genial ist ein Volksentscheid nicht … anders wäre es wenn mindestens 50% der abstimmungsberechtigte Bevölkerung abstimmen müssten damit der Entscheid wirksam wird.
    Dann könnte man wirklich von halbwegs echten Mehrheiten sprechen.

  8. 24.

    Da hat Frau Spranger ja gut erkannt, dass die Berliner Bevölkerung zu vernünftig sein dürfte, um so einen Unsinn wie Olympische Spiele in Berlin mehrheitlich zu befürworten. Also führen wir besser keine Abstimmung durch, damit die politische Führung sich diese extrem teure Prestigeveranstaltung selber genehmigen kann.

  9. 23.

    2036... Geht's noch geschichtsblöder? Dass die olympischen Spiele nicht nach Berlin kommen ist doch klar. Bürgerbegehren dagegen. Egal was Frau Spranger falsches sagt.

  10. 22.

    Na fein, pfeifen auf dem letzten Loch aber Olympia ausrichten.
    Dann bricht hier alles zusammen.
    Seit wann hat in den letzten Jahren Olympia Geld in die Kassen gebracht?
    Größenwahn eines Bürgermeister.

  11. 20.

    Schön ist was anderes! Ich sehe das anderst. Wenn ich am Stadion bin muß ich immer an die Gescjichte und diese Nazizeit denken. Mit Speer und Hitler usw. das läßt sich nicht verdrängen!

  12. 19.

    Leute, hier geht es um eine Olympiabewerbung und nicht um eine Misswahl des Berliner Olympiastadions.Auch Frau Spranger steht hier eigentlich nicht zur Diskussion obwohl ich auch der Meinung bin das die Frau sich schon sehr weit aus dem Fenster lehnt.Aber dafür ist sie bekannt. Die entscheidende Frage ist hier meiner Meinung nach aber: Wie wollen sich 5 ( Fünf) Bundesländer einigen ? Das Projekt sehe ich jetzt schon als gescheitert an. Wer trägt wo welche Kosten , wo wird welcher Wettbewerb ausgetragen? Die Zuständigkeiten werden alles hemmen und die Kosten in ungeahnten Höhen treiben. Entweder macht es Berlin allein oder Max. mit Brandenburg oder gar nicht. Mit Sachsen ? Warum? Mit Schleswig/Holstein?Warum? In meinen Augen sind das Träume von Politikern . Der Bürger will zu aller erst seine Bedürfnisse und Sorgen geregelt sehen. Die Hauptstadt hat wahrlich andere Sorgen als sich als Olympiastadt zu bewerben. Ihr seid ganz schön abgehoben , Liebe Politiker!!!

  13. 18.

    Ich überlege, wie Brandenburg, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern die vielen, vielen bösen ausländischen Menschen überleben will? Vor allem die vielen, vielen Massevergewaltigungen, die dann nicht mehr täglich, sondern stündlich stattfinden werden.
    Spannung pur...
    Nach den Wahlerfolg der Rechtsaussen sind wir leider keine offene Gesellschaft mehr....

  14. 17.

    Nein!
    Berlin muss seine Hausaufgaben zuvor erledigen: Infrastruktur in Ordnung bringen, Wirtschaft ansiedeln, Schulen in Ordnung bringen...

  15. 16.

    Hallo Schalker...vielen Dank für diese netten Zeilen zu unserem Olympia Stadion:-) Bei meinen Worten ging es einzig um den Bau.....mit dem Rest gebe ich Ihnen vollkommen Recht.

  16. 15.

    Wie kann man eine Volksabstimmung von vornherein ausschließen? Unmöglich von Frau Spranger. Zumal sie es gar nicht verhindern kann.

  17. 14.

    Das Oly ist wirklich ein schönes Stadion, gerade wenn abends das Flutlicht an ist und der "Ring Of Fire" das Tribünendach erleuchtet. Und wenn die alle Tante Hertha mal richtig guten Fussball spielen täte, wär auch richtig Stimmung in der Bude. Aber Olympia in Deutschland/Berlin, bitte nicht mit diesem IOC. Und 2036 verbietet sich schlicht und ergreifend. Das ist taktlos und geschichtsvergessen. Glück Auf!

  18. 13.

    Unser Olympiastadion ist eines der schönsten Stadien der Welt.......und das seit 1936:-)Ich sehe von meinem Arbeitsplatz jeden Tag die vielen vielen Besucher, ob Sommer, ob Winter die es besichtigen. Es braucht nicht abgerissen werden. Und wenn es Ihnen nicht gefällt, bleiben Sie einfach weg.

  19. 12.

    Frau Spranger kann ausschließen, was sie will. Im Herbst 2026 sind in Berlin Senatswahlen, danach ist sie sowieso eine Ex-Senatorin.

Nächster Artikel