Geisterspiel in Hoffenheim - Hertha BSC spielt am Wochenende vor leeren Rängen

Das Auswärtsspiel von Hertha BSC bei der TSG Hoffenheim wird wegen des Coronavirus ohne Zuschauer stattfinden. Das gab die TSG am Dienstagnachmittag bekannt. Die Partie ist bereits das sechste Bundesliga-Spiel, das am Wochenende ohne Fans augetragen wird.
Es ist die sechste Partie des 26. Spieltages, die ohne Zuschauer angepfiffen wird: Auch Hertha BSC tritt am Samstag in Hoffenheim (15:30 Uhr) wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus vor leeren Rängen an. Diese Entscheidung gaben die Kraichgauer nach Beratungen mit den zuständigen Behörden am Dienstagnachmittag bekannt. "Die Gesundheit der Zuschauer ist das höchste Gut, daran haben sich alle Gespräche und Entscheidungen der vergangenen Stunden bemessen", sagte TSG-Geschäftsführer Frank Briel.
Union gegen Bayern wohl mit Zuschauern
Hertha BSC erklärte, dass die bereits erworbenen Tickets für das Gastspiel der Blau-Weißen bei der TSG Hoffenheim storniert werden und die Kosten an die Käuferinnen und Käufer zurückerstattet werden. Dafür müssten die Fans nichts unternehmen, der Entschädigungsvorgang liefe automatisch.
Zuvor wurde bereits bekanntgegeben, dass das Nachholspiel von Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln (11. März), sowie die Partien des 26. Spieltags zwischen Fortuna Düsseldorf und dem SC Paderborn (13. März), Borussia Dortmund gegen Schalke 04 (14. März), 1. FC Köln gegen Mainz 05 (14. März), FC Augsburg gegen den VfL Wolfsburg (15. März) und Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen (16. März) wegen des neuartigen Virus ohne Publikum stattfinden werde. Zudem wurde schon jetzt verkündet, dass auch das Bundesliga-Spiel am 21. März zwischen dem SC Freiburg und Werder Bremen unter Auschluss der Öffentlichkeit stattfinden wird.
Union Berlin hingegen geht davon aus, sein Heimspiel gegen Bayern München (Samstag, 18:30 Uhr) wie geplant vor Zuschauern auszutragen. "Die örtlichen Behörden im Berliner Stadtbezirk Treptow-Köpenick haben den 1. FC Union Berlin informiert, dass sie nach umfangreicher Prüfung der aktuellen Risikobewertung in Bezug auf die Ausbreitung des Corona-Virus entschieden haben, keine Anordnung über einen Ausschluss von Zuschauern für das Heimspiel am 14.03.2020 zu erlassen", hieß es am Dienstag in einer Vereinsmitteilung.